Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?

<< < (53/60) > >>

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Skyrock am  5.08.2018 | 17:33 ---- haufenweise leicht zu produzierende Laumichel-Produkte auf Fate- und Apocalypse-World-Basis, die sich alle ziemlich gleich lesen und den Quark immer breiter statt stärker treten

--- Ende Zitat ---

Nur ganz kurz eingeworfen: Gute PbtA Sachen sind verdammt schwierig zu machen, weil das System die Genre-Emulation in den Regeln transportiert. Damit ist es eben nicht leicht, sie zu machen...

Aber zurück zum Thema:

Bei OSR ebbt nichts ab. Es wird fleißig produziert und langsam kristallisiert sich raus, welche OSR Systeme eine breitere Wirkung haben und deswegen auch von verschiedenen Seiten unterstützt werden. Da ist sicherlich LotFP, S&W und auch der BlackHack mit dabei. Auch Castle & Crusades scheint da besser zu laufen. Klar, D&D 5e holt viele Verlage und Fans wieder ab, doch ist D&D 5e auch irgendwo langweiliger als OSR, weil stromlinienförmiger.

Klar, wenn ich für einen Verlag arbeite, der D&D 5e auf Deutsch bringt, würde ich auch mal schnell versuchen, die OSR abzumoderieren. Aber z.B. System Matters etabliert sich doch gerade in dem Sektor als ernst zunehmender Verlag, der solide arbeitet und pünktlich liefert.

Der Vorteil der OSR: unheimlich kreative Communities, kompatible Systeme (so wie früher D&D Classic, AD&D und AD&D 2nd) und einfache Regeln, auch für casual gamer geeignet, weil eigentlich nur der SL die Regeln im Detail kennen muss. Ab D&D 3e muss auch der Spieler die Regeln können, sonst kann er seinen Charakter nicht mehr effektiv spielen. Früher oblag es meistens den Spieler der Magier und Kleriker tiefer in das System einzusteigen.

Rhylthar:

--- Zitat ---Der Vorteil der OSR: unheimlich kreative Communities, kompatible Systeme (so wie früher D&D Classic, AD&D und AD&D 2nd) und einfache Regeln, auch für casual gamer geeignet, weil eigentlich nur der SL die Regeln im Detail kennen muss. Ab D&D 3e muss auch der Spieler die Regeln können, sonst kann er seinen Charakter nicht mehr effektiv spielen. Früher oblag es meistens den Spieler der Magier und Kleriker tiefer in das System einzusteigen.
--- Ende Zitat ---
Das passt gerade wunderbar für ein paar Gedanken, die ich schon seit letzter Woche habe: OSR wird anscheinend unterschiedlich definiert bzw. an verschiedenen Seiten festgemacht.

Da wäre zum einen das "Mindset" (ich nenne es mal einfach so). Settembrini z. B. sieht (wenn ich es nicht komplett missverstanden habe) das Mindset der OSR quasi ununterbrochen durchgängig an, mit einer Unterbrechung in den 90ern. Da geht es auch um ARS, um Dungeons, eben weniger Erzählspiel. Da wird auch die 3E und die 5E mit einbezogen (eigentlich alles außer AD&D 2nd, 4E und Pathfinder, das aber nur wegen der AP). Kann man durchaus so sehen.

Viele andere (und das war dann wohl auch die "Welle") sehen es in Bezug auf "Regeln". Schlanke, kompatible Regeln auf Basis von D&D, einer Portion Weirdness (und Ja, DCC-Würfel sind weird ;)); quasi eben das zitierte Gegenstück zu D&D 3.X. Back to the roots, mit Rulings, wenn es die Regeln nicht abdecken. Und genau diese Sachen haben sich etabliert bzw. haben einen regelmäßigen (kommerziellen) Ausstoss, ohne dass es in meinen Augen noch eine "Welle" ist.

ghoul:

--- Zitat von: Rhylthar am 25.08.2018 | 14:08 ---Da wäre zum einen das "Mindset" (ich nenne es mal einfach so). Settembrini z. B. sieht (wenn ich es nicht komplett missverstanden habe) das Mindset der OSR quasi ununterbrochen durchgängig an, mit einer Unterbrechung in den 90ern. Da geht es auch um ARS, um Dungeons, eben weniger Erzählspiel. Da wird auch die 3E und die 5E mit einbezogen (eigentlich alles außer AD&D 2nd, 4E und Pathfinder, das aber nur wegen der AP).

--- Ende Zitat ---
Äh ... nein. Hast Du wohl tatsächlich total missverstanden.

Rhylthar:

--- Zitat von: ghoul am 26.08.2018 | 10:15 ---Äh ... nein. Hast Du wohl tatsächlich total missverstanden.

--- Ende Zitat ---
Dann klär mich auf. Ist ja nicht so, als hätte ich mir das gänzlich ausgedacht: *KLICK* :)

Edit:
Bin da tatsächlich neugierig.

a) "Isle of Dread" (oder ToEE) mit Pathfinder
b) "Rise of the Runelords" (AP) mit Swords & Wizardry/AD&D
c) "Keep on the Borderlands" mit AD&D

Was ist jetzt für Dich (und Settembrini, wobei ich nicht glaube, dass er nach dem "Tanelorn-Fall" unbedingt mir antworten wird) OSR? Und geht es eigentlich hier nur noch um das "R" in "OSR"? Revival/Renaissance oder (Old School-)Roleplaying?

Rorschachhamster:
Ich antworte mal kurz, weil ich das interessant finde.


--- Zitat von: Rhylthar am 26.08.2018 | 10:22 ---a) "Isle of Dread" (oder ToEE) mit Pathfinder
b) "Rise of the Runelords" (AP) mit Swords & Wizardry/AD&D
c) "Keep on the Borderlands" mit AD&D

Was ist jetzt für Dich (und Settembrini, wobei ich nicht glaube, dass er nach dem "Tanelorn-Fall" unbedingt mir antworten wird) OSR? Und geht es eigentlich hier nur noch um das "R" in "OSR"? Revival/Renaissance oder (Old School-)Roleplaying?

--- Ende Zitat ---
A) Nö. Also, man kann das sehr Old schoolig spielen (Und ich habe das mit X1) aber die Regeln sind einfach zu sperrig. Nach den Originalregeln kann man überall einsteigen. PF ist viel zu HG orientiert, viel zu steil in der Kompetenzkurve der Charaktere, da muß man irgendwie herumskalieren damit das noch funktioniert...
B) Schon, kann man machen, aber es gibt viel bessere Alternativen. Zumal ungefähr 80% der Werte Papiervergeudung sind, was ja schon bei regulärem PF solche Dinger so gut wie unlesbar für das Spiel am Tisch machen. Ein Statblock RIESEnmonstrum nach dem anderen, was teilweise hin und herblättern in einem Kampf erzeugt. Hätte ich keine Freude mehr dran. Außerdem ist hier das umgekehrte Problem: Zu sehr gradlienige Steigerung - zu wenig TPK eingeplant. Außerdem sehr eingeschränkte Plotentwicklungsmöglichkeiten für Spieler... 
C) Häh? Klar.

Der Witz bei deiner Frage ist, das OSR sowohl Old School Revolution, als auch Old School Renaissance, Oh! Shit! Run! und ebenso Old School Roleplaying heissen kann. Deine Entscheidung. Mach was du willst. Das ist ein Teil der OSR. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln