Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Magische Gegenstände und Spielbalance
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: nobody@home am 29.08.2020 | 20:28 ---Du so auf Stufe 1 bis 3 in "Zivilist" als einziger Klasse sicher nicht. >;D Aber ein anständiger Fantasykrieger, der schon ganz andere Monster im Dutzendpack verdroschen hat...?
--- Ende Zitat ---
Mit der Resistenz bzw. Immunität lässt sich aber sehr elegant kontrollieren, ob 100 einfache Bogenschützen gegen einen Drachen effektiv etwas ausrichten können oder nicht.
1of3:
--- Zitat von: Ainor am 29.08.2020 | 20:11 ---Wenn ein Geist problemlos durch eine Ziegelmauer gehen kann, warum soll ich dann einen der Ziegel nehmen können und ihn damit verprügeln ?
--- Ende Zitat ---
Bei Shadowrun geht genau das, weil du ihn quasi mit deinem Willen verprügelst. Feuerwaffen dagegen helfen kaum. Bei Wraith dagegen können Geister zwar durch Wände gehen, verlieren dabei aber eine Stufe Corpus. Will sagen, wenn wir uns schon eine Metaphysik erfinden, dann können wir auch eine machen, die förderlich ist für das Spiel.
Feuersänger:
Ja, okay, das führt aber alles bissl vom Thema weg.
Ich bin heute schon ziemlich durch und kurz vorm Wegnatzen, daher nur kurz: ich meinte i.S.d. Themas schon MIs als Belohnungen und Werkzeuge für die Spieler, wie ich es weiter oben ausgedrückt hatte. Und nicht so sehr als Plot Device / Macguffin für den SL.
Ein Zauberdings, mit dem ich einmal am Tag (oder wie oft auch immer) hinteleportieren kann wo ich will, das ist ein cooles und mächtiges Utility-MI.
Ein Zauberdings, mit dem ich genau einmal überhaupt teleportieren kann und dann womöglich an genau einen vorbestimmten Ort, das ist eine Plot Device, um nicht zu sagen Eisenbahnschiene.
MIs mit Nachteilen zu versehen, ist an sich eine ganz nette Idee, aber primär macht es halt eine Kosten/Nutzen-Rechnung auf: "lohnt es sich, X einzusetzen, selbst wenn..?"
Und das bringt auch nur was, wenn die Spieler weiterhin die Möglichkeit haben, auf den Einsatz zu verzichten -- sonst ist es ja wieder keine Entscheidung, sondern abermals nur eine Plot Device.
nobody@home:
Vielleicht bin ich gerade naiv (wird schließlich auch hier gerade etwas spät...), aber speziell bei magischen Gegenständen als Belohnung sehe ich noch mit das kleinste Problem. Da habe ich mir schließlich als Spielleitung noch am allerehesten schon im Vorfeld konkrete Gedanken darüber gemacht, was der betroffene Spieler oder auch die Gruppe als Ganzes vielleicht gerne hätte und womit ich meiner Ansicht nach meinerseits ggf. auch für den kompletten Rest der Kampagne leben kann; die Herausforderung besteht dann eigentlich nur noch darin, die Belohnung ihrem geneigten Empfänger bzw. deren Mehrzahl auf angemessene Weise zukommen zu lassen, und da findet sich schon was.
Klar, ich kann mich prinzipiell auch mal verschätzen; aber das kann ein Abenteuerdesigner am anderen Ende der Welt unbekannterweise mindestens genauso dramatisch, da hat mir der "Profi" also nicht wirklich viel voraus. :) Und in meiner Eigenschaft als SL liegt die Verantwortung fürs Austeilen von Powerups ebenso wie für den eventuellen Umgang mit den Konsequenzen ohnehin bei mir.
Ainor:
--- Zitat von: nobody@home am 29.08.2020 | 20:28 ---Du so auf Stufe 1 bis 3 in "Zivilist" als einziger Klasse sicher nicht. >;D Aber ein anständiger Fantasykrieger, der schon ganz andere Monster im Dutzendpack verdroschen hat...?
--- Ende Zitat ---
Der Geist fürchtet den Stein wie der Engel das Weihwasser.
--- Zitat von: 1of3 am 29.08.2020 | 21:31 ---Bei Shadowrun geht genau das, weil du ihn quasi mit deinem Willen verprügelst.
--- Ende Zitat ---
Ein manifestierter Shadowrun Geist hat einen Körper wie ein Elementar. Und wenn ich micht recht entsinne waren die ohne Magie
verdammt schwer zu bekämpfen.
--- Zitat von: 1of3 am 29.08.2020 | 21:31 --- Feuerwaffen dagegen helfen kaum. Bei Wraith dagegen können Geister zwar durch Wände gehen, verlieren dabei aber eine Stufe Corpus. Will sagen, wenn wir uns schon eine Metaphysik erfinden, dann können wir auch eine machen, die förderlich ist für das Spiel.
--- Ende Zitat ---
Kann man machen. Ist aber nicht unbedingt besonders intuitiv. Was ich eigentlich zu dem Thema sagen wollte:
D&D hat eher abgebildet was es vorgefunden hat (z.B. HDR Dunharrow) anstatt Dinge so zu drehen wie sie für das Spiel passen.
--- Zitat von: Feuersänger am 29.08.2020 | 22:20 ---MIs mit Nachteilen zu versehen, ist an sich eine ganz nette Idee, aber primär macht es halt eine Kosten/Nutzen-Rechnung auf: "lohnt es sich, X einzusetzen, selbst wenn..?"
--- Ende Zitat ---
Dass ist ein wichtiger Punkt. Kommt natürlich ggf auf die Details an, aber im Endeffekt ist ein starker Gegenstand mit Nachteil einfach nur ein Schwacher.
--- Zitat von: nobody@home am 29.08.2020 | 22:41 ---Da habe ich mir schließlich als Spielleitung noch am allerehesten schon im Vorfeld konkrete Gedanken darüber gemacht, was der betroffene Spieler oder auch die Gruppe als Ganzes vielleicht gerne hätte und womit ich meiner Ansicht nach meinerseits ggf. auch für den kompletten Rest der Kampagne leben kann;
--- Ende Zitat ---
Wenn du das so machst hast du keim MI Problem. Aber dann sind die Items bestenfalls eine Belohnung fürs mitspielen, nicht dafür irgendetwas richtig zu machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln