Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Würfelpech minimieren, ohne den Zufallsfaktor auszuhebeln?

<< < (7/11) > >>

Wandler:
Eine Möglichkeit ist es bei Mindestwert systemen ein +1 zu vergeben für jede gescheiterte Probe und dies zurückzusetzen wenn eine Probe gelingt.

Pyromancer:

--- Zitat von: Kage am  8.11.2017 | 17:23 ---Wenn du das so hinschreibst klingts tatsächlich sperrig - wobei meine Spieler unter denen auch komplette Neulinge sind keine Probleme damit zu haben schienen.

--- Ende Zitat ---

Natürlich kann man das spielen - die Frage ist halt: Kann man einen vergleichbaren Effekt nicht auch einfacher erreichen? Und das ist am Ende der Unterschied zwischen einem System, das irgendwie funktioniert, und einem System, das GUT ist.

Xugro:

--- Zitat von: Kage am  7.11.2017 | 20:54 ---Was ich jedoch wollte, wäre die Möglichkeit sowohl mit niedrigsten Werten und viel Glück hohe Schwierigkeiten schaffen zu können, als auch mit hohen Werten noch ein wirkliches Erfolgserlebnis (für Spieler - nicht Charakter) zu haben durch einen glücklichen Würfelwurf. Und das Ganze vor dem Hintergrund von Pechvögeln beim würfeln.
--- Ende Zitat ---
Explodierende Würfel würden dabei helfen. Also wenn man z.B. bei einem w6 eine 6 würfelt, dann würfelt man den Würfel noch einmal neu und addiert 6 dazu (und er kann noch einmal explodieren). Zusätzlich erhöht sich z.B. bei 1w6 durch explodierende Würfel der Erwartungswert von 3,5 auf 4,2. Damit sollte es für Pechvögel generell noch etwas leichter werden die Schwierigkeitsgrade zu erreichen, wenn man sie nicht an explodierende Würfel anpasst. Man macht damit zwar alles etwas leichter, aber der Unterschied ist nicht allzu groß.

trendyhanky:

--- Zitat ---Kannst du mir genauer erklären, was dir daran nicht gefällt?
--- Ende Zitat ---

Also der Pyromancer hat es schon ganz gut dargestellt, was mir daran nicht gefällt

Es ist doch so: Beim RPG würfelt man ja nicht weil man würfelt. Sondern um SCHNELL ein Zufallsergebnis zu bekommen. Bei deiner Methode komme ich aber nicht schnell zu einem Ergebnis sondern muss vorher mehrere Gedankenschritte unternehmen bevor der Würfel fällt.
Ich finde dein System bereits auf Papier kompliziert. Während einer echten Game Session wären ich und die Spieler, die ich so kenne, mit so einem Mechanismus überfordert.
Klar, man kann sich den antrainieren. Aber dazu besteht kein Grund, weil es ja (wie hier schon genannt wurde) einfachere, intuitivere Methoden gibt

Das ist halt das, was ich mit "spielerisch" meine. Das System befasst sich mit den Würfeln selbst, was vielleicht in der Theorie gut aussieht und auch in sich eine Logik hat, aber es halt total unpraktikabel für den Standardrollenspieler.

Weiterhin und das ist ein noch größeres Manko als die Komplexität, is dass ich als Spieler und als SL keine Erfolgswahrscheinlichkeiten ON THE FLY abschätzen kann.
Wenn ein Würfelsystem so kryptisch is dass ich nur als Savant mit Inselbegabung während des Spiels die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Probe schnell abschätzen kann, dann ist es untauglich.

Zur Verdeutlichung nochmal dein Probenmechanismus im Zitat


--- Zitat ---Je nach Höhe des Wertes wird ein anderer Würfel verwendet und ein Festwert hinzugefügt, wobei die Würfel explodieren können:
Bei Werten von 1 und 2 verwendet man einen W12 +0
Bei Werten von 3 und 4 verwendet man einen W10 +3
Bei Werten von 5 und 6 verwendet man einen W8 +6
Bei Werten von 7 und 8 verwendet man einen W6 +9
Bei Werten von 9 und 10 verwendet man einen W4 +12
Gewürfelt wird eine Probe immer mit einem Würfel aus dem verwendeten Persönlichkeitsmerkmal, einem Würfel aus dem verwendeten Attribut und einem Würfel aus der verwendeten Fertigkeit gegen eine Schwierigkeit, die entweder vom SL bestimmt wird, oder von der Fertigkeitsstufe des dagegen Agierenden bestimmt wird.
Die Schwierigkeiten beginnen bei Schwierigkeitsstufe I mit einem zu erreichenden Wert von 17 und erhöhen sich in Dreierschritten.
--- Ende Zitat ---

Pyromancer:
Weiteres Problem bei dem System, relevant beim Thema Würfelpech:
Auf der höchsten Stufe, bei 12+W4, hat man eine 25%-Chance, das niedrigst-mögliche Ergebnis zu würfeln. Dass da noch eine feste 12 draufaddiert wird ist gefühlt egal. Ich hab auch einen designierten "Schlechtwürfler und sich drüber Aufreger" in der Runde, und da nützt dann auch kein beschwichtigendes: "Es hat doch trotzdem geklappt!"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln