Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
6:
--- Zitat von: Deep One am 15.08.2018 | 18:09 ---Eh. Ah. Ok. Es ist vermutlich nicht sinnvoll vorzuschlagen, dann halt einfach Belohnungen für was anderes als Schätze zu vergeben, eine alternative Attributsgenerierung zu verwenden, mit Max-TP anzufangen, die Nichtwaffenfertigkeiten aus den 1E OA/DSG/WSG zu verwenden und so was? - Darf man nämlich alles, hat St. Gary höchstselbst erlaubt.
--- Ende Zitat ---
Guck mal. Crimson King sagte doch schon: "als würde man einen Nagel mit der Zange in die Wand kloppen"
Und Du antwortest drauf: "Dem wiederspreche ich. Das kann man alles machen. Einfach mit der Zange den Nagel in die Wand kloppen" (und das Nichtwaffenfertigkeitssystem, das ich in 1E und auch 2E kennengelernt habe, war dabei noch nichtmal mit ner Zange vergleichbar. Eher mit nem Backstein.)
Settembrini:
Die PESA weist hin:
Daß man von oD&D aus in buchstäblich alle anderen existierenden Spielstile abdriften kann ist historisches Faktum. Denn genau so war es.
Settembrini:
PESA-Hinweis:
99% aller OSR-Blogger und Produzenten ziehen es jedoch vor, aus oD&D einen bestimmten Geschmack von D&D abzuleiten.
Crimson King:
--- Zitat von: Settembrini am 15.08.2018 | 18:18 ---Die PESA weist hin:
Daß man von oD&D aus in buchstäblich alle anderen existierenden Spielstile abdriften kann ist historisches Faktum. Denn genau so war es.
--- Ende Zitat ---
Niemand hat was anderes behauptet. Es funktioniert mit Systemen, die mit Sinn und Verstand für den entsprechenden Spielstil entworfen wurden, nur besser.
JollyOrc:
--- Zitat von: tassander am 15.08.2018 | 17:47 ---Naja, antike Ruinen waren in Italien schon ein Begriff, und antike Texte kannte man auch.
Manche tun hier aber so, als hätte sich die Renaissance auch in Island genauso entwickeln können und als würde man für ein Verständnis der Renaissance auf jegliche Kenntnis antiker Baukunst, Mythologie und Geschichte verzichten können.
--- Ende Zitat ---
Ja, es brauchte einen gewissen Zugriff auf die Reste der Antike, in Form von Schriften, Mythologie, den Resten von 1000 Jahre alter Kunst und Ruinen, die da noch herumstanden. Aber das wars dann auch. Ich glaube niemand hat je Leonardo da Vinci vorgeworfen, nicht mit Plato persönlich durchs Parthenon gewandelt zu sein. Von "intimer Kenntnis" kann da also nicht die Rede sein. Und die Renaissance wurde auch nicht dafür gefeiert, die Werke der Antike 1:1 nachzubauen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln