Autor Thema: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?  (Gelesen 12157 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #25 am: 11.11.2014 | 21:24 »
MUSS:
Es muss in der Zukunft spielen. Das heißt, es ist die jetzige Zeit extrapoliert.
Ist Krull damit SF oder Fantasy?  ~;D
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #26 am: 11.11.2014 | 21:32 »
Und was beduetet das für Galaktika ? >;D
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #27 am: 11.11.2014 | 21:36 »
Und was beduetet das für Galaktika ? >;D
Die alte oder die neue Serie? ;D
« Letzte Änderung: 11.11.2014 | 21:38 von Galatea »
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #28 am: 11.11.2014 | 22:36 »
Die alte oder die neue Serie? ;D

Die neue,  die spielt eindeutig in der Vergangenheit.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #29 am: 11.11.2014 | 22:57 »
Ist Krull damit SF oder Fantasy?  ~;D
Das würde ich als Weltraum-Mittelalter abtun. Ebenso wie 'High Crusade – Frikassee im Weltraum'. ;)

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #30 am: 12.11.2014 | 01:48 »
Okay, dann hab ich jetzt einen ECHT schweren Fall - Masters of the Universe.
Ich würde es ja eher in die Fantasyecke stecken, aber es hat teils schon sehr deutliche SF-Aspekte. Und wenn man MotU in die Fantasyecke steckt, dann  muss man das mit Star Wars eigentlich auch tun.
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.037
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #31 am: 12.11.2014 | 01:54 »
Klar. Und?

Edit, Zur Klarstellung:
Längst nicht alles, wo Raumschiffe vorkommen, ist deswegen automatisch gleich SF. Gerade sowas wie Star Wars ist keine Science Fiction, auch wenn Programmzeitschriften sowas gerne behaupten. Es ist halt Space Fantasy. Auch die angesprochenen MotU sind ganz eindeutig Fantasy. "Bei der Macht von Griesgram!"
« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 02:15 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #32 am: 12.11.2014 | 05:33 »
Star Wars ist ganz klar Science-Fiction. Alle Fans die ich seit 30 Jahren kennen gelernt habe sagen das, sogar die kritischen.

Aber die Definition von SF ist da sehr unterschiedlich.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #33 am: 12.11.2014 | 05:41 »
Okay, dann hab ich jetzt einen ECHT schweren Fall - Masters of the Universe.
Ich würde es ja eher in die Fantasyecke stecken, aber es hat teils schon sehr deutliche SF-Aspekte. Und wenn man MotU in die Fantasyecke steckt, dann  muss man das mit Star Wars eigentlich auch tun.
Einfache Lösung: Nenn es Science Fantasy. Da passt dann Space Opera wie Star Wars auch rein. Hat den riesigen Vorteil um eine Definitionsdiskussion über den Begriff Science Fiction rum zu kommen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.037
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #34 am: 12.11.2014 | 05:56 »
Was soll an Star Wars Science Fiction sein?
Nochmal: nur weil Raumschiffe drin vorkommen, ist es noch nicht SF.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

alexandro

  • Gast
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #35 am: 12.11.2014 | 06:44 »
Gegenfrage: Was soll an Star Wars keine Science Fiction sein?

Die Machbarkeit? Ich bitte dich! Star Wars ist in dieser Hinsicht nicht phantastischer, als David Brins Uplift-Zyklus, die Lensmen-Serie oder solche Sachen wie Foundation oder Dune. Alles Sachen, welche generell als SciFi geführt werden.

"Fiction" (d.h. wildes Spekulieren über zukünftige Entwicklungen) gehört mindestens genauso zum Genre, wie der "Science"-Teil. Was "Hard"-SciFi ist, überholt sich auch alle paar Jahrzehnte wieder, abgesehen vom Konsens welche der verschiedenen wilden Theorien denn in der jeweiligen Mode gerade als "plausibel" gelten (zur Erinnerung: früher galten mal Hans Dominik oder Stanislaw Lem als Hard SciFi - heute würde man über eine solche Einteilung eher amüsiert den Kopf schütteln).

Offline Evil Batwolf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evil Batwolf
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #36 am: 12.11.2014 | 06:58 »
...Alle Fans die ich seit 30 Jahren kennen gelernt habe sagen das...
q.e.d.  ;)

Offline Falke359

  • Askese-Flumph
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Falke359
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #37 am: 12.11.2014 | 08:10 »
Ich finde die Unterscheidung auch sehr sinnvoll zwischen

Science Fiction (z.B. Star Trek) und

Science Fantasy (z.B. Star Wars)

Der Hauptunterschied liegt dabei nicht einmal so sehr darauf, was man z.B. erklären kann, sondern eher, was man erklären will bzw. welche Rolle science für die Handlung spielt.

In einem Sci-Fi-Szenario kann die Technik auch mal im Mittelpunkt der Handlung stehen: Wie viele Star-Trek-Episoden drehen sich um den Warp-Antrieb oder die Fehlfunktion des Holodecks (auch wenn Letzteres ein Mittel ist, wiederum mehr Fantasy in die Serie zu bringen). Die Frage und Erklärung, wie etwas funktioniert, muss - bei allem Technobabbel - eine Rolle spielen und sollte zumindest eine gewisse Verankerung in der Wirklichkeit haben.
*edit* Ähnliches gilt z.B. für Dune, wo man sich nicht nur die Mühe macht zu erklären, wie interstellare Raumfahrt funktioniert, sondern diese Erklärung auch handlungsrelevant ist - wobei gerade Dune wiederum auch viele Fantasy-Elemente enthält.

Bei Star Wars z.B. ist es ziemlich egal, wie die Technik funktioniert. Ein Raumschiffantrieb ist erst einmal nur dazu da, die Protagonisten von Punkt A nach Punkt B zu bringen. Wie genau, spielt keine Rolle. Bei einem Lichtschwert fragt man sich nicht, wie die Technik dahinter funktioniert, es ist einfach eine futuristisch anmutende Waffe mit bestimmten Eigenschaften.

Ein Science-fiction-Szenario muss also imho mit in sich schlüssigen Erklärungen aufwarten können, wie die Dinge funktionieren. Und diese Erklärungen sollten auch für den Plot eine Rolle spielen.
« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 08:23 von Falke359 »
Früher war mehr Lametta.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #38 am: 12.11.2014 | 08:31 »
Das sehe ich nicht so, und es gibt genug Beispiele für Science-Fiction Romane wo das nicht so ist. Selbst in Asimovs Foundation oder Herberts Dune wird nicht alles genau erklärt, was an Technik vorhanden ist. Der Plot hat einfach andere Schwerpunkte. FTL-Antriebe werden meistens einfach vorausgesetzt, ebenso Positroniken oder ähnliche Computer. Oder Laserwaffen.

Ich will auch gar nicht so viel Technik erklärt haben. Mich interessieren fremde Kulturen viel mehr.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.585
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #39 am: 12.11.2014 | 09:30 »
Bei SF wende ich für mich immer ein Unterscheidungsmerkmal an, das ich bei Stanislaw Lem erwähnt fand - ist das Ganze irgendwie wissenschaftlich theoretisch denkbar? Was darauf hinausläuft, ob das Ganze in unserem Universum spielt oder in einem phantastischen Universum. Das fußt noch auf der Annahme, daß die Bezeichnung in ihrem wörtlichen Sinn ("Wissenschaftsfiktion") ernst zu nehmen ist.

Dann fallen Star Wars, Flash Gordon etc. erst mal raus, während 2001, Gattaca und Alien SF sind (außer, es gibt völligen wissenschaftlichen Blödsinn in Alien, was bei meinen mageren naturwissenschaftlichen Kenntnissen durchaus möglich ist).

Wenn man aber den Begriff SF als reine Genreschublade (irgendwie futuristisch, mit technisch aussehendem Gedöns, oder im Weltraum) anwendet, sieht es natürlich anders aus. Das ist übrigens natürlich auch legitim, aber nix für Leute wie mich (und so wie es aussieht, auch Feuersänger).  ;)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #40 am: 12.11.2014 | 11:18 »
Naja, da sind wir wieder bei einigen einfachen Fragen:

Vor 100 Jahren war ein Flug zum Mond undenkbar. Heute ist sowas Alltag.

Was ist mit Stoffen wie Asimovs Foundation oder Dune, die so weit in der Zukunft spielen, das zu unseren Themen kaum noch eine Verbindung da ist.

Laut Grey hier aus dem Forum ist FTL-Antrieb physikalisch nicht möglich, und damit sind große Teile der SF-Literatur Blödsinn.

Für mich ist wichtig, das das beschriebene Universum in sich schlüssig  ist und innerhalb des Universums alles herleitbar ist. Im Gegensatz zu Fantasy, wo öfter mal magische Fähigkeiten vorkommen, die als Deus-Ex-Machina funktionieren zum Beispiel.

Ihr seid halt Fans der Hard-SF, die aber nur ein Teil der SF-Literatur ist.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #41 am: 12.11.2014 | 11:28 »
Sf Setting soll Muss darf nicht? Was  sollte jedes Sf setting leisten/haben? was MUSS es haben um überhaupt als SF Setting anerkannt zu werden? Und was sollte ein SF setting tunlichst vermeiden?

Kein Hard-SF.
Wenn ich das Geräusch "dssschhh" für den Flug des Raumschiffes mache und ein Spieler kreischt, dass Raumschiffe im All keine Geräusche machen und das Setting das auch meint, bin ich im falschen Spiel.

Für mich ist ein ideales SF-Setting sowas wie Ashen Stars oder Star Wars, also Space-Opera. Ob das jetzt eigentlich noch SF ist, ist dann die Frage.

SF darf meinen Intellekt nicht überfordern. Ich habe kein Physik studiert und die Murmeln fallen langsam, was Mathematik und technische Funktionalität in der Zukunft angeht - zu Hard-SF bin ich schlichtweg zu blöde.

Was ein SF-Setting vermeiden muss sind Nerd-Diskussionen um die Leistungsfähigkeit eines Replikators. Das ist die Hartwurst des Sci-Fi.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.585
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #42 am: 12.11.2014 | 11:28 »
Kleine Korrektur: auch vor 100 Jahren war eine Mondlandung nicht nur denkbar, ein wissenschaftlicher Eigenbrötler wie Ziolkowski hatte das auch schon durchgerechnet und die Machbarkeit bewiesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Eduardowitsch_Ziolkowski:D

Schlüssigkeit gibt es durchaus auch bei Fantasy, Tolkiens Universum ist von ihm mit so vielen durchgearbeiteten Details versehen, die zueinander in logischer Beziehung stehen. Man muss nur einmal seine Prämissen (Götter, Schöpfungsmythos etc.) akzeptieren, dann ist das Ganze sehr logisch. Übrigens im Gegensatz zu Star Wars - das ist nach dieser Definition dann definitiv Fantasy, denn unschlüssigen Kram, der einfach dramaturgisch bedingt ist, tummelt sich da ja förmlich  ;D

Gerade Dune hat dann wiederum sehr wenig technologische McGuffins, und ist in meinen Augen einfach SF für Historiker. Denn statt technologischer Zukunfstszenarien werden da politische Szenarien durchgespielt, und die sind sehr wohl aus unserer realen Geschichte ableitbar und glaubwürdig. Sag ich als Historiker  ;)

Aber wie gesagt, das Hauptproblem hier ist, wie man SF definiert, und da gibt es keine alleingültige Version. Weder deine noch meine.

Edit: Plotz, ich glaube nicht, daß du zu blöd für Hard SF wärst (Tiefstapelei vom Feinsten - wenn es an Blödheit scheitern würde, wäre ein Schmalhirn wie ich ja auch schon außen vor...), sondern es ist eher eine Geschmacksfrage. Ich mag beides, Space Fantasy (ich nenne es jetzt mal so), und Hard SF. Bedienen beide verschiedene Ansprüche bei mir.
« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 11:32 von Kwuteg Grauwolf »
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #43 am: 12.11.2014 | 11:33 »
Das erinnert mich an so einen Nachmittag wo ich mit zwei Kumpels zusammensaß, und wir uns ein SciFi-Setting zusammengedichtet haben..

"Ich brauch noch Zylonen in dem Setting"

"Dann will ich aber so Echsen-Aliens wie in V"

"Okay, und Mechs sind wichtig. Da können wir dann so Zeugs wie Battletech mit reinbringen.. Aber irgendwie peppiger, wie bei Saber Rider.."

Der dritte dann: "Hey, das ist doch voll der dumme Quatsch was ihr da alles beschreibt.."

und wir so: "Egal... Also, Outrider-Zylonen mit Mechs wären geil.."

:D

Meine Sci Fi mag ich gern trashig...

(im Gegensatz zu Fantasy, da bin ich ja eher der Freund von magiearmen Fäntelalter)


Ich würde lieber "Krieg der Eispiraten" spielen, als wie "2001"..



« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 11:40 von Grubentroll »

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.585
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #44 am: 12.11.2014 | 11:42 »
Klingt definitiv wissenschaftlich seriös, ich weiß gar nicht, was du willst  ;D

Ich hätte auch nix gegen ein Rollenspiel im Ijon-Tichy-Universum (die ZDF-Reihe)...
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Falke359

  • Askese-Flumph
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Falke359
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #45 am: 12.11.2014 | 11:50 »
Das sehe ich nicht so, und es gibt genug Beispiele für Science-Fiction Romane wo das nicht so ist. Selbst in Asimovs Foundation oder Herberts Dune wird nicht alles genau erklärt, was an Technik vorhanden ist. Der Plot hat einfach andere Schwerpunkte.

Ich habe das Ganze ja nicht unbedigt an der Erklärbarkeit oder an der tatsächlichen Übereinstimmung mit der Realität (hard-SciFi) festgemacht, sondern daran, ob überhaupt Wert auf eine Erklärung gelegt wird.
Und nur um das Beispiel Dune zu nennen (das ganz klar einige Fantasy-Elemente enthält): Die Frage, wie interstellare Reisen möglich sind, wird nicht nur (im Rahmen des Universums) erklärt, sie hat sogar eine sehr große Bedeutung für den Plot, wenn das für den Raumflug nötige spice nur auf einem Planeten vorkommt, der dadurch ins Zentrum der Politik rückt. Und selbst die Entstehung des spices wird erklärt und hat wiederum einen gravierenden Einfluss auf theologische Überlegungen.

*edit*
Natürlich sind die Grenzen fließend, aber zur groben Einteilung finde ich die Begriffsverwendung durchaus sehr hilfreich.

*edit* *edit*
Im Falle von Star Wars wiederum sehen wir, dass der Versuch, plötzlich Dinge zu erklären, von Fans alles andere als positiv aufgenommen wird (ich sag nur Midi-Chlorianer und Bluttests zur Bestimmung des "Machtfaktors").

*off topic*
"Philae" im Landeanflug auf den Kometen 67P!
Ich platze förmlich vor neugieriger Erwartung!!! Go Philea!!!
« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 11:54 von Falke359 »
Früher war mehr Lametta.

Offline Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 658
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #46 am: 12.11.2014 | 11:59 »
Er hat Midi-Chlorianer gesagt..... steinigt ihn!  ~;D
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.585
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #47 am: 12.11.2014 | 12:00 »
Aber nur telekinetische Steinigung, ja?  :d
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Falke359

  • Askese-Flumph
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Falke359
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #48 am: 12.11.2014 | 12:08 »
Er hat Midi-Chlorianer gesagt..... steinigt ihn!  ~;D

Dafür nehme ich nicht das böse J-Wort in den Mund  ~;D
Früher war mehr Lametta.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.037
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ein SF Setting soll Muss darf nicht?
« Antwort #49 am: 12.11.2014 | 12:28 »
"Fiction" (d.h. wildes Spekulieren über zukünftige Entwicklungen) gehört mindestens genauso zum Genre, wie der "Science"-Teil.

Richtig. Aber Star Wars spielt ja nichtmal in der Zukunft.

Es ist ja auch nicht so, als ob SW nun _schlecht_ wäre. (Jedenfalls bevor Lucas angefangen hat, es zu metzgern.) Aber es ist halt keine SF; nichtmal Softe. Sondern Space Opera oder meinetwegen Märchen im Weltall oder Space Fantasy oder whatever. Ich kann auch den Herrn der Ringe für ein supertolles Buch halten, das macht das Werk trotzdem nicht zu einem Historischen Roman.

Ich muss grad an Galaxy Quest und die "Historischen Dokumentationen" denken...
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat