Autor Thema: Supernatural Horror + Steampunk + grimdark, Anregungen und Inspirationen gesucht  (Gelesen 802 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Ich trage mich ein wenig mit dem Gedanken, ein grimdarkes, übernatürliches Steampunk-Setting zu erschaffen oder ggf. etwas bestehendes zu adaptieren.
Dabei soll die eher steife viktorianische Gesellschaft eine untergeordnete oder garkeine Rolle spielen, wenn möglich, oder zumindest verfremdet auftreten.

Ich denke an:
- Finstere Metropolen
- übernatürliche Schrecken, bin aber noch nicht sicher ob die eher im verborgenen oder offen auftreten sollen, vielleicht auch teils-teils
- Technik der 1890er aber teils mit Erweiterungen (weird science, Dieselpunksachen als Prototypen vielleicht, Kombination von Magie und Technik)
- Charaktere möglicherweise Monsterjäger, möglicherweise einfach Leute die ums Überleben kämpfen
- gerade wenn es in Richtung Monsterjäger geht gerne auch übernatürliche SC (Halbvampire, Viecher a la Frankensteins Monster, (Wer)Wolfsblütige, Zauberer,  etc etc)
- evtl. nicht auf einer (verfremdeten) Erde, sondern direkt auf einer eigens erschaffenen Welt

Inspirationen die ich bisher so im Hinterkopf habe:
- dieser extrem pulpige Van-Hellsing Film aus den 2000er Jahren
- die incredible Adventures of Van Hellsing Computerspiele
- das Victor Vran Spiel
- das Grim Dawn Computerspiel
- diverse Folklore/Volksglauben/Aberglaube
- die Serie Penny Dreadful (von der ich aber erst eine handvoll Folgen gesehen habe)
- das Rollenspiel Unhallowed Metropolis
- das Rippers-Setting von Savage Worlds (welches ich mir aber nochmal detaillierter ansehen müsste)
- evtl. auch sowas wie Vampire Hunter D

Meint ihr, sowas könnte Spaß machen? Habt ihr Anregungen, oder Sachen die ich mir ansehen könnte, um mir weitere Anregungen/Inspiration zu holen?
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Natürlich kann das Spaß machen. Mit der richtigen Gruppe macht jedes Setting Spaß.

Nach ein Vorschlag zur Inspiration: Das Spiel "The Order 1886". Soll zwar als Spiel eher mäßig sein, macht aber von der Präsentation her mächtig was her und geht sehr in die Richtung die dir vorschwebt.

"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.918
  • Username: KhornedBeef
Was mir spontan einfällt:
- Die Liga der außergewöhnlichen Gentleman (im Grunde viktorianische Superhelden). Der Film ist...uäch. Es gibt eine Comicvorlage, vielleich kannst du irgendwo reinlinsen
-  Computerspiel "Arcanum", verbindet Steampunk und Magie. Möglicherweise als Inspiration für das Verhältnis der beiden zueinander. Ist aber ein ellenlanges klassisches Rollenspiel
- natürlich "Cthulhu by Gaslight"

Spaß kann das jede Menge. Steampunk bräuchte ein paar solide Regeln ,denke ich. Es gibt das Rollenspiel "Clockwork & Chivalry", da könnte ein Blick lohnen.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

alexandro

  • Gast
Runepunk. Ein Spiel in einer gewaltigen Metropole (etwa 1000 km von einem Ende der Stadt zum anderen), welche stark viktorianisch geprägt ist. Nicht alle Bereiche der Stadt sind bewohnbar, in den "Slums" kommt es regelmäßig zu richtig weirden magischen Phänomenen und auch zahlreiche Monster hausen dort. Ach ja, der Rest der Welt wurde von Dämonen eingenommen und diese werden nur durch eine magische Barriere aus der Stadt rausgehalten (einzelne von ihnen können aber immer noch beschworen werden, und suchen dann nach Möglichkeiten, die Stadt von innen zu schwächen).

Steamtech ist recht verbreitet, es gibt sogar Leute, welche sich damit aufrüsten (quasi Low-Tech Cyberware). Außerdem gibt es noch Rattenmenschen, Halb-Geister und Halb-Dämonen und Menschen im Setting (wenn man noch mehr will, kann man sich leicht bei den anderen Savage Settings bedienen oder mit dem Baukasten was eigenes zusammenfrickeln).

Offline wild dice

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: wild dice
    • Ludokratie - Die Herrschaft der Spielenden
Unhallowed Metropolis

 - is the gasmask chic roleplaying game of Neo-Victorian horror
Keine Panik, das ist nur das normale Leben - jenes, welches zwischen den Träumen der Kindheit und der Ruhe des Todes einen immer wieder auf den Boden zurückholt.

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Meine Gedanken in die Richtung haben sich etwas weiterentwickelt. Insbesondere Runepunk war da ein wichtiger Anstoß.

Ich will jetzt einen Mashup machen

- Steampunk-Technik, aber mit Raumfahrt
- die tollste Technik kombiniert Magie und Technik
- und dazu gibt es auch weirden Kram

- es gibt mehrere Interstellare Reiche, die teils auch mal Kriege ausfechten und auch mal lokal begrenzte Konflikte haben
(vage orientiert an verschiedenen Kolonialmächten und dem was da so lief)

- die Raumschiffe sind so im Stil von meist stählernen Dampfschiffen, wobei zivile Schiffe durchaus auch mal noch einen hölzernen Rumpf haben
- sie fliegen mit Hilfe einer arkanen Aperatur
- für dem Raum- und Flugschiffpart gibt es auch einen Anime, den ich gerne als Inspiration nutzen würde: Last Exile
- dementsprechend gibt es auch teils sowas wie Doppeldecker im Stil der frühen 20er Jahre, die teils auch ihre Tragflächen noch mit arkanen Hubmaschinen unterstützen, aber die haben nicht die Reichweite, um andere Planeten zu erreichen etc
- natürlich wird teils auch mit Flugzeugträgern rumgemacht, aber einem Panzerschiff kann man mit diesen primitiven Fliegern nicht so ohne weiteres viel tun (da sie z.B. auch viel weniger Bomben usw tragen können als spätere Flugzeuge wie etwa die aus dem 2. Weltkrieg) daher hat sich die Dominanz des Flugzeugs auch noch nicht ausgeprägt

- die verschiedenen Welten sind aber alle in einem großen Sonnensystem, das sich mit einem modernen Dampfschiff in einigen Monaten durchqueren lässt (die Idee ist dann wieder so ein wenig von Firefly geklaut)
- Äthertheorie usw; Äther selbst ist nicht atembar, aber es gibt Geräte, die daraus Atemluft machen, auch wenn die etwas sperrig sind; wenn man dann im Äther an Deck rumlaufen will, brauch man halt eine Druckluftflasche und eine dazugehörige Atemmaske
- es gibt Brennstoffe, die man mit Äther verbrennen kann, um die Dampfschiffe anzutreiben

- die Heimatwelt der Imperien ist von Industrie so zerfressen, dass man besser nicht ohne Gasmaske vor die Tür geht (die Gebäude haben Filter); abseits der Metropolen ist es aber nicht ganz so schlimm
- es gibt teils auch Bereiche im inneren von Welten, auf der Heimatwelt etwa auch einen gewaltigen, unheilvollen unterirdischen Ozean (-> Sunken London als Inspiration)

- es wird auch menschenfeindliche Fraktionen geben

- ich dachte an zumindest eine Fraktion, die sich an den Dämonischen Feinden aus Runepunk orientiert
- die sind sehr magisch, aber der einfache Soldat bei ihnen ist nur Halbdämon
- sie pflanzen sich gerne mit Menschen fort
- daher haben sie auch menschliche Untertanen/Sklaven
- ein reinblütiger Dämon ist richtig badass und auch ein Halbblut noch deutlich gefährlicher als ein normaler Mensch
- es gibt eine Theorie, dass sie aus einer anderen Dimension stammen, aber wegen Perversion oder Verbrechen von dort verbannt wurden (das die dortige Gesellschaft von Halbgöttern also quasi die Spielwelt als Gefängnisdimension mißbrauchen)
- von ihrer Persönlichkeit her ähneln sie Menschen, sind aber nicht sehr nett, denn Menschen sind für sie minderwertig
- zudem neigen sie zu Machtgier, Zorn, Gier allgemein und auch anderen dunklen Gelüsten, aber auch die Menschen  des Setting sind ja nun keine Kinder von Traurigkeit
- technisch sind sie nicht so arg hoch entwickelt, stehlen aber was sie können; statt Raumschiffen verwenden sie dämonische Bestien, die auch Leviathan genannt werden

- eine Fraktion wollte ich auch machen, die sich an den Rephaim aus Necropolis 2350 orientiert
- die stellen sich dann also hauptsächlich als gezielt handelnde Zombies und Skelette dar, die auch Menschenwaffen  gebrauchen
- Zombies mit Pickelhauben
- WW1 Charm mit Untotenlegionen
- Todeswelten
- höhere Ränge werden dann meist von intelligenten Untoten besetzt (Vampire, Mumien, Lichs, ...)
- man kann auch Geschäfte mit ihnen machen, etwa untote Arbeiter requirieren, aber sie gelten als böse und verräterisch; dennoch überwiegt die Gier manches Unternehmers
- sie nehmen sehr gerne Leichen in Zahlung, wenn man mit ihnen handelt


- Aliens im Sinne von Scifi gibt es nicht, aber es gibt schon mal primitive Eingeborene, die sich aber mehr an Fantasyrassen orientieren (ie sowas wie Echsenmenschen, Neanderthaler oder einem Mixup aus klassischen Elfen und Indianern mit Steinzeittechnik)
- die einzige nichtmenschliche Rasse, die der Menschheit evtl. das Wasser reichen kann sind die zuvor genannten Dämonen
- wie es sich für Kolonialimperien gehört werden Eingeborene mächtig unterdrückt und ausgebeutet, aber man fühlt sich teils noch gut dabei, weil man ihnen die Zivilisation bringt

Waffentechnik
- hinterladende Artillerie spielt eine große Rolle
- ansonsten ist die Waffentechnik so grob auf dem Stand eines Westerns oder, wo sie sehr weit entwickelt ist, in Richtung erster Weltkrieg
- daher: es gibt Revolver, auch solche die eine schnelle Schußfolge erlauben
Auch Gewehre mit Magazin gibt es, aber die repetieren meist von Hand und haben daher keine allzu hohe Schußfolge (-> Bolt-Action oder Lever-Action)
Maschinengewehre existieren ebenfalls, sind aber meist schwer und unhandlich, besser zur Verteidigung als zum Angriff geeignet (also mal lieber an ein wassergekühltes Vickers oder ein Gatling-Gun denken)
aber nicht jeder geht mit der Zeit - man findet durchaus noch Kavallerie mit Säbel, Lanze, Brustplatte und Revolver (die natürlich wenig Freude dabei haben wird eine MG-Stellung niederreiten zu sollen)
Selbstladende Pistolen existieren auch, gelten aber als unzuverlässig und haben noch keine große Verbreitung gefunden

exotischere Waffen sind sowas wie der 8fach Repetierer (ein von Warhammer Fantasy bzw. Vermintide inspiriertes Gewehr mit 8 Läufen, dass diese in recht schneller Folge abfeuern kann (halbautomatisch) und dann erstmal aufwendig geladen werden muss; sowas ist natürlich teurer und schwerer und unhandlicher als ein normales Gewehr
Auch sowas wie das "Taschenmaschinengewehr" existiert - das ist ein kleinkalibriger Revolver mit 2 Läufen, 2 ineinander, aber gegeneinander laufenden Trommeln und insgesamt 20 Schuss, die via Halbautomatik recht zügig abgegeben werden können

Auch magische Waffen existieren, sind aber zu kostspielig und bieten zu wenig Mehrwert um allgemeine Armeeausrüstung zu sein
Da gibt es etwa Pistolen, die mit Blitzen schießen oder Bolzenwerfer, die in recht zügiger Folge auf magische Weise Bolzen verschießen - mit einer durchschlagskraft wie eine schwere Windenarmbrust (also halbwegs respektabel). So ein Bolzenwerfer ist dann freilich auch viel leiser als eine Pulverwaffe.

zu den Inspirationen gesellt sich jetzt noch:

- Avatar: Legend of Korra (ich finde die Technik dort sehr sympathisch)
- Space 1889 (auch wenn ich einen wesentlich fantastischeren Ansatz verwenden möchte, losgelöst von der historischen Erde)
- Warhammer Fantasy und Warhammer 40k
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-