Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...
Justior:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 22.07.2017 | 02:44 ---Wir handhaben es so, dass Spieler mit unterschiedlichen Sterblichkeitsvorlieben auch unterschiedlich behandelt werden.
Wenn ein Spieler partout nicht will, dass sein SC stirbt, dann nimmt der SL darauf Rücksicht. Wenn ein anderer Spieler kein Problem mit einem Charaktertod hat, dann kann dessen SC auch durchaus mal sterben.
--- Ende Zitat ---
Interessant, dass das scheinbar gut funktioniert. Denn wenn ich mich in die Lage hineinversetze (als jemand für den ein Tod auch mal dazu gehört) fände ich es auf den ersten Blick schon okay, so eine einfache Lösung zu finden. Aber irgendwann wird sich vielleicht ein Unfairnessgefühl einschleichen, weil ich extrem auf meinen CHarakter aufpasse und die Person, die nicht sterben will mit der selben Situation ganz anders umgeht (umgehen kann).
Aber ich gebe zu, dass das nur eine theorethische Vorstellung ist. Vielleicht passt das mit entsprechenden Leuten in der Praxis wunderbar.
nobody@home:
--- Zitat von: Justmourne am 22.07.2017 | 10:18 ---Interessant, dass das scheinbar gut funktioniert. Denn wenn ich mich in die Lage hineinversetze (als jemand für den ein Tod auch mal dazu gehört) fände ich es auf den ersten Blick schon okay, so eine einfache Lösung zu finden. Aber irgendwann wird sich vielleicht ein Unfairnessgefühl einschleichen, weil ich extrem auf meinen CHarakter aufpasse und die Person, die nicht sterben will mit der selben Situation ganz anders umgeht (umgehen kann).
Aber ich gebe zu, dass das nur eine theorethische Vorstellung ist. Vielleicht passt das mit entsprechenden Leuten in der Praxis wunderbar.
--- Ende Zitat ---
Okay, ich gebe offen zu: ein bißchen war bei meiner Frage der Hintergedanke "In wievielen Gruppen würde ein 'Du brauchst Charaktertod? Okay, dann bringe ich eben deine Charaktere ab und zu mal um...'-SL-Ansatz eigentlich tatsächlich funktionieren?" schon dabei. >;D
Justior:
Also wenn du nur zählen willst, dann gehöre ich wohl dazu. Ich finde wenn man das richtig ausspielt hat man entweder einen wirklich epischen Tod, eine coole Story daraus, oder einen echt dummen Tod, der zu einer Reihe von tadelden Witzen führt ~;D
6:
--- Zitat von: nobody@home am 22.07.2017 | 10:23 ---Okay, ich gebe offen zu: ein bißchen war bei meiner Frage der Hintergedanke "In wievielen Gruppen würde ein 'Du brauchst Charaktertod? Okay, dann bringe ich eben deine Charaktere ab und zu mal um...'-SL-Ansatz eigentlich tatsächlich funktionieren?" schon dabei. >;D
--- Ende Zitat ---
Nicht "ich brauche den Charaktertod" sondern "ich brauche das Risiko des Charaktertodes".
Es geht um die Tödlichkeit eines Systems und nicht um den Tod an sich.
Nur weil Du z.B. bei einem Fussballspiel verlieren kannst, willst Du auch unbedingt verlieren.
Verstehst Du den Unterschied?
EDIT: Aber zur eigentlichen Frage: Alle Runden in denen ich spiele gibt es eine entsprechende Regel. Meine Charaktere können (nicht müssen!) sterben. Mir persönlich ist es aber egal, ob die Charaktere der anderen Spieler sterben können. Das ist deren Sache. In mir kommt da auch kein "Neid" oder sowas auf. Wir spielen schliesslich gemeinsam.
nobody@home:
--- Zitat von: 6 am 22.07.2017 | 10:42 ---Nicht "ich brauche den Charaktertod" sondern "ich brauche das Risiko des Charaktertodes".
Es geht um die Tödlichkeit eines Systems und nicht um den Tod an sich.
Nur weil Du z.B. bei einem Fussballspiel verlieren kannst, willst Du auch unbedingt verlieren.
Verstehst Du den Unterschied?
--- Ende Zitat ---
Ein Risiko, das sich de facto niemals manifestiert, ist keins. Soll heißen: Wenn ein Charakter ein spontanes Ableberisiko eingeht, weil sein Spieler (nennen wir ihn A) das so will, und ein anderer nicht, weil dessen Spieler (B) daran absolut nicht interessiert ist, und wenn dieses Risiko real und nicht bloß illusorisch sein soll, dann reduziert sich der Unterschied letztendlich doch nur auf "die Charaktere von A sterben öfter als die von B, weil A das so möchte". Ich denke, da kann man schon von "Charaktertod brauchen" sprechen.
Nachsatz: Außerdem geht's mir tatsächlich ein bißchen darum, auszufühlen, ob und inwieweit es jemandem, der ein Charaktertodrisiko braucht, schon reicht, wenn nur sein eigener Charakter betroffen ist, oder ob das dann aus Sicht dieses Spielers auch für die Charaktere der anderen Spieler gelten muß, damit sich wirklich volle Zufriedenheit einstellen kann. Daß in der Frage eventuell einiges an Zündstoff stecken könnte, ist, denke ich, leicht ersichtlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln