Autor Thema: Faszination der Kosims  (Gelesen 2399 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Faszination der Kosims
« am: 7.09.2009 | 12:46 »
die kosims (konfliktsimulationsspiele oder auch wargames) gehören zu den ältesten und interessantesten spielen der neuzeit und hatten in den 1970ern und 1980ern eine echte blütezeit. thema ist meistens die simulation historischer gefechte der verschiedensten epochen, und mit dem advanced squadleader hat das genre wohl bis heute eine art simulationskönig zu bieten. die kosims mit ihren pappmarkermassen sind wohl auch unbestritten die väter der figurenreichen table tops.

wie dem auch sei... ich arbeite mich gerade mit einiger begeisterung und auch erstaunen in das spiel "angriff: ostfront 1941-1942" (engl. conflict of heroes: awakening the bear) ein, obwohl es den wk. 2 zum thema hat, der mir ja als spielthema wenig behagt. doch dieses spiel ist so intensiv gelobt und gut rezensiert worden, daß mich einfach die regelmechanismen interessierten. und tatsächlich ist es verblüffend, welche elemente des taktischen kampfes auf zug- und kompanieebene in den regeln beachtung fanden und meiner meinung nach sehr elegant, eingängig und "wahrscheinlichkeitsnah" umgesetzt wurden. (z.b. die abstraktion von ausbildungsqualität, logistik und führungserfahrung mittels befehlsaktionspunkten.) galten bisher ja vor allem die rollenspieler als echte freaks im durchdenken von regeln für die spielerische simulation der wirklichkeit, so sind ihnen die kosimmer doch schon lange und weit voraus. (d&d entstand ja meines wissens auch aus den kosims heraus...)

immer, wenn ich in den regeln zu "angriff" lese und denke "wenn das und das beachtung findet, dann muß logischerweise auch das und das möglich sein", dann wird genau dieser gedanke kurze zeit später aufgegriffen und in regeln gegossen. heraus kommt ein rundes regelwerk mit bestechenden möglichkeiten zum taktischen spiel, aber natürlich auch aufgrund der vielzahl an möglichkeiten mit dem zwang zur intensiven beschäftigung mit diesem spiel. (allein schon die möglichkeiten zum geheimen ziehen erinnern mich an das grandiose stellar conquest und machen mich sehr neugierig.)

trotzdem... ich bin fasziniert und werde mich weiter begeistern lassen; der fuß ist in der tür zur kosim-welt.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #1 am: 7.09.2009 | 12:55 »
Es gibt auch diverse Überlappungen zum Rollenspiel. Insbesondere das "Kriegsspiel" könnte Dich dabei interessieren. Es basiert auf dem Vorläufer der KoSims, beinhaltet diverse Rollenspielelemente wie beispielsweise einen Spielleiter, wird jedoch komplett per Mail über Marschbefehle, Botenreiter und Wahrnehmungswürfe (Kanonendonner, Flammen am Horizont etc.) gesteuert. Freunde von mir betreiben das mit großer Begeisterung. Wenn Du magst, stelle ich den Kontakt her. PM reicht.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #2 am: 7.09.2009 | 12:57 »
Davon habe ich auch schon mit Interesse gelesen. Vielleicht komme ich darauf zurück, aber zunächst gilt es, einige Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Regelwerke besser zu durchdringen.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #3 am: 7.09.2009 | 14:57 »
(d&d entstand ja meines wissens auch aus den kosims heraus...)

zwang zur intensiven beschäftigung mit diesem spiel.

1. genau so ist es :)

2. jap, das ist leider das problem, ausserdem ist je nach spiel die spielbarkeit ein harter brocken.
ich habe schon asl (starterkits) gespielt und mich an den regeln fuers gesamtspiel probiert.
kompliziert wie hulle, aber die mechanik macht auch einfach spass.

fuer mich ist das neben indy-rollenspielen und sonstigen brettspielen einfach ein gegenpol, den ich nicht missen will.




interessant mag fuer dich sein, dass es wargames auf 3 verschiedenen ebenen gibt.
es gibt:
  • taktische - gesetzte einheiten, kein "bauen" von einheiten
  • strategische - hier koennen auch einheiten gebaut werden
  • sowie operative - dies soll wohl irgendwo ein mittelding darstellen, oft sucht man isch beispielsweise am anfang die ienheiten aus, oder munition ist begrenzt und muss aufgefrischt werden
kannst ja ma gucken was dir da am besten gefaellt ::)


Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #4 am: 7.09.2009 | 15:09 »
[Klugscheiss]
Und es gibt noch eine vierte (zugegeben wenig beachtete) Ebene:

- die politische: Da kannst Du Dir dann den Ort, die Zeit und den Gegner wählen. (Europa Universalis, Days of Descision, Pax Britannica, usw)
[/Klugscheiss]
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #5 am: 7.09.2009 | 15:15 »
Ich habe eine Weile lang ASL (Advanced Squad Leader) gespielt. Das ist aber ein ziemliches Regelschwergewicht, die Regeln kommen schon als Ringordner daher. WWII Taktik auf modularen Hexkarten. Simuliert Situationen wie links ins Dorf rein, Hinterhalt, hoffentlich rechts wieder aus dem Dorf raus. Oder klassisch auch die Überquerung einer bewachten Brücke. Simulierte 20 Minuten Schlacht dann 5h und mehr in Realzeit.

Würde ich unterm Strich aber nicht für den Einstieg in die Materie empfehlen, weil es schon so unübersichtlich ist, dass wer mehr Regeln kennt gewinnt. Auch das "Einsteigerset" hilft da nur bedingt.

Vor allem diese vielen Ultra-geheim-Fragezeichen-Counter haben mich gestört. Die haben war den (grundsätzlich guten) Zweck, dass man nie genau weiß, wo der Feind nun wirklich ist, verkomplizieren aber vieles ungemein.

Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #6 am: 7.09.2009 | 15:38 »
Es gibt auch diverse Überlappungen zum Rollenspiel. Insbesondere das "Kriegsspiel" könnte Dich dabei interessieren. Es basiert auf dem Vorläufer der KoSims, beinhaltet diverse Rollenspielelemente wie beispielsweise einen Spielleiter, wird jedoch komplett per Mail über Marschbefehle, Botenreiter und Wahrnehmungswürfe (Kanonendonner, Flammen am Horizont etc.) gesteuert. Freunde von mir betreiben das mit großer Begeisterung. Wenn Du magst, stelle ich den Kontakt her. PM reicht.
Kennst Du echt jemanden, der das Reisswitzsche Kriegsspiel spielt. Da will ich auch Kontakt!
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #7 am: 7.09.2009 | 15:41 »
Kennst Du echt jemanden, der das Reisswitzsche Kriegsspiel spielt. Da will ich auch Kontakt!
Hatte ich Dir schon längst geschickt, Pappnase  :-*

EDIT: Schau einfach mal Deine PMs und Mails durch. Ich dachte mir doch, dass Du das cool finden würdest. Außerdem sind die Leute lässig und wissen bereits, dass Du Dich über kurz oder lang melden wirst  ;D By the way: Berliner Nachbarn von Dir, um es auf die Spitze zu treiben  :headbang:
« Letzte Änderung: 7.09.2009 | 15:50 von TAFKAKB »

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #8 am: 7.09.2009 | 15:57 »
Ich Dummerchen...
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #9 am: 7.09.2009 | 19:29 »
Für Leute, die Advanced Squad Leader über's Internet spielen wollen (oder einfach keinen Bock auf Marker-Stapel-Gefiddel oder ewiges Tabellen-Nachschlagen haben) gibt's übrigens VASL.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Faszination der Kosims
« Antwort #10 am: 7.09.2009 | 19:48 »
Für Leute, die Advanced Squad Leader über's Internet spielen wollen (oder einfach keinen Bock auf Marker-Stapel-Gefiddel oder ewiges Tabellen-Nachschlagen haben) gibt's übrigens VASL.

Die Virtualisierung von klassischen Brettspielcosims ist etwas, deren Reiz ich bisher noch nicht nachvollziehen konnte. Die Vorteile von wegen man kann abspeichern, es geht übers Internet und Aufstellung erfolgt (halb)automatisch schön und gut, aber wenn ich ein Strategiespiel am PC Spielen möchte, dann greife ich lieber gleich zu was mit ansprechender Grafik und mehr virtueller Welt drum rum, anstatt bunte Vierecke zu verschieben...

Bei nem Cosim finde ich ist auch eine wichtige Komponente, den/die Gegner/Mitspieler/Freunde vor sich zu haben.

Aber ich versteh ja Internet-Poker auch nicht ;)

Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source