Autor Thema: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch  (Gelesen 43016 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.285
  • Username: schneeland
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #325 am: 2.11.2025 | 13:03 »
Na ja, also mir wären da zumindest keine Beispiele bekannt, in denen Permanentlizenzen tatsächlich wieder entzogen worden werden. Sicher: es könnte schon irgendwo der Lizenzserver abgeschaltet werden, aber praktisch gesehen konnte ich bisher alle Software, für die ich Lizenzen gekauft habe, auch solange nutzen, wie ich wollte.

Ich bin da tatsächlich auch skeptisch, ob über die KI-Abos genug Geld zusammenkommt, um die Weiterentwicklung von Affinity zu finanzieren. Aber ich werd's mir wohl bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Und im Zweifelsfall kann ich ja immer noch zu meiner v2 zurück (bedauerlicherweise ist die Konkurrenz im Grafiksektor ja übersichtlich).
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #326 am: 2.11.2025 | 14:00 »
Ich bin da tatsächlich auch skeptisch, ob über die KI-Abos genug Geld zusammenkommt

Serif hatte 90 Mitarbeiter als Canva das Unternehmen für $600 Mio gekauft hat. Die sitzen in Schottland, daher würde ich mal vorsichtig 11 Mio € Betriebskosten ansetzen. Von 2020 bis 2023 haben sie im Schnitt 16 Mio € Umsatz gemacht. Das würde einen satten Gewinn bedeuten.

Affinity hat 50€ pro Programm gekostet sagt mir Google, also habe die etwa 320.000 Lizenzen pro Jahr verkauft. Worst case sind das 100.000 Kunden pro Jahr. Rechnen wir großzügig, hat Affinity etwa 500.000 Kunden gehabt. Die hat sich Canva eine Stange Geld kosten lassen, falls es denen überhaupt darum ging. Ich denke, sie wollten die Software selbst haben.

Mit 2500 Mitarbeitern fallen die 90 kaum auf. Der Umsatz auch nicht. Canva hat 230 Mio monatliche aktive Nutzer, 6% davon zahlende Kunden, die 100€ im Jahr bezahlen. Das sind rechnerisch bereits 1,3 Mrd € Umsatz! Der echte Umsatz wird von Analysten auf 2,5 Mrd € geschätzt.

Potentiell könnten nun 400x mehr Leute Affinity Studio ausprobieren, einfach weil sie als Canva-Kunden darauf aufmerksam werden. Wenn dadurch 110.000 neue Leute ein Canva-Pro-Abo abschließen, haben sie die Betriebskosten bereits drin und wenn sie nur 0,5% ihrer aktuellen User dazu bringen, wären das 110 Mio € (also das 10-fache von notwendigen)!

Will sagen: Die bekommen locker das Geld für die Weiterentwicklung.

Problem ist eher, dass wie ich in 1-2 Videos gesehen hatte, die KI-Features einfach nicht gut (genug) sind. Hier scheint Adobe deutlich zu führen und wird diese Position auch noch ausbauen. Die hier notwendigen Investitionen werden ein Vielfaches der Betriebskosten einer mittelständischen Softwareschmiede in Schottland betragen.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.285
  • Username: schneeland
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #327 am: 2.11.2025 | 14:09 »
Dass Canva insgesamt genug Geld hat, glaube ich gerne. Ich bin nur etwas skeptischer, was die Adoption Rate der KI-Abos angeht. Und meine Vermutung ist: auch bei Canva sitzen Leute, die mit spitzen Bleistift rechnen, ob sich ein Produkt/eine Abteilung lohnt oder nicht. Aber schauen wir mal. Ich würde mich freuen, wenn ich unrecht hätte mit meiner Skepsis, und der Schritt insgesamt gut ist für Affinity.

Und ja, was ich als Beispiele für die generative KI-Nutzung gesehen habe, war ziemlich enttäuschend.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #328 am: 2.11.2025 | 15:11 »
Habe mir jetzt Affinity Studio installiert, und es sieht erst einmal angenehm vertraut aus ... jetzt fängt also wieder das Lernen an.


Mal eine grundsätzliche praktische Frage an die Profis, ob das, was ich mit Affinity machen will, überhaupt wirklich auf die Anwendung passt:

Bisher habe ich Karten mit meinen bescheidenen Mitteln von Hand gezeichnet; für mein nächstes Troika-Abenteuer wollte ich gerne mal versuchen, einen komplexeren Lageplan digital zu erstellen. Dafür brauche ich:

Ein Programm, mit dem ich geometrische Formen einfach zeichnen und manipulieren kann (um aus Kreisen z.B. Viertelkreise zu machen, um Kreise einzudellen ...); mit dem ich unregelmäßige Gänge einzeichnen kann (z.B. gerade Linien, die ich dann nach hier und dort ausbeulen kann). Und das ganze dann am besten noch mehrlagig und so, dass ich einzelne Bereiche herausgreifen, vergrößern und mit zusätzlichen Angaben versehen kann.

Das ist wahrscheinlich alles kein Hexenwerk, und ich nehme an, ich müsste dafür den Vektor-Bereich von Affinity verwenden ... aber so richtig sicher bin ich nicht, und bevor ich mir zwanzig Lehrvideos ansehe, frage ich vielleicht erst mal, of ich das wirklich damit hinbekomme.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #329 am: 2.11.2025 | 16:25 »
Canva sitzen Leute, die mit spitzen Bleistift rechnen
Schon klar, aber was ich versuchte zu sagen: Das Tool muss nicht selbst sein Geld verdienen, sondern ist Teil einer größeren Strategie. Aber es könnte das schaffen, denn…

…ich hatte die Anzahl der Nutzer krass unterschätzt. In einer Pressemittelung schrieb Canva 2024, dass Serif 3 Mio Kunden hatte. Seit dem hat Affinity noch mal 1,8 Mio weitere Kunden gewonnen, sicherlich nicht zuletzt durch die höhere Bekanntheit – und weil Adobe alles dafür tut, seine Nutzer zu verärgern.

Wenn davon jetzt 6% ein Pro-Abo abschließen – wo es ja nicht nur um KI geht, sondern auch darum, dass ich damit alles nutzen kann, was Canva so bietet, z.B. Zugriff auf eine riesige Asset-Datenbank – sprechen wir von 30 Mio € Umsatz. Da ist also Potential.

Ich persönlich bin ja gespannt auf das Scripting. Im Video sah man JavaScript, was wohl benutzt wurde, um Bitmap- und Vektor-Grafiken programmatisch zu manipulieren. Und sie werden sicherlich auch einbauen, dass man dann derartige Skripte per KI erzeugen können wird, was IMHO ein mächtiges Feature sein wird, weil ich dann darüber indirekt das ganze per Sprache dienen kann. Und wenn das gut funktioniert, bis ich vielleicht auch zahlender Kunde.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #330 am: 2.11.2025 | 19:20 »
Ein Programm, mit dem ich geometrische Formen einfach zeichnen und manipulieren kann (um aus Kreisen z.B. Viertelkreise zu machen, um Kreise einzudellen ...); mit dem ich unregelmäßige Gänge einzeichnen kann (z.B. gerade Linien, die ich dann nach hier und dort ausbeulen kann). Und das ganze dann am besten noch mehrlagig und so, dass ich einzelne Bereiche herausgreifen, vergrößern und mit zusätzlichen Angaben versehen kann.

Zuerst: Ich bin nicht Profi, ich bastle nur schon eine Weile …
Aber das, was du möchtest ist mit Affinity auf jeden Fall machbar. Mit der Vektorbearbeitung hast du Recht. Du kannst schnell aus Grundformen eine Grundform zusammenschustern. Einfach Ellipsen und Rechtecke verteilen und übereinander legen, danach alle markieren und dann zusammenfügen oder gegenseitig ausschneiden etc. Letzteres erreichst du mit den Knöpfen in der rechten Seite der Titelleiste (dort die am weitesten links). Das Ergebnis lässt sich dann fröhlich mit dem Knotenwerkzeug (A) weiter in die Mangel nehmen.

Alternativ kann man Alt beim Zusammenfügen gedrückt halten, dann werden die Objekte nicht fertig verschweißt, sondern sind weiterhin einzeln verschiebbar. Das ist für z.B. eckige Formen (Innenräume etc.) vielleicht eine schickere Idee.

Das sind grundlegende Ideen, prinzipiell geht noch viel mehr.

All das braucht Geduld und ein wenig Übung, aber in das Grundlegende kommt man denke ich schnell hinein. Bei all dem sollte man aber nie vergessen: Der Künstler, nicht die Software macht das Kunstwerk.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #331 am: 2.11.2025 | 19:22 »
Bei Bedarf kann ich mal eine Beispieldatei basteln, die vielleicht enthält, was man braucht.
Sozusagen als Übungsgrundlage ;)

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.305
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #332 am: Gestern um 09:00 »
Ich habe ein kleines Problem mit den Titeln und dem Inhaltsverzeichnis

Ich habe in meinem Dokument Überschrift 1, Überschrift 2 und Titel (als Kapitelüberschrift in sehr gross). Der Text ist zweispaltiges Design und die Titel sind zentriert oberhalb des Textes. Im Inhaltsverzeichnis zeigt mir der Publisher zuerst die Überschrift 1, danach den Titel, dann wieder Überschrift 1 usw.... so als wären sie nicht in einer logischen Reihenfolge. Kann man das irgendwie verändern? Hilft ev dass ich den Titel zu Üschrift 1 mache und 1 zu 2 usw? Oder hat es mit dem zweispaltigen Design zu tun, dass der Einspaltige Titel irgendwie komisch erkannt wird?



Zur Free-Variante: Ich nutze jetzt mal weiterhin störrisch die Affinity-Produkte ohne Canva, mache also keine Updates ;)
« Letzte Änderung: Gestern um 09:02 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #333 am: Gestern um 09:51 »
Bei Bedarf kann ich mal eine Beispieldatei basteln, die vielleicht enthält, was man braucht.
Sozusagen als Übungsgrundlage ;)

Danke für das tolle Angebot! Ich werde mich wohl Anfang Dezember dransetzen, vielleicht würde ich dann noch einmal darauf zurückkommen.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #334 am: Gestern um 10:13 »
Ich habe ein kleines Problem mit den Titeln und dem Inhaltsverzeichnis
Unter der Annahme, dass Kapitelüberschrift und die zwei Spalten da jeweils Textrahmen sind, sorge dafür, dass in der Ebenenliste der Rahmen mit der Kapitelüberschrift ganz unten steht. Trial & Error zeigt, dass diese Reihenfolge von unten nach oben benutzt wird, um die Überschriften für das Inhaltsverzeichnis aufzupicken – jedenfalls in Affinity 3.0.1.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.493
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #335 am: Gestern um 10:19 »
Ein bißchen OT, aber wo hast du das tolle Artwork her?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.305
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #336 am: Gestern um 10:50 »
Ein bißchen OT, aber wo hast du das tolle Artwork her?
Das ist von der AI Midjourney. Für Prototypen setze ich immer zuerst Stock- oder AI-Generierte Bilder ein. Diese ersetze ich dann, wenn das Produkt voranschreitet und effektiv rauskommen sollte, mit Auftragsarbeiten von Künstler*innen.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:53 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.402
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #337 am: Gestern um 11:16 »
Eventuell mal versucht, den Stil "Titel" als "Titel 1" zu benennen? Eventuell reiht er Zahlen zuerst, dann erst alphabetisch.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #338 am: Gestern um 12:33 »
Ich habe ein kleines Problem mit den Titeln und dem Inhaltsverzeichnis

sma hat es richtig benannt: Affinity sortiert die Einträge im Inhalt nach der Sortierung der Ebenen auf den Seiten und da wie üblich von unten nach oben (unten wäre ja beim analogen Montieren von Inhalten auch zuerst dran).

Das steht auch irgendwo in der Anleitung zur Software genau so, allerdings muss man erst mal drüber stolpern.
Da man da gerne mal was vermixt empfiehlt sich ein scharfer Kontrollblick ganz am Ende. Mir geht aber traditionell auch jedes Mal mindestens eine falsche Sortierung durch die Lappen.

Prinzipiell kann man da dem Programm kaum Vorwürfe machen, denn je nach Layout müsste es ziemlich geschickt raten, um zu wissen, was zuerst kommt.

Auch für Screenreader ist die Reihenfolge evtl. entscheidend. Es ist also ein netter Zug, da auch dann Ordnung zu halten, wenn es Textrahmen sind, in denen keine Überschriften herumkrabbeln.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.305
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #339 am: Gestern um 12:55 »
Danke an euch, hat geklappt :d Mir war diese Reihenfolge nicht bewusst, nun ist alles gefixt :)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #340 am: Gestern um 13:30 »
Prinzipiell kann man da dem Programm kaum Vorwürfe machen, denn je nach Layout müsste es ziemlich geschickt raten, um zu wissen, was zuerst kommt.
Affinity könnte die Textrahmen automatisch topologisch sortieren, dann müsste man aber die Leserichtung (links<->rechts, oben<->unten) konfigurieren.

Zitat
Auch für Screenreader ist die Reihenfolge evtl. entscheidend.
Nicht nur eventuell sondern zwingend ;-) So wie ich das sehe, kann Affinity aber kein PDF/UA erzeugen, wodurch ein Screenreader da selbst schauen muss, was er daraus macht. Oder übersehe ich etwas? Ich kann zwar PDF 1.7 setzen und Tags inkludieren, aber weder die notwendige UA-Markierung setzen noch andere Metadaten angeben.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #341 am: Gestern um 20:17 »
Nicht nur eventuell sondern zwingend ;-) So wie ich das sehe, kann Affinity aber kein PDF/UA erzeugen, wodurch ein Screenreader da selbst schauen muss, was er daraus macht. Oder übersehe ich etwas? Ich kann zwar PDF 1.7 setzen und Tags inkludieren, aber weder die notwendige UA-Markierung setzen noch andere Metadaten angeben.

Das Format kenne ich in der Form nicht. Das neue Affinity kann bis hoch zu pdf 2.0 bzw. X-4. Ob da die entsprechenden Möglichkeiten integriert sind ist mir nicht bekannt. Allerdings gibt es das neue Fenster „Lesefolge“, in dem man unabhängig von Ebenen umsortieren bzw. auch auf Ignorieren schalten kann (z.B. für wiederkehrende Elmente, die sicher nicht mit vorgelesen werden sollen).

Die Beschreibung des neuen Affinity sagt klar aus, dass es geht. Man solle Tags aktivieren (anscheinend unabhängig vom pdf-Container).
Unterstützt werden auch Alt-Texte für Bilder und andere Elemente und die Nutzung verschiedener Dokumentstruktur-Tags (Überschriften, Text). Es sieht also nicht schlecht aus, denke ich.

Nachtrag: Ich habe dann mal in Affinity Publisher 2 nachgegraben und siehe da: Der kann das auch schon.
« Letzte Änderung: Gestern um 20:19 von Yney »

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #342 am: Gestern um 21:01 »
Ich mache mich gerade daran, diese Möglichkeiten mal im alten Publisher (2) zu nutzen.

Gibt es hier jemanden, der oder die das Ergebnis dann zwecks Tauglichkeit für einen Reader testen könnte?

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.866
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #343 am: Gestern um 21:07 »
Kritischer Fehlschlag hat einen ausführlichen Artikel zu den neuen Affinity-Nutzungsbedingungen: https://kritischerfehlschlag.de/2025/11/08/das-neue-affinity-die-nutzungsbedingungen-unter-der-lupe/
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #344 am: Gestern um 21:45 »
Das Format kenne ich in der Form nicht. Das neue Affinity kann bis hoch zu pdf 2.0 bzw. X-4. Ob da die entsprechenden Möglichkeiten integriert sind ist mir nicht bekannt.
Nein, das ist was anderes. Version 2.0 bietet bessere Verschlüsselung, 3D-Modelle gemäß PRC-Format, mehr Accessibility und ist die Basis für die Profile A-4, X-6, VT-3 und R-1. Meines Wissen gibt es aber noch kein UA-3 Profil. PDF/X-4 ist der Nachfolger von X-3, ab PDF-1.6 möglich, und ein Profil optimiert für den Austausch mit Druckereien.

PDF/UA-1 und PDF/UA-2 sind ISO-Standards auf der Basis von PDF-1.7 für "universal accessibility" auf der Basis WCAG 2 (das ist ein Standard der W3C für Webseiten), die von der EU-Gesetzgebung für alle E-Books von Verlagen gefordert werden, außer diese sind zu unbedeutend (wie wahrscheinlich alle Rollenspielverlage in Deutschland). Ein PDF muss erst einmal erklären, dass es diesen Standard erfüllt, sonst ist es nicht standardkonform, selbst wenn es alle anderen geforderten Features erfüllen würde.

Auch PDF/A scheint nicht möglich zu sein. Ebenfalls ein internationaler Standard mit dem Ziel der Langzeitarchivierung. Dazu wird das Featureset von PDF eingeschränkt. PDF/A-3 ist z.B. die Basis für in PDFs eingebettete Rechnungen (ZUGFeRD).

PDF ist eine wundervolle Welt voll von Standards, die Standard referenzieren, die Standards referenzieren und aus tausenden Seiten formal geschriebenen Dokumenten (meist PDFs ;-) bestehen, nur damit wir so einigermaßen auf unseren Rechnern sehen, was der Erzeuger uns sehen lassen wollte. Und ja, PDFs sind Turing-vollständig, weil sie JavaScript enthalten können und daher läuft darin auch Doom… wenn auch sehr langsam.


Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #345 am: Gestern um 23:02 »
Vielen Dank für die Erläuterungen, sma.

Zu der Abhandlung von Kritischer Fehlschlag und anderen:
Ich habe noch nicht alle Details in den Bedingungen von Affinity und Canva durchgelesen, kann also keinerlei Garantie geben. Mir scheint aber hier immer wieder die Nutzung von Canva als Plattform und die lokale Nutzung von Affinity durcheinander geworfen zu werden. Ja, auf der Plattform erstellte Inhalte nutzt Canva (wenn man nicht widerspricht). Für Affinity gilt aber dies hier:

Zitat
Deine Inhalte in Affinity werden nicht zum Trainieren von KI-Funktionen verwendet – wir haben keinen Zugriff auf lokale Dateien. Bei allem, was du auf Canva hochlädst, behältst du die volle Kontrolle. Du kannst deine Einstellungen jederzeit in deinen Canva-Einstellungen überprüfen und aktualisieren.

Der zweite Satz unterstreicht das nochmals. Dazu passt dieser Punkt aus den Affinity Terms:
Zitat
15. You and your Users may use and develop your own content when using the Affinity Software (User Content or Customer Material, as defined in the applicable Agreement), such as images, and files, which you have full control and responsibility over. You represent and warrant that you own all rights, title, and interest in and to your User Content/Customer Material or that you have otherwise secured all necessary rights in your User Content/Customer Material as may be necessary to permit the access, use and distribution of the Affinity Software as contemplated by these terms and the Agreement. For the avoidance of doubt, your and your Users’ use of the Affinity Software, Affinity-Licensed Content and User Content/Customer Material must comply with Canva’s Acceptable Use Policy.

Das soll alles keine Vollverteidigung von Canva sein.
Mir persönlich macht eher Sorgen, dass irgendwann einmal Canva keine Lust mehr haben könnte und dann sitzt man auf einmal mehr nicht nutzbaren alten Daten, die kein Programm mehr lesen kann (so bei mir geschehen mit alter 3D Software). Mit einem Import von pdf-Dateien in Affinity (alt wie neu) habe ich allerdings beim letzten Softwarewechsel einen Großteil der Arbeit umschiffen können.