Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Systemsuche: Übernatürliche Ermittler im 19. Jahrhundert
Kurna:
--- Zitat von: Roach am 31.10.2018 | 14:44 ---Was auch ginge: Midgard 1880. Private Eye (Wobei man das Übernatürliche an das System anflanschen müsste), HEX... Ich muss allerdings zugeben, mein System der Wahl wäre in diesem Fall wahrscheinlich auch Deadlands oder Cthulhu
--- Ende Zitat ---
Midgard 1880 halte ich auch für eine gute Idee. Da kommt hoffentlich nächstes Jahr auch noch ein Quellenband zum Übernatürlichen zu raus (aber wohl frühestens zweites Quartal), der da noch sehr viele spannende Ideen liefert. Aber auch so gibt es in den Regeln/Abenteuern dazu Anregungen. (Meine Gruppe hat - in offiziellen Abenteuern - z.B. schon einen Werwolf plätten und das Wiederbeleben einer Mumie verhindern müssen.) Zusätzlich gibt es auch Anregungen, wie die Gruppe im Auftrag von Geheimgesellschaften unterwegs sein kann (z.B. einer Nachfolgeorganisation der Inquisition).
Und falls dir die Charaktere am Anfang oder allgemein nicht stark genug sind, kann man problemlos mit mehr Fertigkeiten und/oder Lebenspunkten starten.
Selganor [n/a]:
Die Pinkertons muesstest du da zwar noch reinpacken, aber ansonsten sollte in der Ministry Initiative auch schon gegeben sein was du brauchst.
Hintergrund waere da zwar das The Ministry of Peculiar Occurences, aber das sollte sich anpassen lassen.
"Magische" Faehigkeiten fuer PCs sind da zwar by default nicht vorgesehen, aber dank Fate laesst sich das auch einfach "reinschreiben".
Die Pinkertons sind da zwar nicht relevant, aber im Zweifelsfall faerbst du einfach die "amerikanische" Konkurrenztruppe des MoPO zu den Pinkertons um, wobei ich "OSM" (geprochen: "Awesom") schon recht schick finde.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)While there is no Ministry office in the United States, there is the Office of the Supernatural and Metaphysical (OSM).
Skeeve:
--- Zitat von: Camouflage am 31.10.2018 | 12:40 --- ich tendiere zu einem ausgeprägt simulationistischen Spielstil - von daher weiß ich nicht, ob ich mit sowas wie Fate glücklich werden würde)
--- Ende Zitat ---
und ich weiß nicht wie weit der ausgeprägte Spielstil mit dem recht grobkörnigen SavageWorlds zusammenpasst. Sonst hätte ich ja auch schon was gesagt...
--- Zitat von: Camouflage am 31.10.2018 | 15:02 ---Ich denke ich würde eher die 1870er anvisieren, da kann man noch eher Nachwirkungen des Bürgerkrieges mitnehmen (und hat so Optionen wie Bürgerkriegsveteranen als SC/NSC).
--- Ende Zitat ---
Da muß ich doch an ein fast fertiges Abenteuer denken, welches hier rumfliegt... (und schweife viellleicht etwas ins Off-Topic ab): nur Eingeweihte wissen was die studentische Jagdverbindung "Jäger der Kurpfalz" rund um Heidelberg hauptsächlich jagt... (z.B. Hexen, Werwölfe, usw...) und Ende Oktober 1870 sind ein paar Mitglieder der Jagdverbindung unterwegs um in der Gegend nach dem rechten zu sehen.
(Meine Inspirationen: Roman "Lilys Schweigen: Die Organisation Band 1" von Annika Sylvia Weber, TV-Serie "Grimm", SavageWorlds-Setting "Rippers", Film "Hänsel und Gretel - Hexenjäger" ).
Wobei das Setting eigentlich so um 1900 spielt, aber dieses Abenteuer trägt den Untertitel "wie alles begann".
Der deutsch-französische Krieg 1870-1871 spielt bei dem Abenteuer nur eine Nebenrolle. Er sorgt nur dafür dass die ganzen NSC-Jäger der Jagdverbindung gerade anderweitig beschäftigt sind und nur die Spielercharaktere gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
[So weit mein kurzes Plädoyer dafür, nicht immer in die Ferne zu schweifen, sondern einfach mal hier auf dem europäischen Kontinent zu bleiben. Kriegsveteranen und übernatürliche Wesen haben wir auch!]
Wonko:
--- Zitat von: Tegres am 31.10.2018 | 18:03 ---Wenn es simulationistisch sein soll, würde ich von allen dreien abraten. Weder die pbtA- noch die Gumshoe-Mechanik sind simulationistisch sondern sehr erzählerisch orientiert.
Was man von Gumshoe natürlich "übernehmen" kann, ist das automatische Finden von Hinweise bei vorhandenem oder wahlweise ausreichend hohem Fertigkeitswert, der für den Hinweis wichtig ist, anstatt zu würfeln.
--- Ende Zitat ---
Den Satz hatte ich auch überlesen. Da haste dann wohl recht.
Erzdrakon:
Wenn es action-orientiert sein soll, wäre vielleicht auch Hexxen 1733 einen Blick wert. Die ganzen Jägerkräfte machen schon ordentlich Rumms und im SL Teil sollten sich genug Monster finden um die SC eine ganze Weile zu beschäftigen. Ob es aber dem Prädikat Simulationistisch taugt, kann ich nicht sagen, vielleicht kann da jemand der sich mit dem Begriff besser auskennt seinen Senf zu geben. Was es definitiv ist, ist taktisch, ob du das für dein Spiel brauchst musst du halt selbst wissen. Man muss die eigenen Abenteuer ja nicht so ganz und gar auf Kampf auslegen wie die Kaufabenteuer.
Da Hexxen von Haus aus nur wenig Fertigkeiten, abseits der Action, mitbringt, ist man hier außerdem frei sich rollenspielerisch auszutoben. Dadurch fällt es auch leichter investigativen Flaschenhälsen zu vermeiden.
Edit: der Zeitrahmen für das Spiel liegt natürlich ein wenig früher (17339, dadurch müsste man u.U. ein paar Sachen anpassen, aber das sollte mit einem guten Quellenbuch machbar sein, hier würde sich vermutlich Cthulhu anbieten oder man stöbert sich durch Wikipedia und Konsorten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln