Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...
Greifenklause:
Solange der Spieler nicht "schuld" ist, bin ich mittlerweile gegen "Bestrafung".
Im Grunde ist es einfach: Will ich den Charakter auf gleichem Level halten?
Verfahre ich wie bei einem Charakterwechsel?
Auf welchem Level und mit welcher Ausrüstungsmenge werden neue Charaktere üblicherweise in die bestehende Gruppe eingeführt?
Wie ich das ingame erkläre ist nochmal was ganz anderes...
Noir:
--- Zitat von: nobody@home am 20.07.2017 | 10:38 ---andererseits erschließt sich mir aber auch die regelrechte Verbissenheit, die bei diesem Thema von manchen Leuten Besitz ergreift, nicht so recht.
--- Ende Zitat ---
Na, die Verbissenheit ist ja im Grunde auf beiden Seiten zu sehen, wobei ich sie nicht als "Verbissenheit" wahrnehme, sondern eher als Standpunkt vertreten.
KhornedBeef:
--- Zitat von: Issi am 20.07.2017 | 11:00 ---Ich hab mal mein Lieblingsspielleiter gefragt, was er von Charaktertod hält.
Seine Aussagen: Wenn die Gefahr des Todes zu groß ist, dann neigt der Spieler dazu sich gar nicht erst zu stark mit seiner Figur zu identifizieren. Das ist eine Art Schutzmechanismus. Die Charaktere werden austauschbar. Kurz : Der "Einweg oder Abriss Charakter."
Wenn es den Charaktertod gar nicht gibt, dann besteht aber die Gefahr, dass Spieler die Welt nicht mehr ernst nehmen, oder meinen sie hätten nichts zu verlieren.
Es muß daher irgendwo im Gleichgewicht bleiben.
Zum Thema.
Wenn eine Figur stirbt (aber für die Spieler nicht sterben soll) dann sollte das dennoch harte Konsequenzen haben. Vielleicht muß die Gruppe um sie wiederzubeleben wichtige magische Gegenstände opfern, oder sogar Erfahrung abgeben, damit es weh tut.
Mir ist dann noch eingefallen, dass eine Figur die von Priestern wiederbelebt wird, vielleicht auch mehrere Grade verliert (Gedächtnisverlust). Und auf niedrigerem Grad unter den anderen wiedereinsteigt.
Zudem müssen vielleicht auch all ihre Wertsachen den Göttern geopfert werden.
Wer dann die Figur immer noch spielen will, der hat es vielleicht auch verdient. :D
--- Ende Zitat ---
Die Idee mit dem "Level-Verlust" bei Wiederbelebung stinkt meiner Erfahrung nach zumindest bei System bei denen die (levelabhängige) Kompetenz der Charaktere im Vordergrund steht. Und bei anderen ist sie häufig sinnlos. Ich würde mir immer etwas interessanteres Einfallen lassen (auffällige, nie heilbare Narben durch die tödliche Wunde; eine unnatürliche Schwäche gegenüber ähnlichen Todesgefahren; der Charakter zieht Untote magisch an).
Issi:
--- Zitat ---Solange der Spieler nicht "schuld" ist, bin ich mittlerweile gegen "Bestrafung".
--- Ende Zitat ---
Es geht doch hier null um Bestrafung. Um die geht es auch beim Charaktertod nicht. Sondern um angemessene Konsequenz.
Normalerweise ist das Risiko Tod - bedeutet die Figur ist raus. - Das ist eine Konsequenz die notwendig ist um ein Risiko zu erzeugen, um Spannung zu erzeugen.
Wenn ich die Konsequenz -Figur ist raus nicht haben will, dann brauche ich eine andere gefürchtete Konsequenz.
Wenn es mir wirklich nur um den Charakter geht, dann spiele ich ihn auch nackt und unbekleidet, mit größerem Gradverlust.
Edit: Aber ich befürchte nur um den Charakter wird es den wenigsten gehen.
Pyromancer:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.07.2017 | 10:43 ---Charaktertod mittendrin zerschießt meistens die Gruppendynamik, und die Einführung des Ersatzcharakters aus heiterem Himmel wirkt typischerweise arg unplausibel. "You look trustworthy" wurde ja schon zitiert -- genau so läuft das aber in der Praxis. :q
--- Ende Zitat ---
So läuft es in der Praxis, wenn weder Spieler noch SL ernsthaft mit dem SC-Tod rechnen. Es geht auch anders. Mein Parade-Beispiel dafür ist (mal wieder) die Midgard-Kampagne "Sturm über Mokattam". Da gibt es am Ende jedes Kapitels einem Absatz darüber, wie man vielleicht gestorbene SCs ersetzen kann, und welcher NSC sich gut dafür eignet, in einen SC verwandelt zu werden. Bei uns gab es in der Kampagne 3-4 Charaktertode, und es war IMMER möglich, ohne Verbiegen und Brechen der suspension of disbelief neue Charaktere einzuführen.
Aber dafür muss man sich halt VORHER Gedanken machen, und nicht erst, wenn der SC tot am Boden liegt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln