Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
OK, dann versuche ich es halt auch mal...
Erbschwein:
--- Zitat von: nobody@home am 28.11.2020 | 15:13 ---Legitim sicher. Es wird ja innerhalb der Spielwelt vermutlich normalerweise nichts geben, was ihn ausdrücklich an dem bloßen Versuch an sich hindert.
Ob der Versuch SC B dann allerdings tatsächlich noch etwas bringen kann, was über den (Miß-)Erfolg von SC A hinausgeht, steht in Sachen Glaubwürdigkeit ggf. schon wieder auf einem ganz anderen Blatt. ;) Da landen wir eben wieder bei der Frage, um was es bei diesem Wurf überhaupt ging...und die müssen schon die Menschen am Tisch irgendwie beantworten, die Würfel haben ja nur ihre Zufallszahlen produziert und der Rest geht sie schon wieder gar nichts mehr an.
--- Ende Zitat ---
+1
Das Stimmt. Aber durch ein Bonus kann man Eventuell Umgebungs Einflüsse geben. Das man was Wahrgenommen hat, doch nicht zu 100% Deuten.
Was ist wenn auf dem Bild eine Rune ist, das die zur Geheimtür dahinter gehört.
Das Bild ist zusammen gefügt, doch für den Augenblick anders.
-Edit- Dieses könnte durch Unterschriften von Anderen Bilder, zu Erkennen geben.
-Edit- Das Eine eine andere Unterschrift hat, zu den anderen die Gleiche Unterschriften haben-
Colgrevance:
Einige Punkte wurden hier schon angesprochen, ich schreibe aber trotzdem einfach mal auf, wie ich es handhabe:
1. Bei Aktionen, bei denen sich ohnehin Teamwork anbietet, dies vorher abfragen: Willst du den Raum alleine durchsuchen, oder helft ihr alle mit? Und dann entsprechend auch nur einmal würfeln lassen unter Anwendung der Teamworkregeln.
2. Wiederholte Versuche nur zulassen, wenn sich die Bedingungen deutlich(!) zugunsten der SCs verbessert haben. Bei der Tür darf also der muskelbepackte Orkbarbar es gerne noch einmal versuchen, wenn der schmächtige Gnomenschurke versagt hat, aber ein anderer Gnom kriegt einfach keinen Zusatzwurf.
3. Wenn es ohnehin gewollt oder aufgrund der Situation einfach nur sehr wahrscheinlich ist, dass die SCs bei Kooperation bzw. ausreichend Zeit erfolgreich sind: Die Aktion gelingt auf jeden Fall, aber der Wurf entscheidet über die "Nebenwirkungen" (wie lange es dauert, ob eine Verletzung auftritt, ob jemand die Aktion bemerkt etc.). Wer genau würfelt, überlasse ich in diesen Fällen meist den Spielern.
Generell finde auch ich es gut, wenn die Spieledesigner sich hierzu schon gedanken gemacht und dies offiziell verregelt haben, wie es z. B. bei Forbidden Lands für Wahrnehmungs- und Schleichenproben der Fall ist.
Radulf St. Germain:
--- Zitat von: Colgrevance am 28.11.2020 | 15:24 ---Generell finde auch ich es gut, wenn die Spieledesigner sich hierzu schon gedanken gemacht und dies offiziell verregelt haben, wie es z. B. bei Forbidden Lands für Wahrnehmungs- und Schleichenproben der Fall ist.
--- Ende Zitat ---
Willst du mehr dazu sagen? Klingt interessant.
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Vasant am 28.11.2020 | 14:54 ---Wer hält denn ein Ermittlerteam davon ab, solange die Wohnung des Verdächtigen zu durchsuchen, bis sie das Beweisstück haben?
Warum gibt es Werkzeuge, um Türen aufzubrechen, wenn es doch reicht, lange genug dagegenzurennen?
Sorry, wenn die Fragen doof rüberkommen, aber das sind ja gerade unsere zwei Beispiele, die in der Realität genau nicht so funktionieren wie am (Problem-)Tisch – obwohl du es theoretisch beliebig oft wiederholen könntest, solange nicht gerade Gefahr im Verzug ist. Trotzdem gibt es Gründe, das nicht endlos lange zu wiederholen, obwohl man vermutlich könnte.
--- Ende Zitat ---
Das sind imo die falschen Fragen. Das Ermittlerteam weiß ja nicht, was es sucht und ob es überhaupt etwas zu finden gibt. Aber die gehen da halt auch als TEAM rein, weil bekanntermaßen vier Augen mehr sehen als zwei (sprich, sie würfeln auch pro Teammitglied). WENN man weiß, dass es etwas zu finden gibt, wird das Team m.E. schon solange suchen, bis es den Beweis gefunden hat. Natürlich im Rahmen des Machbaren (also wahrscheinlich nicht tagelang). Aber nimm mal als Beispiel Archäologen: die suchen monatelang und auch immer wieder densleben Ort ab, wenn die davon ausgehen, dass da etwas sein muss.
Zu den Türen: Werkzeue, weil es schlicht einfacher ist. Und es gibt ja durchaus Türen, die du mit Körpergewalt eben in der Regel nicht aufbekommst. Das simpelste Werkzeug ist da übrigens eine Ramme, die im Prinzip den Körper gegen etwas Effektiveres ersetzt, bei prinzipiell gleicher Vorgehensweise. Da braucht es aber eben auch meist mehrere Versuche (wobei man hier tatsächlich die Wahrscheinlichkeit des Gelinges mit dem Strukturschaden abgleichen müsste).
Edit: Sorry für Doppeledit; beim ersten Schrieb verklickt.
Erbschwein:
Stimmt, wenn Gold, Edelsteine usw.
In Kleidung versteckt ist. Durch Wolle oder in Hacken von Schuhen usw. Sollte man ein Detektor haben.
-Edit- Schöner wird es wenn Essig Fässer, gibt???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln