Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Erzählt mir von Liminal

<< < (19/39) > >>

Vash the stampede:
Ich kenne aus der Reihe nur die ersten beiden Bücher und dort taucht Tobias Winter vom BKA nicht auf. Aber ich weiß um die Figur aus dem Buch "Der Oktobermann".

Da ich selbst Spaß am Weltenbau habe und - noch immer - keine Zeit habe, all die Bücher zu lesen, möchte ich lieber selbst schnell und gemeinsam mit der Gruppe das Setting basteln. Das lässt Liminal zum Glück gut zu und ist ein Aspekt, der mir am Spiel gefällt.

Sphyxis:
Seit heute besitze ich den Band auch und lese gerade hinein, wohlwissend, dass ich noch viele andere (fast) ungespielte Urban Fantasy Rollenspiele in  der Hinterhand habe.Aber, das sei nicht das Thema.
Beim Rumstöbern entdeckte ich dann einen Teil zu Deutschland. Daraus ergibt sich eine... mmmhm, etwas seltsame Frage.

Es wird ein Deutscher Zauberer beschrieben, der als verschroben gilt, weil er immer noch Ostdeutsche Mode trägt. Könnte mir jemand hier, mit mehr DDR-Erfahrung, als ich armes Mauerfallskind, dabei behilflich sein, die Kleidung dieses werten Zauberers zu beschreiben?
Also, was fällt euch dabei ein zu Zauberer, der DDR-Mode trägt?  Notfalls nehme ich auch einen Bilderhinweis, aber Beschreibungshilfe wäre mir lieber.
Muss gestehen, ich werde bei Bildern auch nicht soo fündig, oder wüsste nicht wie das zu beschreiben um klarzumachen, der trägt keine alte Westmode?

Und ja, türlich gehört der Magie zu den etwas seltsamen Auswüchsen dieses Deutschland Settings, dass man natürtlich verändern könnte, wie Vash das ja schon getan hat. ;) Aber ich find das grad einen interessanten Punkt. Und wenn ich nur diesen NSC hernehme.

Grummelstein:
Hmm, schaffe es gerade irgendwie nicht Bilder einzufügen. Keine Ahnung. Aber ich stelle mir den in Herrenbekleidung der 50er, 60er, 70er, 80er oder 90er vor. Mal so, mal so. Älterer Anzug, Bügelflaten, vielleicht eine sehr markante (breite) Krawatte...

sma:
Wenn man sich die Bilder zum Mauerfall anschaut, würde ich sage die Anzahl der Schnauzbartträger in der DDR höher war als im damaligen Westen. Vielleicht ließe sich daher ein DDR-Magier eher an einem anachronistischen Bart erkennen denn an der Kleidung.

Vash the stampede:
Frage an das deutsche Liminal-Team:
Arbeitet ihr aktuell an weiteren Übersetzungen (Szenarien oder Quellen) bzw. eigenen Produkten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln