Autor Thema: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com  (Gelesen 9287 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Ich habe ein Blog begonnen, welches sich ausschließlich mit deutschsprachigen Rollenspieltipps beschäftigt. Das Ziel wird es sein einmal die Woche einen Artikel zu verfassen.
Hier ein Auszug aus dem letztem Artikel Strategie, Taktik und Logistik für Spielleiter, welcher von einem picast auf pi halbes Heim inspiriert wurde (siehe Blogroll):

http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/07/strategie-taktik-und-logistik-fur-spielleiter/

Zitat
Dieser Artikel beschreibt wie man dieses Konzept, dass man Entscheidungen verschiedenen Stufen zuordnet, in die Sprache der Rollenspiele übersetzt. Was sind also logistische, taktische und strategische Entscheidungen des Spielleiters und was ist das Operationsziel? Wie viel Zeit sollte man für diese Entscheidungen aufwenden? Kann man mit diesen Konzepten Railroading vermeiden?

Logistik für Spielleiter

Wie kann also eine Logistik für Spielleiter aussehen? Die kurzfristigsten Entscheidungen sind: Was passiert in einem bestimmten Handlungsstrang als nächstes? Eine logistische Entscheidung bestimmt den nächsten Schritt innerhalb eines Handlungsstrangs, also die Begegnung mit einem NSC, ein Kampf mit einem Monster, ein Rätsel das gelöst werden muss oder ähnliches. Hier hat man als Spielleiter noch eine hohe Planungsgewalt und kann detaillierte Vorbereitungen treffen, also z.B. eine Karte zeichnen oder den Hintergrund eines NSCs erfinden. Hier kann und sollte man einen großen Teil seiner Vorbereitungszeit investieren (siehe auch Johnn Fours Loopy Session Planning auf spielleiten, in welchem es auch darum geht zunächst die nächsten Schritte aller wichtigen Handlungsstränge vorzubereiten). Wenn man seine Handlungsstränge identifiziert hat und bemerkt, dass es nur sehr wenige davon gibt (im Extremfall nur einen!), dann betreibt man wahrscheinlich gerade Railroading. Wir werden gleich sehen, wie das die taktischen Möglichkeiten für Spielleiter einschränkt.

Über Anregungen, Ideen, Kritik und sonstige Kommentare freue ich mich immer sehr. Am liebsten wären mir diese auf dem Blog selbst, damit auch andere Leser, diese sofort mitbekommen, ich werde aber natürlich auch diesen Thread im Auge behalten.

Viel Spaß damit,
Michael
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #1 am: 14.04.2011 | 08:23 »
In diesem Artikel geht es darum, wie man Nachrichten verwenden kann, um Konzepte, Hintergründe und Plot-Hooks in der Spielwelt zu generieren:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/14/benutze-nachrichten-um-welten-zu-schaffen/

Ein Auszug:
Zitat
...Diese Fragen beantworten wir jetzt, aber, und hier kommt der Trick, nicht mit Hilfe des Artikels. Die Antworten liegen jetzt in der Spielwelt!

    * Die Leute könnten eine bestimmte Rasse oder Klasse in der Welt sein.
    * Die Demonstrationen könnten friedlich oder aggressiv sein, magisch oder von Göttern/Außerirdischen unterstützt sein.
    * Das Gebäude könnte der Zauberturm, die Felder vor der Stadt oder das Kolosseum sein.
    * Modernisierung könnte in diesen Zusammenhängen bedeuten, dass ein neuer Flügel an den Zauberturm angebracht wird, auf den Feldern nur noch Kartoffeln angebaut werden dürfen oder Kämpfe bis zum Tod im Kolosseum erlaubt werden.

Sehr schnell haben wir hier zwei Parteien mit unterschiedlichen Interessen und Möglichkeiten erfunden. Dieses Konflikt nun im Detail auszuarbeiten läuft mehr oder weniger von selbst, da du dich selbst neugierig gemacht hast. Falls es doch einmal hapern sollte: Lese den Artikel noch einmal, diesmal aber mit deiner Metapher im Hinterkopf. Jede Wendung und genauere Erklärung in dem Artikel lässt sich für die Spielwelt umwandeln. Die Welt in der wir leben ist verdammt kompliziert, nutze dies einfach aus, um realistische Konzepte in dein Setting einzubauen...
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #2 am: 15.04.2011 | 15:02 »
Danke für den Link. Ist schön zusammengefasst. Gerade der zweite Teil gefällt mir gut. Habe ich selbst so zwar noch nie so gemacht. Ich habe meine Abenteuer immer aus spontanen Einfällen heraus entwickelt, zum Teil sogar sehr spontan. Die Sache mit der Zeitung werde ich aber mal ausprobieren. Danke und  Abo  :d
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #3 am: 16.04.2011 | 10:46 »
Danke für den Link. Ist schön zusammengefasst. Gerade der zweite Teil gefällt mir gut. Habe ich selbst so zwar noch nie so gemacht. Ich habe meine Abenteuer immer aus spontanen Einfällen heraus entwickelt, zum Teil sogar sehr spontan. Die Sache mit der Zeitung werde ich aber mal ausprobieren. Danke und  Abo  :d

Danke für das Kompliment.

Ich entwickel natürlich auch nicht jede Idee mit der Zeitung in der Hand, aber für mich funktioniert diese Methode gut und praktisch nebenbei, da ich sowieso regelmäßig Zeitung lese. Würde mich freuen zu hören, welche Erfahrungen du mit deiner Zeitung machst.

Nebenbei: Wo fängt bei dir "der zweite Teil" an?
« Letzte Änderung: 16.04.2011 | 10:48 von spielleiten »
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #4 am: 18.04.2011 | 08:18 »
Der zweite Teil in der Reihe bastelwütiger Spielleiter ist da:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/16/fraktale-und-zauberspruche/

Zitat
Es geht darum, dass ein Spieler gerne zaubern möchte, ohne den anderen Spielern zu verraten was er da zaubert. Die Lösung, welche sich dieser Spieler ausdachte, ist, dass er kleine Umschläge bastelte, welche von außen mit dem Bild eines Fraktals bedruckt waren. In den Umschlag kann er nun zusätzliche Informationen wie Wirkungsdauer oder Ziel des Zaubers packen und den verschlossenen Umschlag seinem Spielleiter geben. Auf Grund des Bildes auf dem Umschlag haben die anderen Spieler die Gelegenheit zu lernen, welcher Umschlag für welchen Zauber steht. Dies simuliert, dass die SCe mit der Zeit lernen, was die kryptischen Worte und Gesten ihres Magiers zu bedeuten haben.

Ich fand diese Idee sehr schön, wusste jedoch nicht so recht, wie ich kleine Umschläge basteln sollte. Hier also meine Version dieses Tipps:
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #5 am: 21.04.2011 | 07:58 »
Diesmal gibt es eine kleine Liste mit mehr oder wenigen zufälligen Stadtbegegnungen:
http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/21/25-stadtbegegnungen/
Zitat
[...]
Einige der folgenden Situationen kann man sicherlich als Einstiege für Abenteuer benutzen. Die eigentliche Intention ist aber einfach nur das Stadtleben interessanter und lebendiger zu gestalten. Das Abenteuer lauert eben nicht hinter jeder Ecke, dennoch passieren ständig Dinge auf der Welt.
[...]
11. In einem öffentlichen Badehaus findet eine Festlichkeit statt. Man hört von drinnen Gelächter und fröhliche Gespräche. Werber laufen auf den Straßen umher und locken die Passanten mit Extraangeboten. Werden die SCe die Gelegenheit nutzen, um einmal zu entspannen und sich zu amüsieren? Welche bekannten Persönlichkeiten lassen sich in den Bädern treffen? Wird der Barbar sauber werden?
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #6 am: 28.04.2011 | 08:22 »
Zwei neue Einträge auf spielleiten. Im ersten geht es darum wie ich wichtige NSCe erschaffe:
http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/28/charaktere-uber-vergangenheit-und-hintergrund-entwerfen/

Zitat
[...]
3.Vergangenheit und Hintergrund in Einklang bringen
Jetzt haben wir eine unsortierte Liste mit Ereignissen und einen oder mehrere Hintergründe auf denen wir diese stattfinden lassen können. Nun kommt der Teil, an dem man wirklich kreativ werden muss: Es gilt Vergangenheit und Hintergrund miteinander zu verbinden, also sich zu entscheiden, welches Ereignis wann und vor welchem Hintergrund stattfand. Dabei sind Reihenfolge von Ereignissen (zuerst geheiratet und dann ein Kind bekommen, oder umgekehrt?) und die Zuordnung zu verschiedenen Hintergründen (verleumdete die Mutter den Charakter, als er Tellerwäscher war, oder als er Millionär wurde?) entscheidend. Man kann den Hintergrund als Anlass für ein Ereignis wählen (da er arm war tötete er um an Geld zu kommen) oder als Ergebnis eines Ereignisses (nach dem Mord wurde 
[...]

Der zweite neue Eintrag ist der dritte Teil von Der bastelwütige Spielleiter. Hier geht es diesmal um Belohnungskarten für die Spieler:
http://spielleiten.wordpress.com/2011/04/28/der-bastelwutige-spielleiter-teil-3/
Zitat
[...]
Manche Spielleiter mögen es ihre Spieler für besondere Aktionen zu belohnen. Es gibt Spielsysteme, welche einen eingebauten Mechanismus dafür haben wie Savage Worlds, in anderen Systemen wird dann gewöhnlich in die Erfahrungspunktekiste gegriffen, um den entsprechenden Spieler zusätzlich zu entlohnen. Oft werden diese Erfahrungspunkte, erst am Ende der Sitzung ausgeteilt. Als Spielleiter möchte man aber vielleicht lieber eine zeitnähere oder facettenreichere Lösung haben, als das trockene: „Du erhältst 100 EP.“. Eine Möglichkeit bieten Belohnungskarten, also Karten, welche einem Spieler einmalige Vorteile liefern und die er irgendwann einsetzen kann.
[...]
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #7 am: 30.04.2011 | 21:13 »
Wenn du dich in unsere Blogliste aufnehmen lassen möchtest (was mMn mehr Sinn macht als hier ständig die Links zu posten), dann schreib doch einfach eine PM an Boba.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #8 am: 1.05.2011 | 10:45 »
Wenn du dich in unsere Blogliste aufnehmen lassen möchtest (was mMn mehr Sinn macht als hier ständig die Links zu posten), dann schreib doch einfach eine PM an Boba.  :)

Ich habe im entsprechenden Thread auch schon geschrieben, dass ich gerne in die Blogroll würde. Allerdings wird das nächste Update der Blogroll wohl noch etwas dauern, außerdem kann man der Blogroll nicht entnehmen, wann es etwas neues auf dem Blog gibt. Auch darüber hat man sich im Blogroll-Thread schon ein paar Gedanken gemacht. Bis es soweit ist, poste ich hier ständig Links.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #9 am: 5.05.2011 | 08:39 »
Dieser (etwas kürzere) Eintrag beschreibt eine Methode Spielleiter-Burnout zu vermeiden:

https://spielleiten.wordpress.com/2011/05/05/spielleiter-burnout-mit-lustigen-one-shots-vermeiden/

Zitat
Ich bin ein Spielleiter der gerne Kampagnen mit großen und epischen Ausmaßen spielt. Es herrscht dabei Konsens, dass wir die Geschichte und das Setting relativ ernst nehmen. Bei langen, epischen Handlungsbögen stellt sich bei mir dabei oft der gefürchtete Spielleiter-Burnout ein. Ich denke die meisten von uns waren schon einmal an diesem Punkt, wenn man als Spielleiter ein bisschen die Motivation verliert und das wiederum die Kreativität senkt. Ich habe jedoch eine unverhoffte Waffe gegen Burnout gefunden.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #10 am: 8.05.2011 | 11:26 »
Der vierte Teil in der Reihe Der bastelwütige Spielleiter beschäftigt sich damit wie man seine alten LEGOs für das Rollenspiel reaktivieren kann:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/08/der-bastelwutige-spielleiter-teil-4/

Zitat
Ich habe vor einigen Monaten eine LEGO-Party geschmissen: Es standen also für alle Gäste LEGOs zur Verfügung und es wurde fröhlich und kreativ gebaut. Nach der Party habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich jetzt mit den LEGOs tun soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen die Spielsteine nicht wieder in den Keller zu verfrachten, sondern stattdessen in Rollenspielen zu verwenden. Falls ihr also auch noch irgendwo längst vergessene LEGO-Schätze habt, hier ein paar Ideen was man damit so machen kann (es wurde noch nicht alles von mir getestet, also lasst mich wissen wie es geklappt hat):
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #11 am: 8.05.2011 | 12:27 »
Vielen lieben Dank dafür :d :d :d
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #12 am: 8.05.2011 | 23:20 »
Vielen lieben Dank dafür :d :d :d

Hey, kein Ding :) Gern geschehen.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #13 am: 11.05.2011 | 08:16 »
Der erste von zwei Artikeln über Hinweise im Rollenspiel:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/11/vergrosere-quadrant-3b-hinweise-im-rollenspiel-teil-1/

Zitat
In diesem Doppelbeitrag geht es um Spuren und Hinweise. Im ersten Teil werde ich über verschiedene Arten von Spuren reden. Im zweiten Beitrag geht es dann darum wo man Spuren platzieren kann und wie man als Spielleiter auf die Möglichkeiten Spuren zu legen aufmerksam wird. Der zweite Beitrag endet schließlich damit, wie man als Spielleiter einen Überblick über seine verteilten Hinweise behält.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #14 am: 18.05.2011 | 08:13 »
Der zweite Artikel ist da:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/18/wie-ist-das-moglich-hinweise-im-rollenspiel-teil-2/

Zitat
[...]Der Zugang zu Spuren könnte schwer oder nur mit bestimmten Hilfsmitteln erreichbar sein (physikalisch oder aus sozialen Gründen). Solche Komplikationen können zu ganzen Abenteuern führen:

    * Der Tatort liegt in einem Kriegsgebiet, während die Ermittler ihre Nachforschungen anstellen müssen sie den Verdacht, dass sie Spione der jeweils anderen Partei sind abwehren und den Kopf einziehen, wenn es mal wieder kracht.
    * Um zum Tatort zu gelangen, muss man ein Ritual durchführen, welches an den Nerven zerrt. Bei jeder Durchführung des Rituals setzen sich die Spieler einer großen Gefahr aus.[...]
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #15 am: 22.05.2011 | 15:14 »
Der fünfte Teil der Reihe Der bastelwütige Spielleiter handelt davon wie man mit Tabellenkalkulationsprogrammen interaktive Karten erstellt:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/22/166/

Zitat
Man kann die Tabellenkalkulationsprogramme Calc (von Open Office) und Excel (von Microsoft Office) wunderbar dazu benutzen interaktive Karten am PC zu erzeugen. Eine Karte in einer Tabelle zu machen, bietet einige Vorteile:

    * Es geht relativ schnell.
    * Man kann die Tabellen in andere Dokumente einbinden, z.B. in die Textdatei, welche man am Spieltisch sowieso geöffnet hat.
    * Man kann schnell zwischen zwei Karten hin- und herschalten, sowie beliebig große Teile der Karte kopieren oder ausschneiden.
    * Man kann die Karte mit Hilfe des Programmes interaktiv gestalten.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #16 am: 25.05.2011 | 08:14 »
Diesmal eine Übersetzung. Es geht darum, wie man lebendige Städte entwerfen kann, indem man ganze Viertel abstrahiert:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/24/saulen-der-architektur/

Zitat
Author: Mike Bourke

Übersetzung: Michael Beck

Originalartikel: Pillars Of Architecture: Some Thoughts On The Construction Of Cities

Neulich habe ich einen Drow-Außenposten, für meine Shards-of-divinity-Kampagne, entworfen. Dabei habe ich darauf geachtet, wie ich Städte und bevölkerte Orte plane und möchte diese Gedanken nun mit den Lesern teilen.
Erst Entwerfen, dann Zeichnen

Ich setze den Stift erst an, wenn ich eine ziemlich genaue Vorstellung davon habe, wie die Stadt funktioniert und was ich zu zeichnen habe. Diese Vorstellung umfasst den Stil und den speziellen Charakter der Stadt, einige Ideen zur Geschichte und wie diese den Aufbau des Ortes beeinflusst hat. Im folgendem soll es daher zunächst darum gehen, wie ich diese Informationen erarbeite, [...]
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #17 am: 31.05.2011 | 09:07 »
Ein neuer Artikel ist online. Diesmal dreht sich alles um die Gegenstände der Spielwelt und was man mit diese nutzen kann, um verschiedene Ziele zu erreichen:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/05/31/nur-ein-1-dolch/

Zitat
In diesem Artikel geht es um Gegenstände und wie man mit diesen sein Spiel bereichern kann. Ein Gegenstand muss nicht zwingend magisch sein, um interessant zu sein. Ein Gegenstand:

    * kann Stimmung erzeugen
    * kann zum Setting beitragen
    * kann Aufhänger für Abenteuer sein oder das Ziel einer ganzen Kampagne
    * kann einen Charakter besonders machen (Der Hut von Indiana Jones)
    * ist beim näheren Hinschauen zu NSCen gar nicht so unterschiedlich, wie man zunächst dachte.

Es gibt also einige gute Gründe unsere leblosen Gefährten genauer zu betrachten. Dafür möchte ich zwei Gegenstände vorstellen, welche als fortlaufende Beispiele dienen werden: [...]
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #18 am: 9.06.2011 | 09:19 »
Diesmal möchte ich die Methode der 5-Room-Dungeons beschreiben. Damit kann man kleine, fokusierte Dungeons erstellen, aber es lassen sich auch andere Architekturen, sowie Abenteuer, Kampagnen und NSCe damit behandeln:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/06/09/die-methode-der-%E2%80%9E5-room-dungeons%E2%80%9C/

Zitat
Anstatt einen riesigen Dungeon zu bauen, mit Dutzenden von kleinen, oft bedeutungslosen, Räumen, konzentriert man sein kreatives Schaffen auf wenige (nicht unbedingt fünf) Räume, von denen jeder einen Zweck erfüllt. Dies hat eine ganze Reihe von Vorteilen:

    * Es geht schneller (auch wenn man sehr viel Zeit investieren kann!).
    * Man hat ein Konzept in der Hand, an dem man sich orientieren kann, wodurch der Prozess weiter beschleunigt wird.
    * Die entstehenden Dungeons sind recht flexibel. Man kann sie daher einfach recyceln.
    * Wenn man eine Gruppe hat, in denen einige gerne Dungeons spielen und andere weniger gerne, hat man mit einem 5RD einen guten Mittelweg.

Die 5RD-Methode kann aber mehr als nur Dungeons generieren. Weicht man zuerst den Begriff Dungeon auf, dann kann man mit 5RD auch andere Konstruktionen modellieren:
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #19 am: 17.06.2011 | 09:15 »
Wie verschaffe ich mir als Spielleiter Zeit und Ruhe, indem ich verschiedenste Aufgaben an die Spieler abtrete:

http://spielleiten.wordpress.com/2011/06/17/team-toll-ein-anderer-macht%E2%80%98s/

Zitat
In diesem Artikel soll es daher darum gehen, welche Aufgaben an die Spieler delegiert werden können, um sich besser auf die des Spielleiters konzentrieren zu können. Die Idee ist, dass jede Hilfe von der Spielerseite, den Spielleiter bei seinen Aufgaben entlastet.

Dabei werde ich auf drei verschiedene Gelegenheiten, Aufgaben zu delegieren,  eingehen.

    * Action- oder Kampfszenen: Es müssen oft viele verschiedene Zahlenwerte und Charakterzustände jongliert werden.
    * Während des Spiels: Man benötigt immer wieder verschiedenste Informationen, welche herausgesucht werden müssen.
    * Organisatorische Dinge: Diese sind während oder vor dem Spielabend zu erledigen.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #20 am: 22.06.2011 | 09:58 »
Quick and dirty diesmal. Es geht darum einen Newsletter für seine Spielrunde zu machen - oder einen machen zu lassen (siehe letzten Tipp). Es gibt auch eine kleine Vorlage von mir:

Zitat
Diesmal möchte ich kurz über Newsletter sprechen. Ein Newsletter kann eine Spielrunde sehr bereichern. Hier ein paar Ideen, was in einem Newsletter stehen könnte:

    Eine Zusammenfassung des letzten Spielabends
    Ankündigungen für die nächste Spielrunde
    Detaillierte Beschreibungen von getroffenen NSCen oder erhaltenen Gegenständen (als Erinnerung, nicht als Ersatz für die Beschreibungen während des Spielabends)
    Beschreibungen der Spielwelt: Landschaften, Orte, wichtige Personen, Feste, etc.
    Bilder
    Hausregeln oder Antworten auf Regelfragen
    Handouts
    Zusammenfassung längerer Gespräche oder komplizierter Zusammenhänge, welche die Spieler verstanden haben
    Auf gesonderten Seiten spezielles Charakterwissen, welches nur ein Spieler hat (diese Seite bekommt natürlich nur der entsprechende Spieler)

http://spielleiten.wordpress.com/2011/06/22/der-bastelwutiger-spielleiter-teil-6/
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #21 am: 3.07.2011 | 14:21 »
Es geht diesmal um ein Buch, welches mein Chef unserer Arbeitsgruppe empfahl. Es geht darin eigentlich darum, wie man bessere englische Texte schreibt. Einige der Hinweise lassen sich aber auch für das Rollenspiel übertragen (und für Blogger):

Zitat
[...]Vermeide Passiv-Formen

Benutze nach Möglichkeit immer aktive Formen. Sie verleihen Texten und Beschreibungen mehr Schub. Aktive Satzkonstruktionen sind meistens kürzer, knackiger und weniger verwirrend:

Ich werde mich immer an meinen Besuch in Boston erinnern.

Mein Besuch in Boston wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Der zweite Satz wirkt zäh und umständlich, schlimmer wäre sogar noch:

Mein Besuch in Boston wird immer in Erinnerung bleiben.

Hier weiß man als Leser nicht was gemeint ist: Wird dem Erzähler, einem Freund oder der Stadtbevölkerung, der Besuch immer in Erinnerung bleiben? Die Gefahr – und in gewisser Weise auch der Sinn – bei Passivkonstruktionen ist [...]

https://spielleiten.wordpress.com/2011/07/03/ein-buch-uber-das-schreiben-%E2%80%93-the-elements-of-style/
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #22 am: 10.07.2011 | 12:42 »
Ein neuer Beitrag: Diesmal habe ich einen Artikel von Dragos Roua übersetzt. Er schreibt darüber, wie man Schreibblockaden verhindert, sicherlich auch nützlich für Spielleiter:

Fünf einfache Wege zur Kreativitat | spielleiten/


Zitat
[...]Es heißt, Krankheiten sind einfacher zu vermeiden, als zu heilen. Deine Ideen dürfen nie aufhören zu sprudeln. Erfasse jede einzelne Idee die dir begegnet. (Ich glaube, wir haben Ideen nicht, sondern wir begegnen ihnen). Unterbreche, was auch immer du gerade tust und schreibe die Idee auf. Benutze ein Notizbuch, dein Handy, ein Tonband oder was auch immer für dich funktioniert.

Wie du die Ideen festhältst ist nebensächlich, solange du es machst. Ich bin ein kleiner Technikfreak, daher benutze ich mein iPhone (iAdd).

Wenn, an einem einsamen Morgen, die Schreibblockade, mit einem kurzem und unschlagbarem: „Es gibt nichts mehr, worüber du schreiben kannst, Dragos!“, meine Hände lähmt. Dann habe ich ein unglaubliches Gefühl der Erleichterung, wenn ich mein App starte und von den Dutzenden Ideen eine zufällige auswähle[...]
« Letzte Änderung: 10.07.2011 | 13:00 von spielleiten »
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

El God

  • Gast
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #23 am: 10.07.2011 | 12:48 »
Dein Link ist kaputt.

Hier gehts zum Artikel

Offline spielleiten

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: spielleiten
    • spielleiten
Re: Spielleitertipps auf spielleiten.wordpress.com
« Antwort #24 am: 10.07.2011 | 13:01 »
Dein Link ist kaputt.

Hier gehts zum Artikel

Danke. Link wurde repariert.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.