Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

OK, dann versuche ich es halt auch mal...

<< < (10/19) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 28.11.2020 | 15:52 ---Halte ich aber nicht für plausibel. Wie gesagt, vier Augen (Ohren) statt zwei usw. Auch beim Schleichen ist die GruppenGRÖßE durchaus wichtig.

--- Ende Zitat ---

Gerade in Sachen Heimlichkeit sollte eine größere Gruppe eigentlich eher ein Nach- als ein Vorteil sein. Nicht unbegrenzt, denn ein bißchen kann man sich wohl tatsächlich gegenseitig helfen und es gibt ja durchaus reale Vorbilder für erfolgreiches heimliches Eindringen irgendwo oder insbesondere das Legen von Hinterhalten auch durch größere Teams...aber letzten Endes sind sechs Leute, die man allesamt an den Wachen vorbeischleusen muß, irgendwo doch noch eine größere Herausforderung als nur ein einzelner Schleicher.

Colgrevance:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 28.11.2020 | 15:52 ---Halte ich aber nicht für plausibel. Wie gesagt, vier Augen (Ohren) statt zwei usw. Auch beim Schleichen ist die GruppenGRÖßE durchaus wichtig.

--- Ende Zitat ---

Bei der Wahrnehmungsprobe gibt es ja wie geschrieben einen Bonus, der abbildet, dass vier Augen mehr sehen als zwei - das finde ich hochplausibel.

Bei der Gruppengröße stimme ich dir zu, dass es keine superexakt-simulationistische Regel ist, aber meiner Erfahrung mit verschiedensten Systemen nach funktioniert sie hinreichend gut, um die Spieler dazu zu bringen, sich über ihre Gruppenzusammensetzung beim Schleichen Gedanken zu machen. Außerdem sind die Mechaniken bei Forbidden Lands ohnehin etwas abstrakter, wobei man sich mit der größeren Einfachheit und Eleganz eben oft auch Nachteile bei Plausibilität/Simulation einkauft - ein grundlegendes Dilemma, das für mich aber bei der Year Zero Engine zu meiner Zufriedenheit gelöst ist. YMMV.

Erbschwein:

--- Zitat von: Colgrevance am 28.11.2020 | 15:50 ---Bei Forbidden Lands ist explizit verregelt, dass bei Wahrnehmungsproben immer nur ein SC, nämlich derjenige mit dem besten Wert, würfelt; andere SCs können die Probe unterstützten (was bei dem System schon einen merklichen Vorteil darstellt).

Beim Schleichen ist es ähnlich, allerdings würfelt hier grundsätzlich (und spielweltlogisch konsequent) der SC mit dem schlechtesten Fertigkeitswert.

Wir übertragne diese Regeln auch auf andere Situationen, z. B. als wir letztens einen großen Stein vor einem Höhleneingang wegrollen wollten.

--- Ende Zitat ---

Ich finde das bei den Proben, die Du genannt hast es jeder darf. Wie gut oder schlecht sie sind. Egal.

Nur es ist ein Gruppen Gefüge. Man ist nur so gut, wie gut man ist.

Erbschwein:

--- Zitat von: nobody@home am 28.11.2020 | 16:04 ---Gerade in Sachen Heimlichkeit sollte eine größere Gruppe eigentlich eher ein Nach- als ein Vorteil sein. Nicht unbegrenzt, denn ein bißchen kann man sich wohl tatsächlich gegenseitig helfen und es gibt ja durchaus reale Vorbilder für erfolgreiches heimliches Eindringen irgendwo oder insbesondere das Legen von Hinterhalten auch durch größere Teams...aber letzten Endes sind sechs Leute, die man allesamt an den Wachen vorbeischleusen muß, irgendwo doch noch eine größere Herausforderung als nur ein einzelner Schleicher.

--- Ende Zitat ---

Es gibt Proben, was man Unterstützen kann. Sowas wird aber Angesagt. Oder Verdeutlich was die anderen Personen machen.

Vasant:

--- Zitat von: YY am 28.11.2020 | 15:50 ---Erstens gibt es Türen, die man nicht einfach einrennen kann, auch wenn man sich viel Zeit nimmt.

Und zweitens ist das eines der Paradebeispiele für zeitkritischen Erfolg. Das springt einem als SL doch geradezu ins Gesicht, wie die Konsequenzen für langwieriges, erfolgloses Versuchen da aussehen (können).

--- Ende Zitat ---
Ja, aber selbst wenn du die Tür kaputt bekommst, wenn du nur ne halbe Stunde lang doof und immer wieder dagegenrennst und es kein Zeitlimit gibt (Geiseln, Feuer, sonstwas) dann rennst du doch trotzdem nicht ne halbe Stunde lang doof dagegen, oder? Darum ging es mir. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln