Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Magische Gegenstände und Spielbalance

<< < (9/23) > >>

Ainor:

--- Zitat von: Samael am 29.08.2020 | 12:48 ---Fakt ist, dass die meisten „Vanilla - Fantasy“ Settings sich stark am Spätmittelalter und Renaissance orientieren technologisch (Vollplatte, Zweihänder, Karavellen-artige Schiffe, es gibt Branntwein, etc.) - dazu gehört dann auch Arkebuse und Kanone. Der „Bruch“ in den Köpfen entsteht in historisch nur leidlich gebildeten und Hollywood-geprägten Spielerköpfen.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich anders, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.


--- Zitat von: Aedin Madasohn am 29.08.2020 | 15:21 ---es gibt ja auch MIs, die einfach nur das Spiel flüssiger machen sollen

statt abgebrannter Fackeln/Lampenöl abzählen "magische Taschenlampe"

--- Ende Zitat ---

Da fragt man sich dann aber: wenn man keine Lust auf abzählen hat, warum spielt man dann ein Spiel das dies verlangt ?


--- Zitat von: Aedin Madasohn am 29.08.2020 | 15:21 ---auch kann man aktuelle Gegner einführen, die gegen profanen Waffenschaden der Stadtgarde imun sind, jedoch nicht gegen das "magische Schwert" aus dem Grabhügel ein Abenteuer vorher.

--- Ende Zitat ---

Nun, das ist das klassischste Beispiel des MI Problems. Der Kampf ist entweder ohne Schwert zu schwer oder mit Schwert zu einfach.


Mir ist eingefallen dass die Lösung des MI Problems für klassische +x Items einfach darin besteht dass man Charakteren eine Itemstufe zuweist und sie zur Erfahrungsstufe addiert (genaue Ausfürung ist hier egal). Das Ergebnis ist dann die Effektive Stufe.
Monster und Abenteuer müssten dann für die Effektive Stufe balanciert werden anstatt für die Erfahrungsstufe.


nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am 29.08.2020 | 18:23 ---Nun, das ist das klassischste Beispiel des MI Problems. Der Kampf ist entweder ohne Schwert zu schwer oder mit Schwert zu einfach.

--- Ende Zitat ---

Ich denke, der Fall illustriert vor allem die klassische (A)D&D-Tendenz, mit zuvielen NSC-Gegnern um sich zu schmeißen, die gegen nichtmagische Waffen resistent oder gleich komplett immun sind. Da braucht dann halt auch der beste Krieger der Welt ein Zauberschwert (oder eine magische Version irgendeiner anderen Waffe, mit der er einigermaßen kompetent ist), weil ihm sonst sein ganzes kämpferisches Können dank Spieldesignerdekret wenig bis nichts gegen solche Feinde nützt.

Feuersänger:
Feuerwaffen-Thema abgetrennt:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116370.0.html

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am 29.08.2020 | 18:58 ---Ich denke, der Fall illustriert vor allem die klassische (A)D&D-Tendenz, mit zuvielen NSC-Gegnern um sich zu schmeißen, die gegen nichtmagische Waffen resistent oder gleich komplett immun sind. Da braucht dann halt auch der beste Krieger der Welt ein Zauberschwert (oder eine magische Version irgendeiner anderen Waffe, mit der er einigermaßen kompetent ist), weil ihm sonst sein ganzes kämpferisches Können dank Spieldesignerdekret wenig bis nichts gegen solche Feinde nützt.

--- Ende Zitat ---

Naja, was heisst hier Spieldesignerdekret ? Bei vielen klassischen Monstern macht das einfach Sinn. Wenn ein Geist problemlos durch eine Ziegelmauer gehen kann, warum soll ich dann einen der Ziegel nehmen können und ihn damit verprügeln ?

Ganz ähnlich bei Elementaren oder Eisengolems. Oder eben Vampire bei denen normalerweise abknallen auch nicht hilft.

nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am 29.08.2020 | 20:11 ---Wenn ein Geist problemlos durch eine Ziegelmauer gehen kann, warum soll ich dann einen der Ziegel nehmen können und ihn damit verprügeln ?

--- Ende Zitat ---

Du so auf Stufe 1 bis 3 in "Zivilist" als einziger Klasse sicher nicht. >;D Aber ein anständiger Fantasykrieger, der schon ganz andere Monster im Dutzendpack verdroschen hat...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln