Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Softwareumgebung für Charaktergenerator

<< < (4/9) > >>

Blechpirat:

--- Zitat von: taranion am 25.02.2020 | 00:12 ---Ich habe das für meinen Splittermond/Space1889/Shadowrun/Coriolis-Charaktergenerator (in Java) gemacht und unterstützte damit Win/Mac/Linux.

--- Ende Zitat ---

Wie komplex wäre es denn, wenn ein Dritter ein weiteres Spiel-Modul (quasi ein Plugin für ein neues Rollenspielsystem) für deinen Charaktergenerator schreiben würde? Geht das so einfach, oder müsstest du dazu alles mögliche ändern?

Maarzan:
Wäre nicht die erste entscheidende Verzweigung ob überhaupt offline oder online? 

Die Frage nach mehreren Platformen deutet zwar in die Richtung aber das kann auch eine lokale Spielrunde sein, wo die Leute dann Apple, Linux und Widnows zu Hause haben.

psycho-dad:

--- Zitat von: Maarzan am 25.02.2020 | 12:24 ---Wäre nicht die erste entscheidende Verzweigung ob überhaupt offline oder online? 

Die Frage nach mehreren Platformen deutet zwar in die Richtung aber das kann auch eine lokale Spielrunde sein, wo die Leute dann Apple, Linux und Widnows zu Hause haben.

--- Ende Zitat ---

Für den Fall würde ich dann noch den Qt-Creator in den Hut werfen. ;D

Der UI-Designer ist relativ einfach und Intuitiv bedienbar und nimmt einem viel Programmierarbeit (in C++) ab.
Durch die Anbindung der Qt-Lib beherscht das Ding nativ PDF, XML und noch einige anderer Dateiformate. Das Ergebniss ist für eine Kompilersprache erstaunlich einfach auf andere Platformen zu portieren, wenn die Zielplatform von Qt unterstützt wird (Windows, Linux, Android, IIRC auch Mac), und wenn man sich ein bisschen reinkniet bekommt man auch Webanbindung mit Dropbox o.ä. hin.

Ist vom Einarbeitsaufwand jetzt auch nicht sooo viel umfangreicher als das volle webdev-programm (html, css, JS, PHP), aber im gegensatz zu manchen webframeworks ändert sich da auch nur alle paar Jahre was Fundamentales. ~;D

Ikarus:
Hi, danke für das ausführliche Feedback, damit habe ich einige Anreize in welche Richtung ich mich weiter einarbeiten kann.

Noch eine kurze Frage, denkt ihr man so etwas in Wordpress realisieren?

(es geht eigentlich weniger um einen Charaktergenerator sondern mehr um eine Software zum Erstellen und verwalten des Charakters. Beim Vergeben der Erfahrungspunkte soll das Programm beispielsweise anzeigen, wieviele noch zu verteilen sind etc.)

taranion:

--- Zitat von: Blechpirat am 25.02.2020 | 10:34 ---Wie komplex wäre es denn, wenn ein Dritter ein weiteres Spiel-Modul (quasi ein Plugin für ein neues Rollenspielsystem) für deinen Charaktergenerator schreiben würde? Geht das so einfach, oder müsstest du dazu alles mögliche ändern?

--- Ende Zitat ---

Das geht ohne größere Probleme. Das ganze Projekt ist in seinen Grundzügen modular und dafür gebaut, dass es über Plugins erweitert werden kann.
Seit Kurzem kann es auch besser mit Plugins umgehen, die von Dritten stammen und bietet den Entwicklern mehr Kontrolle über Veröffentlichungen.

Ich habe das jetzt nicht besonders hervorgehoben, weil @Ikarus schrieb, dass es ihm um eine Webapplikation geht - das wäre es bei mir nicht. Sollte es eine Desktop Applikation werden, unterstütze ich gerne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln