Autor Thema: DEATHWATCH angekündigt !  (Gelesen 25123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #75 am: 9.05.2010 | 17:24 »
DAS ist leider richtig......aber mal sehen, wie sie´s an DW anpassen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #76 am: 9.05.2010 | 17:25 »
Also, ich würde es lieber atmosphärisch und tiefgründig spielen wollen, wie einen Roman von Dan Abnett oder Graham McNeill.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #77 am: 9.05.2010 | 17:31 »
Wer sagt, daß sich atmosphärisch und actionhaltig gegenseitig ausschließen müssen ? Für moralische Zweifel, Tiefgründigkeit und Konsorten sehe ich allerdings sowohl bei DH als auch bei RT wesentlich mehr Potential, da man dort keine hundertfünfzigprozentig indoktrinierten Übermenschen spielt....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #78 am: 9.05.2010 | 18:08 »
Ja das soll der Ordo Malleus mal den Space Wolves sagen, die Beziehungen sind seit den Armageddon Todeslagern empfindlichst gestört.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #79 am: 9.05.2010 | 18:14 »
Könnte man solche krassen Space Marines nicht eher mit 3:16 spielen?

Na, ich bin gespannt was dabei rauskommt, gekauft wirds eh damit die Reihe komplett ist^^
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #80 am: 9.05.2010 | 19:13 »
Für moralische weifel etc empfehle Angels of Darkness von Thorpe

What is your duty?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #81 am: 9.05.2010 | 20:23 »
Wer sagt, daß sich atmosphärisch und actionhaltig gegenseitig ausschließen müssen ? Für moralische Zweifel, Tiefgründigkeit und Konsorten sehe ich allerdings sowohl bei DH als auch bei RT wesentlich mehr Potential, da man dort keine hundertfünfzigprozentig indoktrinierten Übermenschen spielt....

Aber das ist meiner Ansicht nach gerade das Argument für die Space Marines.
Die haben eine indoktrinierte Überzeugung, sodass es etwas gibt woran gezweifelt werden kann! :)

Im Grunde sind doch viele der Horus Heresy Romane ähnlich aufgebaut:
Die Space Marines maschieren rein mit dem Glauben an die reine Erleuchtung, markieren allen Glauben an Daemonen als Ketzerei...
.... und müssen jedes Mal feststellen, dass es die Kreaturen des Warp wirklich gibt.

Das ist eine Erschütterung des Weltbildes.

Ein Akoluth sucht ja verdorbene Ketzer, wo willst du bei dem Zweifel heraufbeschwören? Zweifel an was?

Gruß,
Klaus.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #82 am: 9.05.2010 | 20:51 »
Ein Akoluth sucht ja verdorbene Ketzer, wo willst du bei dem Zweifel heraufbeschwören? Zweifel an was?

Bei DH baut man mMn Zweifel an der Inquisition an sich auf:
Als Puritaner-SC wird man mit einem Radikalen Inquisitor konfrontiert und anders rum. Wobei wohl eher die erste Richtung interessant ist. Das Leitmotive sollte bei DH, jedenfalls was die Zweifel angeht, wohl am ehesten an Eisenhorn orientiert werden: Muss man Feuer mit Feuer bekämpfen? Ist man ein Ketzer, wenn man einmal den Warp verwendet um 10 Leute zu retten? Was ist wenn man 1000000 retten könnte, usw.

Den Glauben von SM's zu erschüttern, dazu brauchts schon ne ganze Menge. Je nach Chapter ist man ja auch "liberaler" eingestellt (Mortificators any1?), so dass der Konflikt ja eher auf Inter-Chapter-Differenzen liegt, als im allg. Glauben an den Imperator / Ketzerei usw. Der Sozialkonflikt bei SM's ist wenn mMn eher ein Konflikt um "Feinheiten" und Nuancen, als wie bei DH, wo es um Full Scale: Pure vs. Radical geht.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #83 am: 10.05.2010 | 06:41 »
Aber das ist meiner Ansicht nach gerade das Argument für die Space Marines.
Die haben eine indoktrinierte Überzeugung, sodass es etwas gibt woran gezweifelt werden kann! :)

Sehe ich auch so.

Gerade, wenn die eigene Überzeugung nicht mit der Welt zusammenpasst oder einen zu grobem Unfug (tm) zwingt, wird es interessant.

Konflikte, wo es letztlich "ums Prinzip" geht, hat z.B. der moralisch flexible(re) RT in so krasser Form nicht.

Auch die Auslegung der "Heiligen Schrift", hier des Codex Astartes bzw. die Diskussion darum, was denn in der aktuellen Situation der Wille des Imperators ist, birgt immer wieder Konfliktpotential, insbesondere dann, wenn Marines verschiedener Orden zusammenarbeiten (sollen).


Ohne starke Überzeugungen gibt es kaum spielerisch verwertbare moralische Konflikte, mit dagegen in Hülle und Fülle.
Da ist man bei den Space Marines genau richtig.
« Letzte Änderung: 10.05.2010 | 06:51 von YY »
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #84 am: 10.05.2010 | 21:57 »
Also ich bin und bleibe gespannt, ob da rollenspielerisches Potential drinsteckt. Für mich waren die Space Marines immer ziemliche Roboter, man denke nur an den typischen Tagesablauf eines SM, der mal in irgendeinem TT-Supplement stand, mit 15 Minuten Freizeit pro Tag und dem Rest Waffentraining und Gebeten. Ich erwarte eigentlich ein proto-D&D-mäßiges Skirmishsystem.
Peng! Du bist tot!

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #85 am: 11.05.2010 | 07:14 »
mit 15 Minuten Freizeit pro Tag und dem Rest Waffentraining und Gebeten.

Das kommt in dem Zusammenhang ja öfter auf, und ich antworte:

Wer braucht schon Freizeit?

In X anderen Systemen ist die Freizeit auch mit einem Satz abgehandelt: "Ich putze meine Waffen/knalle mir die Rübe zu/lerne den Stadtplan auswendig/versuche den 72. Stabzauber und geh dann ins Bett" - nur, wenn man auf einmal keine "Freizeit" mehr hat, fängt das große Jammern an  ;)

Das eigentlich Interessante spielt sich doch während der "Arbeitszeit" ab, ob man nun zeitgenössische Polizisten, "klassische" Fantasy-Abenteurer, SF-Exploratoren oder sonstwas spielt.
Wie oft hört man "Ich hätte gern mehr Freizeit, um meinen Charakter richtig ausspielen zu können" und wie oft (intime) "Hört mal auf mit dem Rumgeeiere, wir haben zu tun!"?  ;)

Es wäre zur Charakterisierung vielleicht interessant, aufs Charakterblatt zu schreiben, wie der Space Marine seine 15 Minuten Freizeit meistens zubringt.
Aber ausgespielt wird doch nicht nur die Freizeit.
Viel wichtiger als die Frage, wie der SC seine Freizeit totschlägt, ist doch das Thema, wie er an Probleme herangeht, wie er auf äußeren Druck reagiert usw.
Und das hat man eben eher "auf der Arbeit".

Dass das tägliche Waffentraining und die Gebete rollenspielerisch nicht übermäßig viel hergeben, mag stimmen (muss aber nicht).
Das liegt aber daran, dass das für den Space Marine downtime ist.

Es spielt ja auch keiner aus, wie sein Magier 15 Stunden am Tag in der Bibliothek von St. Hastenetgesehen hockt und alte Schinken wälzt, um die 79. Aussprachevariante des Machtwortes Xara´tunak zu entdecken.

Richtig Freude hab ich an dem Magier auch nur, wenn er auf Abenteuer auszieht und sich gegen irgendwelche Monster oder sonst was behaupten muss; das mag ja sogar die Ausnahme für ihn sein und danach hockt er wieder 20 Monate in der Akademie - aber das spiele ich dann nicht aus.

Für den SM gilt das in ähnlicher Form:
Interessant sind die Einsätze; DA gilt es, Entscheidungen zu treffen; echte Probleme anzugehen usw., und da hat man dann, von einigen Eigenheiten abgesehen, genau so viel oder so wenig rollenspielerisches Potential wie mit normalen Menschen.

Die Phasen, in denen am Heimatstandort oder auf dem Schlachtschiff trainiert und gebetet wird, würde ich für soziale/politische Konflikte usw. nutzen (die gibt es auch unter Space Marines) - da dient der fest strukturierte Tagesablauf eigentlich nur als Hintergrund, vor dem sich diese kurzen Szenen dann abspielen, und unterstützt das eigentlich sogar noch:
So werden solche Sachen eben immer "zwischen Tür und Angel" angegangen, tauchen nur kurz auf, werden dann vom Ablauf wieder in den Hintergrund gerückt und können so ewig schwelen, um dann vielleicht während eines scharfen Einsatzes voll durchzubrechen.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #86 am: 11.05.2010 | 09:16 »
Die Phasen, in denen am Heimatstandort oder auf dem Schlachtschiff trainiert und gebetet wird, würde ich für soziale/politische Konflikte usw. nutzen (die gibt es auch unter Space Marines) - da dient der fest strukturierte Tagesablauf eigentlich nur als Hintergrund, vor dem sich diese kurzen Szenen dann abspielen, und unterstützt das eigentlich sogar noch:
So werden solche Sachen eben immer "zwischen Tür und Angel" angegangen, tauchen nur kurz auf, werden dann vom Ablauf wieder in den Hintergrund gerückt und können so ewig schwelen, um dann vielleicht während eines scharfen Einsatzes voll durchzubrechen.
So ähnlich wird es ja auch in den Romanen gemacht. Da wird auch nicht darüber geschrieben, wie die Marines beim Mittagessen sind oder ob sie auf Klo gehen. Es sei denn, in dem Moment geschieht etwas Bedeutendes für den Plot oder den Charakter. So kann man es in der Runde auch halten, denke ich.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #87 am: 11.05.2010 | 14:23 »
Ich wollte damit nur sagen, dass der durchschnittliche Space Marine kaum Zeit hat, sich menschlich zu entwickeln. Und bei 95% durch Drill genormten Robotern sehe ich halt rollenspielerisch nicht so ein riesiges Potential. Ich will damit nicht sagen, dass sie unspielbar sind - nur halt extrem "genormt", halt genau wie die Art Charaktere die ich persönlich total öde finde, weil sie keinerlei soziale Beziehungen oder Interessen ausserhalb ihres Berufs und ihrer Signaturfähigkeiten haben (also die meisten Concharaktere bzw. Shadowrunner :D) und bei denen der Spieler die Form der Sonnenbrille oder die Haarfarbe mit Persönlichkeit verrwechselt.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Vorstellung von Space Marines, und ich kenne mich mit ihnen nicht so tierisch gut aus. Kann also durchaus sein, dass ich falsch liege, und darum bin ich wie gesagt gespannt auf das Buch.
« Letzte Änderung: 11.05.2010 | 14:31 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #88 am: 11.05.2010 | 15:28 »
Gut, bestimmte Elemente sind sehr schwer vorzustellen, zugegeben. Zum Beispiel ein Space Marine mit einer Vorliebe für Ikebana oder Landschaftsmalerei. Aber passt sowas in die "grimme" Welt von Warhammer, wo die wichtigste Freizeitbeschäftigung ohnehin "überleben" heißt?
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #89 am: 11.05.2010 | 16:04 »
nur halt extrem "genormt", halt genau wie die Art Charaktere die ich persönlich total öde finde, weil sie keinerlei soziale Beziehungen oder Interessen ausserhalb ihres Berufs und ihrer Signaturfähigkeiten haben

Das ist bei "normalen" Space Marines wirklich ein Faktor - die haben eben außer den Kameraden keine sozialen Kontakte, das stimmt.

Für eine Deathwatch-Gruppe gilt das aber in der Form nicht; die kennen zum Einen auch normale Leute (oder zumindest nicht-Space Marines  ;)), und zum Anderen kommen die Marines aus verschiedenen Orden und sind daher teilweise extrem unterschiedlich ausgebildet; da gibt es also mMn durchaus einiges an rollenspielerischem Freiraum.

Zum Thema menschliche Entwicklung:
Hier würde ich persönlich das Augenmerk darauf legen, wer der Space Marine vor der Rekrutierung war - das prägt ja bis weit ins Erwachsenenleben hinein und beeinflusst auch, wie er die SM-Ausbildung und Erfahrungen während des Dienstes aufnimmt (vgl. Ian Watsons "Space Marine").
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #90 am: 11.05.2010 | 20:23 »
Das Computerspiel Dawn of War 2 macht es ganz gut vor wie sich so etwas anfühlen kann.
Würde man das ganze Offscreen Ding etwas mehr ausspielen , käme das so dem hin, was ich bei Deathwatch sehen wollen würde.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #91 am: 11.05.2010 | 20:36 »
Ich wollte damit nur sagen, dass der durchschnittliche Space Marine kaum Zeit hat, sich menschlich zu entwickeln.

Space Marine von Ian Watson
Ultramarines von Graham McNeil
Space Wolves von Bill King
Angels of Darkness

kommen irgendwie so gar nicht rüber, weder die Imperial Fists noch die Ultramarines, die Space Wolves schon gar nicht.

Zitat
weil sie keinerlei soziale Beziehungen
haben die Orden , haben Space Marines, selten da die Möglichkeiten beschränkt sind aber haben sie.

Gut, bestimmte Elemente sind sehr schwer vorzustellen, zugegeben. Zum Beispiel ein Space Marine mit einer Vorliebe für Ikebana oder Landschaftsmalerei.
Imperial Fists machen sowas in der Art z.B. , Ultramar ist für seine Architektur  berühmt, in der Ordensfestung der Schlümpfe stehen Kunstwerke.

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Curthan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Curthan
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #92 am: 12.05.2010 | 18:33 »
Ich muss meinem Vorredner Recht geben. Manche Orden sind Befreundet, von Freundschaften und Kameradschaft unter den Ordensbrüdern ganz zu schweigen. Wobei diese bei den diversen Orden mehr oder weniger stark ausgeprägt ist. Einfach ein Paar Space Marine Romane Lesen. Ich empfehle die Space Wolve Bücher und die Ultramarine Bücher, in ihnen sieht mann gut wie Space Marines auserhalb des Kampfes interagieren (auch mit nicht Marines das kann sehr lustig sein, hier giebts auch ne schöne Szene in Schlangenschwur). Zum Thema "Freizeit" nach dem Kodex Astartes hat jeder Space Marine pro tag 15 Minuten Freizeit an einem Normalen Diensttag der Rest geht für Gefechtsübungen, Rüstung und Waffenpflege, Beten und Tacktische einweisungen drauf.Was je nach Orden und Umständen z.B. Reisen aber variieren kann. In den Horus Heresy Romanen giebt es Marines die ihre Zeit mit dem Studium der Geschichte und Dichtkunst verbringen. Die Emperors Children waren für ihre Künstlerischen Leistungen berühmt. (Okay sind dann übergelaufen >;D aber da waren sie ja noch Loyal).

Beim Thema Menschlicheentwicklung wäre ich vorsichtig das Unterscheidet sich auch von Orden zu Orden. Bei den Meisten Orden wird die Persönlichkeit komplett ausgelöscht, unterdrückt usw. Was dem Marine Bleibt sind verschwomene Erinnerungen und selbst die interessieren ihn eigenlich auch nur am Rande. Es giebt aber Orden die wollen das ihre Marines sich ihre Vergangenheit erinnern. Das sind meist jene mit starker Bindung zu ihrer Heimatwelt. Die Space Wolves wurden ja schon als Beispiel genannt, ein extremes sind die Salamanders bei denen die Marines in Friedenszeiten auf dem Heimatplaneten des Ordens an der Seite der Bevölkerung leben und dort Siedlungen anführen.

Es steckt durchaus gutes Rollenspielpotenzial in Deathwatch. Die Orden die Spielbar sind zeigen ja schon Konfliktpotenzial auf. Space Wolves und Dark Angels haben eine Lange Tradition von Konflikten die auf ihre Primarchen zurückgeht. Außerdem haben beide Orden ihre eigenen Probleme von denen die Anderen nichts wissen dürfen mit denen ein SL aber arbeiten kann (Fluch des Wulfen, Gefallene Engel...) Ein Black Templar wird Probleme damit haben wenn ein Scriptor oder ein anderer Psioniker auftaucht. Der Blood Angel muss irgendwie mit seiner Schwarzen Wut zurechtkommen und der Ultramarine wird wohl versuchen den Codex Astartes durchzusetzten. Also allein durch die Verschiedenen Mentalitäten und Kampfweisen der Orden ist einiges Geboten. Ich freu mich schon zu sehen wie der Black Templar und der Space Wolve darüber streiten ob mann nun ein Dorf auslöschen soll neben den ein Alienartefakt gefunden wurde und jetzt alle Dorfbewohner (nach Ansicht des Black Templars) Verdorben sein könnten, wärend der Ultramarine dazwischen steht, auf seinen Heiligen Codex Astartes pocht, und Versucht beide zur Vernunft zubringen.
Si vis parcem, para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #93 am: 13.05.2010 | 06:26 »
Bei den Meisten Orden wird die Persönlichkeit komplett ausgelöscht, unterdrückt usw. Was dem Marine Bleibt sind verschwomene Erinnerungen und selbst die interessieren ihn eigenlich auch nur am Rande. 
Gibt es dafür irgendeine kanonische Quelle?
Eine Gedächtnisklöschung wird mWn nur explizit erwähnt, wenn der Bruder zuviel vom Chaos gesehen hat und mit den Erinnerungen nicht klarkommt
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Curthan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Curthan
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #94 am: 13.05.2010 | 16:20 »
Entschuldige wenn ich mich unklar ausgedrückt habe die Persönlichkeit wird nicht per Psi - Gedächniss löschung durchgeführt sondern einfach mit Psychindoktrination das Hirn des Aspiranten kommt in die Reinigung wird komplett gewaschen, gebügelt und gestärkt so das von der Ursprünglichen Person kaum noch was übrig ist. Deswegen hat der Apirant wenn er denn Erinnerungen hat nur noch ganz verschwommene. Standt in glaub ich irgendwann in den Index Astartes Artikeln oder nem älterem SM Dex. Die Tatsächliche Gedächnischlöschung durch nen Scriptor geschieht äußerst selten ist inzwischen eigenlich schon fast aus dem Fluff verschwunden und das letzte mal das ich davon gehört hab war als ein Space Marine solange gelebt hat und so heroische Taten volbracht hat das mann ihm seinen Wunsch erfüllt und ihn in Rente geschikt hat als Archivar nach Terra wo er wegen seiner Größe und so "etwas" herausgestochen ist. In dem Inquisitor Omnibus stehts halt drin weil die Romane noch aus der Zeit der 2ten Edition stammen und das zur derzeit die Gedächnisslöschung eines Marines nach Kampfhandlungen einfach normal war. Aber GW hats unter den Tisch fallen lassen und es kommt im Aktuellem Fluff nicht mehr vor.
Si vis parcem, para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #95 am: 13.05.2010 | 22:50 »
Entschuldige wenn ich mich unklar ausgedrückt habe die Persönlichkeit wird nicht per Psi - Gedächniss löschung durchgeführt sondern einfach mit Psychindoktrination das Hirn des Aspiranten kommt in die Reinigung wird komplett gewaschen, gebügelt und gestärkt so das von der Ursprünglichen Person kaum noch was übrig ist. r.
Gibt es dafür irgendeine kanonische Quelle?

Zitat
In dem Inquisitor Omnibus stehts halt drin weil die Romane noch aus der Zeit der 2ten Edition stammen und das zur derzeit die Gedächnisslöschung eines Marines nach Kampfhandlungen einfach normal war.
Nein, es war laut Space Marine IIRC Rogue Trader die Ausnahme
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #96 am: 14.05.2010 | 00:33 »
Gibt es dafür irgendeine kanonische Quelle?

Wenn ich mir die schnippische Gegenfrage erlauben darf:

Interessiert das irgendwen?  ;)

Wenn man lange genug sucht, findet man wohl was Entsprechendes.
Und woanders stehts dann umgekehrt bzw. wird mit keinem Wort erwähnt - z.B. im Lexicanum finde ich so auf die Schnelle nichts Diesbezügliches.

Kanontreue hat sich bei 40K schon vor Jahren erledigt; aus dem ganzen Wust muss man sich fürs Rollenspiel ohnehin selbst raussuchen, was man für passend hält - das machen auch die Roman- und Regelautoren nicht anders.
Es gibt bei Vielem schlicht keine einheitliche Linie (mehr).

Von daher wäre es höchstens noch relevant, was im Deathwatch-Regelwerk dazu steht.

Aber was vor 5, 10 oder 15 Jahren auf Seite 34 unten links im White Dwarf oder in irgendeinem längst versunkenen Codex stand (und mittlerweile X-Mal geändert wurde), ist doch wirklich egal.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Curthan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Curthan
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #97 am: 14.05.2010 | 13:51 »
Zitat
Aber was vor 5, 10 oder 15 Jahren auf Seite 34 unten links im White Dwarf oder in irgendeinem längst versunkenen Codex stand (und mittlerweile X-Mal geändert wurde), ist doch wirklich egal.

Völlig richtig. GW ändert eh alles wies ihnen grad in den Kram passt. Den Ausgang vom 13ten Schwarzen Kreuzzug ham se ja auch mehr oder weniger gestrichen obwohl wir Spieler mit der Kampagne ja angeblich einfluss nehmen konnten.

Das 40k Universum ist doch großgenug das wir alle unsere Ansichten darin unterbringen können.

Noch ein Letztes Wort zur Kanon Quelle: Wenn du die Romane ließt oder auch den ersten Index Astartes Sammelband (erschaffung eines Space Marine) und den Codex 3Edi wird an einigen Stellen Bezug auf die Psychoindoktrination genommen. Bei Manchen Orden ist sie halt Stärker bei manchen Schwächer. Loken und Ventris aus den HH bzw. den Ultramarine Büchern erinnern sich nur Lückenhaft an ihre Kindheit wärend Ragnar Schwarzmähne aus den Space Wolve Büchern sich sehr gut an sein Leben als Sterblicher erinnert es ihm aber im Laufe der Romane immer egaler wird. Die Persönlichkeit eines Marine wird sowiso in erster Linie immer von seinem Orden und seiner Gensaat geprägt.

Gedächnisslöschung: Wenn du ne Quelle hast die was anderes sagt ist ja gut ich weiß nur noch als ich die Romane damals gelesen (Space Marine war da nicht dabei nur die Inquisition War Trilogie)  kams so Rüber das es sich um ein Standart verfahren bei Space Marines handelt lag evtl. auch an der Übersetzung.

Aber es ist ja eh nicht mehr Aktuell. Also was solls.

Ich hätte noch was: würdet ihr einem eurer Spieler erlauben einen Cybot zu spielen? Ähnlich wie Davian Thule in DoW II. Natürlich erst im späteren Verlauf der Kampagne und nicht gleich von anfang an.
« Letzte Änderung: 14.05.2010 | 13:53 von Curthan »
Si vis parcem, para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor.

MadMalik

  • Gast
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #98 am: 14.05.2010 | 14:02 »
Wenn der Rest powerleveltechnisch mithalten kann, warum nicht. Flufftechnisch gibt es ja genug Beispiele von Dreadnoughts mit starkem Charakter usw... ob man damit noch Kanonkonform Deathwatch spielen kann, oder ob man sich ein wenig freiheit nehmen müsste weiss ich allerdings nicht. Schliesslich sind die Marines ja nur 'geliehen' und der Dreadnought wäre dann erstmal Chaptereigentum, ob die eine so heilige Kriegsmaschine einfach so hergeben.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: DEATHWATCH angekündigt !
« Antwort #99 am: 14.05.2010 | 14:04 »
@Cybot

Wohl eher wenn dann nur am Ende... Quasi im Letzen Abenteuer den Kerl umschiessen... 10 Jahre Pause, dann kommt der Bösewicht nochmal wieder und wird dann von den Marines, samt dem Toten Kameraden gegrillt.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)