Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Erzählt mir von Liminal
sma:
Ich habe zweimal zwei der Case-Files geleitet, als es herausgekommen war.
Nach meiner Erinnerung gelingt Charakteren eigentlich nahezu jede Aktion, wenn sie's wollen. Bereits bei +1 gibt es eine 58% Erfolgschance gegen 8, doch rechne mit deutlich mehr Bonus, weil Spieler auf Dinge, die ihre Charaktere gut können sollen, mehr Punkte verteilen, Talente nehmen, Willenskraft einsetzen und sich auch noch unterstützen werden, dass +6 durchaus möglich ist und so ein normaler Erfolg garantiert ist und es nur noch darum geht, wie gut das Ergebnis ist, sprich ob es ein kritischer Erfolg (in diesem Fall wieder 58% Chance) ist. Das ist nicht schlimm, man muss sich als SL nur drauf einstellen.
Wahrscheinlich hat jemand in der Gruppe einen Zauber hat, um mit Toten zu sprechen. Das gilt es bei Ermittlungsabenteuern zu berücksichtigen. Ich hatte beim zweiten Mal, wo ich das selbe Abenteuer spielte, sogar darauf gebaut, dass das passiert, doch dann kam die Gruppe nicht auf die Idee. Das war schade. Ebenso kann es einen Zauber geben, der in die Zukunft sehen kann. Den finde ich wesentlich schlimmer aus SL-Sicht.
Schließlich muss die Gruppe Spaß daran haben, sich die Welt zueigen zu machen, will sagen, all die Details selbst auszudenken, wie jetzt die übernatürlichen Fraktionen genau funktionieren. Im Regelwerk heißt es einfach Werwolf zu werden, ist eine bewusste Entscheidung, keine Krankheit und kein Fluch. Weil das mythologisch auch noch als keltische geknüpft ist, stellte ich mir da eine Art Eso-Hippy-Ritual an einem Steinkreis oder beseelten Baum vor, wo Werwolf zu sein sowohl den klischeehaften ledergewandelten und WW2-Helm-tragenden Rocker umfasst als auch den Veggie-Hipster mit gepflegtem Bart und Designer-Woll-Pulli. Vampire waren bei mir eher business-casual gekleidet, mit einer gewissen Strenge und Mischung aus Man in Black und Matrix. Ich glaube, dazu, wie man Vampir wird, Stand jetzt auch nichts weiter in den Regeln, aber aus meiner Sicht ist das etwas, das der Vampire, der einen tötet, wollen muss und ebenfalls keine Krankheit oder Fluch. Wichtig finde ich auch, wie eigentlich mystische und alte Wesen mit der aktuellen Welt und ihrer Technologie interagieren. So kann es eine Fee geben, die ihr iPhone liebt und das jedem erzählt, sich aber nie Gedanken darüber gemacht hat, es jemals aufzuladen, weil es in ihrer Hand immer einen vollen Akku hat. Dafür fehlt der Empfang wenn Geister in der Nähe sind.
Grummelstein:
--- Zitat von: Vash the stampede am 7.06.2020 | 08:30 ---@Grummelstein. Merci vielmals. Ein sehr guter und wichtiger Hinweis. :d
Ich habe die entsprechende Regelstelle nun nochmals nachgelesen und eine Entscheidung für mich getroffen. Dank deiner Erfahrung. Danke.
--- Ende Zitat ---
Hmm, bitte gern geschehen, glaube ich? Klingt jetzt eher so, als ob ich dich vom Spiel abgebracht habe. Wie lautet denn dein Urteil? Ich werde es auf jeden Fall wieder spielen / leiten. Ich wünschte mir nur, ich könnte mich besser ins Setting einarbeiten, habe da momentan (eigentlich ehrlich gesagt seit lägerem) keinen Kopf für. Das Setting kann schön schräg ausgelegt werden, wie sma oben schreibt. Gefällt mir sehr. Wenn nicht für das original Setting, würde ich es für Supernatural oder BPRD nutzen.
--- Zitat von: sma am 7.06.2020 | 11:19 ---...
Ebenso kann es einen Zauber geben, der in die Zukunft sehen kann. Den finde ich wesentlich schlimmer aus SL-Sicht.
...
--- Ende Zitat ---
Der Zauber war aus dem neuen Setting Supplement, oder? Da gab es auch was, was mich stutzig gemacht hat. Am Anfang heißt es, man könne auch mit diesem Zauber XY auf keinen Fall tun, aber später gibt es eine mächtige Variante des Zaubers, welche genau das erlaubt. Sorry für diese ungenaue Darstellung, muss ich mir noch mal durchlesen.
Vash the stampede:
--- Zitat von: Grummelstein am 7.06.2020 | 12:34 ---Hmm, bitte gern geschehen, glaube ich? Klingt jetzt eher so, als ob ich dich vom Spiel abgebracht habe. Wie lautet denn dein Urteil? Ich werde es auf jeden Fall wieder spielen / leiten.
--- Ende Zitat ---
Oh, nein, überhaupt nicht. Ich habe nur beschlossen, dass ich Aktionen in 'aktiv' und 'passiv' trenne und der aktive Part, derjenige ist, der würfelt. Und in der Tat kommt diess im Buch nicht immer ganz raus und ist damit interpretationsfreudig. Ich habe jetzt eine Entscheidung für mich getroffen und bin dir für die Hilfestellung und den Hinweis dankbar. :d
--- Zitat von: Grummelstein am 7.06.2020 | 12:34 ---Ich wünschte mir nur, ich könnte mich besser ins Setting einarbeiten, habe da momentan (eigentlich ehrlich gesagt seit lägerem) keinen Kopf für. Das Setting kann schön schräg ausgelegt werden, wie sma oben schreibt. Gefällt mir sehr. Wenn nicht für das original Setting, würde ich es für Supernatural oder BPRD nutzen.
--- Ende Zitat ---
Mein Plan sah zunächst anders aus. Eigentlich wollte ich auf die deutsche Ausgabe warten und dann das Wächtersetting von Sergei Lukjanenko damit umsetzen. Das ist auch der Grund, warum ich den deutschen Titel mitunter so toll finde, weil ich damit aus Grenzgänger ganz leicht Grenzwächter machen kann. ;)
Durch die Verschiebung wurde dieser Plan zunichte gemacht. Zugleich hatte ich aber nun grosse Lust, dass Spiel doch schon früher an- und auszutesten und dafür hätte die obige Settingadaption nicht gereicht. Deswegen habe ich beschlossen ein leicht abgewandeltes Set up zu benutzen und weil mir England nicht ganz so nahe liegt, mache jetzt LKA 17 - Anderland. Es ist also das Landeskriminalamt des 17. deutschen Bundeslandes, angepasst mit deutschen Gegebenheiten, Geschichten und Fraktionen. Nicht ganz so weit weg vom Original wie die Wächter, aber auch nicht wirklich das Original. Auch, weil ich die Geschichtsschreibung etwas anpasse und Dinge mit der Gruppe freier und neu definieren werde.
--- Zitat von: Grummelstein am 7.06.2020 | 12:34 ---Der Zauber war aus dem neuen Setting Supplement, oder? Da gab es auch was, was mich stutzig gemacht hat. Am Anfang heißt es, man könne auch mit diesem Zauber XY auf keinen Fall tun, aber später gibt es eine mächtige Variante des Zaubers, welche genau das erlaubt. Sorry für diese ungenaue Darstellung, muss ich mir noch mal durchlesen.
--- Ende Zitat ---
Ich hätte jetzt an Divination - Foresight gedacht. In Pax Londinium ist Zeitmanipulation drin. Da geht es um Verlangsamung der Zeit, Umkehr der Zeit und das Sehen von Eventualitäten (Zeitströme).
Grummelstein:
Ah ok, dann bin ich ja beruhigt. :) Das Buch ist schon merkwürdig. Ich kann es echt gut lesen, denke erts ich habe esverstanden, habe dann aber immer wieder Fragen. das mit dem Zauber muss ich mal raussuchen, dann poste ich das hier. Später mal.
LKA-17 Anderland klingt witzig. Wir haben auch eine LKA Spezialeinheit für ein Cthulhu Spiel, nicht ganz Delta Green Deutschland.
sma:
Im "Flüsse von London"-Universum gibt es doch auch einen Krimi, der in Deutschland spielt. Ich habe diesen leider noch nicht gelesen, aber sowas wäre bestimmt auch mit Liminal abbildbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln