Pen & Paper - Spielsysteme > Dune 2d20
Dune - Adventures in the Imperium
KyoshiroKami:
--- Zitat von: Rumpel am 10.12.2020 | 22:27 ---Vielleicht gibt's ja irgendwann mal ein Gottkaiser-Sourcebook ...
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die IP ordentlich gemolken wird, wenn es sich gut verkauft. Es wird zwar Äonen dauern (siehe Conan und Infinity), aber irgendwann wird es das sicherlich geben.
Arkam:
Hallo zusammen,
vor allen Nomads Gedanken
--- Zitat von: Nomad am 10.12.2020 | 22:25 ---Klar kann ich dann noch eine Art Games of Thrones im Weltall spielen aber ohne Akkakis finde ich den Hintergrund etwas dünn, da würde ich dann zu einem anderen Universum greifen.
--- Ende Zitat ---
Gedanken haben dazu geführt das ich mir Gedanken zu passenden Abenteuern gemacht habe. Ich vermute ja auch das das Spiel um die Ereignisse des ersten Buches spielen wird. Schließlich möchte man ja von der Aufmerksamkeit des neuen Films profitieren.
Ich befürchte nur das man da ein wenig in das "Herr der Ringe" Problem hinein läuft. Man hat also eine faszinierende Geschichte die auch starke Bilder liefert aber wenn man die Ereignisse nicht nachspielen möchte wird es schwierig. Hinzu kommt noch das auch die beiden Möglichkeiten die man beim Herr der Ringe noch hatte, Nebenkriegsschauplätze und das vierte Zeitalter, hier ja sehr eingeschränkt sind. Klar kann man Fremen eines anderen Stammes spielen und Missionen gegen die Harkonnen ausführen aber dann Fallen interessante Rollen wie die Bene Gesserit oder Mentaten nach Hintergrund raus. Nebenkriegsschauplätze gibt es ja nicht.
Der zeitliche Verlauf steht ja auch schon fest. Ich muß ja zugeben das es bei mir nach dem "Gottkaiser des Wüstenplaneten" mit dem Buchwissen auch zu Ende ist. Die späteren Romane habe ich zwar gelesen aber Details habe ich vergessen. Von den Romanen der nachfolgenden Autoren die den Zyklus dann nach Fragmenten zuende geschrieben haben, https://www.youtube.com/watch?v=p05yQwjAjS8&t=1636s brauchen wir gar nicht zu sprechen.
Die Frage von Ludovico wie man seine Spieler in diese Welt einführt hat mich noch Mal auf die Fernsehserie gestoßen. Danach könnte ich mir auch die Zeit der Regentin als etwas offeneren Schauplatz für Abenteuer in der Welt von Dune vorstellen. Denn die Geschichte ist zwar auf Arrakis konzentriert aber da das komplette Imperium nach Arrakis kommt hat man hier alle Möglichkeiten.
Als Einführung in die Welt würde ich ja auf eine der Verfilmungen zurück greifen. Die Lynch Verfilmung findet man unter https://www.youtube.com/watch?v=3G8L-dxFdVI ja kostenlos. Für die schnelle Einführung reicht ja schon der Prolog aus. Ansonsten gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=a6IYjotqS9M&list=PLeOMyjYZ9oZY-PjdKJKJGvv_lmwpkaH7O tatsächlich bis zur "Ordensburg des Wüstenplaneten" und unter https://www.youtube.com/channel/UCcu5o76me4Ri1tXhJsaO0hw die Romane bis zum "Gottkaiser des Wüstenplaneten" ja auch noch die Hörbücher zu den Büchern. Für Spielleiter die sich einlesen wollen und keine Zeit oder keine Lust zum Lesen haben.
Unter https://www.youtube.com/channel/UC_34yaMwK-aD8uFG1Y-XiXQ findet man auch noch die Fernsehserie die ziemlich eng am Buch auch noch die Handlungen von "Die Ketzer des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" erzählt.
Gruß Jochen
Blizzard:
--- Zitat von: Ludovico am 10.12.2020 | 22:17 ---Wie kann man Spieler, die unbedarft sind, in eine solche Welt einführen?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, ich würde -ähnlich wie Arkam- den Spielern dazu raten, sich eine (oder mehrere) von den Filmen anzusehen. Oder, wenn sie etwas mehr Zeit haben, mal eines von den (alten) Dune-Computerspielen zu spielen oder sich anzusehen (da gibt's inzwischen bestimmt let's plays zu). Mein Erstkontakt mit Dune damals war nicht etwa ein Film oder ein Buch sondern das Strategiespiel "Dune 2: Battle for Arrakis".
Mein letzter Kontakt zum Dune-Universum ist allerdings auch schon wieder eine Zeit lang her, und so müsste ich mich wohl selbst erstmal wieder einlesen und mir die Filme anschauen-und darauf habe ich momentan keine Lust- zumal die Bücher ja eh erst 2021 erscheinen werden.
À propos Bücher: Ich muss sagen, dass mir die Cover von allen 4 Büchern nicht so sonderlich dolle gefallen. Das Cover vom normalen GRW ist mir zu dunkel, und der gute Paul steht da Vorne so hüftsteif drauf, wie wenn er für nen Pressetermin posiert, aber eigentlich ganz dringend aufs Klo muss.
Und die Cover von den jeweiligen Sondereditionen erinnern mich eher an das PC-Spiel Tyranny. Wenn ich nicht wüsste, dass das die Bücher zu Dune sind, würde ich auf den ersten Blick denken, es handelt sich um eine P&P-Ausgabe zu Tyranny.
Aber gut. Ich bin nach wie vor ein großer Fan des Dune-Hintergrundes & Universums, so dass ich mir das Teil wohl auch noch irgendwann holen werde. Aber eben nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
First Orko:
Würfel find ich eher... mittelhübsch, den SL-Schirm bemerkenswert nichtssagend.
Zum Spiel an sich: Ich würde es ja mal begrüßenswert finden, wenn in einem Rollenspiel, wo es um Intrigenspiel geht, entsprechende Anleitung und Werkzeuge mitgeliefert werden, um diese Art von Spiel zu erzeugen. Und die Welt von Dune eignet sich m.E. hervorragend dazu!
Denn jemand wie ich, dem eine intrigante Vorgehensweise persönlich grundsätzlich eher fremd ist, der aber der solche Geschichten eigentlich konsumieren mag, tut sich doch arg schwer damit, wenn ein entsprechendes System dazu Nichts weiter zu sagen hat als "Spiel die NSC schön intrigant". Ja...ähm...danke? ::) wtf? ...aber nö. Dann spiel ich lieber gar nicht. Weil - wenn ich WÜSSTE wie ich das mache, brauch ich ja keine Unterstützung dafür, nech? 8]
Also: Vielleicht überrascht mich Modiphius damit ja. Aber da würd ich dann gern erstmal ein paar Einschätzungen der ersten Leser, Spieler haben. Auch wenn mich die Welt an sich schon reizt.
Wisdom-of-Wombats:
Ich denke, Modiphius wird Dich dazu überraschen. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte schon Infinity das Thema Social Warfare drin. Bei Star Trek Adventures werden Social Conflicts auch besprochen - und ergeben erstaunlich viel Sinn, wenn man drüber nachdenkt. ;)
Zur Einführung: Der nächste Dune-Film steht in den Startlöchern. Das dürfte auch der Grund sein, warum Modiphius das Rollenspiel jetzt rausbringt. War bei Star Trek Adventures kurz vor Star Trek: Discovery auch schon so. Bis der da ist, empfehle ich entweder den David Lynch Film von 1984 oder die beiden Miniserien. Auch wenn letztere Längen haben. Die zweite Miniserie war die bessere, in meinen Augen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln