Autor Thema: Cyberpunk Red  (Gelesen 69815 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.427
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #575 am: 29.07.2021 | 14:05 »
Ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Kritik richtig aufgehoben bin, aber ich muss sagen, dass ich selten so wenig Spaß mit einem System hatte wie mit Cyberpunk Red. IMHO funktionieren die Kampfregeln so gar nicht und wir haben in der Runde ernsthaft bezweifelt, dass das jemand überhaupt mal testgespielt hat, bevor der Regelbrei auf 450 unsortierte Seiten ausgewalzt in Buchform gebracht wurde, um es in der Hypewelle von Cyberpunk 2077 an nostalgische Fans zu verkaufen.

Wir haben gestern geschlagene drei Stunden auf einen Kampf (zwischen 5 SCs und 6 NSCs) verschwendet und dann letztlich aufgegeben, weil weder SL noch Spieler noch Lust hatten, weiter zu machen.

Die "aktive Parade" führte dazu, dass kaum jemand getroffen wird. Und falls doch, haben überhaupt nur die stärksten Waffen eine Chance, die Rüstung zu durchdringen. Und selbst dann haben die Charaktere genug Lebenspunkte, um die Treffer einfach wegzustecken. Aus nächster Nähe gelang es vier Gegnern nicht, einen eingekesselten Charakter zu erschießen.

Als Beispiel: Die normale Pistole oder Maschinenpistole mit 2W6 Schaden hat eine 3% Chance, die normale 11er Rüstung (100eb, die kann sich jeder leisten) zu durchdringen und dann 1 Punkt Schaden anzurichten (schwere Pistole hat immerhin 38% Chance, aber auch hier verpuffen 2/3 aller erfolgreichen Angriffe noch in der Rüstung). Charaktere haben zwischen 30 und 40 Trefferpunkte und können daher ziemlich häufig getroffen werden und solange noch 1 LP da ist, ist alles OK. Die Rüstung leidet zwar, aber wenn der Gegner nur (Maschinen)pistolen hat, kann man ihn auch ignorieren.

Ein paar andere Punkte:

Warum baut man sich eigentlich eine 7er Rüstung als Cyberware ein, wenn man für 100eb ohne Menschlichkeitsverlust auch eine 11er Rüstung kaufen kann und für 500b sogar eine 15er Rüstung (dann mit -2 Abzug auf Reflexe)?

Wer ist auf die Idee gekommen, dass "schusssicheres" Glas (15 TP) weniger Schutz bietet, als eine Rüstung (Deckung gibt ja nur temporäre TP, keine Schadensreduktion) oder der eigene Körper selbst? Wie kann ein Körper überhaupt 40 TP absorbieren, solange er lebt, danach aber nur noch 7 oder wie hoch auch immer der BODY-Wert war? Und wieso ist ein "schusssicherer" Schild (10 TP) noch schwächer als das Panzerglas und zerbricht daher in der Regel beim ersten Schuss? Und dann soll man auch noch eine Aktion darauf verschwenden, den Schild loszulassen.

Mein Charakter hätte sich den Regeln entsprechend nicht einmal selbst erschießen können, weil er sich a) als Nichtkämpfer kaum treffen kann, b) die Waffe kaum eine Chance hat die Rüstung zu durchschlagen und c) selbst wenn er sich immer trifft und seine implantierte 7er Rüstung nach 7 Treffern abgebaut hat, dauert es im Schnitt 12 Runden (und 68 Runden bei einer 11er Rüstung – ja, ich habe das mit einem Programm simuliert), bis er endlich stirbt.

Und das ein Netrunner locker 'ne Stunde Solo-Rollenspiel betreibt, wenn er mal seine Spezialfähigkeit nutzen und in ein Computersystem eindringen möchte, zeigt, dass nicht nur der Kampf verkorkst ist…

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #576 am: 29.07.2021 | 15:06 »
@sma: Du hast mit Deiner Kritik recht. Ich bin selber ein riesiger Cyberpunk 2020 Fan, aber leider enttäuscht mich CP Red auf viel zu vielen Ebenen.  :(
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #577 am: 29.07.2021 | 15:17 »
@sma: Du hast mit Deiner Kritik recht. Ich bin selber ein riesiger Cyberpunk 2020 Fan, aber leider enttäuscht mich CP Red auf viel zu vielen Ebenen.  :(

+1

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.530
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #578 am: 29.07.2021 | 15:21 »
Ich kann deine Kritik gut nachvollziehen, aber wir haben weder Stunden beim Kampf noch in der Matrix verbracht. Dann ging eigentlich ganz smooth.

Vielleicht eine Frage, ob man das sehr Shadow-running angeht, wo einfach jede Kiosk-Wache mit einer fetten Rüstung rumläuft und der Normo unterm Kimono eine Pantherkanone versteckt. Ich meine das nicht als Vorwurf, rein vom vorhandenen Material, ist es Selbstmord auf das leistbare zu verzichten.

Ich weiß aber gerade nicht mehr, wie die das mit der Rüstungsdurchdringung gelöst haben, gabs da nicht eine Abnutzung? Zu lang her.

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #579 am: 29.07.2021 | 15:37 »
Dito, meine Runde mit alten Veteranen und CP 2077 Fans kam gar nicht erst ins Rollen, weil bereits die gemeinsame Charaktererstellung im Discord in Gelächter ausartete.

Kennt jemand ein gut spielbares RPG im Cyberpunk Setting? Bitte nicht Shadowrun sagen, das ist kaum besser als CPR

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.530
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #580 am: 29.07.2021 | 15:44 »
Kennt jemand ein gut spielbares RPG im Cyberpunk Setting? Bitte nicht Shadowrun sagen, das ist kaum besser als CPR


Welche Ansprüche hast du denn? Es gibt dutzende ReSkins zu SW, D&D, Fate, PbtA oder oder oder.

Wo soll es liegen auf der Storytelling-Modellschubser-Geraden?

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #581 am: 29.07.2021 | 15:50 »
Weniger Modellgeschubse, mehr Allgemeintalent. Ein (relativ) modernes Setting bietet sich meiner Meinung nach ja gerade an für einen Mischung aus sozialen Interaktionen, funktionales Magie/Technikgedöns und knackigen Schiess-Herums. Kein D&D artiges Reskin, wenn möglich.
Danke im Voraus, edler Triacontahedron!

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #582 am: 29.07.2021 | 17:07 »
Kennt jemand ein gut spielbares RPG im Cyberpunk Setting?

Darf ich etwas aus meiner Feder anbieten?

[digital_shades] (Deutsch), (Englisch), (Settingbautool*)  (Druckerfreundliche Versionen und andere Genreadaptionen gibt es hier.)


*nicht über den Namen wurndern, das wurde vor dem Erscheinen des anderen Spiels geschrieben.

Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #583 am: 29.07.2021 | 18:21 »
Warum baut man sich eigentlich eine 7er Rüstung als Cyberware ein, wenn man für 100eb ohne Menschlichkeitsverlust auch eine 11er Rüstung kaufen kann und für 500b sogar eine 15er Rüstung (dann mit -2 Abzug auf Reflexe)?

Weil man die dann faktisch unsichtbar immer dabei hat.


Quaint und ich hatten vor einigen Seiten hier ja auch schon in eine ähnliche Richtung wie deine Kritikpunkte sinniert und sind dann auf eine Kombination aus Schadenshahn aufdrehen (ROF und Schaden hoch, gezielte Schüsse auch mit voller ROF) und bodenständigerer Setting-Perspektive gekommen. Heißt u.A.: Nur weil man sich Panzerung leisten kann, heißt das nicht, dass man überall damit rumlaufen will, sollte oder kann.

Ansonsten ist eine MP oder eine mittlere Pistole einfach das falsche Werkzeug gegen erkennbare Panzerung.
Da kann man zwar sagen "Aber schon die dritte Panzerung hat ja 11!" - nur tut sich dann bis zu den zwei dicksten Ausführungen auch nicht viel am Panzerungswert. Eher hat das gesamte Mittelfeld an Panzerungen irgendwas zwischen 11 und 13, das halte ich für die dankbarere Perspektive. 
Davon weichen nur die komplett verdeckten Panzerungen am unteren Ende und nach oben die endgültig nicht mehr gesellschaftsfähigen ab.

Verdeckte Panzerung - verdeckte Waffen, offensichtliche Panzerung - (richtige) Langwaffen.

Kennt jemand ein gut spielbares RPG im Cyberpunk Setting?

Ich hätte jetzt eher Regelbaukästen parat...Corporation und Traveller sind mMn als Bastelgrundlage recht dankbar.

Drüben im SR-Board gibts unter "Shadowrun: Reboot" meine SR-Retroklon-Baustelle; die ist zwar noch nicht fertig (und liegt bedingt durch Nachwuchs und andere Sachen mit höherer Priorität z.Zt. leider auf Eis), aber schon spielbar.

Ansonsten tut es CP2020 mit einem Minimum an Hausregeln mMn heute immer noch.


Davon ab sieht es bei "klassischen" Systemen in Sachen Cyberpunk aber erstaunlich dünn aus.
Überfokussierte Indies gibts jede Menge, aber Cyberpunk wie früher, nur besser ( ;))...da gibt es echt nicht viel.

Ich lande da wie geschrieben entweder beim Urgestein (ob im alten oder im neuen roten Gewand) oder bastle selbst.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #584 am: 29.07.2021 | 19:31 »
@Prisma
Die Regeln gehen in Ordnung, mit dem guten Layout kommt das alles toll auf den Punkt!
Mal gucken, ob ich ein paar Cyberschöngeister zusammentrommeln kann...

Merci!

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #585 am: 29.07.2021 | 19:40 »
Ansonsten tut es CP2020 mit einem Minimum an Hausregeln mMn heute immer noch.
...
Davon ab sieht es bei "klassischen" Systemen in Sachen Cyberpunk aber erstaunlich dünn aus.
Überfokussierte Indies gibts jede Menge, aber Cyberpunk wie früher, nur besser ( ;))...da gibt es echt nicht viel.

Jaaaa, der Eigenbau lockt, aber wenn man erstmal anfängt! Gerade bei Shadowrun haben einige Leutchen arg viel an investiert, also vor allem nat. an Lesezeit, und dann soll man das alles womöglich umschreiben? Da gabs schon herbe Diskussionen, möchte man mit dem Klugscheisser Skalpel tief in die Regel Eingeweide schneiden.
Die beiden CP Runden, die ich im Leben bespielte (und die sich beide nicht kannten) halbierten sämtliche Rüstungswerte um den Divisor 2. Das war auch ungefähr der erste Satz beim Setting vorstellen. "Wir spielen in Japan und alle Rüstungen sind natürlich nur halb so gut."

Deinen Kram gucke ich mir gerne schon aus Prinzip an.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #586 am: 29.07.2021 | 20:42 »
@Prisma
Die Regeln gehen in Ordnung, mit dem guten Layout kommt das alles toll auf den Punkt!
Mal gucken, ob ich ein paar Cyberschöngeister zusammentrommeln kann...

Merci!
Gern geschehen. :)

Wenn es auch Post-Cyberpunk sein darf: Ich kann Transhuman Space sehr empfehlen. Das System (Gurps Lite) ist aber nicht jedermanns Sache.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #587 am: 30.07.2021 | 01:48 »
Mein aktuelles Go-to-Cyberpunksystem (obwohl es deutlich in Richtung Post-Cyberpunk geht) ist Genesys: Shadow of the Beanstalk. Wir haben damit eine ziemlich klassische, aber nicht retrofuturistische Kampagne im offiziellen Setting gespielt, die super funktioniert hat.
« Letzte Änderung: 30.07.2021 | 01:50 von Colgrevance »

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #588 am: 30.07.2021 | 07:53 »
Kennt jemand ein gut spielbares RPG im Cyberpunk Setting? Bitte nicht Shadowrun sagen, das ist kaum besser als CPR
Mein Favorit ist inzwischen Der Sprawl (PbtA). Regelleicht und emuliert perfekt das Genre.

Ist halt eher auf der narrativen Seite.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.650
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #589 am: 30.07.2021 | 09:22 »
@Einzelgaenger ich lese Lowlife 2090 und damit kann man sehr gut SR spielen.
Die Regeln sind recht easy. Nur an dem täglichen Nutzen von den speziellen Fähigkeiten sollte man schrauben, da die sonst zu selten zur Geltung kommen.

Es ist zwar ein D20-System, aber funktioniert anders als DnD und Co. und passt mMn nach sehr gut zu CP-Spielen.

Das Spiel findest du in englischer Sprache auf DriveThruRPG. Da sollen laut Hersteller auch alle 2 Monate Abenteuer zu herauskommen.

Eine weitere Möglichkeit mit extrem reduzierten Regeln wäre Tiny D6. Da hat es zb. mit Frontiers auch Cyberware.
"Da muss man realistisch sein..."

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #590 am: 30.07.2021 | 10:00 »
Noch eine Option wäre Shadow Core (FATE Shadowrun) und einfach die Shadowrun-spezifischen Sachen weglassen.

Interface Zero für Savage Worlds gibts auch noch, inzwischen in der Version 3.0. Gibt auch eine Variante für FATE, die finde ich für Fate-Verhältnisse aber recht aufgebläht.

Evtl. sollte man den Faden in "Alternativen zu Cyberpunk Red" umbenennen?
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline AfterBusiness

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 96
  • Username: AfterBusiness
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #591 am: 30.07.2021 | 10:09 »
Kenne mich mit Cyberpunk überhaupt nicht aus.... hab mir das Regelbuch aber geholt, da ich mal Lust hatte in dem Genre zu spielen. Bitter, wenn es jetzt doch so schlecht ist....  ::) :-[

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.789
  • Username: schneeland
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #592 am: 30.07.2021 | 10:17 »
Wenn es auch shadowrunnig (und nicht reiner Cyberpunk) sein darf, gäbe es auch noch Sprawlrunners (für Savage Worlds).
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #593 am: 30.07.2021 | 10:46 »
Ich hab bei 10aufmW30 CP Red gespielt und zwar den Netrunner.
Dass sich der Netrun irgendwie zäh spielt, kann ich nun gar nicht bestätigen. Im Gegenteil, CP Red Netrun/Matrix System ist das einzig mir bekannte spielbare, bei denen der Netrunner nicht zu Hause bleiben und ein Soloabenteuer spielen muss. Und ich hab in den letzten 30 Jahren so ziemlich jedes CP System ausprobiert, was nicht bei drei in Full Cover war…

Die Kampfregeln empfand ich bei CP 2020 auch klar besser als bei CP Red - allerdings sind die Konfliktregeln aus CP 2020 auch klar „verwaltungsaufwändiger und tödlicher“. (immerhin hat Mike Cyberpunk damals auch als System entwickelt, weil Traveller ihm zu wenig tödlich war…)

Ich würde aktuell die Charaktererschaffungsregeln (Lifepath) und den Netrun von CP-Red nutzen und den Rest von CP2020. (die müssten eigentlich 1:1 kompatibel sein)
Und bei der Ausrüstung von CP 2020 würde ich erstmal eher im unteren Bereich von Rüstungen und Waffen bleiben.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #594 am: 30.07.2021 | 10:52 »
Savage Worlds mir dem Science Fiction Handbuch wirkt so, als hätte jemand Shadowrun emulieren wollen. Wir sind damit happy, es lässt den Knoten platzen. Schnelles Ballern, schnelles Hacken, das komplette Magiesystem auf einem Bierdeckel, Hollywoodesk, Kämpfen ist gefährlich. Cyberpunk wie es sein soll. Originale SR Regeln fasse ich nicht mehr mit der Kneifzange an.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.806
  • Username: caranfang
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #595 am: 30.07.2021 | 11:07 »
Ich vermute mal, dass die Probleme, die einige hier mit CP Red haben, nicht durch die Regeln kommen, sondern durch die Spielleitung. In unserem Hobby steht und fällt alles durch die Leistung des SL. Man müsste da wissen, was da genau in der Runde von @sma passiert ist. Wenn der SL der Gruppe die falschen Gegner vorgesetzt hat, dauern die Kämpfe halt ewig. Wenn das lokale Netz zu überdimensioniert wurde, hat man ein Solo-Abenteuer für Netrunner.

