Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Welche Hilfsmittel zum Kampagnenweltenbau?
Koruun:
Zumindest gibt es die Angaben aus dem Artikel als Zufallsgenerator:
https://donjon.bin.sh/fantasy/demographics/
Dort hast du einmal Zufallswerte für ein Königreich und einmal für eine Stadt.
unicum:
"Wir" haben leztens bei
https://blog.worldanvil.com/about/
zusammen einige Gedanken zu einer Welt welche an die Welt vom Midgard System angekoppelt ist gesammelt. Da gab es einen "Wettbewerb" der gerade immer noch in der Auswerung ist.
https://www.worldanvil.com/w/thurisheim-midgaertner
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Runenstahl am 9.09.2020 | 08:34 ---Du Schelm du !
Hier nochmal ein ernster Eintrag:
https://gamingballistic.com/wp-content/uploads/2018/11/Medieval-Demographics-Made-Easy-1.pdf
Der verlinkte Text gibt eine Hilfestellung dabei wie man die Bevölkerungszahl eines Landtriches bestimmen kann, wie diese sich auf Städte, Dörfer etc. verteilt und wo man welche Läden finden kann. Sehr nützlicher Text den ich selbst immer wieder verwende.
--- Ende Zitat ---
Das fand ich schon immer völlig übertrieben. Wer will das denn wissen? ;D
Also,vielleicht als Anhaltspunkt, ob die eigenen Zahlen zumindest irgendwie Sinn machen, aber selbst dann... Die Stadt hat 23 Töpfer. Ja, schön. :P
Runenstahl:
Was man davon benutzt bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich selbst benutzte vor allem die Angaben zur Bevölkerungsdichte und die Formeln um daraus die Größe der Städte zu errechnen. Die Auflistungen der Shops sind für mich auch weitestgehend Sinnfrei. Allerdings finde ich es durchaus interessant Anhaltspunkte z.B. für "Inns" zu haben. Abseits von wichtigen Handelsrouten wird es eben nicht in jedem kleinen Kaff einen Gasthof geben. Und Tavernen und Schmiede sind seltener als sie gefühlt in den meisten Settings vorkommen (nicht in jedem 200 Seelen Dorf).
Rorschachhamster:
Eines der Hauptprobleme, die ich damit habe, ist das die ganze Wirtschaft, Sozialstruktur und Bevölkerungsverteilung wie z.B. auf dem Dommsdaybook etc. sich ja auf eine Mitelalterliche, Realweltliche Landschaft bezieht - und das ist ja alles schön und gut, aber die durchschnittliche Fantasywelt, selbst wenn man eine pseudohistorische Kampagne voraussetzt, ist ja eine zumindest in einigen Grundätzen völlig andere. Eine Scheinlösung für die Probleme. Und ich sage das, als jemand der gerne auch auf diese Quellen zurückgegriffen hat. Kann man natürlich machen, lenkt aber meiner Meinung von den viel wichtigeren Konflikten, Machtgruppen, Herrschaftsbezügen etc. ab, die in dem Buch viel zu kurz kommen. ;)
Ganz zu schweigen von außereuropäischen Kulturen. Was viele Fantasykampagnen ja sind. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln