Autor Thema: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition  (Gelesen 66491 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #150 am: 15.08.2017 | 09:05 »


Sprich: hätte man 500 Stück von jedem Teil gefertigt, wäre da viel abzuschreiben.

Oder auch nicht.  Immerhin sind es ja schon über 500 Unterstützer.




Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk

"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #151 am: 15.08.2017 | 09:22 »
Von denen die wenigsten jedes Produkt abnehmen werden.

Ich kann aus den aktuellen Zahlen nicht abschätzen, welches Heft wie gut ging. Ulisses hat mehr Erfahrung, aber es hatte vor der Aktion auch die Zahlen gar nicht. Ist es wirklich realistisch anzunehmen, die hätten es abschätzen können?

Offline achlys

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.732
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: achlys
    • Tipareth's Net
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #152 am: 15.08.2017 | 09:35 »
Dass kein Spielleiterschirm dabei ist, finde ich auch etwas enttäuschend. (Ich hab es jetzt nicht überprüft.) Ich ging davon aus, dass alles aus der historischen DSA1 Box mit dabei sei. (Ich hatte annodazumal aber erst die zweite Auflage, da lag der Schirm dabei. Es kann sein, dass in der 1. Edition  die Box anders bestückt worden war.)
Wäre schön, wenn er als Stretchgoal oder AddOn zu bekommen wäre.


Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk


Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #153 am: 15.08.2017 | 09:53 »
Ich kann aus den aktuellen Zahlen nicht abschätzen, welches Heft wie gut ging. Ulisses hat mehr Erfahrung, aber es hatte vor der Aktion auch die Zahlen gar nicht. Ist es wirklich realistisch anzunehmen, die hätten es abschätzen können?

Zumindest gab es ja schon die beiden 25-Jahre-DSA1-Bände. (Aber da habe ich die Anschaffung rausgeschoben, bis sie vergriffen waren. Ich denke schon, dass Crowdfunding eine gewisse Dringlichkeit bei den Kunden schafft, die hilfreich ist.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #154 am: 15.08.2017 | 10:18 »
Sind die Lets Plays so gut? da kommen ja als Stretch Goals einige dazu? Ist das ein Anreiz?

 ich kenne ein paar von D&D die ja sehr professionell aufgezogen werden, die sind gut anzukucken, aber ich mag sowas trotzdem nicht so, bin wohl zu alt um mich für Videos von Gamesessions zu begeistern ^^


Offline Koronus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Koronus
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #155 am: 15.08.2017 | 10:23 »
Bezüglich Let's plays die schaue ich nicht aber bezüglich der Dringlichkeit kann ich bestätigen. Allein weil die Abenteuer nur in kleiner Zahl zusätzlich gedruckt werden, bin ich dazu verleitet nun alle auf einmal zu kaufen, damit auch ja eine Version für mich gedruckt wird.
"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Offline Waylander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 948
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Waylander*
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #156 am: 15.08.2017 | 10:30 »
Was ist eigentlich mit den Helden- und Monsterausschneidebögen der 2. Meisterwerkzeuge Edition? Ich hab bisher nur Mauern und Möbel gelesen?

Offline Koronus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Koronus
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #157 am: 15.08.2017 | 10:38 »
Ok laut Beschreibung sind sowohl Monsterstanzbögen dabei die als erstes Stretchgoal gebracht wurden und der Meisterschirm war schon von Anfang an bei der Retrobox dabei.
"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #158 am: 15.08.2017 | 11:19 »
Ulisses produziert ja auch ohne Crowdfunding eine Menge Sachen. Das Crowdfunding hatte in diesem Fall wohl vor allem den Hintergrund, dass man bei einem solchen Nostalgie-Produkt den Markt abtasten wollte, wie viel Interesse da besteht. Kann ich so voll nachvollziehen.
Die Bonusziele würde ich in der Gesamtheit sehen. Da ist natürlich viel Nonsens drin, auch weil Ulisses sehr kleine Abstände gesetzt hat. Poster, Intro-Vorlesungen oder neue Lets Plays hätte man für mich auch ersatzlos streichen können. Aber umgekehrt kriegt man neben der Basis-Retro Box mittlerweile ein komplettes Soloabenteuer, die ersten 10 Boten und ein erweitertes Heft für den Spielleiter. Da sehe ich schon ordentlichen Mehrwert.

Viel spannender finde ich ja das Crowdfunding für die aktuelle int. Linie von DSA5 "nebenan"

https://www.gameontabletop.com/crowdfunding-71.html

auch wenn es aktuell nur knapp über 450 Personen sind, sind 50.000 Euro doch beachtlich.

Ich hoffe natürlich das sich Ulisses als ein wesentliches Backbone der dt. Szene nicht mit der aktuellen raschen Expansion auf den internationalen Markt (Torg, Warhammer, Fadings Suns etc) verhebt aber die Crwodfundingstrategie scheint ja bis dato aufzugehen.

Mich würde ja interessieren wie hoch der Mindestfundingbetrag für eine dt DSA5 Regionalspielhilfe sein müste  wenn man sie komplett über Crowdfunding finanzieren  müsste.
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #159 am: 15.08.2017 | 11:24 »
Mich würde ja interessieren wie hoch der Mindestfundingbetrag für eine dt DSA5 Regionalspielhilfe sein müste  wenn man sie komplett über Crowdfunding finanzieren  müsste.

kommt auf den Recycling Grad an ^^

kann man alte Bilder hernehmen? Texte? Oder muss man alles neu machen? Das teuerste wird sein, die neuen Infos mit allen alten abzugleichen.

Omg der schreibt was von Kopfsteinpflaster? Oder Taverne am Marktplatz "goldener Hirsch"? dabei weiss doch jeder, daß die bla bla haben  :headbang:

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #160 am: 15.08.2017 | 11:56 »
Sind die Lets Plays so gut? da kommen ja als Stretch Goals einige dazu? Ist das ein Anreiz?

Würde sagen, die wären auch so gekommen.

Ich höre sie mir gerne nebenbei an. Ist ja quasi ein Podcast, wo man noch ab und zu das Bild checken kann. Und weil ich die Abenteuer kenne, muss ich mich nichtmals besonders aufpassen, um die Spielerentscheidungen kontextualiseren zu können.

Markus Plötz scheint die Abenteuer zu respektieren und zu mögen (wie ich), da finde ich, dass die negative Einschätzung der Mitspieler dann eigentlich eine interessante Balance herstellt.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #161 am: 15.08.2017 | 12:57 »
Ayayay! Jetzt bin ich verwirrt! Es gibt die Ausbauregeln in zwei Angeboten. Einmal für 4 Euro (nur PDF), einmal für 20 Euro (Druck, PDF). Aber nur bei der 20er Option steht was von "Remastered" und von "Kommentaren".

Teichi: Weißt Du, ob die 4er Option wirklich einfach nur die alten Regeln sind? (Das brauche ich dann nämlich nicht)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Koronus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Koronus
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #162 am: 15.08.2017 | 13:15 »
Ich würde sagen die PDF Version ist auch Remastered mit besseren Layout sowie Kommentaren denn ich glaube kaum, dass wenn sie das schon gedruckt liefern und besser Layouten, dass sie dann per PDF einfach die alte Version anbieten.
"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #163 am: 15.08.2017 | 13:51 »
Die PDFs entsprechen 1:1 den Drucksachen.
Das wurde nur in der Beschreibung vergessen.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #164 am: 15.08.2017 | 14:04 »
Die PDFs entsprechen 1:1 den Drucksachen.
Das wurde nur in der Beschreibung vergessen.

Ah! Supi und danke! :)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.025
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #165 am: 15.08.2017 | 14:07 »
In Deutschland muss man anscheinend kleinere Stretchgoals-Abstände machen, wegen den wenigen Backern. Dadurch bedingt muss man eben auch Stretchgoals wählen, die nicht viel kosten. Diese Erfahrung musste auch der Uhrwerk-Verlag mit der Numenera-Box machen. Dort gab es nur coole Sachen als Stretchgoals, aber sie haben auch die Box in der Produktion zu teuer gemacht. Die Box war ein Minusgeschäft.

Nein, das stimmt nicht. Die Box wäre eigentlich zu billig gewesen für den Inhalt, wenn es kein Crowdfunding gewesen wäre. Durch das Crowdfunding ging das dann aber und die war mitnichten ein Verlustgeschäft. Wenn das so gewesen wäre, hätten wir auch ziemlich mies gerechnet im Vorfeld. ;)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #166 am: 15.08.2017 | 14:12 »
Wissen wir inzwischen schon, welches Ilustrationen für Die Sieben Magischen Kelche verwendet werden? Erste oder zweite Auflage?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #167 am: 15.08.2017 | 14:24 »
...
2. Die Bonusziele reißen mich ehrlich gesagt so gar nicht vom Hocker. Was soll ich mit Plänen des Schicksals im Posterformat oder wer nutzt eine vorgelesene Abenteuerintro von Markus Plötz? Die ganze Let´s Play Sache interessiert mich auch wenig.

Die Bonusziele sind alles Dinge, die geringsten Aufwand in der Produktion bedeuten und zumindest für mich keinerlei Mehrwert bedeuten. Ich habe so langsam den Eindruck, dass Ulisses hier ganz schön einen auf "billigen Jakob" macht.

3. Ulisses ist ein etabliertes Unternehmen, und ich vermute, es läuft ganz gut für Herrn Plötz. (Die Lizenz für 40k war sicher kein Schnäppchen) Warum soll ich als Kunde ein Produkt vorfinanzieren und so das unternehmerische Risiko des Unternehmens abnehmen? Wo liegt der Vorteil bei mir als Kunden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft davon ausgegangen ist, dass eine Neuauflage kein Erfolg werden würde. Zumal die Hürde bei 2.500,- € Mindestvolumen lag.

Vielleicht bin ich ja überkritisch - aber für eine 2.800 - prozentige Übererfüllung des Zieles hätte ich etwas mehr erwartet. Übersehe ich da was? Wie seht Ihr das?

...

Ich stehe ja nun nicht unbedingt im ruf ein Ulisses-Fanboy zu sein, aber ich muss hier doch mal eine Lanze brechen ...

Was erwartest du denn bitte? Bei einem Crowdfunding das zur Querfinanzierung der "Let`s Plays" ins Leben gerufen wurde? Dann mach halt nicht mit, wenn die dich nicht interessieren ... ich kaufe mir doch auch keine Sonderedition von BMW wenn ich die Autos kacke finde ... ich verstehe dich da wirklich nicht. Einfach mal unter "Warum Crowdfunding" nachlesen.

Nun zu Stretchgoals und Finanzierung:

Was erwartest du bitte? Erstens ist dieses Crowdfunding (siehe oben) dazu ausgelegt Geld für die Querfinanzierung der "Let`s Plays" zu generieren. Zweitens produzieren mehr Bieter nicht unbedingt einen größeren Gewinn. Wenn Ulsisses ein Stretchgoal freischaltet entstehen Kosten, die den Gewinn pro Produkt schmälern. Natürlich haben sie immernoch mehr Produkte verkauft, also seteigt der Gesammtgewinn ; aber mit jedem erfüllten Stretchgoal eben immer weniger. Wenn du also Kostenintensive Geschenke verteilst schmälerst du deinen eigentlichen Gewinn, welcher ja auf ein Ziel ausgelegt ist.
Und nochmal zum Klarstellen: das Let`s Play ist für die Leute "Arbeitszeit", die auch als solche verbucht wird ... die müssen also bezahlt werden.
10 Boten kosten uns vermutlich 4€ in der Produktion? Selbst wenn es nur 2€ sind - es schmälert den Gewinn. Lass die Retrobox eben 10€ in der Produktion verschlingen (eher mehr - Werner Fuchs wird auch nicht um der alten Zeiten willen arbeiten), dann hätten sie 40€ Gewinn pro verkaufter Box, die um die Kosten der Stretchgoal vermindert werden.
Verstehst du worauf ich hinaus will? Ulisses muss mit der Box echtes Geld für echte Kosten verdienen und Geld übrigbehalten um die Let`s Plays zu finanzieren. Materialverschleiß und Personalkosten, Fahrtkosten und Verpflegung usw etc pp. Das fällt leider nicht vom Himmel runter. Also müssen die Boni von ihren Kosten her überschaubar liegen.

Ist ja nicht so, als ob Ulisses die Kohle steuerfrei bekäme und auch die Platform verursacht Kosten ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #168 am: 15.08.2017 | 14:36 »
Ich sehe die ganze Kaiser Retro-Sache als Show für die Community und das meine ich durchaus positiv.
Ganz ehrlich: Die DSA 1-Sachen kauft sich doch niemand, der vorher nichts mit dem Thema zu tun hatte, sondern die, die das ganze Drumherum mit den Let's Plays und anderen Youtube-Vidos cool finden.
Die Addons schlagen genau in diese Kerbe und passen damit schon.

Ein großes Lob in diesem Zusammenhang übrigens an Markus Plötz. (Auch) durch die Youtube-Auftritte und etwas verrückte Aktionen wie die Kaiser-Retro-Box hat man das Gefühl, der Mann interessiert sich persönlich für das Hobby und die Community, das sind nicht nur Produkte für ihn. Das macht ihn und Ulisses menschlich, nerdig und sympathisch.
Das kann man sonst höchstens noch von Patrick Götz behaupten.

Ulisses zeigt außerdem im Vergleich zu anderen Verlagen immer wieder, dass sie offenbar ein gutes Gespür haben, was sie sich leisten können und was nicht. Der Laden läuft (offenbar) stabil und expandiert gezielt und das kommt uns allen zu gute. Das ist mir um Längen lieber als kurzfristig billige Preise und übertolle Versprechungen, die dann nicht eingehalten werden (können) oder schlimmstenfalls den Verlag ruinieren. Da hat keiner was davon.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Koronus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Koronus
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #169 am: 15.08.2017 | 14:40 »
Ich sehe die ganze Kaiser Retro-Sache als Show für die Community und das meine ich durchaus positiv.
Ganz ehrlich: Die DSA 1-Sachen kauft sich doch niemand, der vorher nichts mit dem Thema zu tun hatte, sondern die, die das ganze Drumherum mit den Let's Plays und anderen Youtube-Vidos cool finden.
Die Addons schlagen genau in diese Kerbe und passen damit schon.
Erneut, ich hatte bislang noch nie DSA 1 gehabt oder gespielt noch habe ich die Let's Plays gesehen. Ich unterstütze es deswegen, da es der Anfang einer Ära ist.
"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Offline Waylander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 948
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Waylander*
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #170 am: 15.08.2017 | 14:45 »
Ok laut Beschreibung sind sowohl Monsterstanzbögen dabei die als erstes Stretchgoal gebracht wurden und der Meisterschirm war schon von Anfang an bei der Retrobox dabei.
In der ersten Edition der Werkzeuge des Meisters gab es nur 6 Pappmonster. In der Neuauflage gab es um einiges mehr an Figuren und Monstern. Neben Mauern und Möbeln waren auch Fallen und vier Bodenplatten dabei.

owkoch

  • Gast
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #171 am: 15.08.2017 | 19:05 »
...
Was erwartest du denn bitte? Bei einem Crowdfunding das zur Querfinanzierung der "Let`s Plays" ins Leben gerufen wurde? Dann mach halt nicht mit, wenn die dich nicht interessieren ... ich kaufe mir doch auch keine Sonderedition von BMW wenn ich die Autos kacke finde ... ich verstehe dich da wirklich nicht. Einfach mal unter "Warum Crowdfunding" nachlesen.

Nun zu Stretchgoals und Finanzierung:

Was erwartest du bitte? Erstens ist dieses Crowdfunding (siehe oben) dazu ausgelegt Geld für die Querfinanzierung der "Let`s Plays" zu generieren. Zweitens produzieren mehr Bieter nicht unbedingt einen größeren Gewinn. Wenn Ulsisses ein Stretchgoal freischaltet entstehen Kosten, die den Gewinn pro Produkt schmälern. Natürlich haben sie immernoch mehr Produkte verkauft, also seteigt der Gesammtgewinn ; aber mit jedem erfüllten Stretchgoal eben immer weniger. Wenn du also Kostenintensive Geschenke verteilst schmälerst du deinen eigentlichen Gewinn, welcher ja auf ein Ziel ausgelegt ist.
Und nochmal zum Klarstellen: das Let`s Play ist für die Leute "Arbeitszeit", die auch als solche verbucht wird ... die müssen also bezahlt werden.
10 Boten kosten uns vermutlich 4€ in der Produktion? Selbst wenn es nur 2€ sind - es schmälert den Gewinn. Lass die Retrobox eben 10€ in der Produktion verschlingen (eher mehr - Werner Fuchs wird auch nicht um der alten Zeiten willen arbeiten), dann hätten sie 40€ Gewinn pro verkaufter Box, die um die Kosten der Stretchgoal vermindert werden.
Verstehst du worauf ich hinaus will? Ulisses muss mit der Box echtes Geld für echte Kosten verdienen und Geld übrigbehalten um die Let`s Plays zu finanzieren. Materialverschleiß und Personalkosten, Fahrtkosten und Verpflegung usw etc pp. Das fällt leider nicht vom Himmel runter. Also müssen die Boni von ihren Kosten her überschaubar liegen.
....

Nun mal langsam mit die junge Pferde.... ;)

Ich finde den Zusammenhang zwischen der Querfinanzierung der Let's Plays und der Neuauflage der DSA1 Regeln nicht ganz nachvollziehbar. Da mich die Let's Plays nicht interessieren (ja, das ist mein Problem) haben die diesbezüglichen Stretchgoals keinen Nutzen für mich persönlich. Ich bin aber sehr an der Retro Box, den Werkzeugen und den Regelwerk II interessiert.

Ich hätte mich daher mehr über Boni wie z.B.:

- Meisterschirm im Fledermausdesign
- zusätzliche Würfel
- Poster der Innenillustrationen
- zusätzliche Abenteuer
- ein neues Abenteuer für DSA1

gefreut.

Und zwar als Stretchgoal, nicht für nochmal Kohle. So bin ich etwas enttäuscht, und deshalb zieht das Argument "Wenn's nicht gefällt, dann kauf's halt nicht" nur bedingt. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Würdest Du einen BMW kaufen, den Du geil findest, der Verkäufer Dir aber sagt: Den kriegen Sie nur, wenn Sie sich noch kostenmäßig am Nürburgringrenneinsatz unseres Verkaufsleiters beteiligen - das wird jetzt nämlich quersubventioniert?

Ich möchte aber auch gar niemanden provozieren. Ich bin eben nur etwas enttäuscht und hätte mir von den Stretchgoals mehr erwartet. Ich fühle mich von Ulisses auch gar nicht abgezockt oder so - Für 70,- € bekomme ich schon was ganz ordentliches - aber durch die Verquickung mit dem Let's Play nutzen mir die meisten Bonusziele nichts - und die konnte ich beim Start als einer der Ersten "Bäcker" (?) nicht erkennen.

Also: Kein schlimmer Angriff auf Ulisses  - ich wollte nur mal nachfragen, ob andere das ebenso sehen.

Ach so: Außerdem stehe ich Crowdfunding bei etablierten Firmen etwas skeptisch gegenüber. Immerhin übernimmt da der Kunde das unternehmerische Risiko für die Firma. Bei Fanprojekten ist das für mich ok. Bei Projekten, bei denen man sich nicht sicher ist, ob überhaupt Nachfrage besteht ist das von mir aus auch noch ok - aber aus meiner Sicht ist die Neuauflage der DSA1 Regeln bei einem Finanzierungsziel von 2.500,- € eine sichere Bank. Da mag ich mich aber auch irren.
« Letzte Änderung: 15.08.2017 | 19:10 von Filthy Harald »

Offline Kreggen

  • Koop - Fanziner
  • Hero
  • **
  • Beiträge: 1.579
  • Username: Kreggen
    • Elfenwolf.de
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #172 am: 15.08.2017 | 19:32 »
 @ Filthy Harald ... die Finanzierung der Let's Plays ist aber der Hauptgrund für dieses Crowdfunding. Aus diesen Grunde sind auch alle Stretchgoals primär auf die Let's Plays ausgelegt. Steht aber auch der Beschreibung der Kampagne unter "Warum Crowdfunding"...
- spielt + spielleitet meistens online auf dem Lurch & Lama Discord
- spielleitet zur Zeit am liebsten Broken Compass, Household, Behind the Magic & Mythos World

Offline Engor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Engor
    • Engors Dereblick
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #173 am: 15.08.2017 | 20:02 »
Ehrlich gesagt habe ich die Finanzierung der Lets Plays nicht als Hauptaspekt verstanden. Für mich war das eher der Türöffner, so hat Ulisses gemerkt, dass an DSA1 ein gehöriges nostalgisches Interesse besteht. Und dementsprechend hat der Verlag ein entsprechendes Angebot gemacht, das sich mittlerweile auch in einem gewissen Rahmen bezahlt gemacht hat.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: DSA1 Crowdfunding: Kaiser Retro Edition
« Antwort #174 am: 15.08.2017 | 20:17 »
Zitat
Warum wir daraus jetzt auch ein Crowdfunding machen, fragt ihr euch? Zum einen: Klar, wir wissen nicht, wie groß die Nachfrage wirklich ist, aber wir würden das Projekt gern durchziehen. Crowdfundings sind (zumindest für uns) die Zukunft - und der beste Weg, herauszufinden, was ihr wollt - und genau das dann direkt vom Verlag zu euch an die Haustür zu bringen.

Zum anderen: Wir müssen vor unseren Kollegen, Freunden und Familien irgendwie rechtfertigen, warum wir so viel Zeit in diese Let's Play-Videos investieren, anstatt neue Bücher zu produzieren oder unsere Feierabende mit ihnen zu verbringen. Also gebt ihr auch den Let's Plays mit dieser Kampagne indirekt einen wirtschaftlichen Sinn. Natürlich kostet es auch Geld, sie zu produzieren: Sprit, Pizza, Batterien, Equipmentverschleiß, für all das muss bezahlt werden. Tatsächlich steckt da deutlich mehr Aufwand dahinter, als man vielleicht annimmt. Aber wenn wir wissen, dass ihr das in dieser Kampagne honoriert, haben wir noch einen Grund mehr, damit weiterzumachen. Also: Ob Nostalgiker oder Let's Play-Fan: Sagt es weiter!

Nochmals Leute: das stand von Anfang an da! Insofern hinkt auch das Nürburgring-Beispiel. Anders herum wirds ein Schuh! Sie wollten das Let`s Play finanzieren und haben dafür die Idee mit der Retro-Box gestartet. Nebenbei hoffen sie noch ein paar Nostalgiker zu gewinnen, um so eine breitere Finanzierung der Let`s Plays aufzustellen.

Sich jetzt also über die Let`s Plays also Bonusziele zu beschweren, oder sie als "nutzlos" zu verurteilen ist irgendwie sinnfrei. Oder zurück zum obigen Beispiel:

"Hallo Leute. Wir wollen den Nürburgringeinsatz unseres Verkaufsleiters querfinanzieren. Damit ihr auch was davon habt gibt es die Sonderaktion: einen BMW Nürburgring Edition für die Backer. Wir gestalten ihn im Stil eines 50er Jahre-BMWs - nur eben mit neuer Technik damit er zugelassen werden kann. Auf die Art wollen wir auch ein paar Nostalgiker abgreifen, die die Videomittschnitte der fahrkünste unseres Verkaufsleiters gar nicht kennen oder ansehen. Danke."
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.