Autor Thema: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem  (Gelesen 998 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
[Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« am: 16.08.2014 | 18:35 »
Ich möchte hier mal meine Idee für die Grundlagen eines Regelsystems darlegen und zur Diskussion stellen.

Ich weiß, was normalerweise zuerst kommt: "Man muss erst festlegen, was man mit einem Regelwerk will." Ja nun, das weiß ich hier einfach noch nicht. Es ist einfach die Idee des Mechanismus, die in meinem Hirn rumspukt und zu dem ich Meinungen einholen möchte - einfach auf einem ganz meta angesiedelten Niveau. Für welche Spielstile es sich eignen würde, kann man mMn auch noch im Nachhinein entscheiden. Wem diese Reihenfolge des Vorgehens allzu viele Kopfschmerzen bereitet, halte sich zum reinen Selbstschutz am besten einfach fern. ;)

Aber nach dieser Vorrede jetzt zur Sache:

* Es gibt 9 Attribute: 3 Geistige (Mut, Intelligenz, Wahrnehmung), 3 Seelische (Intuition, Charisma, Willensstärke), 3 Körperliche (Geschicklichkeit, Konstitution, Körperkraft)
* Jedes Attribut hat einen Wert zwischen 1 und 6

* Proben werden folgendermaßen abgehandelt:
--- SL bestimmt drei dieser Attribute, die zur entsprechenden Herausforderung passen (Dopplungen sind erlaubt, Tripelungen nicht)
--- Werte zusammenrechnen
--- Summe aus einem 3W6-Wurf addieren
--- vorher festgelegte Schwierigkeit überwinden

* Es gibt nicht direkt Fertigkeiten, sondern eher Konzepte/Aspekte/Tätigkeitsfelder
* Diese liegen in 3 Stufen vor (nennen wir sie vorerst ganz neutral gut, sehr gut & extrem gut)
--- ist man in etwas gut, darf man bei Proben, die mit dem Konzept zu tun haben, den höchsten der drei W6 auf 6 drehen
--- ist man in etwas sehr gut, darf man in solch einschlägigen Fällen den mittleren der drei W6 auf 6 drehen
--- ist man in etwas extrem gut, darf man bei Proben darauf den niedrigsten der drei W6 auf 6 drehen


Ob daraus jemals etwas erwächst? Keine Ahnung. Erst mal sehen, ob es überhaupt etwas taugt.

Achamanian

  • Gast
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #1 am: 16.08.2014 | 18:42 »
Würfeldrehen finde ich interessant ... wobei der Einfluss dieses Mechanismus mir als zu gering im Verhältnis zu Werten und Zufallsfaktor erscheint. Du hast ein mögliches Gesamtergebnis von 6-36 für Proben (3 Attribute + 3W6), wobei durch die Beteiligung von insgesamt 6 Einzelwerten die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, fast immer irgendwo im Mittelfeld zu landen (also um die 21). Wenn man extrem gut in etwas ist, verschiebt man diesen Wert dann im besten Fall um 5 nach oben ... das erscheint mir zu wenig, ich denke, die Probenergebnisse lägen dadurch einfach zu nah beieinander.

Shadom

  • Gast
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #2 am: 16.08.2014 | 20:32 »
Ich muss also für jede Probe 6 Zahlen (3 Aspekte und 3 Würfel) addieren?
Dann vermutlich noch mit ERfolgsgraden (also wieviel über dem MW liege ich) was nicht nur zu X>Y sondern zu einer Subtraktion MW-Gewürfelter Wert führt.
Das ist meiner Meinung nach wesentlich zu viel.

Das Konzept mit dem Würfeldrehen ist nett, aber das ganze drum herum wäre mir als Grundmechanismus vieel zu anstrengend. Wenn die Werte wenigstens nicht alle 1-6 hätten sondern kleiner wären.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.997
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #3 am: 16.08.2014 | 20:38 »
Für welche Spielstile es sich eignen würde, kann man mMn auch noch im Nachhinein entscheiden.

Tatsächlich ist der Ablauf einer Würfelei so ziemlich das unwichtigste Element eines Spiels. Es ist zwar relativ präsent, tut aber wenig zur Sache. Spielstilrelevante Elemente sind in dem, was du hier gezeigt hast, z.B. der praktisch ausschließliche SL-Einfluss.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #4 am: 16.08.2014 | 20:48 »
Die Idee mit den Attributen und dem Zusammenzählen erinnert an Dungeonslayers, wo man aus den Attributen und den von ihnen abgeleiteten Eigenschaften (plus passende Talente) den zu unterwürfelnden Zielwert bildet. Finde ich grundsätzlich schon mal sympatisch. Ich befürchte jedoch die Menge an möglichen Kombinationen, besonders wenn Doppelungen erlaubt sind, sprengt die Grenze dessen was in der handelsüblichen Spielrunde noch verdaut werden kann, bei weitem. Vor allem wenn der SL noch nicht so vertraut mit dem System ist dass er instinktiv darin "denken" kann und darum auf Beispiele angewiesen ist.

Das Drehen der Würfel klingt zwar zuerst lustig, aber es wäre im Spiel(-verlauf) vermutliche einfacher und schneller, einfach einen skalierenden +6 Bonus zu vergeben der jeweils einen der drei Würfel komplett ersetzt - man könnte sich den Proficiency Bonus aus D&D5E da als Ideengeber mal genauer angucken.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #5 am: 17.08.2014 | 09:26 »
Die Frage bei so einem Aufrechnen-Massaker ist auch: Was ist der Norm-Ziel-Wert? Also was soll "Standard" sein.
Auf Anhieb würde ich die mathematisch etwas unsaubere "20" als Zielwert nennen, aber bei dem System kann man das so weit über- und unterbieten, da macht es wenig Sinn hier ohne eine Qualitätssystem oder zumindest freiwilligen Zielwertmodifikatoren zu arbeiten.
« Letzte Änderung: 17.08.2014 | 09:29 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #6 am: 17.08.2014 | 10:51 »
da macht es wenig Sinn hier ohne eine Qualitätssystem oder zumindest freiwilligen Zielwertmodifikatoren zu arbeiten.

Das käme sicher dazu, war jetzt aber für den Grundwürfelmechanismus zweitrangig. Falls ich daraus irgendwann mal was mache, werd ich wohl auch aufgrund des schon gefallenen Feedbacks die Anzahl der aufzusummierenden Werte verringern. Ich fand nur die durchgehende Benutzung der Zahl 3 sehr verlockend.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #7 am: 17.08.2014 | 13:39 »
Ich wollte deine Idee mit meinem Gemopper nicht entwerten, der Gedanke der Zahl 3 in dem Ganzen ist schon rübergekommen ;) Spannend wäre jetzt nur warum das so ist, warum ist die 3 da so drin verankert? Auch wenn du im OP sagtest du würdest Ziele und Zwecke der Regelmechanik erstmal außen vor lassen, eröffnen sich spätestens jetzt Möglichkeiten das Ganze auch mit einem Setting oder im Hintergrund stehenden Kerngedanken zu verschweißen.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: [Idee] Mittelkomplexes Regelsystem
« Antwort #8 am: 17.08.2014 | 14:49 »
* Es gibt 9 Attribute: 3 Geistige (Mut, Intelligenz, Wahrnehmung), 3 Seelische (Intuition, Charisma, Willensstärke), 3 Körperliche (Geschicklichkeit, Konstitution, Körperkraft)
* Jedes Attribut hat einen Wert zwischen 1 und 6

* Proben werden folgendermaßen abgehandelt:
--- SL bestimmt drei dieser Attribute, die zur entsprechenden Herausforderung passen (Dopplungen sind erlaubt, Tripelungen nicht)

Bei 9 bzw. 3x3x3 und dass der SL für eine Probe mehrere der Attribute bestimmt, musste ich an Destiny Dungeon denken...  aber ich hatte mich da etwas geirrt. Da waren es 4x4 Attribute. Aber zumindestens bestimmt der SL, dadurch dass er zwei (immer unterschiedliche) Attribute für eine Herausforderung benennt, den einen einzigen Zielwert für den Spieler. Ganz ohne Zusammenzählen...
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]