Autor Thema: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.  (Gelesen 9704 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #50 am: 30.08.2012 | 21:23 »
Warum sollte fester Grund (wenn es ihn gibt) eigentlich unten liegen? Vielleicht gibt es ja stattdessen eine Decke über den Inseln? Oder die Inseln sitzen in einer Art "Schale" und ringsherum (also quasi neben den Inseln) ist festes Land?

Oder, wo wir beim Saturn waren, die Inseln als Ring(e) um einen Planeten?

Und Age of Sails bedeutet zwar offensichtlich Segel(flug)schiffe, aber mit anderem Anstrich (zum Beispiel antiken fliegenden Inseln) könnten auch Fluggaleeren oder Flugkanus (mit Südflugseeinseln :D) her (ersteres käme mir dann ein wenig wie Earthdawn mit fliegenden Inseln vor, ließe sich aber sicher auch ausreichend differenzieren).

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #51 am: 1.09.2012 | 13:46 »
Hmm...die Inseln in den Ringen unterzubringen, wäre auch irgendwie geil. DA würde ich, grob und schnell "geschossen" die Elementaraffinität der einzelnen Völker beibehalten, Wasser-, Erd- und Feuervolk einen eigenen Mond geben und dem Luftvolk die Ringe zuschanzen. Da mussten die Segler zwar auch noch raumtauglich sein, aber wenn man eine "Spelljammer-Physik" zu Grunde legt, ginge wohl auch das.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #52 am: 3.09.2012 | 19:05 »
@Segel: Koennen die nicht etwas anderes als Luft auffangen? Sowas wie "Astrale Stroemungen", "Elementare Stroemungen" oder sowas? (Geht natuerlich nur, wenn entsprechend "High Fantasy" angesagt ist, aber wie ich Waldviech kenne, wird es das wohl.) Nachteil: Man braeuchte jemand Magiebegabtes, um die Segel auszurichten. Oder zumindest jemanden mit stark ausgepraegtem Magiegespuer.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.041
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #53 am: 3.09.2012 | 19:10 »
Das wiederum erinnert an Spelljammer -- da da waren nichtmal unbedingt Segel vonnöten (es gab Schiffe sowohl mit als auch ohne), aber man hat einen Zauberwirker am Ruder gebraucht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.005
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #54 am: 3.09.2012 | 19:17 »
Nachteil: Man braeuchte jemand Magiebegabtes, um die Segel auszurichten. Oder zumindest jemanden mit stark ausgepraegtem Magiegespuer.

Nicht zwingend. Ist eine Frage der Sensorik. Wind sieht man in dem Sinne ja auch nicht, auch wenn man ihn u.U. spüren kann. Aber es gibt ja Hilfsmittel dafür. Wenn sich die Magiesegel z.B. sichtbar aufblähen, wenn sie die Strömung einfangen, kann das jeder sehen. Vielleicht braucht es dann auch nur eine Art Magie-Strömungs-Fahne, damit jeder das erkennen kann. Oder es ist anhand anderer Effekte zu erkennen (z.B Aufleuchten).
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #55 am: 11.09.2012 | 10:49 »
Zitat
(Geht natuerlich nur, wenn entsprechend "High Fantasy" angesagt ist, aber wie ich Waldviech kenne, wird es das wohl.)
Beim Grundthema "Fliegende Inseln" dürfte was anderes als High-Fantasy auch schwerlich anderes funktionieren  ;D.
Zu den magischen Winden: Das hat durchaus auch was. Ich könnte mir sogar eine Mischung aus beiden Varianten (Magisches Segel bläht sich + magischer Navigator) vorstellen. Das "Problem" beim Flug ohne Navigator wäre dann, dass Schiffe mit magischem Navigator besser manövrieren können.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Shield Warden

  • Gast
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #56 am: 18.09.2012 | 23:20 »
Ich hab' auch schon oft drüber nachgedacht, sowas auf die Beine zustellen. Dein Ansatz und die Vorschläge hier finde ich schonmal sehr gut!

Fliegende Inseln haben zwar was, ich finde sie aber interessanter, wenn sie Ausnahmen sind. Oder vielleicht sogar mystische Orte wie bei "Schloss im Himmel" von Studio Ghibli. Wenn ich mir die Welt als Fleckenteppich fliegender Inseln vorstellen muss, fall ich immer vom Bug meiner suspension of disbelief ;)

Wobei mir die Idee von einem Luft-Venedig sehr gefällt!

Ich fänds interessanter, wenn man ein kleines Water World-Scenario draus macht, wo nur noch sehr hohe Plateaus und Berge übrig sind, die eine Basis für Städtebildung darstellen. Oder die verseuchte Welt, wo Strahlung am Erdboden teilweise so stark ist, dass man sich darüber bewegen muss. Das allerdings könnte letztlich zu finster werden.

Eine der Ideen, die mich dabei immer wieder zum Thema zurücktreiben, kam mir, als ich "Herrschaft des Feuers" gesehen habe. Diese Drachenjägertruppe, die sich waghalsig aus dem Hubschrauer wirft und quasi im gliding-Stil dann ihre Jagd aufnimmt, fand ich ziemlich cool. Eine "Kaste" oder bestimmte Militäreinheit aus todesmutigen "Gleitern" mit etwas anderen Dogfights fände ich dann sehr interessant. Die könnten für Aufklärungs- oder Infiltrationsmissionen ausgebildet werden, oder aber für etwas mundanere Sachen wie Reparaturarbeiten oder Botengänge. Wenn man die dann noch mit "mittelalterlichen" Wingsuits ausrüstet, wär ich sofort dabei  ;D
« Letzte Änderung: 18.09.2012 | 23:29 von Shield Warden »

LöwenHerz

  • Gast
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #57 am: 20.09.2012 | 10:54 »
Auf jeden Fall sollte man einen Grund finden, warum die Inseln nicht ständig gegeneinander prallen. Ich würde da eine Art Magnetfeld oder Anziehungs- und Abstoß-Kraft generieren. Eine Schwerkraft, das die Lebewesen dann auch auf den Inseln hält.

Kollisionen müssen natürlich sein und zählen zu den größeren naturkatastrophen. Und die Manipulation der Schwerkraft durch böse Mächte...

Piraten müssen eine Rolle spielen! Ohne Piraten bringts sofort weniger Spaß!

Ich würde mir noch über einige Kommunikationswege Gedanken machen. Intelligente Brieftaubenmephits oder eine Kaste von Postmen, die durch schräge Drecksfilme inspiriert sind ;)

Shield Warden

  • Gast
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #58 am: 20.09.2012 | 12:47 »
Auf jeden Fall sollte man einen Grund finden, warum die Inseln nicht ständig gegeneinander prallen. Ich würde da eine Art Magnetfeld oder Anziehungs- und Abstoß-Kraft generieren. Eine Schwerkraft, das die Lebewesen dann auch auf den Inseln hält.

Kollisionen müssen natürlich sein und zählen zu den größeren naturkatastrophen. Und die Manipulation der Schwerkraft durch böse Mächte...

Ich wär jetzt auch mit "die schweben halt.." zurecht gekommen, aber die Sache mit den Kollisionen als Naturkatastrophen (oder dunkle Mächte) gefällt mir!

Zitat
Piraten müssen eine Rolle spielen! Ohne Piraten bringts sofort weniger Spaß!

Stand das denn jemals zur Debatte?  :o Ich bin schockört!

Zitat
Ich würde mir noch über einige Kommunikationswege Gedanken machen. Intelligente Brieftaubenmephits oder eine Kaste von Postmen, die durch schräge Drecksfilme inspiriert sind ;) ...

... und die Wingsuits tragen und sich waghalsig kopfüber von Deck stürzen lassen? ;D

Offline Der Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Der Fuchs, ein Echsenvieh
  • Beiträge: 132
  • Username: Der Fuchs
    • deviantart
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #59 am: 20.09.2012 | 15:49 »
... und die Wingsuits tragen und sich waghalsig kopfüber von Deck stürzen lassen? ;D
  :d Like

Auf jeden Fall sollte man einen Grund finden, warum die Inseln nicht ständig gegeneinander prallen. Ich würde da eine Art Magnetfeld oder Anziehungs- und Abstoß-Kraft generieren. Eine Schwerkraft, das die Lebewesen dann auch auf den Inseln hält.

Kollisionen müssen natürlich sein und zählen zu den größeren naturkatastrophen. Und die Manipulation der Schwerkraft durch böse Mächte...
Beispiellösung:
Mineral im Schwebenden Gestein stößt sich voneinander ab (sowas wie Monopolare Magneten).
Und der Kern des Planeten besteht auch aus diesem Mineral (und so wird ein Schuh eine Fliegende-Insel-Welt draus.)
Ah, humans, always thinking there must be some sort of 'reason' they were 'put' on this planet.
How mind-numbingly selfish of them. It's as if they think they own the place!


Fate ist gar kein System!
Und DSA 4 hat Systeme.

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #60 am: 20.09.2012 | 18:56 »
Das mit den monopolaren Magneten würde aber schließlich dazu führen, dass die Inseln noch immer rotieren können und am Ende grob kugelförmig würden, abgeschliffen durch leichte Bewegungen in der Luft.

Offline Phistomefel

  • Legend
  • *******
  • Kleinlautes Großmaul
  • Beiträge: 4.870
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mephistopheles
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #61 am: 20.09.2012 | 19:44 »
Auf jeden Fall sollte man einen Grund finden, warum die Inseln nicht ständig gegeneinander prallen. Ich würde da eine Art Magnetfeld oder Anziehungs- und Abstoß-Kraft generieren. Eine Schwerkraft, das die Lebewesen dann auch auf den Inseln hält.

Kollisionen müssen natürlich sein und zählen zu den größeren naturkatastrophen. Und die Manipulation der Schwerkraft durch böse Mächte...
Zu häufige Kollisionen schwebender Inseln lassen sich eventuell durch die Argumentation verhindern, dass sich die meisten von ihnen auf unterschiedlicher Höhe über dem Erdboden befinden, sei es nun, weil sie unterschiedlich dicht sind oder von verschiedenen Luftströmungen beeinflusst werden, die einfach mal als ähnlich konstant wie einige Meeresströmungen angenommen werden. Das sorgt allerdings immer noch für einige interessante Momente, wenn eine Insel über eine andere dahinschwebt, da die Bewohner der oberen Insel einen strategischen Vorteil haben, sollte es zu kriegerischen Auseinandersetzungen kommen.
Mord ist auch eine Form der Kritik.

Offline Der Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Der Fuchs, ein Echsenvieh
  • Beiträge: 132
  • Username: Der Fuchs
    • deviantart
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #62 am: 26.09.2012 | 20:38 »
Das mit den monopolaren Magneten würde aber schließlich dazu führen, dass die Inseln noch immer rotieren können und am Ende grob kugelförmig würden, abgeschliffen durch leichte Bewegungen in der Luft.
nu, da lässt sisch schon was drehen, z.b. die monopole liegen in schichten, sodass sie immer in einer horizontalen ruhelage bleiben. und es gibt ja auch steine, die glatt abgeschliffen werden. Ausserdem, wann ist denn schon "am ende"?
Ah, humans, always thinking there must be some sort of 'reason' they were 'put' on this planet.
How mind-numbingly selfish of them. It's as if they think they own the place!


Fate ist gar kein System!
Und DSA 4 hat Systeme.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #63 am: 26.09.2012 | 20:48 »
Also ich sehe bei dieser Inselvariante zwei Möglichkeiten:
Entweder, man handwedelt die Abrundung der Inseln schlicht und ergreifend weg, ooooder die Inseln sind tatsächlich grob kugelförmig, haben anders als Planeten aber natürlich ein Oben und Unten. Die Oberseite kann durchaus bewohnt werden und das "Rollen" der Inseln könnte auf lange Sicht ein Problem für die Bevölkerung darstellen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #64 am: 27.09.2012 | 13:11 »
Och menno, jetzt hab' ich fuer sowas keine Gruppe. :( Ich will das spielen! (Am besten mit entweder abgespecktem D&D oder mit Savage Worlds.)
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Der Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Der Fuchs, ein Echsenvieh
  • Beiträge: 132
  • Username: Der Fuchs
    • deviantart
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #65 am: 29.09.2012 | 14:55 »
Och menno, jetzt hab' ich fuer sowas keine Gruppe. :( Ich will das spielen! (Am besten mit entweder abgespecktem D&D oder mit Savage Worlds.)
Welche Version D&D?
Ah, humans, always thinking there must be some sort of 'reason' they were 'put' on this planet.
How mind-numbingly selfish of them. It's as if they think they own the place!


Fate ist gar kein System!
Und DSA 4 hat Systeme.

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #66 am: 2.10.2012 | 17:24 »
*schulterzuck* Irgendwie faellt mir da 3.5 ein. Ich schaetze mal, mit 4 muesste man das auch gut hinkriegen. Muesste man halt den Brettspielanteil irgendwie eindaemmen. Die einzige Runde, in der ich D&D4 je gespielt habe, hat das sehr brettspielig getan. Keine Ahnung, ob - und wenn ja, wie - es auch anders geht. Unsere D&D3.5-Runde kam ganz ihne Bodenplaene aus. Daher neige ich eher zu 3.5 - was wohl eher an den Erfahrungen mit der jeweiligen Runde liegt als am System selber.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Niilo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 139
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TurtleTower
Re: Luftige Fantasy: Von Flugschiffen und schwebenden Inseln.
« Antwort #67 am: 4.10.2012 | 22:37 »
Hey, ich fand die Idee mit dem flüssigen/staubartigen Stoff gut der sich vom Kern abstößt. Der würde dann in reiner Form, also Staub, wie Wolken am Himmel schweben und je niedriger die Konzentration ist, desto niedriger schweben auch die Inseln.
Zusätzlich würde durch das Abwerfen von Müll und warscheinlich auch Unrat eine höher schwebende Insel auch einen höheren Sozialstatus haben. Einfach wegen der guten Aussicht und dem Vorteil selbst nicht von Müll getroffen zu werden.

Wie würde das mit der Erhaltung des Wassers klappen? Regen, normales Wetter, Wasserfälle die von den Inseln fallen?
Wo erhalten sie ihr Wasser her?

Systemwanderer