Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Immer wieder Proben auf Wahrnehmung/Sinnesschärfe
Sequenzer:
--- Zitat von: Fillus am 27.07.2020 | 09:38 ---Ist das so? Bei Spielen, wo vorher alles festgelegt ist, mag das zutreffen. Bei Spielen mit mehr Freiheit, finde ich das einschränkend. Ich spiele allerdings auch keine "Ich durchsuche jeden Dungeonraum" Spiele, von daher will ich die Ideen der Spieler nicht ausbremsen und wenn sie sich was genauer anschauen, sollen sie auch gerne würfeln. Sie finden dann vielleicht nichts Plotrelevantes oder mächtiges, aber irgendwas schon, wenn die Probe besonders gut war. Einen Gegenstand der auf eine Nebenquest hindeutet, wie ein Schmuckstück mit eingraviertem Namen oder sowas.
Hinzu kommt ein negatives Gefühl, etwas verpasst zu haben. Wenn man nur auf Wahrnehung würfelt, wenn es dort etwas wichtiges gibt, weiß man als Spieler eben auch, das etwas verpasst wurde, wenn die Probe schief geht. Wichtige Gegenstände (Plotrelevate) versuche ich möglichst nicht von einer Wahrnehmungsprobe abhängig zu machen. Wahrnehmung, oder auch die Initiatvie versuche ich sowieso schon auf mehrere Fertigkeiten aufzuteilen, je nach Situtaion halt.
Sowohl Deine, als auch meine Methode sehe ich aber nicht als Optimal an. Beide legitim halt.
In meinen Runden wird Wahrnehmung nicht übermäßig häufig gewüfelt, trotzdem ist es wertiger als manch andere Fertigkeit.
--- Ende Zitat ---
Mir kommt es da tatsächlich auf die Skill Entwertung an, wenn ich wegen jeden Mist jeder Zeit oder aus fadenscheinigen Gründen Wahrnehmung würfel muß, vorallem wenn schon vorneweg weiß das es nichts zu finden gibt. Was ja bei recht vielen meiner Erfahrung nach eben der Fall ist....
Hab ich schlußendlich lauter SCs die alle diverse Wahrnehmung Skills hochgekauft haben, auch wenns total unpassend für die Figur ist. Nur weil andauernd auf die Skills gewürfelt wird....
Somit nimmt man sich die Spezialisten einfach raus, weils jeder hat.
nobody@home:
Generell würde ich fürs Ostereier-Suchen nicht würfeln lassen, ob die Charaktere die interessanten Details überhaupt finden. Was offensichtlich ist, sehen sie eh sofort, und wenn sie sich mehr Zeit nehmen, dann finden sie auch die "Geheimnisse" heraus -- schließlich habe ich ja als SL nichts davon, wenn sie die Geheimtür mit dem eigens von mir vorbereiteten tollen XYZ dahinter durch schlichtes Würfelpech einfach nie entdecken! Würfeln könnte man da allenfalls mal kurz, um einzuschätzen, wie lange die Suche in etwa dauern wird und/oder ob dabei anderweitige Komplikationen auftreten (etwa, ob plötzlich das Risiko akut wird, in flagranti erwischt zu werden).
Als davon einigermaßen unabhängig würde ich dagegen Wahrnehmung zur Verteidigung betrachten -- das wären dann so die Fälle, in denen es etwa darum geht, ob man die Banditen im Gebüsch rechtzeitig bemerkt, um zumindest nicht völlig überrascht zu werden, oder ob man das Gift im Wein rechtzeitig schmeckt, um ihn wieder auszuspucken. Dafür kann man dann in der Regel wieder völlig normal würfeln, da sieht man den Effekt in den meisten Fällen sowieso bald...
Moonmoth:
Was Nobody sagt.
Vielleicht wäre das ein Moment, um etwas mehr "old school" Spiel in eure Runde einfließen zu lassen. Natürlich ist es so, dass gerade Wahrnehmungswürfe den "Oldschoolern" ein Dorn im Auge sind, weil sie in gewisser Hinsicht das Problemlösungs-Gameplay der ersten Jahre unterhöhlen. Ich würde vorschlagen, hier mal einen Mittelweg auszuprobieren und den Wahrnehmungswurf nur dazu einzusetzen, um "unscharfe" Hinweise zu finden und die Gruppe/den SC auf die richtige Fährte zu setzen: "da ist irgendwas". Auswüchse der Old School, wie übervorsichtiges, halbstündiges Abklopfen jedes Butterbrotes sollten man so verhindern können.
Schau mal in die Old School Fibel. https://www.system-matters.de/wp-content/uploads/2017/04/Die-OSR-Fibel.pdf
Erbschwein:
Ach,
ist das Nicht schön. Auch wenn man immer Nix Findet, aber in dem Moment Doch sein Leben Retten könnte. Was für ein Pechvogel ~;D
Besser Nix Finden als es zu Lassen. Man kann halt nicht immer eine Goldmünze auf dem Boden Finden.
Das ist mit anderen Fertigkeiten auch so.
-Editiert-: Vielleicht ist es auch schön, es sieht aus wie eine Falle. Ist es aber Nicht.-
Blizzard:
Es ist halt nun mal so, dass Wahrnehmung ein wichtiger Skill ist und vermutlich öfters in Abenteuern zum Tragen kommt als "fischen" oder "überreden". Ich persönlich finde das nicht schlimm, weder als SL noch als Spieler, denn das liegt einfach in der Natur der Sache bzw. des Begriffs.
Ob ich nun Wahrnehmung als Fertigkeit in einem System habe, oder als Attribut und dann eben noch "Aufmerksamkeit" als Fertigkeit dazu packe (die dann auf dem Attribut Wahrnehmung basiert) macht im Endeffekt keinen Unterschied. Das ist das Gleiche in Grün bzw. nur anders verpackt.
Inzwischen gibt es ja einige Systeme, in denen man die Fertigkeit nach Sinn spezialisieren kann und in denen gewisse Vorteile einen Bonus auf Wahrnehmung geben, aber eben jeweils wieder Sinn-gebunden. Sprich: Vorteil A gibt z.B. +2 auf alle Wahrnehmungswürfe, die auf Sehen gehen, während Vorteil B einen Bonus auf Warhnehmunsgwürfe gibt, die mit Hören zu tun haben. Ich halte diese Spezialisierung für sinnvoll, denn damit wird den verschiedenen Arten der Wahrnehmung, die es gibt, Rechnung getragen.
In meinen Runden würfeln die Spieler nur dann auf Wahrnehmung, wenn ich Ihnen sage, dass sie (darauf) würfeln sollen. Und je nach Ergebnis entdecken/finden sie was-oder eben auch nicht. Ich lasse aber eben auch nicht auf jeden Scheiß Wahrnehmung würfeln, und wenn es offensichtlich ist oder man die Sache auch unter einigermaßen normalen Umständen entdecken oder finden würde, dann lasse ich die Spieler da gar nicht drauf würfeln. Dann finden/entdecken sie das einfach; sie stolpern sozusagen fast darüber.
Beim Durchsuchen von Räumen und/oder Personen sage ich den Spielern gleich und ziemlich direkt (manchmal durch die Blume ~;D)dass sie dort nichts finden werden bzw. dort nichts Interessantes und/ oder von Wert zu finden ist , wenn es dort nichts Interessantes zu finden gibt.
--- Zitat von: Fezzik am 27.07.2020 | 09:57 ---Wahrnehmung würfeln nicht die Spieler.
...
Entweder sagt der Spieler ich suche den Raum ab. Dann frag ich im Detail, wo und wie. Dann findet er es auch zu 100%, wenn er es richtig macht oder ich würfle verdeckt, wenn die SC in den Raum kommen.
--- Ende Zitat ---
Um Himmels willen. Ist das dein Ernst? :o
Geht gar nicht imho.
Ich habe da gerade ein böses Déjà-Vu mit einem Schreibtisch (in der Mitte eines Raumes)...aber das ist ein anderes Thema.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln