Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...

<< < (53/109) > >>

6:

--- Zitat von: Feuersänger am 22.07.2017 | 19:53 ---Das stimmt allerdings.
Bzw wie sicher schon gesagt, es gehört m.E. bei jeder Runde dazu, dass man da im Vorfeld mal drüber spricht, bevor das eigentliche Spiel losgeht.

--- Ende Zitat ---
+1
(Allerdings verstehe ich da von der Logik her Diejenigen, die eben nicht vorher wissen und damit abklären wollen, dass sie nicht sterben können. Sie wollen dann trotzdem noch das Gefühl haben sterben zu können, obwohl sie es objektiv gesehen garnicht haben und auch nicht haben wollen.)

--- Zitat ---Der Kack sind halt hier die iterativen Wahrscheinlichkeiten. Ein reales Todesrisiko von beispielsweise 0,5% pro Kampf mag als pipifax erscheinen, summiert sich aber über die Zeit schon echt gewaltig -- im Verlauf von 100 Kämpfen ist das Gesamtrisiko schon 40%, also schon fast ein Münzwurf.
(100 Kämpfe ist in D&D3.X oder Pathfinder etwa das Pensum, das man von Level 1 bis 9 zu bewältigen hat, also bis Raise Dead verfügbar wird.)
Dieses Dilemma kann durchaus zu Sinnkrisen führen.

--- Ende Zitat ---
Ich seh da eher grundsätzlich beim System selber das Dilemma (unter Anderem weil ausbalancierte Kämpfe dort als Hauptfokus des Systems angesehen wird). Allerdings würde das hier jetzt total vom Thema weg führen.

6:

--- Zitat von: nobody@home am 22.07.2017 | 19:51 ---Na ja, entweder ist es das, oder sie wollen, daß man ihnen den Pelz wäscht, ohne sie naß zu machen. "Ich will das total echte unerbittliche Todesrisiko, aber dabei will ich natürlich nicht, daß mein Charakter wirklich stirbt!" sind zwei Forderungen, die schlecht zusammenpassen.

--- Ende Zitat ---
Das sind dann eher diejenigen, die nicht vorher abgeklärt haben wollen, ob Charaktertod möglich ist oder nicht, aber wenn man sie fragen würde, keinen Charaktertod erleben wollen.
Also Leute, die eigentlich eben kein tödliches System bevorzugen.

Issi:

--- Zitat ---(Allerdings verstehe ich da von der Logik her Diejenigen, die eben nicht vorher wissen und damit abklären wollen, dass sie nicht sterben können. Sie wollen dann trotzdem noch das Gefühl haben sterben zu können, obwohl sie es objektiv gesehen garnicht haben.)
--- Ende Zitat ---

Genau das war wohl auch der Knackpunkt.
Es gibt Spieler die wollen ihre Figur unbedingt behalten, aber genauso dringend die Illusion, dass es gefährlich und sogar tödlich sein kann.
(Also besser das Thema gar nicht erst anschneiden....)- Und das ist dann halt der Fehler.  ;)

Edit. Vielleicht wird es ja tatsächlich von nicht wenigen Spielleitern so gehandhabt, dass alle Gefahren nur scheinbar tödlich sind, auch die Kämpfe.
Die Spieler wollen den Nervenkitzel behalten(weil ich hab es mit dem Spielleiter ja nie  wirklich abgeklärt, vielleicht bringt er meine Figur ja doch um) und gleichzeig erleben sie  aber:
Egal was meine Figur tut, am Ende überlebt sie doch irgendwie und darauf kann und will ich mich verlassen- Mentalität.
Ist vermutlich paradox- aber sicher nicht so selten, wie man meint.


6:

--- Zitat von: Issi am 22.07.2017 | 20:20 ---Genau das war wohl auch der Knackpunkt.
Es gibt Spieler die wollen ihre Figur unbedingt behalten, aber genauso dringend die Illusion, dass es gefährlich und sogar tödlich sein kann.
(Also besser das Thema gar nicht erst anschneiden....)- Und das ist dann halt der Fehler.  ;)

--- Ende Zitat ---
Fehler ist das nur bedingt. Wenn Du diese Illusion aufrecht erhalten willst und mit der Gruppe unausgesprochen einig bist, dann läuft ja alles super.
Ich persönlich kann dem für mich allerdings nichts abgewinnen. Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn mein Charakter krampfhaft am Leben erhalten wird. also spreche das vorher in jeder Runde in der ich neu mitspiele direkt an.
Kann dann natürlich dann in einer Runde mit dieser oben genannten Illusion dazu führen, dass ich nicht oder nicht lange mitspiele.

Issi:

--- Zitat von: 6 am 22.07.2017 | 20:26 ---Fehler ist das nur bedingt. Wenn Du diese Illusion aufrecht erhalten willst und mit der Gruppe unausgesprochen einig bist, dann läuft ja alles super.
Ich persönlich kann dem für mich allerdings nichts abgewinnen. Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn mein Charakter krampfhaft am Leben erhalten wird. also spreche das vorher in jeder Runde in der ich neu mitspiele direkt an.
Kann dann natürlich dann in einer Runde mit dieser oben genannten Illusion dazu führen, dass ich nicht oder nicht lange mitspiele.

--- Ende Zitat ---

Fehler ist es dann, wenn man mal in einer Gruppe landet, wo es anders ist.
Dass es in Gruppen wo sich alle unausgesprochen einig sind funktionieren kann, möchte nicht bezweifeln.
Das heißt fast nicht. Ich denke erfahrenen Spielern, würde es schon irgendwann auffallen, dass die Herausforderungen nicht echt sind.
Und ich kenne einige Spieler, die extra austesten würden, was möglich ist,  nur um sich ganz sicher zu sein.

Edit. Da muß auch der Spieltyp dazu passen. So mancher Spielertyp wird damit sicher auf Dauer nicht glücklich werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln