Autor Thema: [D&D 5E] Player's Handbook - Spielerhandbuch - Deutsche Ausgabe  (Gelesen 134370 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Jupp in meinem AD&D 2nd MM steht Käferbär und dahinter in Klammern Grottenschrat.  ;)
Interessant, bei meinem ist es genau umgekehrt...  :o
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.383
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
 ;D
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Woher kommt denn eigentlich Grottenschrat ? Hat sich das dann irgendein Übersetzer ausgedacht ?
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Woher kommt denn eigentlich Grottenschrat ? Hat sich das dann irgendein Übersetzer ausgedacht ?
Würde ich vermuten. Ob passend oder nicht...ich habe mich dran gewöhnt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Ich mag die Übersetzung tatsächlich, da sie dem Vieh ein wenig Feeling gibt, das über den Level "Owlbear" hinausgeht. Aber ja, man sich streiten, ob der Name überhaupt passt. :D

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.303
  • Username: seliador
Grottenschrat vielleicht, weil das Schrate sind, die in Höhlen/Grotten leben? Einfach nur "Schrat" hätte es auch getan. Es gibt in D&D doch keine anderen Schrate als die Bugbears, oder?

Generell handelt es sich ja um eine Übersetzung von Kulturelementen. Das ist immer schwierig. Da hat sich wohl jemand gedacht "die haben Bugbears in ihrer Folklore, wir haben etwas ähnliches was wir Schrate nennen, übersetzen wir Bugbear doch mit Grottenschrat".
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Grottenschrat vielleicht, weil das Schrate sind, die in Höhlen/Grotten leben? Einfach nur "Schrat" hätte es auch getan. Es gibt in D&D doch keine anderen Schrate als die Bugbears, oder?


Inflation  der -schrate ick hör dir trapsen  8)
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Der Rote Baron

  • Gast
Auf einschlägigen Übersetzungsseiten wird für "Bugbear" angeboten:
1. Popanz
2. Schreckbild
3. Schreckgespenst
4. Kinderschreck

Also, den Kampf möchte ich erleben: "Und plötzlich raschelt es im Gebüsch und herausgesprungen kommt - ein Kinderschreck im Kettenhemd mit Streitaxt! - Würfelt um Initiative .... wenn ihr mit Lachen fertig seid!"

"Grottenschrat" gehört für mich zu den sehr gelungenen Übersetzungen.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Wenn man es genau hätte haben wollen, hätte man zum "Böggel-Mann", also zum "bogeyman" greifen müssen. Da der "Bugbear" letztlich der "bogeyman" ist und das im Deutschen eben der Böggelmann/Böggel war, der letztlich im Neudeutschen zum "Butzemann" (Es läuft ein Bi-Ba-Butzemann...) wurde (alternativ auch der Buhmann) kommen wir da sprachwissenschaftlich in eine ganz interessante Ecke. Letztendlich ist es eben der sagenhafte "schwarze Mann" (Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?), der mit Keule und Sack daherkommt um Kinder zu stehlen (ergo: der Weihnachtsmann ist die positive Umdeutung dieser Figur).

Ich denke ich kann mit Grottenschrat ganz gut leben ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.383
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Es gibt in D&D doch keine anderen Schrate als die Bugbears, oder?

Gab es nicht mal Waldschrate, also Ettercaps?
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 456
  • Username: balrog_master
Korrekt z.B. bei Baldurs Gate oder Neverwinter Nights sowohl Grottenschrate als auch Waldschrate.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Ettercap heisst doch auf Deutsch Atterkopp?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Glaub seit der 3rd. AD&D 2nd kennt sie tatsächlich noch als Waldschrat.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Atterköppe - waren das nicht die Spinnen?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Japp. Wörtliche Bedeutung "Giftkopf". Adderkopp ist nebenbei auch das norwegische Wort für Spinne. Und Ettercaps sind ja auch sowas wie antropomorphe Spinnenwesen, schmeißen Netze und triefen Gift, kommt also nicht von Ungefähr. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Parkos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: Parkos
Ich habe es jetzt hier nicht gefunden, ob es ein Thema zum sammeln der Übersetzungsfehler gibt.

Beim Two weapons fighting, steht im englischen, dass man den Attributs Modifier nicht auf den Schaden angerechnet bekommt. Im deutschen PHB ist vom Trefferwurf die rede. Natürlich gebe ich dem Original den Vorrang!
Ich analysiere nicht, ich spiele einfach!

Offline matschi

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: matschi
    • DMsGuild.com
Ich habe es jetzt hier nicht gefunden, ob es ein Thema zum sammeln der Übersetzungsfehler gibt.

Beim Two weapons fighting, steht im englischen, dass man den Attributs Modifier nicht auf den Schaden angerechnet bekommt. Im deutschen PHB ist vom Trefferwurf die rede. Natürlich gebe ich dem Original den Vorrang!

Übersetzungsfehler werden im Forum von Ulisses Spiele gesammelt. Der von Dir gefundene Fehler ist dort auch schon aufgeführt: http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?p=183376#p183376
Tempel der Nachtbringer - ein D&D 5E-Abenteuer für Charaktere der 1. Stufe von M.T. Black. Ab sofort auf DMsGuild.com erhältlich.

Offline Parkos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: Parkos
Übersetzungsfehler werden im Forum von Ulisses Spiele gesammelt. Der von Dir gefundene Fehler ist dort auch schon aufgeführt: http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?p=183376#p183376

Danke für den Hinweis!
Ich analysiere nicht, ich spiele einfach!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Da im deutschen Buch auch schon Errata eingearbeitet wurden, ist das Original übrigens nicht per se besser.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Da im deutschen Buch auch schon Errata eingearbeitet wurden, ist das Original übrigens nicht per se besser.
:)
Das macht es nicht einfacher. Dann muss man sich ständig fragen, ob es sich um eine Erratierung oder einer Fehler handelt...  >;D

Deep_Impact

  • Gast
Das kenne ich. SEEEHR ärgerlich. Wobei man glaube das meiste schon auf Übersetzungsfehler schieben kann, bei günstigen Übersetzungen und schnellem Lektorat kann man das kaum vermeiden.

Und ein qualitativ-gutes Übersetzen mit Konsistenzprüfung und allem kann sich kein Rollenspielverlag leisten, wenn es nicht Enthusasten findet, die viel Zeit für wenig Geld investieren.
Und gerade so ein Produkt, will man natürlich auch so schnell wie irgendmöglich auf dem Markt haben, da sind zwei, drei Wochen mehr schon eine Menge. (Aber es meiner Meinung nach wert.)

Offline matschi

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: matschi
    • DMsGuild.com
Deep_Impact hatte netterweise im Ulisses Spiele-Thread einen Link für eine Übersetzungsliste der D&D-Zauber gepostet:

Es wäre auch nicht schwer sowas selber zu erstellen. Einfach Google Docs und jeder darf bearbeiten:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VehZlhynqM5BK3usUGSGSNvVuNZ8qmnL6go3KMyjRo0/edit?usp=sharing

Habe heute vormittag die Liste vervollständigt und noch Tabs für Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch eingefügt (was man so macht, wenn man seit einer Woche mit einer fetten Erkältung krank zu Hause rumsitzt...  ::))

Ich hoffe, dass das ganz nützlich ist.

« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 14:24 von matschi »
Tempel der Nachtbringer - ein D&D 5E-Abenteuer für Charaktere der 1. Stufe von M.T. Black. Ab sofort auf DMsGuild.com erhältlich.

Deep_Impact

  • Gast
Du Tier! Danke, sehe cool.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Mir ist gerade aufgefallen, daß in den bisherigen Editionen der Sorceror mit Hexenmeister übersetzt wurde.
Jetzt heißt der Sorceror -> Zauberer und der Warlock wird zum Hexenmeister.

Wow, das beschwört doch Verwirrung herauf!

Das Warlock begrifflich dicht an Hexerei dran ist, ist mir schon klar, aber warum dann das exakt selbe Wort?
Hätte es "Hexer" nicht auch getan, da hätte man wenigstens gestutzt und geschaut...

Abgesehen davon muss ich noch mal meckern.
Das Cover im deutschen ist eine Klebefolie, die rings um den Buchrücken und  Vorder- / Rückseite geklebt wurde.
Bei mir löst sich diese an den Knickstellen (da, wo die Vorderseite in den Buchrücken übergeht) ab.
Salopp gesagt. Das wird NICHT lange halten!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Das Thema Hexer/Hexenmeister wurde hier auch schon angesprochen... und wie ich vor einigen Seiten schon schrieb, ja, ist nicht glücklich gelöst.
Ich persönlich hätte den Sorcerer zum Hexer gemacht und den Warlock zum Paktierer oder Paktmagier.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat