Pen & Paper - Spielsysteme > Dune 2d20
Dune - Adventures in the Imperium
NurgleHH:
--- Zitat von: Ludovico am 8.12.2020 | 18:54 ---Verlockend, aber ich weiss nicht. Einen reines Sammelobjekte will ich nicht kaufen.
--- Ende Zitat ---
Ich befürchte auch, dass viele Spieler es nicht mögen. Die Romane sind auch sehr schwer massentauglich. Ich werde es doch mal ausprobieren, denn ich bin immer noch Fan und lese die Bücher gerade zum x-ten Mal. Aber Herbert ist nicht unbedingt leichte Kost.
Arkam:
Hallo zusammen,
mich würde ja interessieren welche Zeit man bespielt. Ich habe ja Mal kurz daran gedacht den Hintergrund zu konvertieren und bin da in der Zeit des Gottkaisers hängen geblieben.
Denn in dieser Zeit existieren ja noch alle Elemente die man aus den Büchern, bis eben "Der Gottkaiser des Wüstenplaneten", kennt aber gleichzeitig sind sie so geschwächt das sie auf externe Agenten angewiesen sind.
Gruß Jochen
Ludovico:
Wie kann man Spieler, die unbedarft sind, in eine solche Welt einführen?
Nomad:
Ich habe nicht alle Bücher gelesen, aber das erste mehrmals.
Ich bin mir nur nicht sicher, wie und was man in diesem Universum spielen soll? Ein Großteil, zumindest der ersten beiden Bände, spielt ja auf Arrakis und es geht viel um die Kultur der Fremen.
Wenn ich auf einem anderen Planten spiele kann ich eigentlich schon allen wegen der Abhängigkeit vom Spice keinen Fremen spielen. Dafür fällt für mich ein Großteil des Hintergrundes weg. Klar kann ich dann noch eine Art Games of Thrones im Weltall spielen aber ohne Akkakis finde ich den Hintergrund etwas dünn, da würde ich dann zu einem anderen Universum greifen.
Achamanian:
--- Zitat von: Arkam am 9.12.2020 | 08:31 ---Hallo zusammen,
mich würde ja interessieren welche Zeit man bespielt. Ich habe ja Mal kurz daran gedacht den Hintergrund zu konvertieren und bin da in der Zeit des Gottkaisers hängen geblieben.
Denn in dieser Zeit existieren ja noch alle Elemente die man aus den Büchern, bis eben "Der Gottkaiser des Wüstenplaneten", kennt aber gleichzeitig sind sie so geschwächt das sie auf externe Agenten angewiesen sind.
--- Ende Zitat ---
Bin mir ziemlich sicher, dass das Grundspiel in der Zeit unmittelbar vor der Handlung des ersten Romans angesiedelt ist (evtl. bis in ihn hineinreichend), damit man im Intrigenspiel zwischen Atreides, Harkonnen und anderen Häusern mitmischen kann.
Persönlich finde ich ja auch die Gottkaiser-Zeit reizvoll (Rebellen spielen?), und glaube sogar, dass die Ketzer/Ordensburg-Zeit vom Setting her die "rollenspieligste", weil offenste und bunteste ist, aber das Dune-Universum ist da schon so anders, dass die wenigsten, die nur den ersten Roman oder nur eine Verfilmung kennen, das überhaupt noch sinnvoll miteinander in Verbindung bringen könnten.
Vielleicht gibt's ja irgendwann mal ein Gottkaiser-Sourcebook ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln