Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...

<< < (48/109) > >>

nobody@home:
Was mir in diesem Faden noch nicht groß zur Sprache gekommen zu sein scheint: was ist eigentlich, wenn verschiedene Spieler in ein und derselben Gruppe zum Thema Charaktertod auch grundverschiedene Meinungen haben? Müssen die sich dann zwangsläufig auf einen für alle verbindlichen Sterbestandard einigen oder ist es auch "erlaubt", einfach die Charaktere eines jeden Spielers individuell nach dessen persönlicher Fasson zu behandeln?

6:
Eine typische Regelung ist bei uns, dass bei einem bevorstehenden Tod eines Charakters der Spieler entscheiden kann, ob der Charakter wirklich stirbt oder ob der Charakter doch noch irgendwie dem Tod von der Schippe springt.
Klappt wunderbar.

Der Läuterer:
In unserer Gruppe ist das so, dass meine Spieler sich recht stark mit ihren Chars verbunden fühlen, an ihnen hängen und mit ihnen mitleiden, aber sie wissen auch, dass Cthulhu gespielt wird, und dass ihre Chars schnell sterben könnten (werden). Zumeist sind sie daher recht vorsichtig.
Insofern rechnen sie auch häufig mit dem Ableben und spielen das auch Angst-beladen aus.
Auch müssen sie häufig ihre Wunden lecken. Phobien, Psychosen und Manien werden bei uns ausgespielt.
Ich liebe diesen Sack voller schräger Vögel.
Selten kommt es vor, dass mal ein neuer Spieler gecastet wird. Entweder es passte und der Kreis wurde grösser, oder die Unterschiede traten zu stark hervor und man ging freundschaftlich seiner eigenen Wege.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: nobody@home am 21.07.2017 | 17:46 ---In letzter Konsequenz produziere ich in beiden Fällen für die Zuschauer. Beim Rollenspiel sitzen die halt nur schon mit am Set. ;)
--- Ende Zitat ---
Jain, es gibt manche Rollenspielsitzungen, wo man extra gespielt hat, um diese dann aufzunehmen und bei YouTube hochzuladen. Das können auch ganz interessante Sitzungen sein und manchmal schaue ich mir diese Sitzungen gerne an.

Aber ich denke, bei einer Runde, die wir nur für uns alleine spielen, bestehen andere Anforderungen als bei einer Runde, die gefilmt und dann bei YouTube eingestellt wird.

Zu deiner Frage:
Wir handhaben es so, dass Spieler mit unterschiedlichen Sterblichkeitsvorlieben auch unterschiedlich behandelt werden.
Wenn ein Spieler partout nicht will, dass sein SC stirbt, dann nimmt der SL darauf Rücksicht. Wenn ein anderer Spieler kein Problem mit einem Charaktertod hat, dann kann dessen SC auch durchaus mal sterben.

Issi:

--- Zitat von: nobody@home am 21.07.2017 | 22:51 ---Was mir in diesem Faden noch nicht groß zur Sprache gekommen zu sein scheint: was ist eigentlich, wenn verschiedene Spieler in ein und derselben Gruppe zum Thema Charaktertod auch grundverschiedene Meinungen haben? Müssen die sich dann zwangsläufig auf einen für alle verbindlichen Sterbestandard einigen oder ist es auch "erlaubt", einfach die Charaktere eines jeden Spielers individuell nach dessen persönlicher Fasson zu behandeln?

--- Ende Zitat ---
Beides.
Man braucht denke ich einen Sterbestandard auf den sich alle geeinigt haben, der aber beide Geschmäcker bedient.
Wenn jetzt zum Beispiel bei uns ein Spieler sagen würde, er möchte die vom System gegebene Chance auf  Wiederbelebung nicht nutzen, dann kommt die Seele der Figur auch nicht zurück und der Charakter bleibt im Jenseits.
Wenn jemand sehr an seiner Figur hängt und meint ihre Reise ist noch nicht zu Ende, dann ist das für den Spieler ein guter Moment um sich zu überlegen, worin denn ihre  höhere Aufgabe und Mission liegt, warum sie zurück kommt.
Edit.
Figuren die für kurze Zeit im Jenseits waren, haben nicht selten auch eine Nahtodeserfahrung, wo ihnen die Toten und Schutzgeister begegnen oder ihnen etwas mit auf den Weg geben können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln