Autor Thema: Highlander  (Gelesen 2423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Highlander
« am: 6.12.2011 | 02:13 »
Moin,

wie würdet ihr einen Highlander also einen Unsterblichen wie im Film gezeigt bauen?

Er sollte wohl langes Leben haben [+0].
Er kann andere seiner Art spüren [+0].

Dazu irgendeine Form von Toughness. Da bin ich mir aber nicht sicher welche und wie viel der Catch mit Enthaupten wieder einbringt. Möglicher Weise wäre auch ein neuer Stunt nützlich.

Dann bräuchte es noch einen Stunt der Erfahrung aus einem extrem langen Leben bedeutet. Da bin ich mir nicht sicher, wie man sowas umsetzt und bepunktet. Bringt einer den anderen um, kann er die Erfahrung aus langem Leben des anderen übernehmen, wenn sie höher ist. Ist sie gleich, steigt sein Wert um eins.

Dumbledresden

  • Gast
Re: Highlander
« Antwort #1 am: 6.12.2011 | 07:07 »
Ich hab auch mal über einen Highlander nachgedacht.

An Powers braucht er eben Recovery, um darzustellen, das er sich sehr schnell auch von für andere tödliche Verletzungen erholen kann und nicht altert, Catch wäre hierbei "Enthauptung". Dazu noch für -1 ein Power upgrade, das besagt dass man solange der Catch nicht erfüllt wird nicht die Konsequenz "Tod" erleiden kann, bzw. die Konsequenz "Tod" automatisch zu "temporärer Tod" wird.
Je nachdem wie stark man die Recovery darstellen mag nimmt man eben Inhuman oder Supernatural, wobei ich finde das Inhuman reicht, den Catch würde ich je nach Setting bei +0 - -2 ansetzen.

Die Fähigkeit andere Unsterbliche zu bemerken würde ich auch vom Setting abhängig machen, wäre aber je nachdem auch nur eine +0 - -1 Power.

Die Erfahrung die man selbst über die Jahre gesammelt hat würde ich entweder durch viele Stunts oder durch einen entsprechenden Aspekt den man dann bei Skillproben taggen kann darstellen.

Was die Sache mit übernehmen von Erfahrung angeht, denke ich ist das eine schwierige Sache.
Entweder stellt man das damit dar, das eine solche Aktion je nach dem ein significant bis major Milestone für den Spieler bedeutet und er dann eben einen Skillpunkt ( oder auch einen Refresh) dazu bekommt oder aber man baut sich eine Power, die einem Zugriff auf die Stunts des Gegners erlaubt.

Könnte dann so aussehen das man alle Wissens- und Erfahrungs-Stunts die ein Charakter hat, nach einem Sieg über ihn sehen kann und der Sieger sich einen Stunt aussuchen kann, mit dem man einen eigenen ersetzt oder aber wenn man das Refresh hat dazu kaufen kann.

Alternativ könnte man das auch über einen Temporären Aspekt laufen lassen, was dann wieder spiegelt das man begrenzte Zeit auf die Erfahrungen und Fähigkeiten eines besiegten Unsterblichen zugreifen könnte, aber mir gefällt das mit der Power auch nicht schlecht.

Was aber ein wenig sehr krass wäre mMn wäre ein Stunt oder eine Power, die einem "einfach so" nach einem Kampf die Erfahrung eines anderen übernehmen bzw. einen Wert um 1 steigern lässt, ohne das man was dafür ausgeben müsste.
« Letzte Änderung: 6.12.2011 | 07:27 von Evil-Bob »

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Highlander
« Antwort #2 am: 6.12.2011 | 10:25 »
Es kommt wohl erheblich darauf an, ob ALLE Spieler unsterblich sind. Wenn nicht, wäre das Übernehmen von Erfahrung natürlich völlig imba

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Highlander
« Antwort #3 am: 6.12.2011 | 10:34 »
Kommt drauf an. Nicht solange das ein Stunt ist, den man eben mehrfach wählen kann. Dann ist das selbstbalancierend, weil man sich damit das Kontigent an Fatepunkten und damit die Menschlichkeit wegschießt.

Dumbledresden

  • Gast
Re: Highlander
« Antwort #4 am: 6.12.2011 | 10:42 »
Selbst wenn es nur 1 Spieler wäre, fänd ich das schon sehr krass. Allerdings würde das erklären warum es am Ende nur Einen geben kann^^

Stell dir mal vor der Highlander tritt gegen einen anderen Unsterblichen an, der zB. Craftmenship +4 hat, der Highlander hat es mal nur auf +1.
Der Highlander siegt, bekommt dann (dauerhaft) +3 Skillpunkte? Das ist der Gegenwert zu 3 Significant Milestones.

Selbst wenn beide nur die Skills auf dem selben Wert hätten und er "nur" +1 bekäme..wäre das Kill = Significant Milestone.
Davon dass das dann bei mehreren Skills die gleich wären eintreten würde mal ganz abgesehen..Stell dir vor, beide haben Weapons 4, Athletics 3, Alertness 3 -> +1 für 3 Skills.

Wie gesagt, die Möglichkeit nach einem "Quickening" Zugriff auf die Stunts des Gegners zu bekommen und sich hier was raus zu suchen, fänd ich ok, das wäre im Grunde ein Zugriff auf die Fähigkeiten eines Minor Milestones im Falle eines Sieges..

Dumbledresden

  • Gast
Re: Highlander
« Antwort #5 am: 6.12.2011 | 10:49 »
Kommt drauf an. Nicht solange das ein Stunt ist, den man eben mehrfach wählen kann. Dann ist das selbstbalancierend, weil man sich damit das Kontigent an Fatepunkten und damit die Menschlichkeit wegschießt.

Interessant, und wenn ein Unsterblicher keine Fatepunkte mehr hätte, wird er zum NPC so wie bei Changelings oder Magiern wenn sie eine Power nehmen (müssen), diese aber nicht zahlen können, wie zB. bei einem Lawbreaker?

Oder wie stellst du dir das vor?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Highlander
« Antwort #6 am: 6.12.2011 | 10:54 »
Genau so... Durch die ganzen Erinnerungen der anderen Unsterblichen ist so nix mehr von der eigenen Persoenlichkeit mehr uebrig und der Charakter wird zum NPC.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Highlander
« Antwort #7 am: 6.12.2011 | 13:22 »
Hm.. willst du das System hacken dass man damit etwas in Richtung Highlander spielen könnte, oder einfach nur einen Unsterblichen gebaut haben :)?
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Highlander
« Antwort #8 am: 6.12.2011 | 13:31 »
Ne, ich überleg nur wie man einen einzelnen Charakter von dem Stil bauen könnte.

Bobs Vorschläge zur Umsetzung der Regeneration finde ich auch schon sehr brauchbar.

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Highlander
« Antwort #9 am: 6.12.2011 | 14:17 »
Hm.. RAW nicht ganz einfach. Hier mal mein Ansatz so nah an den Regeln wie möglich (aber teilweise etwas weiter ausgelegt):

Supernatural Recovery [-4]
>> The Catch: Don't loose your head [+4*]
Physical Immunity [-8]
>> The Catch: works only against aging and death itself, as long as it does not stem from beheading [+6]


* Kommt darauf an, wie verbreitet das Wissen in der supernatural community ist; ich denke ich würde es mit +2 ansiedeln. Dank der „stacked catch“ Regelung geht hier auch nicht ein Punkt Refresh „verloren“.

Beast Change* [-1]
>>Human Form [+1]
>>>> Rare Change: only after a Quickening[+1]


Letztendlich erlaubt das nur seine Skills zu shuffeln wenn man einen anderen unsterblichen um die Ecke bringt. Keiner der Skills darf dabei höher sein als der entsprechende Skill bei dem Unsterblichen war.

Guide my Hand* [-1]
Drückt aus dass er zu anderen Unsterblichen oder so Dingen wie dem Gathering hingezogen wird.

Davon abgesehen würde ich zulassen, dass nach einem Quickening der Unsterbliche nach Wahl jeden Stunt des Getöteten übernehmen darf (natürlich dabei eigene Stunts auf austauschen), soweit er dafür Refresh über hat und / oder nach den regulären Regeln einen neuen Stunt basteln, der den Erfahrungsgewinn in einem Bereich ausdrückt :).

Davon abgesehen sollte das High Concept auch erlauben entsprechende Fähigkeiten von getöteten Unsterblichkeiten im Einzelfall einzubringen :).


Naja, man verschenkt man hier beim Beast Change quasi etwas Refresh andererseits hat man einen sehr vielseitigen High Concept Aspekt und das ein Quickening reicht um Stunts zu nehmen / auszutauschen mag je nachdem wie die Kampagne ausgelegt ist auch was Wert sein (plus da sind Powers im Build, die GM approval brauchen); wenn das nicht reicht die -4 zu rechtfertigen, muss man eben mit Hausregeln nachhelfen, ich persönlich finde aber dass das was man bekommt das durchaus wert ist :).
« Letzte Änderung: 6.12.2011 | 14:31 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Dumbledresden

  • Gast
Re: Highlander
« Antwort #10 am: 6.12.2011 | 17:07 »
Genau so... Durch die ganzen Erinnerungen der anderen Unsterblichen ist so nix mehr von der eigenen Persoenlichkeit mehr uebrig und der Charakter wird zum NPC.

Hmm, ich würde das auch vom Setting abhängig machen und davon wie oft Unsterbliche in dieser Welt dann auftauchen.

Sind die so häufig, das es wie in der Serie bzw. den späteren Filmen regelmäßig zum "Es-kann-nur-Einen-geben" Showdown am Ende fast jeden Abends kommt, besteht da einfach die Gefahr, das man da sehr schnell an diese NSC Grenze kommt, wenn der durch das Quickening hinzu gewonnene Erfahrungs-Bonus-Stunt ein "Must" Effekt wäre.
Wenn es im Szenario nur wenige Faces gäbe die auch Unsterblich sind und bei denen es zu einem solchen Showdown kommen könnte, wäre das hingegen eine spielbare Variante und wenn der Spieler mehr oder weniger der Einzige ist, der Unsterblich wäre, wäre es ja praktisch egal ob man es als "Must" oder "May" Effekt spielen würde.

Vom Build her, in einem Setting wo man häufiger auf Unsterbliche trifft, würde ich sagen, "May" Effekt:

Inhuman Recovery (Upgrade: Death is a Nuisance (YS. S.164)  [- 3]
+ Catch: Enthauptung [+2*]

Supernatural Sense: "The Buzz" [- 1]
>> Du bist in der Lage die Anwesenheit anderer Unsterblicher zu spüren.
>> Du erhälst einen Bonus von +1 auf deinen Investigation-Skill wenn du einen anderen Unsterblichen versuchst aufzuspüren.

Quickening: [- 1]
>> Wann immer Du einem anderen Unsterblichen den Kopf nimmst, kannst du einen oder mehrere deiner Stunts durch einen seiner Stunts ersetzen oder für 1 Refresh pro Stunt deiner eigenen Stuntliste hinzufügen.

(Was man testen könnte, aber vom Gefühl her auch schon nicht gerade schwach:
>> Auf diese Weise erworbene Stunts, können die "Stacking" Regeln (YS. S.147) umgehen. )


* Die Kosten für den Catch kommen drauf an.
Spielt man die Dresden Files wo Highlander als Film und Serie so bekannt ist wie in unserer Welt, denke ich wäre auch ohne Weiteres ein +3-4 Bonus ok, was aber bei einem Inhuman Recovery als grundlegender Power keinen Unterschied ausmachen würde.
Der Film ist ja fast general knowledge und wenn nicht ist es ein Kinderspiel das heraus zu finden, ebenso wie es kein Problem ist irgend etwas zu finden, womit man einem Unsterblichen den Kopf abtrennen könnte. Vielleicht verhält es sich hier ja so ähnlich wie beim Black Court, wo irgendwann mal alle Schwächen gewollt bekannt gemacht wurden?

@Horatio :
Physical Immunity aging braucht es eigentlich nicht. Die Toughness und Recovery Powers stoppen im Grunde bereits das Altern. (YS. 170 Wizards Constitution).
Im Grunde ist der Effekt so gering, das man da nicht unbedingt nen Punkt für ausgeben müsste, mMn.



Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Highlander
« Antwort #11 am: 6.12.2011 | 17:26 »
Zitat
Der Film ist ja fast general knowledge und wenn nicht ist es ein Kinderspiel das heraus zu finden, ebenso wie es kein Problem ist irgend etwas zu finden, womit man einem Unsterblichen den Kopf abtrennen könnte. Vielleicht verhält es sich hier ja so ähnlich wie beim Black Court, wo irgendwann mal alle Schwächen gewollt bekannt gemacht wurden?

So dacht ichs mir.

Wobei man vielleicht auch ein Täuschungsmanöver daraus machen könnte. Die Unsterblichen haben den Film selbst gedreht, denn in Wirklichkeit muss man nämlich ihr Herz raustrennen oder den Kopf ab und dann ausbrennen wie bei der Hydra oder sowas.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Highlander
« Antwort #12 am: 9.12.2011 | 22:52 »
Den Highlander-Catch würde ich immer mit +0 bewerten, weil "Kopf ab" keine Konsequenz ist, die sich mit Recovery heilen ließe: Wenn der Catch eingreift, ist der Charakter mausetot! Und das kann beim DFRPG nur passieren, wenn der Charakter gerade einen Konflikt verloren hat, also sein Gegner eh entscheiden darf, was mit ihm passiert - Catch hin, oder her.

Ich bin bisher bei

Marked by Power [-1]: Der Unsterbliche ist für seinesgleichen und übernatürliche Wesen als solcher erkennbar.
Inhuman Recovery [-2]
The Catch: Don't Lose Your Head [+0]

Den Machtgewinn könnte man durch den Effekt Skill-Shuffle der Shapeshifting-Power darstellen: Für jeden erledigten Gegner gibt es eine neue Skill-Pyramide zur Auswahl. Refresh-Kosten beginnend bei [-0] und dann langsam ansteigend: Refreshkosten gleich der Quadratwurzel der Anzahl der vom Charakter geköpften Unsterblichen, maximal [-3]. Eine andere Möglichkeit wäre Mimic Abilities mit ansteigenden Refreshkosten und entsprechend ansteigenden Mimic-Points.

Das Köpfen eines besonders mächtigen Unsterblichen ließe sich als Major Milestone abbilden, in dessen Rahmen ein passender Aspekt genommen werden sollte ("Ich habe Kurgan erschlagen" hilft dann für einen Fatepunkt dabei, in Grunzlauten zu kommunizieren, auf heiligem Boden Def Leppard zu zitieren und mit zerlegbaren Zweihändern zu kämpfen, oder so, und kann compelled werden, um den Charakter zum Tragen geschmackloser Lederklamotten zu bringen).

« Letzte Änderung: 9.12.2011 | 23:04 von Azzurayelos »

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Highlander
« Antwort #13 am: 10.12.2011 | 21:56 »
Ich überlege grad, was ich hier noch beizutragen hätte:

Wie lässt sich die Fähigkeit unter Wasser zu gehen(Connor im ersten Film) mit einbauen?
Macht Inhuman Recovery das, oder müsste da doch Physical Immunity her?

Das beschleunigte Rennen(Wettlauf mit einem Hirsch, Quelle s.o.), ist das schon eine Speed-Power?
IIRC gab es in der Serie auch Beispiele für sehr schnelle andere Bewegungen(kann natürlich Iajutsu, oder Taschenspielertraining gewesen sein).

Noch ein Gedanke zum Quickening:
Wäre das Ganze nicht eleganter mit einer modifizierten Mimic-Power, statt der Kombo aus Mimic + "Shapeshift light"(Skill Shuffle only) umgesetzt?
Eat = Quickening, Mimic bleibt, müsste nur noch ein "Gedächtnis" bzw. "Reservoir" und eine Recall-Funktion her.
Recall = 1 Fatepunkt, gerne auch Aktivierung des High Concept(oder eines anderen, passenden Aspekts)?
Größe vom Gedächtnis = Getöte Gegner im Quadrat(damit es zum Wurzelziehen bei den Kosten passt^^)?

@ Refreshkosten: Die passen(Azzurayelos Vorschlag klingt kompliziert, (Wurzel aus ungerader Zahl) = Bruch, auf- oder abrunden?), aber ich würde ehrlich gesagt nur Maximalwerte von Skills & noch nicht bekannte Stunts festhalten(gern auch mit Name des "Spenders" bzw. der Spender bei Mehrfach erworbenen Stunts), nicht komplette Pyramiden/Säulen & Stuntlisten.
Umbau entweder gratis, unmittelbar nach dem Köpfen, oder wie oben erwähnt via Aspekt aktivieren/1 Fatepunkt ausgeben.

Er ersetzt ja quasi seine eigene Erfahrung durch die des entsprechenden Gegners und kann maximal so viele Skills & Stunts gleichzeitig aktiv haben, wie er Mimic Points hat?

BTW:
Sollte optional das Schwert im Laufe der Zeit zum Item of Power/Fokusgegenstand werden können?
Dazu müsste man ggf. den Kampf zwischen Unsterblichen etwas an Evocation anlehnen(damit man was hat, das von +1 Power & +Control profitiert).

Irgendwie fühlen sich Fertigkeitswürfe & Stress richtig an und die Lightshow deutet für mich auf Air bzw. Force-Evocations hin...
Konzept hätte ich dazu keines, läuft aber auf Blocks & Manöver raus(die Angriffe sind mit der Waffe und Counterspell macht IMHO keinen Sinn).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^