Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Roll Initiative. Was für Alternativen gibt es?

<< < (4/8) > >>

YY:

--- Zitat von: Cynom am 22.01.2020 | 01:21 ---Da ist bis jetzt nichts gewesen, was mich wirklich überzeugt hätte.

--- Ende Zitat ---

Wovon soll es dich denn überzeugen, d.h. was suchst du?

Meine Faustregel für Initiative ist: Wenn die Ini-Regeln nicht spielerisch interessant sind und/oder irgendetwas ganz toll simulieren, dann haben sie gefälligst möglichst einfach zu sein.
Leider landen viele Systeme genau dazwischen... :P

Je nachdem, was es denn sein soll, spare ich mir hier die komplexeren Ansätze ;)


--- Zitat von: Cynom am 22.01.2020 | 01:21 ---Aber natürlich stehe ich ohne Initiative vor dem gleichen Problem, wie alle anderen. Wer handelt zuerst? Wie wird das entschieden?

--- Ende Zitat ---

Ja, möglichst einfach könnte natürlich bedeuten, die Initiative kurzerhand wegzulassen.
Sobald mir ein System erklärt, dass z.B. eine Nahkampfprobe sowieso eine nicht näher definierte Anzahl an Finten, Angriffen etc. pp. ist, wird die genaue Bestimmung der Reihenfolge, in der die Charaktere handeln, sowieso etwas seltsam.
Das ist dann meist nur die Reihenfolge, in der die Spieler ihre Aktionen abhandeln, und die wiederum ist eigentlich egal, solange man niemanden vergisst. 

Wenn also ein Kampfsystem sowieso nicht jeden Schlag einzeln abbildet*, kann man es machen wie z.B. ORE, Fighting Fantasy, WEG Star Wars oder Pendragon:
Man bildet da, wo es unklar ist, Paare bzw. Seiten und wer seine gewählte Aktion (!) besser würfelt als der gewählte Kontrahent, hat Erfolg - ob der erfolgreiche Angriff auch der erste überhaupt versuchte war, ist dabei völlig unerheblich und kann beliebig erzählt werden.
Bei der Aufschlüsselung eventuell nachfolgender Aktionen gehen die o.g. Systeme dann wieder auseinander und grundsätzlich setzt das natürlich voraus, dass auch sehr verschiedene Handlungen mit der gleichen Methode abgehandelt werden, weil sonst keine Vergleichbarkeit besteht.
Die Grundidee sollte aber klar geworden sein.

*Und wenn es das tut, hat man oft genug direkt ein anderes Problem, weil ein Kampf dann aus schön abwechselnden einzelnen Angriffen besteht...höchst glaubwürdig :P ;)


--- Zitat von: Cynom am 22.01.2020 | 01:21 ---Duch die "Logik der Situation" liest man mittlerweile in einigen neuren Publikationen / Systemen.

--- Ende Zitat ---

Das gabs früher auch schon und dient mMn vor allem zur Verdeutlichung, wie irreführend eine stets stattfindende Ini-Bestimmung ist.
In den offensichtlichen Fällen braucht man eh keine Initiative zu bestimmen; manche Systeme formalisieren das dann als Überraschungsrunde o.Ä., aber das ist nichts anderes als angewandte "Situationslogik".

In den unklaren Situationen wird aber auch in den Systemen, die da zuvor groß mit "Logik der Situation", gesundem Menschenverstand etc. ankamen, doch wieder irgendwas gewürfelt (und wie oben angerissen ist es ziemlich umständlich, erst die Reihenfolge und dann den Erfolg zu bestimmen - warum sollte man das nicht in einem Wurf abhandeln, wenn es die Würfelmechanik irgendwie hergibt?).

Unterm Strich kommt das also aufs Gleiche raus wie eine "richtige" Initiativeregel, die man eben nur da einsetzt, wo sie auch gebraucht wird.

KhornedBeef:
ORE hat ja auch mehrdimensionale Würfelergebnisse. Ich weiß nicht mehr, wie es geregelt ist, aber man könnte ja durchaus für den ersten Wurf des Konflikts ein Ergebnis fürs Treffen und eins fürs Schnellsein nehmen.

1of3:
ORE hat tatsächlich nicht zufällige Ini, denn der Wurf bestimmt zwar wie schnell die Aktion passiert, aber vorher sagen alle was sie tun werden und zwar abhängig von den Werten in Command.

YY:

--- Zitat von: KhornedBeef am 23.01.2020 | 07:57 ---ORE hat ja auch mehrdimensionale Würfelergebnisse. Ich weiß nicht mehr, wie es geregelt ist, aber man könnte ja durchaus für den ersten Wurf des Konflikts ein Ergebnis fürs Treffen und eins fürs Schnellsein nehmen.

--- Ende Zitat ---

Braucht man nicht, ORE hat für jeden Wurf die Achsen Geschwindigkeit und Qualität - der Ini-Wurf ist also automatisch mit drin.
Das Regelwerk stellt an der Stelle auch schwer auf die "Situationslogik" ab, ob man jetzt Qualität oder Geschwindigkeit höher bewertet, aber die Frage begegnet einem in der Spielpraxis dann ziemlich selten in einer Form, dass man da wirklich lang überlegen müsste.


--- Zitat von: 1of3 am 23.01.2020 | 19:46 ---ORE hat tatsächlich nicht zufällige Ini, denn der Wurf bestimmt zwar wie schnell die Aktion passiert, aber vorher sagen alle was sie tun werden und zwar abhängig von den Werten in Command.

--- Ende Zitat ---

Command/Leadership/Tactics und wie sie alle heißen sind für mich in dieser Verwendung meist deutlich fehl am Platz - dafür sind die Kampfrunden zu kleinteilig und die Abhandlung zu konkret, als dass man da noch mit so was hantieren könnte.

Cynom:
Danke schonmal allen für den Input. Ich grüble immer noch über Initiative-Regeln und was sie eigentlich für mich leisten sollen, bzw. wonach ich genau suche. Ich bin auch die verlinkten Sammlungen schon grob durchgegangen.

In erster Linie scheinen die meisten Ansätze darauf hinaus zu laufen Initiative entweder:
- anhand von Werten (Skill-Check, Reaktion etc.)
- anhand von Zufalll
- oder anhand von Seitenfavorisierung (immer die Spieler zuerst)

zu bestimmen. Kommt das ungefähr? Was für Ansätze gibt es noch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln