Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...
Greifenklause:
Und ich spreche nicht mal von den miesen!
Ich kenne aktuell 4 SL (ohne mich). Alle sind gut oder bemühen sich. Alle sind kritikfähig. Alle sind unterschiedlich.
Hinzu kommt noch einer, der früher sehr viel geleitet hat.
Überwiegend waren die Abenteuer gut, selten langweilig. Wenn sie langweilig waren lag das
a) an einem stärkeren Railroading-Aspekt
b) an einem Herumstochern in der Sandbox
Bei einem Großteil aber habe ich trotz dessen das Abenteuer töfte sein konnte, den "Oh-Effekt" erlebt, sprich: Ein möglicher Charaktertod, der so an der Stelle sehr unerwartet kam. Und oft sagte dann der SL "Da habe ich den Gegner wohl falsch eingeschätzt" oder "kam nicht rüber, dass...?"
Bevor jetzt die Antiwürfeldrehfraktion mit alten Kamellen schmeißt ;) :
Wir drehen immer weniger, bei Splittermond beispielsweise gar nicht, das "Nachtuning" findet meistens an anderer Stelle statt.
Und insbesondere in Sandboxen habe ich Beinahe-TPK viel öfter ohne dass ich das vorher hätte berechnen können.
Partielle Inkompetenz meinerseits an der Stelle? Wahrscheinlich.
Aber wenn das Abenteuer trotzdem Spaß gemacht hat... war meine "anschließende Charaktertodvermeidung im "Oh-Moment" wohl doch richtig...
Evil Batwolf:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.07.2017 | 15:30 ---... oft sind Chartode eher die Schuld des SLs als der Spieler; z.B. durch schlecht skalierte Gegner, schlechte Kommunikation was das Gefahrenniveau angeht, seltsame Auffassungen von "logischen" Konsequenzen, und so weiter....
--- Ende Zitat ---
O.k., ich sag' jetzt einfach mal, schlecht skalierte Gegner gibt's nicht. Wenn Gegner zu gefährlich sind, bekämpfe ich sie halt nicht mit Waffengewalt, sondern lasse mir was anderes einfallen.
Schlechte Kommunikation hinsichtlich des Gefahrenniveaus schon eher. Das kann aber an beiden Seiten liegen, an der mundfaulen SL wie auch an den Spielern, die keinen Bock haben, mit dem Kampf zu warten, bis sie genug über ihren Gegner wissen.
Und Divergenzen hinsichtlich "logischer" Konsequenzen? Naja, da wird's dann wirklich zur Gretchenfrage, ob SL und Spieler zusammenpassen oder nicht.
Sashael:
--- Zitat von: Evil Batwolf am 20.07.2017 | 15:55 ---O.k., ich sag' jetzt einfach mal, schlecht skalierte Gegner gibt's nicht. Wenn Gegner zu gefährlich sind, bekämpfe ich sie halt nicht mit Waffengewalt, sondern lasse mir was anderes einfallen.
--- Ende Zitat ---
In D&D gibts das ziemlich schnell. Da muss der SL nur beim Erstellen des Encounter ein oder zwei Synergien nicht beachtet haben und auf einmal wischen die mit der Gruppe den Boden auf.
Oder, selbst schon erlebt, dann kommt so was:"So, er hat dich getroffen, mach mal einen Rettungswurf Zähigkeit ... Schwierigkeitsgrad ... äh ... *blätterblätter* ... [hier Zahl einfügen, für die der Spieler mindestens 19 würfeln muss]. Oh ... fuck." Char tot. Ende.
Solche Aktionen kommen gerne dann, wenn die Gruppe im letzten Encounter voll die Hütte gerockt hat. Dann gibts auf einmal die Überlegung "Uiuiui, die haben ja jetzt richtig was drauf, da muss ich beim nächsten Mal aber ne Schippe Schwierigkeit draufpacken."
Und weil der neue Encounter nicht nur schwerer, sondern gleich komplett anders läuft (statt 1 Dicker Mops diesmal ganz viele Kleine Beißer, statt fragilen Magiern mit Damagespells nun hochgerüstete Kleriker mit Crowdcontrol, statt Nahkämpfern diesmal Fernkämpfer auf laaaange Distanz usw usf), geht das dann so richtig schön in die Hose. ;)
Feuersänger:
--- Zitat von: Evil Batwolf am 20.07.2017 | 15:55 ---O.k., ich sag' jetzt einfach mal, schlecht skalierte Gegner gibt's nicht. Wenn Gegner zu gefährlich sind, bekämpfe ich sie halt nicht mit Waffengewalt, sondern lasse mir was anderes einfallen.
--- Ende Zitat ---
Dazu muss dir als Spieler erstmal klar sein, dass du den Gegner nicht im offenen Kampf stellen solltest.
Und wenn du es nicht aufgrund deiner eigenen System Mastery weisst, muss der SL dir das mitteilen. Das ist der Kommunikationspart.
Damit er dir das aber überhaupt mitteilen kann, muss er es erstmal selber erkannt haben.
Fast alle TPKs und Fast-TPKs, die ich je erlebt habe, endeten mit einem Satz des SLs in der Art von "Huch, hätt ich jetzt aber nicht gedacht dass der Kampf so hart wird." Sehr gerne bei selbstgebastelten oder umgeskinten Gegnern die die Spieler unmöglich vorher hätten einschätzen können.
Und ja, genau wie Sashael sagt, werden solche Encounter oft dann quasi als Überkompensation gebracht, weil der SL der Meinung ist, die Spieler hätten sich bei den letzten Kämpfen zu leicht getan. Auch wenn sie da vielleicht einfach nur etwas mehr Glück beim Würfeln hatten als zu erwarten gewesen wäre.
Evil Batwolf:
O.k., Punkt verstanden.
Aber bei beidseitiger Fehleinschätzung kann man sein Verhalten ja auch immer noch während des Kampfes nachjustieren.
Fliehen, Verhandeln, sich gefangennehmen lassen als Stichworte.
Klar, bei Ambush eines Drachen mit übermächtiger Area-Breath-weapon hilft das auch nicht wirklich. Aber wer solche Encounter plant, dem ist eben auch nicht zu helfen. Wenn das mein SL-Standard wäre, dann müsste ich über ein neues Hobby nachdenken ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln