Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
Kriegsklinge:
Korki, Sett hat recht: was wir da gestern abend getrieben haben, hat mit dem, was er meint, nichts zu tun. Es war einfach nur geiles Rollenspiel. Und du hast auch recht: wir begeistern uns für die geilen schrägen Bilder, die zusammengekloppten Welten, das organisierte Chaos, das aus der Tabellenhaftigkeit und dem ganzen Patzerzeug entsteht usw. Für uns persönlich ist es halt auch maximal weit weg vom DSA-Brei unserer Jugend, wo strafend geguckt wurde, wenn man nicht "Rondra zum Gruße" gesagt hat und wo der Meischter eh schon wusste, was im Abbedeue baschiert. Ich kann da irgendwo beide Seiten verstehen (auch wenn du dich als alter Opernfreund natürlich gepflegter ausdrückst).
Das Sport-Beispiel trifft es schon ganz gut. Wir sind halt die Scheißhipster, die in sein abgeranztes Zweitligastadion kommen, wo er schon seit 1973 mit Kalle und Uschi in der Bierlache stand und bei diesem Verein wirklich dabei war. Und wir so: "Oh, ich glaube das nennt man ein TOR, oder? Herrlich, diese MANNBEZOGE VORWÄRTSVERTEIDIGUNG. Fürwahr, nie wieder MANNDECKUNG! Guter Mann, wo geht es hier zum VEGANEN WÜRSTCHENSTAND?" Er kotzt ab, und zu recht. weil wir wirklich gar nichts kapieren und dabei auch noch in seinem Wohnzimmer rumlatschen. Und wir haben halt auch unser recht auf familienfreundlich Stadien und alkoholfreies Bier bei unserem RICHTIG AUTHENTISCHEN FUSSBALL. Könnte man doch nur gönnen! Na ja, ich kann. Nur was Sett gegen das Otherland hat, weiß ich nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Nur, er hat irgendwo schon recht. Ich habe wirklich keine Ahnung von D&D. Ich hab halt 2003 das erste Mal 3.5 gespielt, wenn auch wenigstens in AMERIKA mit echten Amerikanern, die echt bei der Army waren, hoho. Aber vorher ist bei mir zappenduster und ich verstehe auch wirklich nicht, was dieses ganze Zeug mit dem Backstabbing soll und warum Diebe schlecht sind und was die "Maschine Rollenspiel" ist etc pp. Aber ich lese Sett jetzt seit auch ungefähr 2003 und weiß, dass er ein cooler Spielleiter ist und für Rollenspiel brennt. Und ich überlege halt gestern abend wirklich nägelkauend, wie die Troglodyten mit der Steinpyramide begraben werden können und ärgere mich schwarz über den Scheißzauberpatzer und gehe im Kopf durch, wie viel Wasser man wohl braucht, um mit 12 Leuten bis zu dem Wald zu kommen. Mehr kann ich nicht. Ich kann das alles gut so stehen lassen. Aber wahrscheinlicht ist das auch wieder falsch. So be it. Was ich nur meine: überflüssiger Streit hier.
Achamanian:
Gar kein überflüssiger Streit, wenn er so schöne Texte entstehen lässt!
Lord Verminaard:
<3
korknadel:
--- Zitat von: viral am 15.08.2018 | 11:44 ---Kommt eben drauf am über was man diskutiert und wie substantiell das Ganze ist. Wenn man eher oberflächlich bleiben will, brauch ich auch nicht tief in die Thematik einsteigen. Kommt halt drauf auf auf welchem Niveau man die eben "fachlich" diskutieren möchte. Wenn ich über das Phänomen OSR, deren Entwicklung oder Ursprünge diskutieren will, kann man m. M. nach nur substantiell diskutieren, wenn man eben die Ursrpünge gelesen und verstanden hat. Wenn ich darüber diskutieren will, ob die Spezialwürfel von DCC und der Luckwert einen Mehrwert gegenüber LotFP hat, brauch ich da nicht so tief einzusteigen.
--- Ende Zitat ---
Ich kapiere immer noch nicht, was die Frage, ob die OSR gerade vorbei ist oder nicht, mit den Ursprüngen oder deren Kenntnissen zu tun hat. Was die Feststellung, dass sich OSR-affine Spiele gut am Markt etabliert haben und dass neue und alte Spieler ungebrochen gerne auf Spiele aus dem OSR-Umfeld zurückgreifen, mit der Kenntnisse des 70er-Jahre-Rollenspiels zu tun hat. Inwiefern kann man diese Dinge weniger oberflächlich diskutieren, wenn man ein wandelndes Gygax-Spezialwörterbuch ist? Ich raffsned.
Deep One:
--- Zitat von: Settembrini am 14.08.2018 | 22:33 ---Das PHB ist extrem permissiv, und war Jahr(e) (1 Jahr?) vor dem DMG draußen. Ab da wurde ja schon fröhlich gespielt. Im DMG steht viel, wenn der Tag lang ist. Weapon Speed z. B. oder falsche surpise Beispiele, zum Beispiel.
Ebenso sind die Restriktionen im DMG etwas weicher als bei 3e, wenn also ein Vampir doch irgendwie als organehabend angesehen werden kann, könnte der doch gestabbt werden...Schleime eher nicht usw. Siehe auch "will be able" was nicht zwingend ist, im Gegensatz zum 2-Seitigen Anti-Thief Salbadere im 2e PHB.
Und der Ur-Thief hatte auch den permissiven Backstab, ebenso in der Red Box und B/X soviel ich weiß auch (nicht zur Hand).
In allen Runden wo ich Spieler war, bei Amerikanern (3 verschiedene Spielleiter), war der 1e Backstab permissiv. Ebenso machen ganz viele Anekdoten und Witze (Ballista-Backstab) nur dann Sinn.
ADD: Die Gold Box games haben auch den permissiven Backstab, fällt mir gerade noch ein.
--- Ende Zitat ---
B/X restriktiv, Holmes permissiv. Rest habbich grad nicht zur Hand. - Generell teile ich Deinen Enthusiasmus für die Originale, weil die so schön ... schräg sind und nicht so geleckt und gestreamlined wie ihre Nachkommen. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln