Autor Thema: [Serie] The Witcher (Netflix)  (Gelesen 57522 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #475 am: 26.12.2022 | 08:46 »
Gerade das Spin-Off zu Witcher - Blood Origin fertig geschaut. Also, so unelfische Elfen sind mir bis dato noch nirgendwo untergekommen. Langsam frage ich mich ehrlich, ob ich für solchen Schwachsinn noch ein Netflix-Abo brauche. 1 von 10 Punkten.

Uff! Wollte gerade anfangen…
Mal sehen.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.165
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #476 am: 26.12.2022 | 10:05 »
Mit den Elfen hab ich weniger Probleme als mit "Exposition, Exposition, Fight, Exposition"

Lange nicht so viel Tell, don't Show gesehen.

(Also, da ist auch einiges von Show-don't-Tell, aber gerade in der ersten Folge wird VIEL zu VIEL Aufwand damit verbracht, Dinge fürchterlich umständlich zu erklären.)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 176
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #477 am: 26.12.2022 | 11:09 »
Uff! Wollte gerade anfangen…
Mal sehen.
Wir haben gestern alle vier Folgen gesehen. Die Serie ist keine Offenbarung. Und ja, dass das Elfen waren konnte man wirklich nur an den Ohren erkennen ... aber 1/10 ist schon hart - ich hätte gesagt klassische Fantasy; könnte frisch aus einem D&D Modul stammen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Daneben zeigen sie uns noch, wie der erste Witcher entstand. Was will man mehr? Sind wir denn so verwöhnt von Fantasyserien? Gibt's denn so viele wirklich gute? Ich wurde jedenfalls gut unterhalten, auch wenn die Schauspielerei ein wenig unter overacting litt. 7/10 in my book :)

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.970
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #478 am: 26.12.2022 | 12:53 »
Die Elfen werden ja in der eigentlichen Witcher-Serie auch schon so 'unelfisch' und wie normale Menschen, nur halt mit spitzen Ohren dargestellt. Da hätte ich mich eher gewundert, wenn sie in Blood Origin so ätherische Baumkuschler à la Herr der Ringe gewesen wären.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #479 am: 26.12.2022 | 13:21 »
Die freien Elben in Witcher in Staffel 2, wo sie ja prominent werden, haben all die Arroganz von Klischee-Elben, aber nicht deren Eleganz. Das wiederum stimmt mit der Darstellung aus dem Quellmaterial überein, auch wenn die Handlung eine völlig andere ist.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.033
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #480 am: 26.12.2022 | 14:54 »
Gerade das Spin-Off zu Witcher - Blood Origin fertig geschaut. Also, so unelfische Elfen sind mir bis dato noch nirgendwo untergekommen. Langsam frage ich mich ehrlich, ob ich für solchen Schwachsinn noch ein Netflix-Abo brauche. 1 von 10 Punkten.

Was ist daran so schlimm, dass sie Königreiche, Kriege und Ambitionen wie Menschen haben? Die Prinzessin sagte ja schon, dass sie die Geschichte wiederholt und die Elfen sind selber aus einer anderen Welt dahin gekommen und haben die Zwerge fast ausgelöst. Dann kamen die Menschen und haben das Gleiche mit den Elfen gemacht.

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.303
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #481 am: 26.12.2022 | 14:55 »
Mir hat Witcher - Blood Origin unter dem Strich gut gefallen, wobei ich mich in der ersten Hälfte teilweise motivieren musste, weiter zu gucken, und es mich in der zweiten Hälfte gepackt hat.

Besondere Pluspunkte:
Das Monster
Der Gesang der Lerche
Die Überraschung, Folge 4, 17 min vor Schluss – nicht dass es passiert aber wie es passiert
Die Szene Folge 4, 10 min vor Schluss

Besondere Minuspunkte:
Die „Gruppenzusammenführung“ – dagegen ist die berüchtigte Szene aus The Gamers ("You seem trustworthy") ein Ausbund an Realismus
Die Charakterentwicklung ist zu oberflächlich, weswegen auch mancher Twist konstruiert anmutet

Zwiegespalten bin ich bei den "Zoten: Einerseits passt sexualisierte Fäkalsprache zum Witcher, andererseits wirkte es auf mich meistens deplatziert.
« Letzte Änderung: 26.12.2022 | 18:22 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #482 am: 26.12.2022 | 19:08 »
Bin jetzt in Folge 3 und finde die Serie eigentlich recht unterhaltsam.
Klar, die Elfen sind nicht Tolkiens Elfen.
Nette Bilder. Nicht uninteressante Charaktere. Fantasy-Klischees und entsprechende Dialoge.

Muss dabei anmerken, dass ich die Witcher-Staffel 1 schrecklich fand, nachdem ich die Bücher gelesen hatte.
Staffel 2 gefiel mir dann.

Musste mich drauf einlassen.

Blood Origin ist dann definitiv schaubar!
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Online Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 461
  • Username: balrog_master
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #483 am: 26.12.2022 | 22:26 »
Gerade bei Rotten Tomatoes gesehen: 38% bzw. 8% Audience Score, ich glaub so schlechte Werte hatte bislang noch keine Serie die ich jemals gesehen habe.
Eigentlich hatte ich mich riesig auf die Serie im Vorfeld gefreut, denn ich mag die Witcher Lore und ich mag eigentlich auch Witcher Staffel 1+2 - die Spiele liebe ich!
Aber die Serie hat es wirklich geschafft in allen Belangen zu versagen. Die lahme Story wirkte trotzdem extrem gehetzt, man hätte hier deutlich mehr Zeit investieren müssen um die Plots wirklich interessant zu gestalten. Beispielsweise Hofintrigen, eigentlich was ich gerne sehe und beispielsweise bei House of the Dragons sehr gut gelungen ist, wurde hier komplett flach gehalten. Die 7 Protagonisten wirkten wie eine Freundesgruppe auf dem Weg zum Kostümfest. Normalerweise fällt mir schlechtes CGI nicht auf, aber hier speziell beim Monster bzw. den Städten wirkte es wie in einem Youtube-Fanfilm. Und nochmals zurück zu den Elfen, schon alleine die Elfenohren, haben bei jedem Larp wo ich war besser ausgesehen. Und nein, Elfen mit Bärte ist für mich ein No-Go, wäre ja so wie Zwerge ohne Bärte darzustellen. Wo ich aber am meisten enttäuscht war und das muss ich als großer Witcher 3 Fan sagen, war die
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 26.12.2022 | 22:29 von Wizz_Master »

KRIS

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #484 am: 26.12.2022 | 22:33 »
Gerade bei Rotten Tomatoes gesehen: 38% bzw. 8% Audience Score, ich glaub so schlechte Werte hatte bislang noch keine Serie die ich jemals gesehen habe.
Eigentlich hatte ich mich riesig auf die Serie im Vorfeld gefreut, denn ich mag die Witcher Lore und ich mag eigentlich auch Witcher Staffel 1+2 - die Spiele liebe ich!
Aber die Serie hat es wirklich geschafft in allen Belangen zu versagen. Die lahme Story wirkte trotzdem extrem gehetzt, man hätte hier deutlich mehr Zeit investieren müssen um die Plots wirklich interessant zu gestalten. Beispielsweise Hofintrigen, eigentlich was ich gerne sehe und beispielsweise bei House of the Dragons sehr gut gelungen ist, wurde hier komplett flach gehalten. Die 7 Protagonisten wirkten wie eine Freundesgruppe auf dem Weg zum Kostümfest. Normalerweise fällt mir schlechtes CGI nicht auf, aber hier speziell beim Monster bzw. den Städten wirkte es wie in einem Youtube-Fanfilm. Und nochmals zurück zu den Elfen, schon alleine die Elfenohren, haben bei jedem Larp wo ich war besser ausgesehen. Und nein, Elfen mit Bärte ist für mich ein No-Go, wäre ja so wie Zwerge ohne Bärte darzustellen. Wo ich aber am meisten enttäuscht war und das muss ich als großer Witcher 3 Fan sagen, war die
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Oh Mann... ich kann das DERART GUT nachvollziehen. Ich hätte mir wirklich, wirklich gewünscht, dass das hier etwas mehr rockt als vergleichbare dünne Geschichten anderer Serien.

Ich bin ja  nun nicht als Schmähgockel verschrien, aber bin ich derzeit der einzige, der das Gefühl hat, dass da gerade einige Serien mit RICHTIG VIEL POTENZIAL (sorry, ich WAR GEZWUNGEN, capital letters zu verwenden) total ablosen?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.122
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #485 am: 27.12.2022 | 00:00 »
Puh, das klingt alles ziemlich gruselig.
Habe andernorts noch gelesen dass die Serie ursprünglich auf 6 Folgen angelegt war, dann aber auf 4 zusammengekürzt wurde, was man wohl an vielen Ecken merken würde.

Wenn das ein Ausblick darauf ist, was Hissrich ohne Cavill als Lore-Bastion im Witcher-Universum produziert, kann ich das Serien-Franchise vermutlich nach der dritten Staffel ohne schlechtes Gewissen bei Seite legen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.970
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #486 am: 27.12.2022 | 08:32 »
Wir  haben vorgestern gestern die ersten beiden Folgen geschaut und gestern die letzten beiden, und ich fand es durchaus guckbar.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #487 am: 27.12.2022 | 08:57 »
Wir haben gestern die ersten beiden Folgen geschaut und ich will ehrlich sein: Ich find's gut.

Keine unnötigen Subplots, kein ewig langer Charakteraufbau, keine langweiligen Nebenschauplätze, sondern Plot, Plot, Plot. Die Erzählweise finde ich erfrischend (Geschichten so auch in Film und Fernsehen zu erzählen passiert außerhalb des ostasiatischen Raums leider heutzutage viel zu selten) und sie ist ein krasses Gegenprogramm zu dem, was man sonst so an schnarchigem Serienbau so vorgesetzt bekommt, wo ich erstmal eine halbe Staffel schauen muss, um zu sehen, was überhaupt passiert (in der Hinsicht ist Blood Origins so eine Art Anti-Ringe der Macht).

Die Story ist einfach, aber so sollte sie für ein klassisches Heldenlied (und darum geht es ja hier) auch sein. Die Charaktere sind archetypisch und nicht zu stark ausgestaltet. Und auch hier gilt: genau so sollte es für ein klassisches Heldenlied auch sein, denn die, die es hören, sollen sich ja auf voller Breite mit den Protagonisten identifizieren können.

Die Elfen finde ich (im Sinne des Kanons) auch gut dargestellt; es sind nunmal keine Mittelerde-Elben; dass sie sich eigentlich genauso verhalten wie Menschen ist sogar zentral für die Projektionsfläche, die die Nichtmenschen im Witcheruniversum liefern, um zum Beispiel Kolonialismus und Rassismus dort zu thematisieren.

Und auch die Entscheidung, durch das Prequel ein paar der Entscheidungen der Serienmacher in der Hauptstoryline weiter zu unterfüttern (Obelisken und co), ist gut.

Alles in allem freue ich mich, hier mal nicht den drölfzigsten GoT-Abklatsch (ja See, ich meine dich!) oder noch eine Mittelerde-Langeweile-Oper (ala Ringe der Macht oder Rad der Zeit) vorgesetzt bekommen.

Das einzige was mich wundert: Warum haut Netflix das so zeitnah zu Dragon Age: Absolution raus? Abseits der Technik (Real- vs. gezeichnet) sind die beiden Miniserien sich in Story und Erzählweise schon extrem ähnlich, wenn man die Seriennummern abfeilt.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #488 am: 27.12.2022 | 11:01 »
Ich bin ja  nun nicht als Schmähgockel verschrien, aber bin ich derzeit der einzige, der das Gefühl hat, dass da gerade einige Serien mit RICHTIG VIEL POTENZIAL (sorry, ich WAR GEZWUNGEN, capital letters zu verwenden) total ablosen?
Zumindest im Fantasy Bereich scheint "House of the Dragon" die einzige der neuen Serien zu sein die gut angekommen ist.

Für "Wheel of Time" und "Rings of Power" scheinen sich nicht viele begeistern zu können,  und Witcher war glaub ich auch kein übermäßiger Erfolg.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #489 am: 27.12.2022 | 11:17 »
Die erste Witcher-Staffel kam trotz erkennbar niedrigen Budgets sehr gut an. Die Kritik an der zweiten Staffel bezog sich vor allem darauf, dass man bei der Handlung auf die Buchvorlage scheisst und die Charaktere deutlich diverser sind als erwartet. Die zwei Kritikpunkte kriegt man auch bei Rings of Power zu hören, aber da wird auch oft der Spannungsbogen kritisiert.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #490 am: 27.12.2022 | 14:06 »
Zumindest im Fantasy Bereich scheint "House of the Dragon" die einzige der neuen Serien zu sein die gut angekommen ist.

Für "Wheel of Time" und "Rings of Power" scheinen sich nicht viele begeistern zu können,  und Witcher war glaub ich auch kein übermäßiger Erfolg.

Wheel of Time wurde hat Review-Bombing von unzufriedenen Fanboys abbekommen. Wer es unvoreingenommen geschaut hat, war tatsächlich eher begeistert und warten auf die 2. Season.

Witcher Staffel 2 hat mir besser gefallen als Staffel 1. Auch wenn vieles immer noch Low-Budget aussieht. Rings of Bauer hingegen war tatsächlich eine Enttäuschung. Aber einzig und allein wegen einigen der Story-Stränge und der Darstellung von Elrond, Galadriel und Gil-galad.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline SaFe

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 29
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SaFe
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #491 am: 27.12.2022 | 17:12 »
Wheel of Time wurde hat Review-Bombing von unzufriedenen Fanboys abbekommen. Wer es unvoreingenommen geschaut hat, war tatsächlich eher begeistert und warten auf die 2. Season.

Witcher Staffel 2 hat mir besser gefallen als Staffel 1. Auch wenn vieles immer noch Low-Budget aussieht. Rings of Bauer hingegen war tatsächlich eine Enttäuschung. Aber einzig und allein wegen einigen der Story-Stränge und der Darstellung von Elrond, Galadriel und Gil-galad.

Ist das so? Ich hatte die Bücher(Wheel of Time) nicht gelesen, war also unvoreingenommen und fand die Serie wirklich nicht gut. Woher kommt alos Deine Aussage? Review bombing ist genauso unlogisch, wie all die positiven Kritiken von Journalisten vor der Veröffentlichung von Filmen und Serienj - ist immer subjektiv.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #492 am: 27.12.2022 | 17:51 »
Ist das so? Ich hatte die Bücher(Wheel of Time) nicht gelesen, war also unvoreingenommen und fand die Serie wirklich nicht gut. Woher kommt alos Deine Aussage? Review bombing ist genauso unlogisch, wie all die positiven Kritiken von Journalisten vor der Veröffentlichung von Filmen und Serienj - ist immer subjektiv.

Das Review Bombing auf Amazon ist ziemlich klar belegbar. Dort haben enttäuschte Leser sehr oft 1-Sterne Rezis hinterlassen und dann liest Du die Rezis und greifst Dir an den Kopf, weil die Begründung für die schlechten Reviews echt Nebensächlichkeiten sind wie die Cast nicht weiß genug ist, weil die Frauen Storyline bekommen, der Dragon Reborn theoretisch eine Frau hätte sein können und ähnliche Nebensächlichkeiten etc. Du siehst es auch daran, dass es entweder sehr gute oder sehr schlechte Reviews gab, Mittelfeld Fehlanzeige.

Was die Begeisterung angeht, ist das Sample sowohl mein persönliches Umfeld als auch die positiven Amazon Reviews.

Aber das gehört alles nicht zum Witcher Thema.

 :btt:
« Letzte Änderung: 27.12.2022 | 17:53 von Wisdom-of-Wombats »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #493 am: 27.12.2022 | 19:08 »
Wheel of Time wurde hat Review-Bombing von unzufriedenen Fanboys abbekommen. Wer es unvoreingenommen geschaut hat, war tatsächlich eher begeistert und warten auf die 2. Season.
Also davon das die Show ein großer Hit war hab ich bisher nichts mit bekommen.

Ich (als jemand der die Bücher nicht kennt) fand sie jetzt nicht komplett furchtbar, aber vom Hocker gehauen hat sie mich auch nicht wirklich.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.033
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #494 am: 27.12.2022 | 19:57 »
Das einzige was mich wundert: Warum haut Netflix das so zeitnah zu Dragon Age: Absolution raus? Abseits der Technik (Real- vs. gezeichnet) sind die beiden Miniserien sich in Story und Erzählweise schon extrem ähnlich, wenn man die Seriennummern abfeilt.

Das sind zwar zwei bekannte Fantasy Franchises, aber das heißt nicht, dass sich die Fan Bases überschneiden. Natürlich lassen sich beide Storylines, im jeweils anderem Universum abspielen und natürlich gibt es die Überschneidung, dass eine Gruppe Helden in eine Festung einbricht, aber da enden auch die Gemeinsamkeiten.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.122
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #495 am: 28.12.2022 | 02:16 »
Wheel of Time wurde hat Review-Bombing von unzufriedenen Fanboys abbekommen. Wer es unvoreingenommen geschaut hat, war tatsächlich eher begeistert und warten auf die 2. Season.

Wunschdenken.
WoT ist sicher keine Katastrophenserie wie Shanara, aber trotzdem nur absolutes Mittelmaß mit teilweise fürchterlichen Logiklücken, selbst wenn man alles was Identitätspolitik auch nur entfernt tangiert ausblendet. Kenne das Quellmaterial auch nicht.
Hab die erste Staffel komplett gesehen, aber kaum Interesse an einer zweiten.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #496 am: 28.12.2022 | 21:53 »
So, die ersten zwei Folgen hab ich jetzt gesehen.

1/10 finde ich viel zu hart.

Nein, bisher ist die Serie kein Meisterwerk. Aber man kann es gut schauen und stellenweise ist es ganz unterhaltsam.
Ich glaube, der vergleich mit Xena/Herkules ist wirklich ganz gut. Nur dass halt der Charme fehlt.

Würde glaube ich 5/10 geben und werde es noch zuende schauen.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Online Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 461
  • Username: balrog_master
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #497 am: 28.12.2022 | 22:46 »
1/10 finde ich viel zu hart.

Wäre ich nicht Witcher Fan, würde ich vielleicht noch eine 3/10 vergeben. Als Durchschnitt habe ich Wheel of Times oder Rings of Power empfunden, Blood Origin war definitiv weit unter Durchschnitt.
Mir ist völlig klar, weshalb Henry Cavill das Witcher Projekt verlassen hat. Er wollte die Fans zufriedenstellen, aber Hissrich wollte ihr eigenes "Ding" drehen.

Interview Yahoo Canada v. 25.12.:

“You never write exactly for fans..."
"One of the things, from the very beginning, that I wanted with this franchise is to show that fantasy is actually for everyone," Hissrich said. “I didn't come into The Witcher as someone who had played dedicated hours on the game, I'd read the first few books and I had fallen in love with them, even before I was asked to do the series."
"I then read the rest of them and I realized, wow this series is actually for a lot of people. That's why, for me, I elevated a few more female characters. We are all about diversity, inclusion, making sure that the world that we're representing on the screen represents the real world in front of us, and showing that fantasy welcomes everyone.”

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #498 am: 28.12.2022 | 23:04 »
ouch...
Meine Lesart des Witchers ist da eine komplett andere :D
Nagut.

Wheel of Times fand ich tatsächlich ziemlich auf einer Ebene mit Blood Origin, und RIngs of Power hat definitiv die besseren Schauwerte, aber das Storytelling empfand ich als deutlich mieser.

Insofern nehmen sich die drei Serien für mich alle nicht viel.

Ich kann aber sehr gut verstehen, dass man als Witcher Fan davon enttäuscht ist. Da bin ich, für mich zum Glück, deutlich leidenschaftsloser unterwegs :D
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #499 am: 28.12.2022 | 23:20 »
Ich kann aber sehr gut verstehen, dass man als Witcher Fan davon enttäuscht ist.

Ich kann das, als Witcher-Fan, tatsächlich so überhaupt nicht verstehen. Ich finde es im Gegenteil ziemlich toxisch bei eigenen enttäuschten Erwartungen Dinge wie angeblichen Kanon, Buchtreue und ähnlichen Mist vorzuschieben. Das ist der Kunstform Fernsehen gegenüber weder fair noch den Schaffenden gegenüber gerecht. Man kann halt nicht in alle Köpfe gucken, und das ist vielleicht auch besser so.

Die Reaktionen auf Witcher und noch mehr auf Blood Origin sagen da doch wesentlich mehr über die Kritiker als über die Werke selbst aus…
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.