Autor Thema: [PF] Übersetzungsqualität  (Gelesen 19840 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #125 am: 16.01.2015 | 01:24 »
Ja, so eindeutige Übersetzungen wie Sandspitze finde ich auch in Ordnung.

Mir wurde grade gesagt, dass man Lastwall auch mit Letztwall hätte übersetzen können, weil es den Wall immerhin auch im Deutschen gibt. Hatte ich gar nicht dran gedacht.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #126 am: 16.01.2015 | 01:57 »
Bevor jemand fragt: nein, ich zerbrech mir nicht den Kopf darüber was besser gewesen wäre

Ach komm, so richtig spannend ist das doch immer bei einer Reihe eng beinander liegender Begriffe, bei denen dann die Konnotation entscheidet: Wizard, Magus, Mage, Sorcercer, Witch, Warlock ....
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #127 am: 16.01.2015 | 02:08 »
Nach PF-Übersetzerlogik: Meistermagier, Magiermeister, Magus, Hexenmeister, Meisterhexe, und Kriegsschloss, in dieser Reihenfolge. *scnr*
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #128 am: 16.01.2015 | 04:44 »
Nach PF-Übersetzerlogik: Meistermagier, Magiermeister, Magus, Hexenmeister, Meisterhexe, und Kriegsschloss, in dieser Reihenfolge. *scnr*

 ~;D :d
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #129 am: 16.01.2015 | 05:07 »
Doch natürlich. Orakel ist der deutsche "Fachbegriff" für Oracle.
Nein. Orakel ist eine Übersetzung für den englischen Ausdruck "Oracle". Der hat leider nur am Rande etwas mit der Pathfinderklasse zu tun.
Zitat
Zum Thema Eigennamen müsste ich mal auf ne deutsche Karte gucken, hab logischerweise keine. Aber ich finde ja allgemein man hätte beim Orginalnamen bleiben sollen.
Nicht mein Thema.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #130 am: 16.01.2015 | 07:37 »
Nach PF-Übersetzerlogik: Meistermagier, Magiermeister, Magus, Hexenmeister, Meisterhexe, und Kriegsschloss, in dieser Reihenfolge. *scnr*
Da entschuldigst du dich zurecht. Zum einen übertreibst du da ja wohl maßlos. Hexenmeister kommt ja immerhin aus der 3.5 und ansonsten - erklär mal, warum du der Meinung bist, ALLES MÖGLICHE würde mit "Meister" übersetzt werden? Ich kann dem so überhaupt nicht folgen.

Wizard, Magus, Mage, Sorcercer, Witch, Warlock ....
Das ist eine Klasse Reihe, die super darstellt, warum das, was alle "Freunde des 1:1 Übersetzens" hier fordern, schlicht nicht funktioniert.
Ich meine, für mich die direkt passendsten Begriffe wären:
Zauberer, Magus, Magier, Hexer, Hexe, Argh.
Also, Warlock, Sorcerer, Witch, das ist schon mies unterzubringen, wenn es noch eine männliche Hexe (aka Hexer) geben soll, und idealerweise soll man Hexenmeister auch nicht nutzen (siehe FS), wie soll man es da jemandem recht machen?
So gebe doch mal einer eine schlüssige Folge an, die hier alle zufriedenstellt!

Für mich war auch der Wizard mit Magier ein wenig falsch besetzt. Wizard - da verbinde ich einfach einen Zauberer mit. Der Spezialist hieße dann "Verzauberer". Würde ebenfalls nicht so wild brechen.

Und idealerweise bitte auch, ohne (wie das in 3.5 und PF schon oft gemacht wird, um die Fraktion zufrieden zu stellen...) neue Wörter zu erfinden, wie "Theurg".
« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 07:44 von Narubia »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #131 am: 16.01.2015 | 08:33 »
Theurg gibts seit bald zweitausend Jahren. Wenn das ein "erfundenes Wort" ist, ist die einzig akzeptable Sprache die Grunzlaute der frühen Hominiden.

Wizard kommt vom altenglischen Wort für weise; Sorcerer vom lateinischen Wort für Los, Schicksal; Warlock wiederum altenglisch - wörtlich "Versprechen-Lügner" i.S.v. Eidbrecher.

Ist halt schwierig, da eindeutige Wörter für etwas zu finden, was es gar nicht gibt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #132 am: 16.01.2015 | 08:57 »
Theurg gibts seit bald zweitausend Jahren. Wenn das ein "erfundenes Wort" ist, ist die einzig akzeptable Sprache die Grunzlaute der frühen Hominiden.
Ok streich das. dict.cc kennt es nicht.

Ist halt schwierig, da eindeutige Wörter für etwas zu finden, was es gar nicht gibt.
Ich hätte da jetzt schon gerne eine Liste. Immerhin bist du ja einer der Fahnenträger der "muss man 1:1-übersetzen!"-Fraktion.
Sich hinzustellen und zu sagen "So passts mir aber nicht!" und dann aber beim ersten, schwierigeren Fallbeispiel die Fahnen zu streichen, ist bei so einem Thema schon nicht ganz fein.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #133 am: 16.01.2015 | 09:06 »
Zauberer wäre für Wizard klassisch besser gewesen, aber den Begriff nutzt man halt für "Caster" allgemein, wäre also verwirrend.
In echt wurden halt nicht 20 verschiedene Sorten Zauberer unterschieden, darum sind die Begriffe nicht eindeutig differenziert.
Sorcerer hätte ich wie gesagt mit Hexer übersetzt, aber der Dampfer ist vor 15 Jahren abgefahren.

Und wie ich schon sagte: ernsthaft Gedanken über ein stringentes System mache ich mir dann, wenn mir jemand Geld dafür gibt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #134 am: 16.01.2015 | 09:19 »
Zauberer wäre für Wizard klassisch besser gewesen, aber den Begriff nutzt man halt für "Caster" allgemein, wäre also verwirrend.
Caster wird in D&D üblicherweise mit "Zauberwirker" oder "Zauberwirkende Klasse" abgehandelt. Daher kein Problem.

Und wie ich schon sagte: ernsthaft Gedanken über ein stringentes System mache ich mir dann, wenn mir jemand Geld dafür gibt.
Dann beschwer dich nicht - ehrlich. Da wurden Leute für bezahlt, haben (zumindest ihr persönlich möglichst) Bestes gegeben, waren selbst in diversen Zwicklagen, aber anzukommen, zu sagen "ist doof", und dann aber keinen Gegenvorschlag parat zu haben, das ist ein Punkt, für den du zurecht gut kritisiert werden kannst.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #135 am: 16.01.2015 | 09:28 »
Naja, man muss halt nicht zwanghaft versuchen Doppelungen zu vermeiden oder geschlechtsneutrale Bezeichnungen zu finden, gerade, wenn dies in der Vorlage selbst nicht geschieht. Auch muss man sich damit abfinden dass, eben wie bei der Vorlage, die Bezeichnungen eher einen technischen als einen beschreibenden Charakter haben.

Als Beispiel: Die bei uns gängige und auf Märchen basierte Vorstellung einer "Hexe" (Alte Frau, etc.) stimmt ja schon nicht mit der Disney-Vorstellung überein und hat weder bei DSA noch bei PF was mit dem Märchenvorbild zu tun. Da wäre dann das Monster "Hag", also die Vettel, die mehr mit der überlieferten Vorstellung übereinstimmt, aber das juckt ja auch niemanden.

Daher wäre es in meinen Augen voll ok, wenn der Wizard (Conjurer) - Zauberer (Beschwörer) und der Summoner - Beschwörer zeitgleich existieren. (Vgl. dazu: Rogue (Swashbuckler) und Swashbuckler)
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #136 am: 16.01.2015 | 09:37 »
Daher wäre es in meinen Augen voll ok, wenn der Wizard (Conjurer) - Zauberer (Beschwörer) und der Summoner - Beschwörer zeitgleich existieren. (Vgl. dazu: Rogue (Swashbuckler) und Swashbuckler)
Ja, ne.
Ich finde solche Doppelungen extrem kacke. Wenn ich vom Beschwörer rede, dann soll das auch eindeutig sein, dazu sind Fachtermini da. Ich will nicht sagen "Beschwörer, also die Spezialisierung des Magiers". Das wäre einfach Bullshit (und ist es im Beispiel auch).

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #137 am: 16.01.2015 | 09:48 »
Wenn von mir erwartet wird, für ein minderwertiges Produkt Geld auszugeben, darf ich mich sehr wohl beschweren.

Und überhaupt, ich hab diese "mach's besser oder halt den Mund" Attitüde noch nie verstanden. Wenn du ein Auto kaufst und es ist defekt, lässt du dich dann mit einem "Bau doch dein eigenes Auto wenns dir nicht passt" abspeisen, statt auf einer Nachbesserung zu bestehen?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #138 am: 16.01.2015 | 09:58 »
Wenn du ein Auto kaufst und es ist defekt, lässt du dich dann mit einem "Bau doch dein eigenes Auto wenns dir nicht passt" abspeisen, statt auf einer Nachbesserung zu bestehen?
Nein. Selbstverständlich nicht.
Nur hier geht es um einen anderen Fall. Wenn Du Dir ein Elektroauto kaufst und in ein Land fährst, in dem noch keine E-Tankstelle sind, dann ist die Vorstellung, bei dem Auto auf eine Nachbesserung zu bestehen - äh, wie sage ich es, in meinen Augen sehr wenig zielführend.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #139 am: 16.01.2015 | 10:04 »
Und überhaupt, ich hab diese "mach's besser oder halt den Mund" Attitüde noch nie verstanden. Wenn du ein Auto kaufst und es ist defekt, lässt du dich dann mit einem "Bau doch dein eigenes Auto wenns dir nicht passt" abspeisen, statt auf einer Nachbesserung zu bestehen?
Der Vergleich hinkt, denn das ist ein Thema, bei dem du offensichtlich keine fachliche Kenntnis hast.
In diesem Thema bist du aber, als jemand, der sich sehr gut mit den beiden Sprachen auskennt, durchaus in der Lage, Gegenvorschläge anzubringen. Das kann dann auch mal erwartet werden. Tu nicht so, als wärst du nicht in der Lage oder als wenn das ein riesen Akt wäre. Du darfst aber auch gerne zugeben, dass es keine perfekte Lösung gibt. Oh, warte, das ist ja mein Standpunkt :/

Je nach Thema ist da natürlich anders, was du reklamieren kannst und wo du Verbesserungsvorschläge anbringen musst. Aber geh mal z. B. in die Politik und kritisiere nur und bring keine Gegenvorschläge, und schau mal, wie viele Stimmen du hinter dir vereinen kannst. In Diskussionen ist das nie zielführend.

Übrigens mal die Frage: Wer erwartet denn von dir persönlich, dass du deutsche Regelwerke kaufst?
« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 10:06 von Narubia »

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #140 am: 16.01.2015 | 10:33 »
Es geht doch nicht drum ob man die Regelwerke kauft oder nicht, nur um die Übersetzungsqualität.  ;)
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Online bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #141 am: 16.01.2015 | 10:37 »
Glaubt ihr wirklich ernsthaft das man es jedem recht machen kann?

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #142 am: 16.01.2015 | 10:52 »
Was anderes: Was haltet ihr eigentlich von dem Umgang mit dem Geschlecht in der deutschen Übersetzung? Ich finde es schon etwas schade, dass der Weg des englischen da nicht ansatzweise mitgegangen wird, wo "he" oder "she“ relativ gleich oft verwendet wird und die Iconics bestimmte Geschlechter haben und dann auch entsprechend bezeichnet werden.
Klar, das Englische hat es da einfacher, da (zum Beispiel) der "Gunslinger" erstmal geschlechtsneutral ist, aber ich finde schon, dass da Potential verschenkt wurde, wenn der Gunslinger explizit zu „Der Schütze“ wird.

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #143 am: 16.01.2015 | 10:57 »
Um mal wieder was auf Luxferre's Fragen zu liefern:
Gewisse Fähigkeiten fand ich von Anfang an irgendwie unschön übersetzt. Schöner gefunden hätte ich (in vollem Bewusstsein, dass es hier viele Gegenmeinungen geben wird, aber mal um die Diskussion in Luxferre's Richtung zu lenken):
Deutsche Übersetzung (englisches Pendant) -> mein Vorschlag

Gerade bei den Archetypen hätte es mMn bessere Alternativen gegeben.
Brecher (Breaker) -> Zerstörer (Brecher klingt einfach nicht, als wäre das eine Person. Ja, Zerstörer klingt wie ein Schiff, trotzdem. Ja, könnte mit einem zukünftigen "Destroyer" kollidieren.)
Elementargeweihter (elemental kin) -> Elementarwüter/elementgebundener Barbar/sonstwas (Elementargeweihter klingt nicht wie ein Barbar, sondern nach einem Priester oder so...)
Brutaler Faustkämpfer (Brutal Pugilist) -> Brutaler Schläger (einfach schon, um das Wort "Kämpfer" darin zu umgehen)
Heckenschütze (Sniper) -> Scharfschütze
Prahlhans (rake) -> Angeber/Aufschneider/Protz/Protzer/(sogar Gernegroß wäre besser als Prahlhans! Eine wirklich gute Übersetzung für Rake gibt es aber im eignetlichen Sinne wohl nicht. "Lebemann" spucken Wörterbücher da aus...)

Was anderes: Was haltet ihr eigentlich von dem Umgang mit dem Geschlecht in der deutschen Übersetzung? Ich finde es schon etwas schade, dass der Weg des englischen da nicht ansatzweise mitgegangen wird, wo "he" oder "she“ relativ gleich oft verwendet wird und die Iconics bestimmte Geschlechter haben und dann auch entsprechend bezeichnet werden.
Klar, das Englische hat es da einfacher, da (zum Beispiel) der "Gunslinger" erstmal geschlechtsneutral ist, aber ich finde schon, dass da Potential verschenkt wurde, wenn der Gunslinger explizit zu „Der Schütze“ wird.
Kurz: Der Schütze ist im deutschen generelles Maskulinum und deckt das weibliche damit mit ab. Weitere Diskussion zu dem Thema endet wahrscheinlich durch Modintervention, das wäre was für den SC.

Luxferre

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #144 am: 16.01.2015 | 10:58 »
Die Asymmetrie der Geschlechter im Bereich von Personenbezeichnungen wird in der feministischen Linguistik stark kritisiert, weil Männer bevorzugt und Frauen unsichtbar gemacht würden. Wikipedia

Ist das für Dich wirklich ein Thema? Interessant.
Ich finde die beste Möglichkeit, dass man (wenn man darauf schon Rücksicht nehmen will, und ich bin ehrlich gesagt kein großer Freund davon) Artikelweise trennt. Ich meine auch, dass das in den englischen Regelwerken so ist. Korrigiere mich gern.


edit @Narubia: ich finde das generische maskulinum durchaus einen validen Kritikpunkt in der Übersetzung. Auch wenn ich kein Freund von übereifrigem Feminismus bin. Muss ja keine Diskussion daraus entstehen. Reicht ja, wenn man seine Meinung dazu kurz kund tut.
« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 11:03 von Luxferre »

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #145 am: 16.01.2015 | 11:07 »
edit @Narubia: ich finde das generische maskulinum durchaus einen validen Kritikpunkt in der Übersetzung. Auch wenn ich kein Freund von übereifrigem Feminismus bin. Muss ja keine Diskussion daraus entstehen. Reicht ja, wenn man seine Meinung dazu kurz kund tut.
Meine Meinung dazu: Ich halte davon überhaupt nichts. Jedes Mal, wenn ich einen erzwungen Briefkopf mit "Sehr geehrte StudentInnen" lese, kräuseln sich bei mir die Fußnägel. Ich kenne auch diverse Frauen, denen das so geht. Es ist einfach total unnötig.
Im englischen mag das ja vielleicht funktionieren, aber im Deutschen nicht. Damit stößt man nur Leute vor den Kopf. Ich finde das auch schon im englischen seltsam genug, dann immer mitten im Text ein "she" zu lesen...

Luxferre

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #146 am: 16.01.2015 | 11:10 »
Meine Meinung dazu: Ich halte davon überhaupt nichts. Jedes Mal, wenn ich einen erzwungen Briefkopf mit "Sehr geehrte StudentInnen" lese, kräuseln sich bei mir die Fußnägel. Ich kenne auch diverse Frauen, denen das so geht. Es ist einfach total unnötig.
Im englischen mag das ja vielleicht funktionieren, aber im Deutschen nicht. Damit stößt man nur Leute vor den Kopf. Ich finde das auch schon im englischen seltsam genug, dann immer mitten im Text ein "she" zu lesen...

Es geht ja um die Pathfinderübersetzung. Und wenn etwas aus dem englischen nicht ins deutsche transferiert wurde, kann man das sehr wohl kritisieren.

Aber: ich will hier KEINE Genderdiskussion bitte  :d

Narubia

  • Gast
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #147 am: 16.01.2015 | 11:20 »
Zitat
Attacks of Opportunity: Attacking unarmed provokes an attack of opportunity from the character you attack, provided she is armed.
Zitat
Gelegenheitsangriffe: Ein waffenloser Angriff provoziert einen Gelegenheitsangriff von dem Charakter, den du angreifst, sofern dieser bewaffnet ist.

Soll das jetzt stattdessen:
Zitat
Gelegenheitsangriffe: Ein waffenloser Angriff provoziert einen Gelegenheitsangriff von der Charakterin, die du angreifst, sofern diese bewaffnet ist.
heißen? EHRLICH?
Kurz: Es funktioniert im Deutschen nicht.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #148 am: 16.01.2015 | 11:33 »
Im Englischen finde ich es völlig okay, wenn da z.B. bei den Klassen abwechselnd he und she verwendet wird. Zwar nicht unbedingt notwendig, aber okay. Im Deutschen hingegen empfinde ich es eher als störend, weil da ja nicht nur die Pronomen ausgetauscht, sondern die Begriffe selbst moviert werden müssen. Also "die Waldläuferin", "die Paladinin" (oder Paladose?). Da bevorzuge ich dann doch das generische Maskulinum.

Übrigens geht auch im Englischen der Trend in den letzten Jahren stark weg vom he/she und hin zum 'they', was sich nunmehr als Pronomen 3. Person Singular Utrum etabliert.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: [PF] Übersetzungsqualität
« Antwort #149 am: 16.01.2015 | 11:35 »
In dem Beispiel natürlich nicht. Aber die Schützin gibt es sehr wohl als weibliche Form des Schützen. Und, ja, es ist für mich ein Thema. Ich bin auch kein Freund von gekrampfter Sprache, Der/Die Schütze/Schütz In oder SchützIn/Schütz/in wäre für mich nicht erstrebenswert. Aber warum nicht beim weiblichen bleiben beim ganzen Artikel, wo doch der iconic character weiblich ist? edit: DIE Hexe ging ja auch.

Paizo legt ja auch großen Wert darauf (angeblich), dass sich jeder angesprochen fühlt (farbige Iconics, homosexuelle, und auch welche deren Geschlecht unklar bleibt). Die deutsche Übersetzung beweist beim Umgang mit den Geschlechtern auf jeden Fall keinen Mut zur sprachlichen Integration.

« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 11:59 von Pym »