Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Weltengeists Spielleiter-Philosophie

<< < (12/22) > >>

Crimson King:

--- Zitat von: Stagger am 18.04.2017 | 18:07 ---Zum Thema Spielerkönnen und Figurenkönnen:

In mehreren Experimenten haben nicht nur ich, sondern auch befreundete Spielleiter festgestellt, dass es noch einen anderen Ansatz gibt, der in Theorie und Praxis funktionieren kann.
Streiche alle Social Skills und Attribute. Spiele, was du spielen kannst.

--- Ende Zitat ---

Das schränkt die Spielleitung aber massiv ein. Aber auch ansonsten kann das schwierig werden. Wenn ich z.B. selbst ein guter Flirter und Verführer bin, kann ich nach der Logik einen solchen spielen. Die allermeisten männlichen Spielleiter werden meine Skills aber eher nicht so zu schätzen wissen.

Alles in allem halte ich den Ansatz für unbrauchbar und gegenüber Menschen, denen soziale Interaktion nicht so locker vom Hocker geht, auch sehr unfair. Ich halte den von Weltengeist vorgeschlagenen Kompromiss, der Ausspielen und Zahlenwerte miteinander verknüpft, für wesentlich sinnvoller.

Der Läuterer:
Stimme mit dem Roten König absolut überein, dass der Ansatz Käse ist.

Weshalb aber das Ganze nur auf Social Skills beschränken?
Treiben wir es doch mal auf die Spitze.

Jetzt kann der Rollstuhlfahrer-Spieler seinen Krieger auch nur noch auf einem Heuwagen fahrend darstellen und der Normalo-Spieler hat eine durchschnittliche Intelligenz und verbockt somit laufend seine Sprüche; ach nein, noch besser: der Normalo-Spieler kann ja nicht zaubern, also läuft der Magier auch nur albern im langen Kleid mit spitzem Hut herum und wedelt mit den Armen, ohne etwas zu bewirken.

Schöner Realismus - Sch**** System. Sorry.

YY:

--- Zitat von: Der Läuterer am 18.04.2017 | 22:30 ---Schöner Realismus

--- Ende Zitat ---

Der hat damit mal grad überhaupt nichts zu tun.

HEXer:

--- Zitat von: Weltengeist am 17.04.2017 | 19:18 ---Sooo...

Nachdem ich ja seit einem Dreivierteljahr im Forum verschiedene Threads eröffnet habe mit dem Ziel, mir über meine eigenen Spielleitervorlieben etwas klarer zu werden, habe mir jetzt die Ostertage damit um die Ohren geschlagen, die Ergebnisse zusammenzuschreiben. War eigentlich nur für mich gedacht, aber ein paar Tanelornis haben mich bequatscht, das Ergebnis hier hochzuladen. Was ich hiermit tue. Ich präsentiere (ein bisschen stolz): Weltengeists Spielleiter-Philosophie. Auf immerhin 19 Seiten.
--- Ende Zitat ---

Der Läuterer:
Weltengeist, ich hab' da mal 'ne Frage an Dich.

Ich habe Dich so verstanden, dass Du es gerne magst und es als bereichernd empfindest, wenn die Chars auch mal Fersengeld geben.
Das sehe ich ebenso.

Nur wie bekommst Du das hin?

Ich kenne einige Regelwerke. Und da muss der Char immer würfeln, ob er sich aus dem Kampf / Handgemenge lösen kann, was nicht immer sofort gelingt.
Wenn es dann gelingt, hat der Gegner einen Nachschlag - mit Bonus für einen Angriff von hinten.
Dadurch ist der Char dann leider meist Geschichte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln