Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Meinungen: Kampfsystem

<< < (3/8) > >>

Godrik1:
Hey Quaint,

ja das ist einer der Punkte an dem ich tatsächlich noch am Pfeilen bin. Ich teste gerade die bestehende Version der Regeln mit ein paar Leuten, und wir werden wohl über dieses Problem auch noch stolpern :D

Die einfachste Lösung dafür wäre, die LP zu verringern, so das man auf hoher Stufe dann etwa 50 LP hat und mit ca 5-6 Hieben bewusstlos wird. Allerdings ist der Vorteil der vielen LP auch das du besser einen Unterschied zwischen dem Pfeil eines Bauern, dem Schuss eines Armbrustschützen der Stadtwache und dem Schlag eines Drachen darstellen kannst. Der Bauer mag nur 1W6 Schaden machen, den deine Rüstung fast komplett abfängt. Die Stadtwache mag schon 1W8 Schaden plus zusätzlichen Schaden aus einer Fähigkeit machen, da reicht die Rüstung nicht mehr, allerdings stirbt man auch nicht sofort daran. Der Drache hingegen vermag es dir mit einem Hieb 50% deiner LP abzuziehen, wo deine Rüstung kaum mehr einen Unterschied macht.

Ist halt schwierig, und ich bin für Vorschläge immer offen :)

Crimson King:
Das erscheint am Ende generell als eine Modifikation von DnD/D20.

Ich persönlich bin ein Freund von Kampfregeln, die jede Aktion möglichst schnell auswertbar machen, d.h. möglichst wenig Würfelwürfe, möglichst einfache Rechenoperationen. Insofern würde ich immer versuchen, den Schaden und die gegenüber gestellte Lebensenergie so zu skalieren, dass Att - Pa = Schaden für alle Situationen sinnvolle Ergebnisse liefert. Dadurch spart man sich den Schadenswurf. Außerdem würde ich überlegen, entweder die aktive Parade inklusive eventuell verwendeter endlicher Resourcen zur Verbesserung derselben in den Angriffswurf rein packen oder das System generell so umzustellen, dass nur die Spieler würfeln, die Parade der SC also gegen einen statischen Angriffswert durchgeführt wird. Aber wenn man das anders sieht, wird man mit Empfehlungen von meiner Seite nicht viel anfangen können.

Spellington:
Klingt wirklich sehr stark nach DnD beziehungsweise Pathfinder. Vorallem die aktive parade mit dem Rüstungsschutz wird im Buch des Kampfes beschrieben, wo
der Rüstungswert rausgerechnet und als Rüstungsschutz den Schaden vermindert.

Ich würde mich an deiner Stelle mal mit den Regeln dort vertraut machen, über http://prd.5footstep.de/Grundregelwerk sind diese sogar kostenlos.

Selbst wenn du die Regeln nicht übernehmen willst, bieten sie dir sicher ein paar Intressante Anreize und Ideen, oder du "baust" deinen Hintergrund direkt auf diesem System auf,

der Vorteil ist das du ein solides, erprobtes Konzept hast und jederzeit auf die Grundregeln von D20 verweisen darfst. Du kannst also deine Hintergrundwelt Vermarkten als D20 Produkt
ohne rechtliche Konsequenz.

Lichtschwerttänzer:

Anmerkungen und Fragen

--- Zitat von: Godrik1 am 12.01.2019 | 15:53 ---
- In jeder Runde besitzt jeder Kampfteilnehmer 2 Aktionen und 1 Reaktion
             - Die Aktionen werden zum Angreifen, Zaubern, Bewegen usw genutzt
             - Die Reaktionen werden für Gelegenheitsangriffe, aktive Verteidigung und Gegenzauber genutzt



--- Ende Zitat ---
Was ist mit Umwandeln von Aktionen?



--- Zitat ---- Die Fertigkeit Waffenkunde bestimmt sowohl den Parade als auch den Angriffswert (beides muss seperat gesteigert werden), als Bezugsattribut gilt die Geschicklichkeit.
--- Ende Zitat ---
Warum?  Was ist mit Fernwaffen oder Schilden?



[
--- Zitat ---b]Der Kampf besteht also aus[/b]

--- Ende Zitat ---
Bwegung, Sonstige Aktionen anstelle des Angriffs?




--- Zitat ---1. den Kampf nicht unnötig hinauszuzögern durch Massenhaft AT/PA Würfe
--- Ende Zitat ---
Warum Angriff/Abwehr + Schaden in einen Wurf zusammennehmen?

Viral:

--- Zitat von: JS am 12.01.2019 | 17:17 ---DSA kämpft nicht mit 3W20.
;)

--- Ende Zitat ---

Stimmt ... war gerade zu geistig abwesend ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln