Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Rhylthar am 7.08.2018 | 10:51 ---Da sind wir dann aber beim alten Tanelorn-Problem:
Wir gucken uns die Ausgangsfrage an, bei der es im Großteil um kommerzielle Produkte geht. Und natürlich ist das eine Betrachtungsweise, die ebenso legitim ist wie jene der "Die Hard"-OSRler, die sich immer wieder auf Blogs, Artikel, Downloads, etc. beziehen (und eben wahrscheinlich sagen, dass der kreative Output in keinster Weise vorbei ist).
--- Ende Zitat ---
Und wenn du die Marktbetrachtung als ebenso legitim wie "Blogs, Artikel, Downloads, etc." setzt, dann setzt du einen eher geringen Teil als aus deiner Perspektive gleichwertig. Was ja schon u.U. illegitim sein könnte. Auch das es bei der Ausgangsfrage nur um kommerzielle Produkte geht, hat doch erstmal nichts mit Old School an sich zu tun, sondern mit deiner Wahrnehmung, bzw. der des Threaderstellers vielleicht, die Ennie als einziges Zeichen dafür zu sehen. Aber die eigentliche Frage, der Titel des Threads war ja nicht "Die kommerzielle Old School Welle ist vorbei - oder nicht?". D.h. schon in dem Lesen der Frage hast du deine Schwerpunkte gesetzt - und ich setze zum Beispiel andere...
--- Zitat ---"Markt" heisst aber auch für mich, mal zu beobachten, wie die Resonanz auf OSR so ist. Das Tanelorn ist mitnichten ein Abbild der deutschen RPG-Landschaft (schon gar nicht der allgemeinen RPG-Landschaft überhaupt), aber Indikatoren sind auch hier zu finden, dass OSR etabliert ist, aber nicht mehr so dominant im Vordergrund steht, wie es vor einiger Zeit noch war.
--- Ende Zitat ---
WTF? Dominiert? wtf? Schön wär's. ~;D
--- Zitat ---Wenn ich mir dann noch Zahlen von z. B. Fantasy Grounds anschaue, sehe ich eine feste Nische für OSR. Wohlgemerkt, Nische. Und auch OSRler sind nicht unbedingt nur Grognards, die sowas strikt ablehnen.
--- Ende Zitat ---
Aber auch Grognards, die sowas strikt ablehnen, was sich vielleicht in prozentual höheren Nichtonlinespielrunden als bei anderen Rollenspielen niederschlägt? ;)
Wobei das ja völlig vorbeigeht, am Sinn. Die Old School Welle ist* völlig unabhängig davon, ob sie im Mainstream ankommt, erfolgreich. Jedenfalls für mich. Ich hab jetzt ein Zuhause... ;D
EDIT: *Bzw. die Old School Wellen sind... ;)
Rhylthar:
--- Zitat ---Und wenn du die Marktbetrachtung als ebenso legitim wie "Blogs, Artikel, Downloads, etc." setzt, dann setzt du einen eher geringen Teil als aus deiner Perspektive gleichwertig. Was ja schon u.U. illegitim sein könnte. Auch das es bei der Ausgangsfrage nur um kommerzielle Produkte geht, hat doch erstmal nichts mit Old School an sich zu tun, sondern mit deiner Wahrnehmung, bzw. der des Threaderstellers vielleicht, die Ennie als einziges Zeichen dafür zu sehen. Aber die eigentliche Frage, der Titel des Threads war ja nicht "Die kommerzielle Old School Welle ist vorbei - oder nicht?". D.h. schon in dem Lesen der Frage hast du deine Schwerpunkte gesetzt - und ich setze zum Beispiel andere...
--- Ende Zitat ---
Jetzt mal im Ernst: Die Welt ist nicht so altruistisch, dass nicht, wenn etwas erfolgreich gemacht wird, es auf die eine oder andere Art kommerzialisiert wird. Und Nein, da ist die OSR auch keine Ausnahme von. Sprich: Das Verhältnis "Kommerziell" zu "Nicht kommerziell" mag zwar ganz klar zu "nicht kommerziell gehen", trotzdem lassen sich in meinen Augen durch den Output des Kommerziellen ganz klare Rückschlüsse zu den Aktivitäten hinter den Kulissen ableiten. Skyrock hat es doch schön formuliert.
--- Zitat ---WTF? Dominiert? wtf? Schön wär's. ~;D
--- Ende Zitat ---
Nicht "dominiert"..."dominant". ;)
Und Ja, es gab eine Zeit, als z. B. die 5E noch im Playtest war, da waren OSR-Themen durchaus im D&D-Bereich wesentlich dominanter, als sie es jetzt sind. Bzw. außer über Pathfinder (Platzhirsch) und OSR wurde kaum geredet, 4E war weit dahinter.
--- Zitat ---Aber auch Grognards, die sowas strikt ablehnen, was sich vielleicht in prozentual höheren Nichtonlinespielrunden als bei anderen Rollenspielen niederschlägt? ;)
--- Ende Zitat ---
Ach komm...das ist reine Spekualtion und ein fast schon seltsames anmutendes Argument. "OSR-Spieler lehnen im höheren Maße Online-Runden ab als andere RPG-Spieler"...das hat schon fast wieder dieses Geschmäckle der Abgrenzung und "Better than thou"-Attitüde, welche manchen Nicht-OSRler mächtig auf den Zeiger geht.
--- Zitat ---Wobei das ja völlig vorbeigeht, am Sinn. Die Old School Welle ist* völlig unabhängig davon, ob sie im Mainstream ankommt, erfolgreich. Jedenfalls für mich. Ich hab jetzt ein Zuhause... ;D
EDIT: *Bzw. die Old School Wellen sind... ;)
--- Ende Zitat ---
Hat auch nie jemand etwas anderes hier behauptet. Du als (Nah)Küstenbewohner solltest wissen, dass nach einer Welle durchaus auch etwas zurückbleiben kann. Ob ihr es wollt oder nicht...OSR gehört nun zum Establishment. ;)
General Kong:
Die Welle ist vorbei. Zum Glück.
Denn nun sind OSR-Produkte nicht mehr so Grillen des nostalgischen Zeitgeistes, sondern einer der vielen Vögel, die im großen Rollenspielwald schön und laut singen.
Die Vögel haben Nester gebaut und legen weiterhin schöne dicke Eier und brühten diese aus. Neben der FATEnte, der PbtAmsel, dem SaW(o)aldkauz, dem Mythaspatz und all dem anderen buntgefiederten Freunden, die auch in dem Walde wohnen, zusammen mit dem Ding & Dong, dem DSAmeisenbär, der Pathfinderpython und den Vampiren, Werewolfen und anderen, die da im Shadow Runnen.
Ich finde das toll. Welle kann nix - zu schnell weg.
Jiba:
@Wellentänzer: Kein Problem und danke für die Blumen. Ich habe es auch nicht so aufgefasst, dass du da irgendwen total niedermachen wolltest. Du wirst ja deine Erfahrungen gemacht haben. ;)
--- Zitat von: Rhylthar am 7.08.2018 | 09:06 ---Das werden irgendwelche Revivals imho eher nicht schaffen.
--- Ende Zitat ---
Na, täusch dich da mal nicht. Ich bin zum Beispiel auch nicht mit Old-School-D&D sondern mit DSA 3, vor allem aber mit der Storyteller-Richtung RPG-sozialisiert worden (World of Darkness, Engel, aber auch Cthulhu, 7te See und L5R würde ich zu dieser Denkschule dazu zählen). Und ich glaube, dass, da OSR ja auch auf seiner Retro-Faszination aufbaut, auch Storytelling ein Comeback erleben könnte. Ich habe mich jetzt stark in die narrative Richtung entwickelt (nominell Fate und PbtA). Aber es gibt sicher eine Menge Leute, auch einige hier im Forum, die zurück zum Rollenspiel mit starkem SL und stringentem, erzählten Plot wollen... sicher offener kommuniziert als früher, aber doch weg von dem "Alle spielen in der Geschichte und der Spielwelt rum, mit Faktenschaffen" zurück zu "Ich als SL erzähle eine Geschichte, ihr nehmt daran teil und gestaltet im Rahmen eurer Charaktere." Ich kann mir vorstellen, dass das wiederkommt. Es würde sogar in den Zeitgeist passen.
Skyrock:
--- Zitat von: Jiba am 7.08.2018 | 21:12 ---Und ich glaube, dass, da OSR ja auch auf seiner Retro-Faszination aufbaut, auch Storytelling ein Comeback erleben könnte. Ich habe mich jetzt stark in die narrative Richtung entwickelt (nominell Fate und PbtA). Aber es gibt sicher eine Menge Leute, auch einige hier im Forum, die zurück zum Rollenspiel mit starkem SL und stringentem, erzählten Plot wollen... sicher offener kommuniziert als früher, aber doch weg von dem "Alle spielen in der Geschichte und der Spielwelt rum, mit Faktenschaffen" zurück zu "Ich als SL erzähle eine Geschichte, ihr nehmt daran teil und gestaltet im Rahmen eurer Charaktere." Ich kann mir vorstellen, dass das wiederkommt. Es würde sogar in den Zeitgeist passen.
--- Ende Zitat ---
Im Grunde genommen sind wir schon am Anfang dieser Phase: Die WoD hat bei ihrer 20th-Anniversary-Reihe stark von der Nostalgie von Altfans profitiert, und mit der 5ten Edition kommen jetzt auch mehr als behutsame regeltechnische Änderungen.
Die zweite Edition von 7th Sea würde ich auch in dieser Richtung sehen, mit ein paar Anleihen bei Indies, aber immer noch einem vergleichsweise starken SL und einer suggerierten Perlenschnurstruktur von SL-vorbereiteten Begegnungen.
Und auch wenn es wahrscheinlich keine populäre Meinung ist, sehe ich in der PbtA-Welle auch einen großen Teil Storytellingtradition, mit den jeweils auf das jeweilige Genre zugeschnittenen Move-Sets um das Spiel innerhalb erwartbarer Parameter ohne extreme Ausbrüche zu halten. Die SL-Rolle ist hier natürlich deutlich schwächer als beim klassischen Erzählspiel, und innerhalb der Parameter bleibend sind Überraschungen möglich, aber letztlich ist das mögliche Feld eingehegt. Ein bißchen wie ein Dogpark in dem man frei herumtollen und über die Stränge schlagen, aber niemals ausbüchsen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln