Autor Thema: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?  (Gelesen 7314 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« am: 6.06.2010 | 19:20 »
Dann will ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden.

Zuerst sei gesagt, dass ich den "Computerspielevergleich" ein paar Threads weiter unten angelesen habe, und meine Problematik nicht wirklich widergefunden habe, da es "dort" eher um das direkte "Besser" und "Schlechter" zu gehen scheint.

Nun zur Thematik:
Ich habe die Tage einmal in meinem üblichen Freundes- und Rollenspielkreis gefragt, wer denn für eine Deadlands-Runde zu begeistern wäre.
Und da kam mir zu Ohren, dass das Konsolenspiel "Red Dead Redemption" ohnehin "besser" wäre, als eine P&P-Runde mit ähnlicher Thematik.
Ich durfte das Spiel auch schon anspielen und es ist gut. So viel Action wie dort, kann ich wohl tatsächlich nicht ins Rollenspiel fassen.
Natürlich wissen Spieler, die seit Jahren Rollenspiel spielen, was Rollenspiel für Vorteile bietet, vorallem in der flexiblen Interaktion, den Dialogen etc.
Aber es gibt Spieler (wie mich) denen geht es auch im Rollenspiel eher um Action und Herausforderungen als um stundenlang "authentische" Gespräche mit NSCs.
Und viele meiner üblichen Mitspieler gehören zu eben diesen "Action-Spielern". Das war bisweilen auch gut so, es hat für einen ausgeglichenen Spielstil gesorgt, indem jeder auf seine Kosten kam. Aber für diese Spieler Scheint die Attraktivität des Rollenspiels mit jedem guten PC-Titel zu sinken. Ich möchte jetzt keinesfalls den Untergang des Rollenspiels phrophezeien, aber ich stelle jetzt aufgrund Erfahrungen aus meinem direkten Umfeld mal folgende These auf:

Ein Großteil der Action-Fans der jüngeren Generation werden sich nach und nach vom Rollenspiel abwenden und sich dem Computer zuwenden.

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Ist das generell ein Trend oder ist das bei mir ein Einzelfall? Ist es erfolgsversprechend, diesem trend hinterher zu hechten (wie Beispielsweise D&D 4) oder werden auch diese Produkte nach und nach abgehängt?
Habt ihr selbst vielleicht schon bewusst oder unbewusst Maßnahmen ergriffen, um eure Rollenspielrunden für "PC-Spieler" attraktiver zu machen?
Oder sind das für euch gar ohnehin schon "verlorene Seelen"?
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #1 am: 6.06.2010 | 19:26 »
Es gilt einfach, den allergrößten VOrteil einer P&P Runde gegenüber einem PC-Game herauszustellen:

Man macht was MIT seinen Freunden an EINEM Tisch! Soziales Leben und so, nech?

ErikErikson

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #2 am: 6.06.2010 | 19:28 »
Ich würde sagen, deine These stimmt. Wenn ich Action will, spiele ich Computer (Borderlands, WoW oder anders Multiplayerzeug). Ich spiele allerdings immer noch P&P Kampf, wenn ich die Mischung aus Action und Rollenspiel im engeren Sinne will. Das sit Aber nicht so häufig.  

WitzeClown

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #3 am: 6.06.2010 | 19:29 »
Wir hatten eine Show? O_O

Welche war das? Die "Sweaty Neckbeard Parade"?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #4 am: 6.06.2010 | 19:29 »
Das ist mMn so wie wenn die Ingenieure bei Trabi feststellen dass die ganzen Geschwindigkeitsfans zu Porsche wechseln und wie man den Trabbi jetzt aufbohren kann damit er konkurrenzfähig wird.
Man sollte sich auf das konzentrieren was RPG besser kann und nicht versuchen auf einem Feld zu kämpfen auf dem man eh kein Konkurrenz machen kann.
Ein Bsp. was RPG besser kann hat Tequila ja schon genannt.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #5 am: 6.06.2010 | 19:30 »
Gemeinsames Konsole spielen, auf der Couch aalen und Trashtalk führen bei ein paar Bier mit den Kumpels. = Soziales Leben.

@Witzeclown: Die Show kommt immer dann, wenn du schon weg bist.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #6 am: 6.06.2010 | 19:39 »
Es sind:
"verlorene Seelen".
Oder besser: Es handelt sich um andere Zielgruppe.
Action im Rollenspiel funktioniert anders als auf PC und Konsole.

Im RSP ist die Graphik grundsätzlich dieselbe wie im Buch: Phantasie & Vorstellungsvermögen.
Regeln und Darstellungshilfen gleichen vor allem den aus Brettspiel, Wargame und Gesellschaftsspiel bekannten Mitteln.

Die Darstellungsform im Bereich Konsolen-RPG entspricht eher der des Kinos.



Wie das Kino nicht Bücher (Romane) hat überflüssig werden lassen, so werden MMORPG und Konsorten das Rollenspiel nicht überflüssig werden lassen.
« Letzte Änderung: 6.06.2010 | 19:42 von Dlgthr »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #7 am: 6.06.2010 | 19:52 »
Ja, P&P hat Aspekte, die PC-Spiele nicht liefern können, zumindest nicht in dieser Form (sozialer Aspekt).

Aahaaaber:
1. Damit das hier mal ein bisschen knackiger wird und
2. weil ich Recht habe  ;D,

sage ich dazu:
Man sollte sich auf das konzentrieren was RPG besser kann und nicht versuchen auf einem Feld zu kämpfen auf dem man eh kein Konkurrenz machen kann.

Nimmermehr!

Ich kann anspruchsvolle Action allemal besser als irgendein dahergelaufenes PC-Spiel.

Die PC-Spiele haben den Beweis zu erbringen, dass sie das besser können als ich - und weil sie das bisher nicht konnten, kommen immer noch unverändert begeisterte Spieler zu meinen Baller- und Schnetzelorgien mit Gesprächseinlage.

SO siehts aus 8)='
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #8 am: 6.06.2010 | 20:05 »
Ich denke deine These ist sehr wohl berechtigt. Meiner meinung nach wird das aber auf dauer nicht dazu führen, dass Spieler vom P&P zum PC wechseln, sondern dass sich die P&P-Spiele noch mehr dem zuwenden, was sie am besten können: Individualisieren.

Denn ein großer Schwachpunkt des Computerspiels ist immer noch die Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten. Wie oft habe ich mir bei einem PC-Spiel schon gewünscht einfach mal verhandeln zu können, einen Gegner einfach nur zu beklauen anstatt ihn zu töten oder eine Pappnase die mir auf den Wecker geht, die aber Stor-Relevant ist einfach mal zu vermöbeln. Manchmal geht das ja sogar, aber Konsequenzen innerhalb der Story hat das nicht.

Wenn man mal diesen Standpunkt konkret umdenkt, dann sind P&P-Runden mit sehr harten Regeln, starkem Kampfbezug und geringen Handlungsmöglichkeiten am meisten vom Ersatz im PC betroffen. Spiele die stattdessen stark auf Spieler-Entscheidungen setzen und Kreativität fördern, kann man jedoch nicht ersetzten. In diese Kategorie können durchaus auch Action-Spiele fallen.

Mal ein Beispiel: Angenommen ich inszeniere als SL eine Geiselnahme als P&P-Runde und die Gruppe ist eine Spezialeinheit, die die gesamte Befreiungsaktion frei planen und durchführen kann, dann kann ich bei einer guten dramatischen Inszenierung des Scenarios mit Sicherheit mehr Action und Spannung erzeugen als mit nem PC-Shooter bei gleichem Scenario. In erster Linie kann ich das natürlich über die Anpassung an die Spieler und über die Berücksichtigung der Ideen der Spieler, auch wenn die ein oder andere Aktion vielleicht nicht explizit von den Regeln abgedeckt wird. Der PC kann das aber definitiv nicht.
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Samael

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #9 am: 6.06.2010 | 20:56 »
Es sind:  Oder besser: Es handelt sich um andere Zielgruppe.

Einsteiger-Zielgruppe Videospiele: 12+
Einsteiger-Zielgruppe P&P RPG: 12+

Zu meiner Gymnasialzeit (Anfang der 90er) gabs in jeder Klasse eine RPG-Gruppe. Heute hat mein jüngerer Bruder (er ist 17) auf der ganzen Schule keine Rollenspielgruppe von der er wüsste.

Ja, das Hobby ist geschrumpft, und der Siegeszug der Computer- und Videospiele hat damit viel zu tun.

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #10 am: 6.06.2010 | 21:25 »
Ich finde Computer-Spiele und echtes P&P ist schwer zu vergleichen. Der Computer bietet mir wenig flexibilität. Ich habe eine Abgeschlossene Welt, in der ich nicht durch dieses und jenes Dickicht brechen kann oder in der ich mir jede schlaue Idee sparen kann, doch diese verdammte Mauer ersteigen zu können. P&P bietet mir die möglichkeit meiner Creativität freien lauf zu lassen und noch mehr.
Für mich geht es im P&P auch darum mich selbst darzustellen. Eine Figur wirklich zu verkörpern und in meine Fantasie einzutauchen. Das kann ein Computerspiel nicht leisten. Ich bekomme Bilder vorgesetzt und muß meinen Kopf nicht anstrengen um mir die Festung vor mir Vorzustellen.
Man könnte Sagen, das ich das P&P für das intelligentere Spiel halte, auch wenn es um Kämpfe geht.
Computerspiele sind eher wie Filme oder Puzzeln oder Zeitvertreib.
Fazit: Der Kopf wird beim P&P mehr gefordert.
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.028
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #11 am: 6.06.2010 | 21:59 »
bei mir können videospiele auch den umgekehrten effekt auslösen. als ich z.b. Force Unleashed gespielt hatte, bekam auch richtig lust wieder Star Wars Saga Edition zu spielen. Red Dead Redemption hat mein schon vorhandenes grundinteresse an western das verlangen geweckt mal Deadlands zu spielen.

videospiele können auch durchaus genutzt werden nicht-rollenspieler davon zu überzeugen, dass sich im p&p das spieleerlebnis noch mehr intensivieren, da ja videospiele gewisse grenzen aufweisen. ich hab mal irgendwo einen artikel gelesen, wonach die LARP-szene durch die "Herr der Ringe"-filme ziemlich viel zulauf bekam. man muss bedenken, dass LARP wesentlich teurer ist als p&p, um es ordentlich betreiben zu können, trotzdem der zulauf.

Ein

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #12 am: 6.06.2010 | 22:59 »
Na, Gottchen, wir haben zu Schulzeiten RPG und PC/Konsole gespielt.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.253
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #13 am: 6.06.2010 | 23:06 »
Genau! Problem ist aber, dass vielleicht einige die soziale Komponente im RPG als zunehmend austauschbar empfinden im Angesicht von MMORPGs.

Was auch noch für das P&P-RPG sprechen dürfte: Ich kann das Setting spielen, das ich will - das gilt selbst für Actionspiele mit flotten Regeln und hohem Kreativfaktor. Das kann der PC nicht - denn da bin ich auf die Spiele verwiesen, die es wirklich zu kaufen gibt. Schonmal versucht:

- ein Actionspiel mit Mantel-und-Degen-Barock-Setting zu finden
- ein Actionspiel im Berlin der 20er Jahre zu finden
- ein Actionspiel in dem man Ratten spielt zu finden
(Diese Liste ist beliebig erweiterbar... das wirklich frustrierende an Video-Spielen ist, dass sie seit Jahren dieselben Settings immer und immer wieder dieselben Settings abklappern... wirklich ermüdend)

 
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Phistomefel

  • Legend
  • *******
  • Kleinlautes Großmaul
  • Beiträge: 4.870
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mephistopheles
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #14 am: 6.06.2010 | 23:19 »
Ich kann man noch gut an mein das erste mal Rollenspielen erinnern und warums mir so viel Spaß gemacht hat. Ich hatte einen Eismagier gespielt, der ne Eisspirale gezaubert hat, die wir dann aus größerer Höhe runtergerutscht sind, um in Sicherheit zu kommen. Ich dachte mir dabei: "Cool, das kannste in nem PC-Spiel nicht." Und das ist auch heute noch einer der Hauptgründe, warum ich Rollenspiel so liebe - ich kann mich kreativ an den Problemen austoben, die im Spiel auftauchen. Nebenbei noch: Die Rollenspieler, die ich kenne, zocken fast alle nebenbei noch PC-Spiele, aber bisher hat keiner von ihnen das Rollenspiel zugunsten von PC-Spielen eingeschränkt. Und das trotz WoW.
Mord ist auch eine Form der Kritik.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #15 am: 6.06.2010 | 23:29 »
Was auch noch für das P&P-RPG sprechen dürfte: Ich kann das Setting spielen, das ich will - das gilt selbst für Actionspiele mit flotten Regeln und hohem Kreativfaktor. Das kann der PC nicht - denn da bin ich auf die Spiele verwiesen, die es wirklich zu kaufen gibt.
Da stimme ich dir ja zu, aber:
(Diese Liste ist beliebig erweiterbar... das wirklich frustrierende an Video-Spielen ist, dass sie seit Jahren dieselben Settings immer und immer wieder dieselben Settings abklappern... wirklich ermüdend)
halte ich für durchaus widerlegbar. Es gibt eine sehr große Masse an Videospielsettings, und auch wenn einige Dinge (z.B. WW2) immer wieder kommen (und dass es beim P&P Settings gibt die "verbrauchter" sind als andere, wird denke ich auch niemand bestreiten wollen), so gibt es immer wieder neues, und auch interessantes.

Selbstverständlich kann man beim P&P grundsätzlich alle spielen, und da kann etwas, dass entwickelt werden muss, bevor man es spielen kann grundsätzlich mit einer endlichen Menge nicht gegenhalten. Man könnte allerdings mal den Versuch anstellen die Settingsauwahl kommerzieller P&Ps gegen die von kommerziellen Spielen zu stellen, und schauen, ob die Zahl sich so unterscheidet.
Suro janai, Katsuro da!

MadMalik

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #16 am: 6.06.2010 | 23:29 »
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort : NEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Samael

  • Gast
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #17 am: 6.06.2010 | 23:35 »
Für dich / euch vielleicht. Betrachtet man das gesamte Rekrutierungspotential, gehen sicher mindestens 70-80% der Kandidaten flöten, weil ihnen die Konsole / der PC an Eskapismus und Fantasy-Spinnerei ausreicht. Echt. Schaut euch die Zahlen an - verkaufte Rollenspiele, verkaufte Videospiele von sagen wir 1985 - 2005. Ok, Korrelation bedeutet nicht Kausalität, aber in dem Fall lehnt man sich damit nicht allzuweit aus dem Fenster.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #18 am: 6.06.2010 | 23:40 »
Man könnte allerdings mal den Versuch anstellen die Settingsauwahl kommerzieller P&Ps gegen die von kommerziellen Spielen zu stellen, und schauen, ob die Zahl sich so unterscheidet.

Warum sollte man das tun?

Der Witz beim P&P ist doch gerade, dass ich nicht zwingend auf die kommerziellen Settings angewiesen bin, weil ich mir recht einfach selbst was basteln kann.

Das ist bei Videospielen ja mit einem ungleich höheren Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden und unterliegt gewissen Einschränkungen.


Und fürs Protokoll:
Ich kenne eine ganze RPG-Clique, die geschlossen zugunsten von WoW kein P&P mehr spielt.
Die sind jedoch die (erschreckende) Ausnahme - zumindest, was "Abwanderung" angeht, also dass bereits etablierte P&P-ler vollständig zum MMORPG oder anderen Videospielen übergehen.

Dass viele potentielle Spieler heute nicht mehr zum P&P finden, weil es so viele andere Angebote gibt, die zumindest in eine ähnliche Richtung gehen, halte ich für richtig.

Das betrifft mich aber auch nur bedingt; mein Sendungsbewusstsein erstreckt sich nur auf mein direktes Umfeld.
Momentan habe ich Spieler; wenn ich mal keine mehr habe und keine finde, zieh ich mir halt neue ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #19 am: 6.06.2010 | 23:45 »
Das könnte man tun, wenn einen interessiert ob das Angebot an "Videospielsettings" außerordentlich eintönig und doof ist, wie
Zitat
das wirklich frustrierende an Video-Spielen ist, dass sie seit Jahren dieselben Settings immer und immer wieder dieselben Settings abklappern... wirklich ermüdend
nahelegt.

Der grundliegende Vorteil von P&P-Spielen in diesem Aspekt wurde von mir ja nicht bestritten, sondern sogar bestätigt.
Suro janai, Katsuro da!

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #20 am: 7.06.2010 | 00:42 »
Zitat
Der Witz beim P&P ist doch gerade, dass ich nicht zwingend auf die kommerziellen Settings angewiesen bin, weil ich mir recht einfach selbst was basteln kann.

Das ist bei Videospielen ja mit einem ungleich höheren Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden und unterliegt gewissen Einschränkungen.


Wenn auch eher "speziell" werfe ich an dieser Stelle mal den Warcraft 3/ Starcraft 2 Editor (nahezu der gleiche) ein. Man ist ein klein wenig auf den Arbeitsaufwand der Open-Source Künstler angewiesen, kann damit jedoch rasend schnell eigene Settings entwickeln.

Natürlich bleibt mir beim P&P die Möglichkeit, ins endlose zu improvisieren, was bei einem abgeschlossenen PC-Spiel nicht geht, da bin ich mit euch einer Meinung.


Zitat
Man sollte sich auf das konzentrieren was RPG besser kann und nicht versuchen auf einem Feld zu kämpfen auf dem man eh kein Konkurrenz machen kann.
Eben das würde mir ganz und garnicht gefallen, denn dann würde ich mit 1-2 Storytelling-Hardlinern am Tisch sitzen und nach 4 Wochen aus der Gruppe aussteigen, weil mir selbst auch die Action fehlen würde. Ich bin schon sehr froh, dass es "Actionlastige" Regelwerke wie Savage Worlds gibt, da einige Spieler schon die Lust bei der DSA-Steigerungskostentabelle verloren haben.
Es geht mir hierbei in erster Linie um die Anzahl der Spieler, die sich zumindest in meiner Umgebung auch auf meine Runden auswirkt und zwar im Sinne von Spielermangel.
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #21 am: 7.06.2010 | 01:52 »
Ich gehöre zu den Actionrollenspielern. Ich kann mir eine Runde ohne (oder mehrere Abende ohne) Kämpfe z.b. auch nicht vorstellen.

Ich bin mit der Entwicklung der Computerspiele aufgewachsen und habe sie alle gehabt.

Dennoch habe ich größtenteils aufgehört Computerspiele zu spielen, weil sie langweilig geworden sind. Zu viel Graphikblenderei, keine Herausforderung, keine Vielfalt.

Rollenspiel dagegen wird nie langweilig, spiele seit 14 Jahren mind. 1mal/Woche RPG und ich setze mich auch heute jederzeit zu einem 1 1/2 stündigen D&D Battlematkampf an einen Tisch, um die (Spiel)Welt zu retten.

völlig unabhängig von der sozialen Komponente. PC Spiele sind dem RPG im "Gesamtspass" imho nicht mal im Ansatz gewachsen.

eine Erklärung habe ich spontan dafür nicht.
« Letzte Änderung: 7.06.2010 | 01:56 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #22 am: 7.06.2010 | 01:56 »
Denn ein großer Schwachpunkt des Computerspiels ist immer noch die Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten.
NOCH ist das entscheidende Wörtchen hier.
Allein schon der finanzielle, personelle und technologische Background (Stichwort: Biometrie) wird dafür sorgen, dass PC-Spiele in fesselnder Storyline und freiem Sandbox-Spielen gegenüber denm traditionellen Rollenspiel die Nase vorn haben werden. Die Weichen dafür sind bereits gestellt, die Technologien eingekauft.

Was PC-Spiele nie können werden: Assoziativ arbeiten.
Dazu gehört auch die Freiheit einer Spielrunde ad hoc das Setting oder die Regeln anpassen zu können.
Spontane Einfälle der Spielenden verarbeiten zu können. Gemeinsam in Old-School-Manier nach und nach ein Setting spielerisch zu entwickeln.
Was mit dem Rechner auch nicht geht: Beliebig In-Game und Out-Game mischen oder trennen. Ideen aus der aktuellen politischen Situation, den Nachrichten, dem Privatleben der Mitspieler oder Anspielungen auf gemeinsame Bekannte, einen Film, ... spontan einbinden.


Einsteiger-Zielgruppe Videospiele: 12+
Einsteiger-Zielgruppe P&P RPG: 12+
Stimmt. Hier überschneiden sich die Zielgruppen.
Doch:
Einsteiger-Zielgruppe Tabletop (Warhammer & Co.): 12+
Einsteiger-Zielgruppe Blockbuster-Kino: 12+
...

Zu meiner Gymnasialzeit (Anfang der 90er) gabs in jeder Klasse eine RPG-Gruppe.
Das war ja noch vor der TCG-Sache. Schon mitte der 90er (da begann meine Gymnasialkarriere) sah die RPG-Landschaft anders aus.

Ja, das Hobby ist geschrumpft, und der Siegeszug der Computer- und Videospiele hat damit viel zu tun.
Nicht nur. Die generelle Vervielfachung des Freizeitangebots hat auch seinen Teil beigetragen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #23 am: 7.06.2010 | 02:25 »
NOCH ist das entscheidende Wörtchen hier.
Allein schon der finanzielle, personelle und technologische Background (Stichwort: Biometrie) wird dafür sorgen, dass PC-Spiele in fesselnder Storyline und freiem Sandbox-Spielen gegenüber denm traditionellen Rollenspiel die Nase vorn haben werden.

Das ist aber mMn ein verdammt dickes NOCH.

Wenn ich mir anschaue, was mir heutzutage an PC-Spielen als "Sandbox" mit anderen Worten angepriesen wird, und was dann letztendlich dahinter steckt...da hat P&P noch auf Jahrzehnte die Nase vorn.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Nimmt uns der PC/die Konsole die Show?
« Antwort #24 am: 7.06.2010 | 02:46 »
Wenn du dich da mal nicht täuschst.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan