Autor Thema: Eurovision Song Contest  (Gelesen 118752 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1100 am: 22.05.2024 | 07:53 »
Ich würde einfach den Prozess abwarten. Ich denke wir alle wissen nicht, was da jetzt genau vorgefallen ist.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1101 am: 22.05.2024 | 08:26 »
Sorry, aber da gehe ich nicht mit. Die Paradigmen des Wettbewerbs inkl. Kameras vor und hinter der Bühne sind bekannt.
Wenn ich also daran Teilnehme, dann muss ich mich auch darauf einstellen uns damit leben können.
Ich verstehe, wenn man das nicht kann/will - aber dann muss man auch nicht am Wettbewerb teilnehmen.

Äh - nein. Nein, nein und nochmals nein.

Wenn jemand im Rollstuhl sitzt und super singen kann, aber Bühnen nicht barrierefrei sind - dann soll der halt nicht Sänger werden? Wenn jemand schwul ist, aber in den Fanblöcken schwulenfeindliche Gesänge gesungen werden, dann soll der halt nicht Fußballer werden?

Ich überlege normalerweise dreimal, bevor ich auf sowas antworte, aber das geht für mein Dafürhalten gar nicht.
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1102 am: 22.05.2024 | 08:34 »
Zitat
Ein Bezug auf das primär, ich sehe es durchaus als vorrangige Pflicht des Arbeitgeber dafür zu sorgen das der Rahmen akzeptabel ist.
Gerade wenn die Anforderungen bekannt waren und nochmal explizit benannt wurden und gerade bei einem Wettbewerb der sich unter das Banner der Inklusivität stellt. Dahingehend darf eine Situation bei dem ein Schwachpunkt direkt ausgelöst wird an sich nicht vorkommen.
Gerade auch in dem Hinblick wenn es stimmt was Gabe sagte, dass es bereits zuvor Probleme mit ungewünschten Aufnahmen gab, die gemeldet wurden.
Und genau da wären wir dann wieder kurz vor dem politischen Teil. Da fehlt bei Gabe leider ein wichtiges Element. Von daher Sorry. Leider keine weitere Diskussion hier möglich.
Was ist an der Feststellung das ein Arbeitgeber auf explizite Rahmenbedingungen für neurodiverse Personen einzugehen hat politisch?
Ich bin einigermaßen sicher das eine derartiger Umgang mit Mitarbeitern in Deutschland Potenzial zu einer Klage gegenüber dem Arbeitgeber bietet. Gerade wenn dieser sich im Bereich von Inklusion herausstellt.

Oder hällst du die Frage ob es normal ist das man beim ESC gegen expliziten Wunsch gefilmt wird und entsprechende Beschwerden ignoriert werden für politisch?

Sorry, aber da gehe ich nicht mit. Die Paradigmen des Wettbewerbs inkl. Kameras vor und hinter der Bühne sind bekannt.
Wenn ich also daran Teilnehme, dann muss ich mich auch darauf einstellen uns damit leben können.
Ich verstehe, wenn man das nicht kann/will - aber dann muss man auch nicht am Wettbewerb teilnehmen.
Das Paradigma des Wettbewerb und normaler Arbeitsplätze besteht eigentlich nicht aus "friß oder stirb".
Kein Teil des ESC beinhaltet das auf Grundbedürfnisse von neurodiversen Menschen keine Rücksicht genommen wird.
Kein Teil des ESC beinhaltet die absolute Notwendigkeit hinter der Bühne gefilmt zu werden.

Wenn Joost Klein Mobilitätseingeschränkt wäre und man hinter der Bühne einen Hindernis Parkour aufgestellt hätten, bei dessen Bewältigung eine Kamera kaputt gegangen wäre, wegen entsprechender Stolperei würde man auch nicht sagen "Wenn du den Hindernis-Parkour hinter der Bühne nicht schaffst, ein Hindernis-Parkour der normalerweise nicht da ist, dann nehme nicht an der Veranstaltung teil."
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1103 am: 22.05.2024 | 08:58 »
Was ist an der Feststellung das ein Arbeitgeber auf explizite Rahmenbedingungen für neurodiverse Personen einzugehen hat politisch?
Ich bin einigermaßen sicher das eine derartiger Umgang mit Mitarbeitern in Deutschland Potenzial zu einer Klage gegenüber dem Arbeitgeber bietet. Gerade wenn dieser sich im Bereich von Inklusion herausstellt.

Oder hällst du die Frage ob es normal ist das man beim ESC gegen expliziten Wunsch gefilmt wird und entsprechende Beschwerden ignoriert werden für politisch?
Das Paradigma des Wettbewerb und normaler Arbeitsplätze besteht eigentlich nicht aus "friß oder stirb".

Du willst dich streiten, oder?

6 hat darum gebeten, die Diskussion erst wieder aufzunehmen, wenn es neue Erkenntnisse zur Sache im Prozess gibt. Der weiß doch auch nicht mehr, als du, ich oder die Öffentlichkeit. Können wir diesem Wunsch entsprechen? Ihr kommt da sowieso nicht zusammen, weil ich bei 6 gar keine großen Ambitionen wahrnehme, Joost zu verdammen oder in Schutz zu nehmen. Darüber reden, ob die ESC-Entscheider richtig oder falsch mit ihrer Disqualifizierung gehandelt haben können wir ohnehin erst abschließend beurteilen.
« Letzte Änderung: 22.05.2024 | 09:39 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.165
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1104 am: 22.05.2024 | 09:35 »
*Räuspert in Moderator* Bitte berücksichtigt die Wünsche des Threaderstellers UND geht auch respektvoll miteinander um.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1105 am: 22.05.2024 | 09:37 »
@Teylen: Das Politische an dem Wunsch bzw. an dem Deal war nicht ob er zum Ende der Probe gefilmt werden durfte.
Ansonsten hat Jiba da schon was wichtiges geschrieben. Ich verdamme Joost da nicht. Ich wiederhole mich da gerne. Wir wissen garnicht genau was passiert ist. So weit ich das mitbekommen habe war die Lage vor Ort extrem stressig für jeden Künstler und Journalisten und daran war die EBU nur zum Teil schuld.
« Letzte Änderung: 22.05.2024 | 09:39 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.232
  • Username: Isegrim
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1106 am: 22.05.2024 | 12:43 »
Die Paradigmen des Wettbewerbs inkl. Kameras vor und hinter der Bühne sind bekannt.

Ich dachte, es war explizit verabredet, dass da nicht gefilmt wird? Steht zumindest in der von 6 verlinkten Presse-Meldung.

Das hier ist das im Artikel angesprochene Statement:

Mehr gibt es aktuell nicht.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1107 am: 22.05.2024 | 13:01 »
Ich dachte, es war explizit verabredet, dass da nicht gefilmt wird? Steht zumindest in der von 6 verlinkten Presse-Meldung.

Laut Niederländischer Sendeanstalt soll es so gewesen sein. EBU hat sich überhaupt nicht dazu geäußert.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1108 am: 22.05.2024 | 13:24 »
Einmal zurück zum Thema.

Das Musik-Video von Nemo gibt es hier:
Nemo - The Code | Switzerland 🇨🇭 | Official Music Video | Eurovision 2024

Daneben hat Nemo auf dem eigenen YouTube Kanal (Nemo) noch eine Akkustik-Version:
Nemo - The Code (Acoustic version) (Official Music Video)

Ich finde es immernoch beeindruckend das Nemo in Höhen kommt die sonst im 5. Element mehr einer Alien-Operetten-Singerin zugeschrieben wurde.

Unschön das ich bei der Such nach den beiden Liedern direkt auf deutschsprachige Videos stieß (aus der Schweiz) die Nemos Geschlechtsidentität in Frage stellten bzw. verneinten :(
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1109 am: 22.05.2024 | 13:42 »
Daneben gibt es noch die orchestrale Version von Nemo. Da hat Nemo quasi das Kleid von der letzten Siegerin für die Schweiz, Celine Dion an. Meine Freundin sagt das stehe Nemo besser als Céline damals.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1110 am: 22.05.2024 | 13:48 »
Nemo bekommt mich vermutlich sogar zu einem Konzertbesuch, also wenn es mit meinem Job und alles hingeht und die Tickets bis dahin nicht alle weg sind (Schlüür ist wohl schon aufverkauft).
Das einzige negative ist das die Auftritte von Nemo alle in der Schweiz sind: https://www.songkick.com/de/artists/181378-nemo
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1111 am: 22.05.2024 | 13:52 »
Ich wette das Nemo spätestens nächstes Jahr auch in Deutschland auftreten wird.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1112 am: 22.05.2024 | 16:49 »
Ich wette das Nemo spätestens nächstes Jahr auch in Deutschland auftreten wird.

Warum auch nicht...

Allerdings ist mir aufgefallen, dass der SWR ihn auch nach Gewinn des ESC hart und fest nicht spielt. Früher wurde der ESC-Sieger in den Tagen nach dem Contest im Radio rauf und runter gespielt, davon habe ich diesmal nichts gemerkt. Und als ich dieser Tage quer durch die Republik gefahren bin und alle hundert Kilometer den Radiosender gewechselt habe, sah es da ähnlich aus: Isaak kam gleich mehrfach, diverse frühere ESC-Songs waren auch dabei, aber nirgends kein Nemo nicht.

Vielleicht ist er den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland ja auch nicht radiotauglich genug? :think:
(Okay, oder ich hatte einfach Pech, aber ich hatte das Radio seit dem ESC relativ viel an)
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1113 am: 22.05.2024 | 18:22 »
Würde mich nicht wundern, wenn das Lied als nicht radiotauglich angesehen wird.
Mal sehen ob das Lied im heimischen Globus gespielt wird. Da tauchen warum auch immer die diversen ESC-Lieder immer mal wieder auf. Only Teardrops z.B. obwohl das schon 11 Jahre alt ist.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1114 am: 22.05.2024 | 18:58 »
Nemo bekommt mich vermutlich sogar zu einem Konzertbesuch, also wenn es mit meinem Job und alles hingeht und die Tickets bis dahin nicht alle weg sind (Schlüür ist wohl schon aufverkauft).
Das einzige negative ist das die Auftritte von Nemo alle in der Schweiz sind: https://www.songkick.com/de/artists/181378-nemo

Merci, werds mir in Solothurn anschauen gehn :)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1115 am: 23.05.2024 | 11:48 »
Würde mich nicht wundern, wenn das Lied als nicht radiotauglich angesehen wird.
Wieso? Ich hab mir den Texr nochmal durchgelesen und finde nichts verwerfliches daran. Zumal in deutschen Radios Lieder mit deutlich expliziteren englischen Songtexten laufen.
Von der Tonhöhe erscheint es mir au h nicht 'schlimmer' als Mika.

Man könnte ggf mit Platz 14 in den Album Charts argumentieren, aber das ist ja - denk ich - eher mit eine Ursache der fehlenden Radiopräsenz.

Ansonsten bin ich gespannt auf die Globus Beobachtung 😊
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.623
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1116 am: 23.05.2024 | 12:14 »
Wieso? Ich hab mir den Texr nochmal durchgelesen und finde nichts verwerfliches daran.

Verwerflich nicht - aber rein melodisch sticht es (im positiven Sinne!) durchaus aus dem Radio-Standardbrei heraus. Ich würde wohl bei 5 von den 6 lokalen Stationen "stolpern" beim Hören und denken "Huh? Oh cool, mal was Anderes!". Das Problem ist: Genau das soll meiner Ansicht nach im Radio nicht passieren, weil die Zielgruppe ja nicht ins Stolpern geraten will sondern einfach ungestörtes Gedudel im Hintergrund haben... ::)
Ausnahme: Ein paar halbstündige Sendungen irgendwann Di-Do zwischen 0:00 und 4:00 wo die Moderator·innen mal anarchisch ganz andere Lieder aussuchen aus einer von zwei vorprogrammierten "Indie"-Playlists auswählen dürfen :P
« Letzte Änderung: 23.05.2024 | 12:17 von First Orko »
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.873
  • Username: unicum
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1117 am: 23.05.2024 | 14:59 »
Vielleicht ist er den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland ja auch nicht radiotauglich genug? :think:
(Okay, oder ich hatte einfach Pech, aber ich hatte das Radio seit dem ESC relativ viel an)

Manchmal,... hat man auch nur Pech.
Vieleicht gibt es auch vermarktunsprobleme.

Bezüglich raidiotauglichkeit - ich hab im öffentlich/rechtlichen Radio schon vieles gehört das andere sicher als Untauglich bezeichnen würde.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1118 am: 23.05.2024 | 15:12 »
@Teylen: Ich sehe das ähnlich wie First Orko. Der Text ist für's Radio egal. Es muss sich flüssig durchhören lassen, ohne musikalisch anzuecken. The Code ist quasi das genaue Gegenteil zu SNAP vor 2 Jahren. Aktuell der Song vom ESC mit den meisten Radioeinsätzen und Spotifyclicks. Das Lied ist aber nur Platz 20 im Finale geworden.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1119 am: 23.05.2024 | 15:21 »
Ups. Muss mich korrigieren.Snap ist bei Spotify "nur" auf Platz 2 hinter Arcade.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.371
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1120 am: 23.05.2024 | 17:42 »
Calm after the storm ist im Radio auch gefühlt 1000 mal öfters gespielt worden als Rise like a Phoenix obwohl das eine auf Platz 2 war und das andere gewonnen hatte.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1121 am: 25.05.2024 | 16:11 »
Soweit ich sehe ein Politik freies Video in dem Gabe über seiner Meinung nach Gewinner und Verlierer spricht.
Nemo bekommt eine quasi ultimative Lobhudelei, die Acts die nicht gewonnen haben haben mehr so "oh, das war aber schade" und es gibt Kritik am EBU und ein Hinweis auf das Problem das Malmö hatte (hauptsächlich das Leute einfach in Dänemark/Kopenhagen untergekommen sind und pendelten).
Eurovision 2024: Winners and Losers

Wegen des Videos habe ich mir dann auch mal Europapa von Joost Klein angehört:
Joost Klein - Europapa | Netherlands 🇳🇱 | Official Music Video | Eurovision 2024

War doch sehr überrascht und das positiv. Hätte jetzt nicht gedacht das der Song auf Niederländisch ist.
Daneben das er mich an Techno Pop aus Ende der 90ern erinnert, mit einer Anspielung auf Babymetal?
(Da wo Joost von 4 asiatischen Mädels in Schuluniformen umzingelt ist und der Refrain mit so "Europpapa, Europapa papa papa pa" lost geht)
Und dann einer fetten Gabber(?) Einlage - so grob ab 2:19.
Nur im mich dann komplett sowas von kalt emotional mit der Endpassage  zu erwischen @.@
Oh, und als nettes Gimmick sind die Untertitel beim Video in Englisch (hatte geschaut ob ich die Endpassage richtig verstand)

Ich halte den Beitrag nicht für unbedingt besser für Nemo und Nemo hätte meine Stimme bekommen (wenn ich angerufen hätte XD) aber ich bin doch beeindruckend.
« Letzte Änderung: 25.05.2024 | 16:16 von Teylen »
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1122 am: 25.05.2024 | 19:42 »
Ich halte den Beitrag nicht für unbedingt besser für Nemo und Nemo hätte meine Stimme bekommen (wenn ich angerufen hätte XD) aber ich bin doch beeindruckend.
Und wenn man sich dann den eigentlichen Auftritt anschaut, versteht man erst so richtig, wieso er danach nicht mehr gefilmt werden wollte.
Joost Klein - Euopapa Semifinale 2
Ich gehe davon aus, dass er, wenn er im Finale dabei gewesen wäre, ein ähnliches Ergebnis wie Israel erzielt hätte (Juryvoting wäre er bei 58 Punkten und im Semi war er nur 12 Punkte hinter Israel gewesen)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1123 am: 25.05.2024 | 19:59 »
Soweit ich sehe ein Politik freies Video in dem Gabe über seiner Meinung nach Gewinner und Verlierer spricht.
Nemo bekommt eine quasi ultimative Lobhudelei, die Acts die nicht gewonnen haben haben mehr so "oh, das war aber schade" und es gibt Kritik am EBU und ein Hinweis auf das Problem das Malmö hatte (hauptsächlich das Leute einfach in Dänemark/Kopenhagen untergekommen sind und pendelten).
Naja. Ganz ehrlich: Ich wäre in Malmö auch nicht shoppen oder ins Cafe gegangen, während draussen jeden Tag mehrere große Demos durch die Innenstadt ziehen.
Wundert mich, dass Gabe das nicht zur Sprache gebracht hat, als er vom Problem das Malmö hatte redete (Okay. Befreundete Jüdinnen hatten da noch Anderes zu Malmö zu sagen, aber das wäre dann wieder politisch)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #1124 am: 25.05.2024 | 23:57 »
Und wenn man sich dann den eigentlichen Auftritt anschaut, versteht man erst so richtig, wieso er danach nicht mehr gefilmt werden wollte.
Joost Klein - Euopapa Semifinale 2
Ich muss zugeben das ich es nicht unbedingt verstehe, also allgemein schon, wegen der Neurodiversität, der Auftritt wirkte auf mich recht normal?
Von der Stimme machst es zwar nicht soviel her wie Nemo, Slimane oder andere, ich sag mal, Powerstimmen, die Energie kommt aber gut rüber.
Ich hätte gedacht das er irgendwo zwischen Nemo und Italien landet ^^;

Gerade wenn das Publikum nur halb so enthusiastisch ist wie im Halbfinale.

Naja. Ganz ehrlich: Ich wäre in Malmö auch nicht shoppen oder ins Cafe gegangen, während draussen jeden Tag mehrere große Demos durch die Innenstadt ziehen.
Mich hat die These zu den Restaurants und dem Pendeln von mehreren hundert? Menschen etwas verwirrt.
Ich war in Malmö auf einer Larp-Konferenz. Ich meine das die Brücke eine Mautbrücke ist und rein preislich war - nach meiner Erinnerung - das Essen in Malmö sowohl etwas billiger als auch besser. Wobei beide Städte eher auf der teuren Seite waren. Da zu pendeln wäre mir zu teuer, zu lang (zumal der Verkehr da doch absehbar kollabiert) und stressig.
Nun und selbst wenn alle pendeln, kann ich mir nicht vorstellen das es Restaurants so schlecht geht das sie eine Woche dicht machen. Weil die "normale Bevölkerung" ist ja noch da.

Ich denke da eher das der Stadt der Sicherheitsaufwand zu hoch war.
Wobei ich Zweifel hege das es in Kopenhagen keine oder hinreichend weniger Demos gab.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase