Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Magische Gegenstände und Spielbalance

<< < (18/23) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Ainor am  3.09.2020 | 01:29 ---Na die Slotbeschränkung ist doch ein Nebenschauplatz. Die Regeländerung war ja quasi das Eingeständniss dass die Spieler immer die langweiligen Items kaufen.
--- Ende Zitat ---

Jo schon, aber das machen sie ja nicht aus Prinzip weil sie es gerne langweilig haben, sondern weil diese langweiligen Boni halt verlässlich sind -- oder mehr noch vielleicht, weil der Powercreep auch bei den Gegnern (vgl zB MM1 vs MM4) die größeren Zahlen notwendig machen, und das Abenteuerdesign wohl auch zunehmend numerisch ausgemaxte Charaktere als Benchmark annimmt, sodass man dumm dasteht wenn man es nicht macht.


--- Zitat ---Wobei das wiederum die Frage aufwirft was die anderen Spieler machen während der Kämpfer kämpft....

--- Ende Zitat ---

Naja, die kämpfen schon auch mit, aber halt jeweils auf ihre Weise. Der Kleriker wirkt diverse Zauber und behält die HP im Auge (in 2E ist ja Heilung im Kampf noch nicht ganz so eine Zeitverschwendung wie in 3E), _und_ kann auch noch mit der Keule draufbopfen wenn grad nichts Wichtigeres ansteht. (In besagter 2E-Runde hatte unser Priester außerdem  ein Erdelementar zur Verfügung.) Die Diebin hatte zum einen einen Unsichtbarkeitsring und war zum andern eine gute (elfische) Bogenschützin - also gelangweilt hat sich da im Kampf glaub ich keiner.

Anyway -- grundsätzlich bin ich ja auch absolut der Meinung, jeder soll eine ordentliche Nische im Kampf haben _und_ eine außerhalb des Kampfes - schlicht weil in den meisten Spielen der Kampf den Löwenanteil des Spiels darstellt. Aber es sollten halt tunlichst nicht 2 (oder mehr) Spieler in Konkurrenz um etwa den Titel "Damage King" stehen - denn meistens ist da einer dauerhaft besser als der andere, und dann ist der zweite enttäuscht weil sein Selbstanspruch nicht erfüllt wird.

Das driftet aber jetzt so langsam vom Thema ab ins Philosophische oder gar Pschykologische. ^^

Ninkasi:
Könntet ihr mir das mit der "Big six" aus D&D kurz erläutern oder einen Linkverweis?
Vielleicht habe ich dafür nicht lange genug 3.0/3.5 gespielt...  8]

Feuersänger:
Wird im Magic Item Compendium diskutiert: die Big Six sind die Bonustypen, die man sich wirklich immer holt:

- Attack/Damage
- Armour Bonus
- Natural Armour
- Deflection
- Resistance (Saves)
- Ability Score booster

Einzige denkbare Ausnahme, man kann sich den Bonustyp zuverlässig und mit langer Wirkungsdauer per Zauber besorgen. Aber ansonsten wird zB kein Str-basierter Nahkämpfer jemals auf seinen Stärkegürtel verzichten, darum sind alle anderen Gürtel für ihn komplette Makulatur.

Das MIC hat dem Rechnung getragen, indem diese Bonustypen ohne den üblichen 50%-Zuschlag mit anderen Items kombiniert werden dürfen.

nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am  3.09.2020 | 01:29 ---Wobei das wiederum die Frage aufwirft was die anderen Spieler machen während der Kämpfer kämpft....

--- Ende Zitat ---

Na, die bleiben schön in Deckung und machen keine Dummheiten wie "im Weg herumstehen" oder "sich als Geisel nehmen lassen", natürlich! Was wird denn bitteschön aus dem gerne beschworenen Thema Nischenschutz, wenn alle anderen ihre ganz spezielle Nische kriegen, nur der ohnehin zu oft schon eher stiefmütterlich behandelte Kämpfer mal wieder nicht, weil dem natürlich jeder x-beliebige Nichtkämpfer-SC einfach mal so spontan in sein Spotlight mit reinstapfen darf? :korvin:

(Als positiver Nebeneffekt mag sich dabei auch gleich noch ergeben, daß Kämpfe nicht mehr so lange dauern als wenn wirklich alle meinen, uuunbedingt mitmischen zu müssen... 8])

Ninkasi:
@Feuersänger: Ah, danke.

Wenn magsiche Gegenstände zu einem NoBrainer/ Must-Have verkommen, finde ich das grundsätzlich schade.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln