Autor Thema: Kritik und Anregungen für THORG gesucht  (Gelesen 7606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #25 am: 15.07.2011 | 13:55 »
Es gibt also keinen Grund, weil das alles bietet mir da draussen X andere RPGs und noch mehr und gut organisiert ohne das DSA Klischees und D&D etc Kopien aus den ersten 30 oder so Seiten tropfen.


Wenn der SC frei sein soll, WARUM 'Klassen?
Klassen sind nicht die Klassen in anderen RPGs. Sie bilden die einfache Unterscheidung in : Kampf, Magie und Andere (und das auch nur bei der Erschaffung).

Wenn ihr das RW nie benutzt ausser zur Charaktererstellung(warum  eigentlich?) warum hat das SHB 352 Seiten?
Weil wir die Regeln sehr gut kennen und bestimmte Dinge (Zauber, spez. Fähigkeiten, etc.) eine genauere Beschreibung benötigen.

btw Rollenspiel ist ein Spiel kein Theater, keine Kunstform.
Ein guter Erzähler macht noch keinen Rollenspieler und nebenbei Literatur, Film etc sind ein völlig anderes Medium.

und ist ausserdem sehr widersprüchlich

Sieh dir Kapitel 2 S 339 an.

Fantasy RPG vs Wann braucht man Regeln -  Situation kann nicht nachgestellt werden

Übrigens es gibt belegte Berichte über solche Leute , die von einem Messerstich etc nicht nachhaltig beeindruckt wurden und HP Lose Systeme.
Kapitel IV je über DSA 3 rausgekommen?


OK. Du hast es nie gespielt, das Regelbuch nicht ganz gelesen, du kennst den Hintergrund nicht. Das Qualifiziert dich natürlich zu der Aussage es gibt keinen Grund. Um etwas gut oder schlecht zu finden, bzw. abzulehnen sollte man sich evtl. ausführlicher Informieren.
Ich möchte dich weder zwingen noch überreden es zu spielen, mach was du möchtest.

Ja ich bin über DSA 3 rausgekommen. Ich kenne auch die aktuellen DSA und D&D Regeln (an den Diskussionen über 4 und 3.5 möchte ich mich aber nicht beteiligen). Ich spiele seit Beginn der 80' , kenne D&D 1st, AD&D, Traveller, GURPS, Midgard, etc. usw.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #26 am: 15.07.2011 | 14:01 »
Ja und? Gibbet es seit über 20 Jahren.

Wie ist es mit Schilden und gibbet es einen PB?

Wie meinen? AT/PA Würfelarmorgien???
scheint gerade im Trend zu liegenGibbt es seit über 30 Jahren.
Keine Götter?

und nebenbei wo wird die Regelmaschine erklärt

Ich weiss nicht was eine "Würfelarmorgien" ist.
Ich glaube dieses Forum ist kaum geeignet jede Regel genau zu erklären. Wenn dich die Kampfregeln interessieren lies bitte nach. Falls dann eine Frage zu einem Detail oder evtl. Unklarheiten auftauchen bin ich gerne bereit ausführlich zu antworten.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #27 am: 15.07.2011 | 14:13 »
Bezüglich der Regelmechanik möchte ich aber mal nachharken. In welchem Kapitel befindet sich die Grundlegende Regelmechanik, wie führe ich normale Erfolgsproben durch (Kampf interessiert mich noch gar nicht)?

Dies ist meist das erste was mich Interessiert, leider finde ich das nicht im Inhaltsverzeichnis und beim schnellen durchblättern bin ich auch nicht fündig geworden.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #28 am: 15.07.2011 | 14:18 »
Darauf, dass du auch gleich das pdf hier in diesem Thema hättest verlinken können und die HP übermäßig unübersichtlich ist, wurde ja schon gesprochen.

Das man nicht aus dem pdf kopieren kann, ist in der Tat bescheiden, denn so kann ich hier nichts reinkopieren, um es zu kommentieren.


Zum Untertitel: "Die Kunst des Rollenspiels" - Streich das. Klingt großkotzig, ist sicherlich nicht stichhaltig und überflüssig ist es allemal.

Das der Hintergrund dieses Papier hat, ist völlig unnötig. Biete bitte eine Version schwarz auf weiß an, so dass man sie auch ohne schnelle Verbindung in endlicher Zeit herunterladen kann.


Ich werde gesiezt und soll dieses Buch mit den Augen eines Kindes lesen. Irgendwie passt das nicht zusammen. Überhaupt will ich nicht mit den Augen eines Kindes lesen, aber das ist ja egal. Und da du mich in diesem Forumsthema duzt, darfst du mich auch in deinem Buch duzen.

Fantasie-Rollenspiel schreibt man mit Bindestrich. Google bitte nach Deppenleerzeichen.

"Bedauerlicherweise hat das Optmieren von Charakteren ..." - Es interessiert niemanden, was du bedauerst. Schreibe ein Spiel und schreibe es gut. Wenn du irgendwas bedauern willst, geh bloggen.

"Falls Sie lieber ihre Fantasie benutzen, schreiben sie Ihr eigenes Spiel."  - Würde ich dieser Idee Folge leiste, würde ich an genau dieser Stelle aufhören zu lesen.

Du scheinst eine sehr dysfunktionale Spielrunde zu haben, wenn dir die Regelkenntnis deiner Mitspieler solche Probleme beschert.


Furchtbar viele Rabarbara-Namen in den Einführung. Streich das. Kürze den Text.


"Die Rasse hat keine Auswirkunge auf..." - Steich das. Wenn es keine Auswirkungen hat, schreib es nicht hin. Wenn du dich über andere Spiele beschweren willst, geh wie gesagt bloggen.

"Die Auswirkungen der Modifikation ergibt 0." - Entweder der Leser siehts selbst oder muss das nicht wissen. Geh bloggen.


Wenn ich ein so unbedarfter Leser wäre, wie die Einleitung mir vorgaukelt, würde ich mit Abkürzungen wie AUS oder IN nichts anfangen können. Es sind auch sehr viele solche Abkürzungen. Ich würde das deutlich reduzieren oder in mehrere Päckchen bündeln, wegen Magic Number 7.

Wenn ich so unbedarft wäre, könnte ich auch mit den Angaben beim Dragoner - was der kann - nichts anfangen.

Die anderne Rassen habe ich jetzt überschlagen.

"Selbstverständlich sind alle Rassen genetisch kompatibel." - Nun, das wusste ich auch mit langer Rollenspielerfahrung nicht. So selbstverständlich kann das wohl nicht sein.

Wow, jetzt erfahr ich, dass ich Bleistifte brauche. DAs ist gut. HÄtte aber an den Anfang gehört.

Und die Abfolge der Charaktererschaffung sollte auch davor.

THORG-Regelsystem schreibt man so. Deppenleerzeichen.

Wenn ich unbedarft wäre, wüsste ich nicht, was ein W12 ist.

"Optional können Werdegangspunkte auch ausgewürfelt werden. DAs ist aber nicht zu empfehlen." - Warum stehen in dem Buch Regeln, die nicht zu empfehlen sind?

Wenn bei den Laufbahnen spezielle Fähigkeiten angegeben sind, gehört dahinter die Seitenzahl, wo man die nachlesen kann.

Schreib bitte die Abkürzungen aus, die du verwendest. Alle.

Dafür, dass das Spiel so fantasievoll sein möchte, hat es aber verdammt viele Regeln. Ziel verfehlt.

Hab die Regeln jetzt überblättert. Sind zu viele, um sich in das Spiel einzulesen. Eine deutlich reduziete Version für Einsteiger müsste her. Der hypothetische Einsteiger, der ich laut Einleitung sein soll, hat vielleicht Aufmerksamkeit für 30 Seiten. Nicht für 300.

Am Ende scheint noch zu kommen, wie man das Spiel spielt. Mal sehen.

"Wir benutzen unsere Regeln nur zur Charaktererschaffung und zum Zaubern." - Warum hab ich dann seitenweise Kampfregeln überschlagen? Warum sollte ich hier Kampfregeln kommentieren, wenn ich sie doch nicht nutzen soll?

"Der Rollenspieler soll ein Schauspieler werden." - Da werden bestimmt einige Leute vehement widersprechen.

"In unserer Gruppe haben wir die Welt wieder auf die Füße gestellt..." - Schön. Wir auch. Sag doch gleich, wie man dein Spiel richtig spielt. Erzähl keine Anekdoten und wenn du dich über Kaufabenteuer beschweren willst, du weißt schon, bloggen.

Möchtest du, dass der Spielleiter rotiert und XP kriegt? Wenn ja, mach das zu einer Regel. Ich werde sie verwenden oder ignorieren, wie sie mir passt. Deine Anekdoten kannst du bloggen.

"Ich kann die Spieler immer töten, wenn ich will." - Das sagt Hobbes auch. Du hast aber wohl was Anderes gemeint.

Ansonsten scheint mir Spielgleichgewicht meist für die Balance unter den SCs unter den SCs benutzt zu werden. Aber es gibt ja auch Rollenspiele, wo der SL beschränkte Ressourcen hat. Spiel mal welche davon. Ist zumindest eine interessante Erfahrung.

Bei dir sollen also die Spieler Informationen suchen. Wie sorgt das Regelwerk, dass ich eben überschlagen habe, dafür?

Wer deiner Meinung nach PC-Spiele spielen sollte, gehört wohin? - Richtig, in deinen Blog.

"Welche Regeln brauche ich dann?" - Woher willst du wissen, welche Regeln ich brauche? Du gebrauchst doch angeblich nicht mal deine eigenen!

UN-Resolution schreibt man auch mit Bindestrich.

Case-to-case-Entscheidung schreibt man mit ganz vielen Bindestrichen. Warum ich das lesen muss, weiß ich nicht. Schreib doch bitte einfach hin, was die Nutzer deines Rollenspiels tun sollen.



Fazit: Du beschreibst auf der einen Seite ein Spielideal. Auf der anderen Seite sehe ich nicht, wie die gelieferte Regeln zu diesem Ideal passen. Du solltest ein paar weitere Spiele lesen und spielen. Ich glaube, du könntest mit Indie-Spielen viel Spaß haben. Die setzen nämlich, die Philosophie, die du andeutest, häufig ziemlich direkt in Regeln um. Und diese Regeln können denn auch benutzt werden.

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #29 am: 15.07.2011 | 14:18 »
Puh, Kritik.

Also  meine erster Eindruck war: Aha, ein DSA/D&D-Hybrid der die Nachteile aus beiden Systemen kombiniert.

Die danach folgenden Eindrücke:

Regelwerk:
  • Klingt wie hastig aus anderen Regelwerken herauskopiert und ganz grob umformuliert. Teilweise sogar noch englische Teile wie Charge. Oder aber so seltsame Blüten wie "Das Schaf mitnehmen" als Sonderfähigkeit. auch die Erklärung macht mich als Leser nicht schlauer
  • Überhaupt scheint das Regelwerk ziemlich überladen zu sein. Warum soll ich so ein Regelschwergewicht spielen , wo es doch offizielle Systeme gibt, die sowas professioneller bieten?
  • Der Text: Was ist Rollenspiel schafft es wie so viele andere auch nicht, anständig die Aufgabenverteilung des Spielleiters herüberzubringen. Schon wieder wird vom Erzähler und Regisseur gesprochen. Klingt wie vieles andere zusammenkopiert von anderen Rollenspielen die an dieser Aufgabe schon gescheitert sind.
  • EDO-Klassen, Halbelfen, Dunkelelfen, Halbzwerge, Katzenwesen für die Furries ;)...nicht sehr spannend, aber es kommt ja drauf an, was das Setting draus macht.

SETTING!
  • Wo ist den das Setting, was mich dazu bewegen könnte, dieses Rollenspiel spielen zu wollen. Ich habe Rassen, Klassen, sonstwas. Aber kein Setting. Da der Spielleiterband nicht herunterzuladen ist, erhalte ich keinerlei Beweggründe, dieses System meiner Gruppe schmackhaft machen zu wollen. Das können andere Indy-System viel besser, schau dir doch mal das Weltenbuch an

Layout:
  • nette Bilder die jedoch überhaupt nicht zusammenpassen und wohl das Urheberrecht von 30-40 Concept-Artists und anderen Künstlern bei Deviant-Art ignorieren.
  • Nicht sehr schön zum lesen. Und mit dem Papierhintergrund vor allem auch nicht schön zu drucken. Bei sowas würde ich IMMER eine tintenschonende Variante zur Verfügung stellen.
  • Nehmt doch den Thorg-Schriftzug aus der Mitte der Seite. Wozu soll er dienen? Mal abgesehen davon, dass er ganz oft in die anderen Texte hineinragt, könnte man ihn auch komplett weglassen.
  • Warum eine Kopierschutz im PDF? Ihr habt euer Werk aus diversesten anderen Rollenspielen zusammengeschustert, aber Angst davor, jemand könnte die Texte herauskopieren?! ::)
  • Das Layout sollte grundsätzlich noch mal überarbeitet werden. Schaut euch doch noch mal andere Rollenspiele oder Bücher an und vergleicht, wo der Unterschied liegt.

Insgesamt präsentiert ihr euer System nicht gerade schmackhaft. Weder auf der Website noch in den unglaublich schlecht zu findenden PDFs (wie wäre es mit dem Button-Namen "Download" anstatt "Support"?) erfahre ich wirklich etwas über das Setting. Und warum euer Rollenspiel den hochtrabenden Untertitel "Die Kunst des Rollenspiels" trägt, verstehe ich auch nach Überblicken der Website& des Regelwerks nicht.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #30 am: 15.07.2011 | 14:25 »
Bezüglich der Regelmechanik möchte ich aber mal nachharken. In welchem Kapitel befindet sich die Grundlegende Regelmechanik, wie führe ich normale Erfolgsproben durch (Kampf interessiert mich noch gar nicht)?

Dies ist meist das erste was mich Interessiert, leider finde ich das nicht im Inhaltsverzeichnis und beim schnellen durchblättern bin ich auch nicht fündig geworden.

Vielen Dank für deine Frage. Wir teilen die Talente in Fertigkeitsstufen ein.
1.   Unerfahren
2.   Amateur
3.   Qualifiziert
4.   Profi
5.   Experte
6.   Kapazität

Dein Talent (Prozentwert) wird modifiziert mit dem Schwierigkeitsgrad.
Grad   Modifikator
Kinderspiel   -40
Einfach   -20
Routine   0
Schwer   +10
Sehr schwer   +30
Blanker Leichtsinn   +60

Beispiel: Ein Charakter mit dem Talentwert 105 in Reiten möchte in vollem Gallop einen steilen, steinigen Abhang herunterreiten. Der Spielleiter stuft das Manöver als blanker Leichtsinn ein. Der modifizierte Talentwert liegt dann bei 105 – 60 = 45. Nach den Regeln liegt der Wert im Bereich Qualifiziert (10-60). Deshalb muß der Spieler würfeln, da diese Situation für ihn immer noch in den Bereich „muß würfeln“ fällt. Würde der Talentwert über 60 bleiben müßte der Spieler keine Probe würfeln.

S.69 im Spielerhandbuch, weitere Details im SL Handbuch

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #31 am: 15.07.2011 | 14:31 »
Da vieles (wenn nicht alles) in 10er oder 5er Schritten gerechnet wird: Warum W100, statt W20? Der Vorteil/Mehrwert ist mir noch nicht ganz klar.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #32 am: 15.07.2011 | 14:55 »
Puh, Kritik.

Also  meine erster Eindruck war: Aha, ein DSA/D&D-Hybrid der die Nachteile aus beiden Systemen kombiniert.

Die danach folgenden Eindrücke:

Regelwerk:
  • Klingt wie hastig aus anderen Regelwerken herauskopiert und ganz grob umformuliert. Teilweise sogar noch englische Teile wie Charge. Oder aber so seltsame Blüten wie "Das Schaf mitnehmen" als Sonderfähigkeit. auch die Erklärung macht mich als Leser nicht schlauer
  • Überhaupt scheint das Regelwerk ziemlich überladen zu sein. Warum soll ich so ein Regelschwergewicht spielen , wo es doch offizielle Systeme gibt, die sowas professioneller bieten?
  • Der Text: Was ist Rollenspiel schafft es wie so viele andere auch nicht, anständig die Aufgabenverteilung des Spielleiters herüberzubringen. Schon wieder wird vom Erzähler und Regisseur gesprochen. Klingt wie vieles andere zusammenkopiert von anderen Rollenspielen die an dieser Aufgabe schon gescheitert sind.
  • EDO-Klassen, Halbelfen, Dunkelelfen, Halbzwerge, Katzenwesen für die Furries ;)...nicht sehr spannend, aber es kommt ja drauf an, was das Setting draus macht.

SETTING!
  • Wo ist den das Setting, was mich dazu bewegen könnte, dieses Rollenspiel spielen zu wollen. Ich habe Rassen, Klassen, sonstwas. Aber kein Setting. Da der Spielleiterband nicht herunterzuladen ist, erhalte ich keinerlei Beweggründe, dieses System meiner Gruppe schmackhaft machen zu wollen. Das können andere Indy-System viel besser, schau dir doch mal das Weltenbuch an

Layout:
  • nette Bilder die jedoch überhaupt nicht zusammenpassen und wohl das Urheberrecht von 30-40 Concept-Artists und anderen Künstlern bei Deviant-Art ignorieren.
  • Nicht sehr schön zum lesen. Und mit dem Papierhintergrund vor allem auch nicht schön zu drucken. Bei sowas würde ich IMMER eine tintenschonende Variante zur Verfügung stellen.
  • Nehmt doch den Thorg-Schriftzug aus der Mitte der Seite. Wozu soll er dienen? Mal abgesehen davon, dass er ganz oft in die anderen Texte hineinragt, könnte man ihn auch komplett weglassen.
  • Warum eine Kopierschutz im PDF? Ihr habt euer Werk aus diversesten anderen Rollenspielen zusammengeschustert, aber Angst davor, jemand könnte die Texte herauskopieren?! ::)
  • Das Layout sollte grundsätzlich noch mal überarbeitet werden. Schaut euch doch noch mal andere Rollenspiele oder Bücher an und vergleicht, wo der Unterschied liegt.

Insgesamt präsentiert ihr euer System nicht gerade schmackhaft. Weder auf der Website noch in den unglaublich schlecht zu findenden PDFs (wie wäre es mit dem Button-Namen "Download" anstatt "Support"?) erfahre ich wirklich etwas über das Setting. Und warum euer Rollenspiel den hochtrabenden Untertitel "Die Kunst des Rollenspiels" trägt, verstehe ich auch nach Überblicken der Website& des Regelwerks nicht.

Danke für deine Anmerkungen. Zu dem Kopieren: Ich sags mit Eco: Alles was geschrieben wird wurde einmal geschrieben, alles was gedacht wird wurde einmal gedacht. Wenn wir darüber sprechen müssen wir uns wohl vor Gygax, Arneson etc. verneigen, die sich wiederum vor Preussischen Offizieren verneigen. Die Texte sind selbst geschrieben, einige Ideen wurden jedoch übernommen. Falls jemand behauptet er hätte das Rollenspiel neu erfunden halte auch ich das für gewagt.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #33 am: 15.07.2011 | 15:02 »
Hallo Michael!  

Willkommen im Forum! Schön, dass sich doch immer wieder jemand findet, der den Mut hat, seine Eigenkreation hier vorzustellen. Du hast da ja ne Menge zu Papier gebracht - dafür mein Respekt. Du wirst aber sicher schon festgestellt haben, dass dir hier ein starker Wind entgegenschlägt - nimm die Kritik nicht persönlich, aber ignoriere sie auch keinesfalls. Hier gibt es sehr viele, sehr fähige Leute, die schon so ziemlich alle Systeme gespielt haben, die nicht bei drei auf den Bäumen waren.

Ich selbst will mich jetzt inhaltlich gar nicht äußern, da das Spiel sicherlich nicht meinen persönlichen Vorlieben bei einem System entspricht; und auch das Setting fand ich jetzt nicht so außergewöhnlich.
Da du aber auch ausdrücklich nach dem Layout gefragt hast, kann ich dir nur den selben Rat geben, den ich den meisten Hobby-Rollenspielautoren gebe: lass es von einem Profi machen. Wenn du wirklich vorhast, dein Spiel zu veröffentlichen oder zu verkaufen, sollte es auch hochwertig präsentiert werden. Im Augenblick sieht das Dokument aus, wie Kraut und Rüben. Dir aufzuzählen, wieviele gestalterische und typografische Fehler da drin sind, sprengt den Rahmen dieses Postings - hol dir Hilfe auf diesem Gebiet.

Die Frage nach den Lizenzen für die Bilder kam schon - in deinem Impressum steht, dass du die Publikationsrechte für alle Grafiken hast - stimmt das? Für den privaten Gebrauch kannst du die Copyrights zwar ignorieren, aber nicht, wenn du das ganze publizieren willst. Und es besteht auch ein sehr großer Unterschied zwischen Rechten an Webgrafiken und solchen, die für Print geeignet sind. Bevor du dir da Ärger einhandelst, würde ich das lieber nochmal checken.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #34 am: 15.07.2011 | 15:07 »
Es ist eine Welt ohne Götter ...
Faktisch nicht, nein. Nayal nimmt die Position eines Gottes ein - wie er sich nennt, ist dafür ziemlich egal. (Wenn man so will, ist er auch nur "Halbgott" unter der Herrschaft der "Alten", die damit die nicht weniger Götter wären.) Außerdem hast Du noch einiges drin (nicht nur Mönche), was eindeutig Religionsbezug hat, vor allem rund um die "Schöpfungsmythen". D.h. Du hast ein paar lose Enden, aber damit bist Du "die Götter" noch nicht los, Du hast sie lediglich umettikettiert oder unsichtbar gemacht.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #35 am: 15.07.2011 | 15:11 »
Da vieles (wenn nicht alles) in 10er oder 5er Schritten gerechnet wird: Warum W100, statt W20? Der Vorteil/Mehrwert ist mir noch nicht ganz klar.

Sieh dir bitte einmal die Kampfregeln an. Du kannst dort die Prozentwerte frei verteilen.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #36 am: 15.07.2011 | 15:21 »
OK. Du hast es nie gespielt, das Regelbuch nicht ganz gelesen, du kennst den Hintergrund nicht.

und deine Anworten zu dem Thema gelesen und wenn mir Autoren keine Gründe liefern können(ausser welchen die seit Jahren in meinem Schrank stehen(Und das mit besserem Eindruck)) gibt es wohl auch  keine, von den ganzen Widersprüchen in den Aussagen ganz abgesehen.
Also warum dafür  Zeit aufwenden`?

Zitat
Klassen sind nicht die Klassen in anderen RPGs
dann benutz keine unzutreffenden Bezeichnungen und erklär mir was sie sind.
Zitat
Weil wir die Regeln sehr gut kennen
Wir brauchen die RW nicht, weil wir die Regeln auswendig können ist aber ne ganz andere Aussage.

Zitat
bestimmte Dinge (Zauber, spez. Fähigkeiten, etc.) eine genauere Beschreibung benötigen.

Warum?
Zitat
Ja ich bin über DSA 3 rausgekommen. Ich kenne auch die aktuellen DSA und D&D Regeln (an den Diskussionen über 4 und 3.5 möchte ich mich aber nicht beteiligen). Ich spiele seit Beginn der 80' , kenne D&D 1st, AD&D, Traveller, GURPS, Midgard, etc. usw.
dann verstehe ich kritosierte Aussagen noch weniger und würde mich dazu bringen nicht mit so einem Meister zu spielen.

Würfelarmorgie oder DSA 3 Kämpfe
Mich interessieren noch keine Detailregeln nur das die Parade laut Anfang Kamofregeln prinzipiell sehr schlecht zu sein scheint, ist mMn keine.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #37 am: 15.07.2011 | 15:24 »
Darauf, dass du auch gleich das pdf hier in diesem Thema hättest verlinken können und die HP übermäßig unübersichtlich ist, wurde ja schon gesprochen.

Das man nicht aus dem pdf kopieren kann, ist in der Tat bescheiden, denn so kann ich hier nichts reinkopieren, um es zu kommentieren.


Zum Untertitel: "Die Kunst des Rollenspiels" - Streich das. Klingt großkotzig, ist sicherlich nicht stichhaltig und überflüssig ist es allemal.

Das der Hintergrund dieses Papier hat, ist völlig unnötig. Biete bitte eine Version schwarz auf weiß an, so dass man sie auch ohne schnelle Verbindung in endlicher Zeit herunterladen kann.


Ich werde gesiezt und soll dieses Buch mit den Augen eines Kindes lesen. Irgendwie passt das nicht zusammen. Überhaupt will ich nicht mit den Augen eines Kindes lesen, aber das ist ja egal. Und da du mich in diesem Forumsthema duzt, darfst du mich auch in deinem Buch duzen.

Fantasie-Rollenspiel schreibt man mit Bindestrich. Google bitte nach Deppenleerzeichen.

"Bedauerlicherweise hat das Optmieren von Charakteren ..." - Es interessiert niemanden, was du bedauerst. Schreibe ein Spiel und schreibe es gut. Wenn du irgendwas bedauern willst, geh bloggen.

"Falls Sie lieber ihre Fantasie benutzen, schreiben sie Ihr eigenes Spiel."  - Würde ich dieser Idee Folge leiste, würde ich an genau dieser Stelle aufhören zu lesen.

Du scheinst eine sehr dysfunktionale Spielrunde zu haben, wenn dir die Regelkenntnis deiner Mitspieler solche Probleme beschert.


Furchtbar viele Rabarbara-Namen in den Einführung. Streich das. Kürze den Text.


"Die Rasse hat keine Auswirkunge auf..." - Steich das. Wenn es keine Auswirkungen hat, schreib es nicht hin. Wenn du dich über andere Spiele beschweren willst, geh wie gesagt bloggen.

"Die Auswirkungen der Modifikation ergibt 0." - Entweder der Leser siehts selbst oder muss das nicht wissen. Geh bloggen.


Wenn ich ein so unbedarfter Leser wäre, wie die Einleitung mir vorgaukelt, würde ich mit Abkürzungen wie AUS oder IN nichts anfangen können. Es sind auch sehr viele solche Abkürzungen. Ich würde das deutlich reduzieren oder in mehrere Päckchen bündeln, wegen Magic Number 7.

Wenn ich so unbedarft wäre, könnte ich auch mit den Angaben beim Dragoner - was der kann - nichts anfangen.

Die anderne Rassen habe ich jetzt überschlagen.

"Selbstverständlich sind alle Rassen genetisch kompatibel." - Nun, das wusste ich auch mit langer Rollenspielerfahrung nicht. So selbstverständlich kann das wohl nicht sein.

Wow, jetzt erfahr ich, dass ich Bleistifte brauche. DAs ist gut. HÄtte aber an den Anfang gehört.

Und die Abfolge der Charaktererschaffung sollte auch davor.

THORG-Regelsystem schreibt man so. Deppenleerzeichen.

Wenn ich unbedarft wäre, wüsste ich nicht, was ein W12 ist.

"Optional können Werdegangspunkte auch ausgewürfelt werden. DAs ist aber nicht zu empfehlen." - Warum stehen in dem Buch Regeln, die nicht zu empfehlen sind?

Wenn bei den Laufbahnen spezielle Fähigkeiten angegeben sind, gehört dahinter die Seitenzahl, wo man die nachlesen kann.

Schreib bitte die Abkürzungen aus, die du verwendest. Alle.

Dafür, dass das Spiel so fantasievoll sein möchte, hat es aber verdammt viele Regeln. Ziel verfehlt.

Hab die Regeln jetzt überblättert. Sind zu viele, um sich in das Spiel einzulesen. Eine deutlich reduziete Version für Einsteiger müsste her. Der hypothetische Einsteiger, der ich laut Einleitung sein soll, hat vielleicht Aufmerksamkeit für 30 Seiten. Nicht für 300.

Am Ende scheint noch zu kommen, wie man das Spiel spielt. Mal sehen.

"Wir benutzen unsere Regeln nur zur Charaktererschaffung und zum Zaubern." - Warum hab ich dann seitenweise Kampfregeln überschlagen? Warum sollte ich hier Kampfregeln kommentieren, wenn ich sie doch nicht nutzen soll?

"Der Rollenspieler soll ein Schauspieler werden." - Da werden bestimmt einige Leute vehement widersprechen.

"In unserer Gruppe haben wir die Welt wieder auf die Füße gestellt..." - Schön. Wir auch. Sag doch gleich, wie man dein Spiel richtig spielt. Erzähl keine Anekdoten und wenn du dich über Kaufabenteuer beschweren willst, du weißt schon, bloggen.

Möchtest du, dass der Spielleiter rotiert und XP kriegt? Wenn ja, mach das zu einer Regel. Ich werde sie verwenden oder ignorieren, wie sie mir passt. Deine Anekdoten kannst du bloggen.

"Ich kann die Spieler immer töten, wenn ich will." - Das sagt Hobbes auch. Du hast aber wohl was Anderes gemeint.

Ansonsten scheint mir Spielgleichgewicht meist für die Balance unter den SCs unter den SCs benutzt zu werden. Aber es gibt ja auch Rollenspiele, wo der SL beschränkte Ressourcen hat. Spiel mal welche davon. Ist zumindest eine interessante Erfahrung.

Bei dir sollen also die Spieler Informationen suchen. Wie sorgt das Regelwerk, dass ich eben überschlagen habe, dafür?

Wer deiner Meinung nach PC-Spiele spielen sollte, gehört wohin? - Richtig, in deinen Blog.

"Welche Regeln brauche ich dann?" - Woher willst du wissen, welche Regeln ich brauche? Du gebrauchst doch angeblich nicht mal deine eigenen!

UN-Resolution schreibt man auch mit Bindestrich.

Case-to-case-Entscheidung schreibt man mit ganz vielen Bindestrichen. Warum ich das lesen muss, weiß ich nicht. Schreib doch bitte einfach hin, was die Nutzer deines Rollenspiels tun sollen.



Fazit: Du beschreibst auf der einen Seite ein Spielideal. Auf der anderen Seite sehe ich nicht, wie die gelieferte Regeln zu diesem Ideal passen. Du solltest ein paar weitere Spiele lesen und spielen. Ich glaube, du könntest mit Indie-Spielen viel Spaß haben. Die setzen nämlich, die Philosophie, die du andeutest, häufig ziemlich direkt in Regeln um. Und diese Regeln können denn auch benutzt werden.

Wow. Viele Anregungen. Erst einmal vielen Dank dafür.

Zitat: Das der Hintergrund dieses Papier hat, ist völlig unnötig. Biete bitte eine Version schwarz auf weiß an, so dass man sie auch ohne schnelle Verbindung in endlicher Zeit herunterladen kann.
OK, wird gemacht.

Zitat: Fantasie-Rollenspiel schreibt man mit Bindestrich. Google bitte nach Deppenleerzeichen.
OK.
Aus dem Blog: Um sich das Hobby selbst beizubringen, dagegen wird es nicht funktionieren.
Google bitte nach "Grammatik gelernt bei Joda du hast." ;-)
Trotzdem danke für die Korrektur.

Zitat: "Bedauerlicherweise hat das Optmieren von Charakteren ..." - Es interessiert niemanden, was du bedauerst. Schreibe ein Spiel und schreibe es gut. Wenn du irgendwas bedauern willst, geh bloggen.
In einem Vorwort darf man auch Dinge bedauern ohne es gleich bloggen zu müssen.

Zitat: "Optional können Werdegangspunkte auch ausgewürfelt werden. DAs ist aber nicht zu empfehlen." - Warum stehen in dem Buch Regeln, die nicht zu empfehlen sind?
Wir hatten diese Möglichkeit probiert, fanden sie jedoch nicht sonderlich ausgewogen. Es ist daher mehr als Hinweis zu verstehen.

Zitat: "Der Rollenspieler soll ein Schauspieler werden." - Da werden bestimmt einige Leute vehement widersprechen.
Ja. Soll unsere Meinung sein, jeder hat das Recht auf seine eigene.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #38 am: 15.07.2011 | 15:29 »
Sieh dir bitte einmal die Kampfregeln an. Du kannst dort die Prozentwerte frei verteilen.

OK, gelesen. Ich darf sagen, dass ich das unnötig kompliziert und in weiten Teilen unlogisch finde (bis zu zehn Attacken pro Kampfrunde und der Gegner wartet brav, bis er an der Reihe ist, legt sich sogar noch vorher fest, wie oft er wie gut für den Rest der 10 Sekunden parieren will) - aber in der Einleitung steht ja "kein Realismus, sondern Phantasie" - meine Phantasie reicht dafür wohl nicht und zumindest die Kampfregeln finde ich nicht überzeugend.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #39 am: 15.07.2011 | 15:30 »
Hallo Michael!  

Willkommen im Forum! Schön, dass sich doch immer wieder jemand findet, der den Mut hat, seine Eigenkreation hier vorzustellen. Du hast da ja ne Menge zu Papier gebracht - dafür mein Respekt. Du wirst aber sicher schon festgestellt haben, dass dir hier ein starker Wind entgegenschlägt - nimm die Kritik nicht persönlich, aber ignoriere sie auch keinesfalls. Hier gibt es sehr viele, sehr fähige Leute, die schon so ziemlich alle Systeme gespielt haben, die nicht bei drei auf den Bäumen waren.

Ich selbst will mich jetzt inhaltlich gar nicht äußern, da das Spiel sicherlich nicht meinen persönlichen Vorlieben bei einem System entspricht; und auch das Setting fand ich jetzt nicht so außergewöhnlich.
Da du aber auch ausdrücklich nach dem Layout gefragt hast, kann ich dir nur den selben Rat geben, den ich den meisten Hobby-Rollenspielautoren gebe: lass es von einem Profi machen. Wenn du wirklich vorhast, dein Spiel zu veröffentlichen oder zu verkaufen, sollte es auch hochwertig präsentiert werden. Im Augenblick sieht das Dokument aus, wie Kraut und Rüben. Dir aufzuzählen, wieviele gestalterische und typografische Fehler da drin sind, sprengt den Rahmen dieses Postings - hol dir Hilfe auf diesem Gebiet.

Die Frage nach den Lizenzen für die Bilder kam schon - in deinem Impressum steht, dass du die Publikationsrechte für alle Grafiken hast - stimmt das? Für den privaten Gebrauch kannst du die Copyrights zwar ignorieren, aber nicht, wenn du das ganze publizieren willst. Und es besteht auch ein sehr großer Unterschied zwischen Rechten an Webgrafiken und solchen, die für Print geeignet sind. Bevor du dir da Ärger einhandelst, würde ich das lieber nochmal checken.

Vielen lieben Dank für deine ermutigenden Worte. Lizenzen: Ich habe die Designer/Künstler im Web nach Erlaubnis gefragt (allerdings für eine nicht kommerzielle Version). Sollte ich irgendwann das ganze puplizieren muss ich natürlich neu anfragen und verhandeln.

Zum Layout: Ist mir bewusst, deshalb die Anfrage im Forum. Hast Du einen Tip für einen Profi ??

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #40 am: 15.07.2011 | 15:36 »
Zitat
In einem Vorwort darf man auch Dinge bedauern ohne es gleich bloggen zu müssen.

Was dieser Man so darf oder nicht, sei mal dahingestellt. Es macht dir keine Freunde. Versuche deinem Leser positiv gegenüberzutreten. Du möchtest ihn nicht belehren oder bekehren, sondern ihn vornehmlich unterhalten. Über Schlechterspieler abzulästern kommt da nicht gut. Vielleicht ist der Leser selbst einer von denen und hört hier schon auf zu lesen.

Du kannst natürlich feststellen: "Das Spiel, das du vor dir hast, hat diese und jene Zielsetzungen. Wir hoffen du wirst viel Freude damit haben." Da wird jemand der sich damit nicht anfreunden kann, vielleicht auch aufhören es zu lesen. Aber er wird seinem Kumpel sagen: "Schien mir nich so mein Fall zu sein", statt: "Voll Scheiße das Ding."

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #41 am: 15.07.2011 | 15:44 »
Was dieser Man so darf oder nicht, sei mal dahingestellt. Es macht dir keine Freunde. Versuche deinem Leser positiv gegenüberzutreten. Du möchtest ihn nicht belehren oder bekehren, sondern ihn vornehmlich unterhalten. Über Schlechterspieler abzulästern kommt da nicht gut. Vielleicht ist der Leser selbst einer von denen und hört hier schon auf zu lesen.

Du kannst natürlich feststellen: "Das Spiel, das du vor dir hast, hat diese und jene Zielsetzungen. Wir hoffen du wirst viel Freude damit haben." Da wird jemand der sich damit nicht anfreunden kann, vielleicht auch aufhören es zu lesen. Aber er wird seinem Kumpel sagen: "Schien mir nich so mein Fall zu sein", statt: "Voll Scheiße das Ding."

Ich werde mir deine Anmerkung natürlich durch den Kopf gehen lassen. Positiv schreiben ist natürlich besser als belehren.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #42 am: 15.07.2011 | 15:59 »
OK, gelesen. Ich darf sagen, dass ich das unnötig kompliziert und in weiten Teilen unlogisch finde (bis zu zehn Attacken pro Kampfrunde und der Gegner wartet brav, bis er an der Reihe ist, legt sich sogar noch vorher fest, wie oft er wie gut für den Rest der 10 Sekunden parieren will) - aber in der Einleitung steht ja "kein Realismus, sondern Phantasie" - meine Phantasie reicht dafür wohl nicht und zumindest die Kampfregeln finde ich nicht überzeugend.

Der Kämpfer mit dem höchsten Reaktionswert beginnt. Er schlägt so viele AT wie er möchte (abhängig von seiner Ausdauer). Der Kontrahent legt seine Paraden vorher fest um den Kampf nicht währenddessen zu unterbrechen. Würde er es während des Kampfes machen wäre es genauso realistisch wie umgekehrt, hemmt aber den Spielfuß. Zu der Anzahl der Attacken : wir gehen von 1 Sekunde pro Schlag in der Serie aus. Du könntest aber auch 2 oder 3 Sekunden annehmen, das liegt bei dir.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #43 am: 15.07.2011 | 16:01 »
Faktisch nicht, nein. Nayal nimmt die Position eines Gottes ein - wie er sich nennt, ist dafür ziemlich egal. (Wenn man so will, ist er auch nur "Halbgott" unter der Herrschaft der "Alten", die damit die nicht weniger Götter wären.) Außerdem hast Du noch einiges drin (nicht nur Mönche), was eindeutig Religionsbezug hat, vor allem rund um die "Schöpfungsmythen". D.h. Du hast ein paar lose Enden, aber damit bist Du "die Götter" noch nicht los, Du hast sie lediglich umettikettiert oder unsichtbar gemacht.
Es gibt kein Pantheon. Weder Nayal noch sonst ein Wesen greift aktiv ein. Zu dem Thema Mönche: Im Regelbuch wird darauf hingewiesen das auch der Zen Mönch damit gemeint ist, und da ist nichts göttliches.

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #44 am: 15.07.2011 | 16:15 »
Eine Frage am Rande: Wie kommt man an den Spielleiterband? Beim daraufklicken bedankt sich die Website für meine Entscheidung, ein PDF kann ich weit und breit in meinem Downloadordner trotzdem nicht finden.

Offline ThorgRollenspiel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: ThorgRollenspiel
    • Thorg
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #45 am: 15.07.2011 | 16:22 »
Eine Frage am Rande: Wie kommt man an den Spielleiterband? Beim daraufklicken bedankt sich die Website für meine Entscheidung, ein PDF kann ich weit und breit in meinem Downloadordner trotzdem nicht finden.

Hab ich noch nicht online gestellt (ist gerade in Bearbeitung). Ich kann ihn als PDF zuschicken wenn du möchtest.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #46 am: 15.07.2011 | 16:24 »
Was machen eigentlich Fertigkeitsregeln im SLHB?
« Letzte Änderung: 15.07.2011 | 17:20 von Schwerttänzer »
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #47 am: 15.07.2011 | 16:28 »
Oh, was ich gerade sehe: Es gibt eine "Management"-Zusammenfassung: http://thorg.eu/support/downl/brosch.zip

EDIT: ist alt.
« Letzte Änderung: 15.07.2011 | 16:35 von Waldgeist »
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #48 am: 15.07.2011 | 18:38 »
Weder Nayal noch sonst ein Wesen greift aktiv ein.
Und das Angebot dieses "Wettkampfes" ist genau was...?
Andererseits ist eh "direktes Eingreifen" weder ein hinreichendes noch ein notwendiges Kriterium für "Gott" oder "Gott-Sein". Die gesamte Denkstruktur wird von einem "Nayalismus" oder "Nayal-Glauben" geprägt, von der Kosmogonie bis zu diesem obskuren "Wettkampf" - darin liegt der "religiöse Kern" der fiktiven Welt. 

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Kritik und Anregungen für THORG gesucht
« Antwort #49 am: 15.07.2011 | 18:45 »
Warum stehen die Klorthak im Spielerhandbuch, wenn ich sie nicht spielen darf?
Magnakai: Ist das nicht einer der zentralen Begriffe aus "Einsamer Wolf"? Könnte vielleicht auch problematisch werden.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/