Umfrage

Wie hat dir das Abenteuer "Die Sieben Gezeichneten" gefallen?

sehr gut (5 Sterne)
9 (15.5%)
gut (4 Sterne)
7 (12.1%)
zufriedenstellend (3 Sterne)
8 (13.8%)
geht grad so (2 Sterne)
12 (20.7%)
schlecht (1 Stern)
22 (37.9%)

Stimmen insgesamt: 53

Autor Thema: Die Sieben Gezeichneten (DSA) / Bewertung & Rezensionen  (Gelesen 15013 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online AlucartDante

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.088
  • Username: AlucartDante
Re: Die Sieben Gezeichneten (DSA) / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #50 am: 21.07.2025 | 22:44 »
Davon abgesehen denke ich durchaus, dass die G7 es nicht wenigen Spielern unnötig schwer macht, weil die Ohnmachtskarte sehr gern gespielt wird. (Nur ein Schlaglicht: Diese Schlacht da in ... Kurkum? bei den Amazonen, zu der man die Spieler zu intensiven Vorbereitungen einlädt, und die dann nach Buch dennoch ihren gescripteten Verlauf nimmt?)

Ich glaube das war eine Situation, die in unserer Runde das Gefühl großer Handlungsfreiheit erzeugte, die -wie aber immer ein bisschen im Rollenspiel- sehr illusionär war. Wir hatten eine ewige Diskussion, ob sich die Gezeichneten darauf einlassen sollen:

Variante 1: Wir bleiben in Kurkum, führen die Schlacht gegen Borbarad an einer gut befestigten Position mit starken Verbündeten. Aber wir sind gefangen und wenn wir verlieren, gibt es kein Entkommen und wir sterben alle.

Variante 2: Wir bleiben nicht in Kurkum, fliehen und organisieren Entsatz, um den Belagerern in den Rücken zu fallen.

Variante 3: Wir führen die Schlacht an einem anderen Ort, den wir bestimmen und nutzen den Vorsprung, den wir vor den Borbaradianern haben.

Am Ende entschied sich die Gruppe für Variante 1 und handelte dem Script entsprechend. Und ich als Spielleiter entschied, dass der Unterschied für Kurkum gering war, betrieb also heimliches Railroading. Die Gruppe aber feierte diese völlige Freiheit, entscheiden zu können, was sie wo erleben wollte und welche Strategie sie anwendete.

Aber ist das nicht menschlich, zu glauben man könne dem Schicksal etwas abtrotzen? Aber zumindest die Freiheit das Abenteuer zu skippen war da und klar hätte die Gruppe stattdessen ein anderes erleben können. Zumindest diese Freiheit war also tatsächlich da und an anderen Stellen der Kampagne wurde das auch genutzt.
« Letzte Änderung: 21.07.2025 | 22:50 von AlucartDante »

Offline Gondalf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 547
  • Username: Gondalf
Re: Die Sieben Gezeichneten (DSA) / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #51 am: 21.07.2025 | 23:01 »
Ich möchte Dir und Gondalf und wem auch immer aber in keinster Weise die erlebte G7 entwerten. Je mehr Spaß ihr damit hattet, desto besser fühle ich mich. So ganz im Ernst. Ich habe keinen Gewinn für mich, indem ich euch etwas Gutes abspreche.

Moin, nee, hatte ich jetzt auch nicht so superoffensiv aufgefasst, am Ende ist eh alles Geschmackssache.
Der eine langweilt sich beim HdR und der andere liest ihn 20 Mal und kann jedes Gedicht mitsingen..🤷🏻‍♂️😂

Dann hat ja alles auch seine Zeit und brauch auch die richtige Leute, genau zur richtigen Zeit.
Gerade bei G7, die vielen Verknüpfungen, die Dauer, die Erkenntnis irgendwie muss der Zug ja am Ende in den richtigen Bahnhof. Es gibt hier im Forum auch Leute, die würden schon grundweg ablehnen, dass das Ende nicht vollständig offen ist.
Ich sag nur:“Onkel Owen lässt Luke zur Akademie, Film ist zuende“..😂😂


Aber ist das nicht menschlich, zu glauben man könne dem Schicksal etwas abtrotzen?

Fast wie im Leben.. Hat, dass was wir hier tun wirklich eine Bedeutung? 🤷🏻‍♂️😂
Da beschwert sich auch keiner, in Deutschland würden die Leute gerne öfter ge „Railroaded“ werden, aber die DB kann nicht mal das…🫤😞


Edit: ein in zum ihn gemacht.
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 11:01 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Online Runenstahl

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Die Sieben Gezeichneten (DSA) / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #52 am: 21.07.2025 | 23:56 »
Ich besitze die Bände nicht. Als Spieler habe ich die Kampagne ein paar wenige Abende bespielt bevor wir abgebrochen haben. Deswegen werde ich hier keine Wertung vergeben.

Ich kann beide Seiten verstehen. Wobei aber selbst diejenigen die die epische Seite der Kampagne loben ja durchaus einräumen das man Anpassungen vornehmen sollte damit es Spaß macht.

Das ist mMn Grund genug die Kampagne abzuwerten denn ich bewerte ja schließlich die Kampagne wie sie geschrieben ist und nicht das was gute SL daraus machen können. Das man sie allerdings durchaus nicht zerreißt eben weil sie coole epische Ideen beinhaltet ist aber mMn auch ein valides Argument.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline nadyavin

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 27
  • Username: nadyavin
Re: Die Sieben Gezeichneten (DSA) / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #53 am: 22.07.2025 | 17:21 »

Zustimmung an rillenmanni: gerade wenn man oder frau schon etwas länger bei DSA dabei ist und sich hier oder anderswo online tummelt, hat sich herausgestellt, dass bezüglich der Borbaradkampagne kein Forenkonsens möglich ist. Dies finde ich mittlerweile halb altersweise auch überhaupt nicht mehr schlimm. ;)

Insbesondere deswegen möchte ich die unterschiedlichen, bereits aufgezeigten Facetten einmal ausdrücklick loben. Da das tanelorn-Forum bisher diesbezüglich eher unbefleckt schien, erhalten Neulinge oder bisher noch nicht aktiv 7G-Erfahrene die Möglichkeit, sich auf der Metaebene intensiver mit dem ob und wenn ja, wie dieser Kampagne zu beschäftigen. Ich empfinde dies als sehr hilfreich und wichtig vor dem Hintergrund der enormen Kosten, die das Zulegen am Zweitmarkt bedeutete, und anschließenden Mühen, um das Ding irgendwie an den Spieltisch zu bekommen.

Vor einigen Jahren verspürte ich den Impuls zu versuchen, eine kleine Initiative zu starten, um die Kampagne in ihrer überarbeiten Gänze wieder wie auch immer als Literatur verfügbar zu machen analog wie es momentan mit der Simyalakampagne geschieht. Aufgrund ungelöster bzw. unlösbarer Rechtefragen scheint dies jedoch leider nicht möglich zu sein, so dass ich keine ernsthafteren Anstrengungen mehr in dieser Richtung unternahm...