Online Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #596 am: 30.07.2021 | 11:33 »
Gerade bei Neulingen im Hobby, Genre oder auch im konkreten Spiel sehe ich die Verantwortung definitiv nicht allein bei der SL - ein Regelwerk sollte heutzutage doch bitte auch eine Hilfestellung bzgl. angedachter Spielweise, zentraler Themen, passendem Ton und Balancing etc. geben. Das war im letzten Jahrhunderts sicher noch unüblich, aber da haben sich die Spiele zum Glück ja merklich weiterentwickelt. Das ist nur leider bei CP Red nicht angekommen... Fairerweise muss man allerdings sagen, dass es damit nicht allein steht.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #597 am: 30.07.2021 | 11:46 »
Ganz nebenbei: Die oben erwähnten Systeme „Corporation“ und „TransHuman Space“ werden hier angeboten… ;)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.427
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #598 am: 30.07.2021 | 12:06 »
Ich vermute mal, dass die Probleme, die einige hier mit CP Red haben, nicht durch die Regeln kommen, sondern durch die Spielleitung.
Diese Vermutung kann ich nicht bestätigen und möchte ihr widersprechen.

Ein Teil der Zeit geht sicherlich dafür drauf, dass wir die Regeln immer wieder nachschlagen mussten, aber das laste ich nicht der SL an, sondern den Regeln und ihrer Aufmachung an, denn wenn das UI (Präsentation) und UX (Bedienerlebnis) nicht gut sind, ist das ein Problem des Herstellers und nicht des Anwenders - bei Software wie bei Regelwerken.

Unser wachsender Unglaube, ob die Regeln wirklich so sind, wie wir sie verstehen und das gegenseitige Bestätigen dieser Tatsache hat das Spiel sicherlich nicht beschleunigt.

Da ich viel Wartezeit hatte, habe ich's gemessen und kann sagen, dass ich alle 26 Minuten für <1 Minute dran war. Mein Charakter kann wie gesagt nicht wirklich kämpfen und ich hatte ja immer 25 Minuten Zeit, mir meine Aktion zu überlegen.

Auf Nachfrage bei anderen Gruppen haben wir den Eindruck gewonnen, dass Leute vielleicht in der Welt von Cyberpunk Red spielen, aber nicht, dass sie Cyberpunk Red spielen – sprich, sie spielen nach anderen Regeln – abgesprochen (Hausregeln) oder unabgesprochen (handgewedelt) sei dabei egal.

Ich persönlich finde, dass man diese Fälle klar benennen und trennen muss, weil sonst ein falscher Eindruck über die Qualität des Systems (das Regeln und Hintergrund umfasst) entsteht.

Ich mache zum Netrunning mal ein Rechenbeispiel.

Es heißt, eine typische Architektur hat 10 (3W6) Ebenen, ggf. mit Branch, also sagen wir im Schnitt 8. In den ersten zwei Ebenen hat mal eine 50% Chance auf einen Kampf und eine 50% Chance auf eine einfache Fertigkeitsprobe. Danach ist es minimal anders (ich glaube 48% zu 52%) aber der Einfachheit halber muss man 4 Kämpfe bestehen, um bis nach unten zu den Informationen zu kommen. Beschreiben der Umgebung und Fertigkeitsprobe kostet sagen wir einmal 1 Minute. Im Schnitt haben die Gegner 20 Trefferpunkte und der Netrunning macht mit seinem Schwert-Program mit Schnitt 10 Schaden, braucht also mindestens 2 Treffer um zu gewinnen und wenn wir annehmen, er trifft jedes 2. Mal, sind das 4 Runden pro Kampf oder 16 Kampfrunden insgesamt und wenn wir die jeweils mit nur 1 Minute ansetzen (weil man ja auch noch erzählen, nachfragen und Würfel anklicken will) sprechen wir von 20 Minuten Solo-Spiel für einen routinierten Spieler.

Das empfinde ich als schlecht designed. Mir ist bewusst, dass sich die Regeln vorstellen, dass so etwas parallel zu der Action anderer Charaktere stattfindet, aber das empfanden wir nicht als realistisch, denn das Ausspähen und Hacken macht man, wenn möglich, doch irgendwo, wo man ruhige und Sicherheit hat.

Und was Rüstungen angeht: Natürlich stattet sich jeder automatisch mit dem besten aus, was er sich leisten kann – und das gilt für SCs wie für NSCs. Auch Konzernsoldaten wollen nicht einfach so sterben, wenn sie 500eb übrig haben – falls der Konzern eh nicht die beste Ausrüstung anschafft, die in keinem Verhältnis zu den Ausbildungs- und Lohnkosten steht. Das nicht in den Regeln zu regulieren ist dann ein Zeichen von schlechtem Design.

Und schaut man sich die "offiziellen" Charakterbilder an, dann hat die Rockerboy und der Solo vielleicht nicht verstanden (und die Exec vielleicht nicht nötig), aber Netrunnerin, Meditec, Media und Lawmen sind schwer gepanzert. Letzterer trägt auch das, was ich 15er nennen würde. Und beim Fixer sieht man nicht, was unter dem Mantel ist, aber eine 11er Rüstung ist es bestimmt.

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.530
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Cyberpunk Red
« Antwort #599 am: 30.07.2021 | 12:16 »
Ich mache zum Netrunning mal ein Rechenbeispiel.

Es heißt, eine typische Architektur hat 10 (3W6) Ebenen, ggf. mit Branch, also sagen wir im Schnitt 8. In den ersten zwei Ebenen hat mal eine 50% Chance auf einen Kampf und eine 50% Chance auf eine einfache Fertigkeitsprobe. Danach ist es minimal anders (ich glaube 48% zu 52%) aber der Einfachheit halber muss man 4 Kämpfe bestehen, um bis nach unten zu den Informationen zu kommen. Beschreiben der Umgebung und Fertigkeitsprobe kostet sagen wir einmal 1 Minute. Im Schnitt haben die Gegner 20 Trefferpunkte und der Netrunning macht mit seinem Schwert-Program mit Schnitt 10 Schaden, braucht also mindestens 2 Treffer um zu gewinnen und wenn wir annehmen, er trifft jedes 2. Mal, sind das 4 Runden pro Kampf oder 16 Kampfrunden insgesamt und wenn wir die jeweils mit nur 1 Minute ansetzen (weil man ja auch noch erzählen, nachfragen und Würfel anklicken will) sprechen wir von 20 Minuten Solo-Spiel für einen routinierten Spieler.

Wenn man es natürlich so spielt, dass der Netrunner, wie ein Krieger durch einen Schlauchdungeon geht: Tür auftreten, Monster töten, .... dann ist diese Annahme vielleicht richtig. Aber welcher Netrunner tut das??? Du hast viele Möglichkeiten einen Gegner zu umgehen, Genau das ist Hacken oder nicht?

In meinem Video schaffe ich einen kompletten Run in 30 Minuten und dass vollkommentiert und erklärt. In der Realität hat Boba glaube für den Run keine 10 Minuten gebraucht.

Da ich viel Wartezeit hatte, habe ich's gemessen und kann sagen, dass ich alle 26 Minuten für <1 Minute dran war. Mein Charakter kann wie gesagt nicht wirklich kämpfen und ich hatte ja immer 25 Minuten Zeit, mir meine Aktion zu überlegen.

Da habt ihr viel Energie darauf verwendet, das Spiel maximal schlecht zu finden. Schade um den Abend, oder?