Dann sollte ich mir M-Space doch mal anschauen, glaub ich.
Die Optionen von M-SPACE umfassen jetzt keine hunderte Seiten, aber es ist eine nette, kleine 
tool box, die im Prinzip für Weltenbastler, die ein Setting oder Spezies für ein Rollenspiel basteln, völlig ausreicht. 
Du findest darin Tabellen/Ideen für 
Life Forms, für 
Cultures, für
 Worlds & Habitats und für 
Circles. 
Circles  sind ein neues Regelkonzept, das M-SPACE in MYTHRAS einführt, das eine Variante der 
Kulte & Bruderschaften des Grundregelwerks darstellt, allerdings flexibler [und bei 
Odd Soot sogar noch gut mit der Charaktererschaffung verzahnt]. Heruntergebrochen sind Circles quasi 
Organisationen als Charakter gebaut.
Mit diesen Bausteinen kannst Du Dein Setting wahlweise erstellen, je nachdem was Du noch benötigst und ob Du 
bottom-up oder 
top-down  vorgehen willst.
Hast Du eine Spezies, könntest Du danach für diese eine Kultur bauen und diese dann mit Organisationen bestücken. Oder Du baust Dir einen 
Circle [Organisation] und drumherum den Rest. 
Kreative Köpfe, und zu denen gehören sicherlich diejenigen Leute, die Welten für Rollenspiele basteln, dürften anhand der ganzen Tabellenergebnisseund Anregungen  automatisch auf spannende Ideen kommen. Vor allem wenn sie einen dazu zwingen, für daraus resultierende Fragen gute Antworten zu finden; also bei im ersten Moment widersprüchlichen Ergebnissen. M-SPACE geht auf diesen Punkt auch ein wenig ein.