Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

OK, dann versuche ich es halt auch mal...

<< < (13/19) > >>

Zed:
Erstmal sehe ich nicht recht das Problem, wenn andere Spielfiguren versuchen, den Misserfolg einer anderen Figur zu einem Erfolg zu würfeln. Als SL sollte ich doch der Spielgruppe gönnen/ermöglichen, insgesamt mehr Erfolge als Misserfolge einzufahren.

Was ich demnächst mal ausprobieren möchte: Wiederholte Versuche einer Probe bekommen je einen Bonus +1, aber sie dauern auch exponentiell länger: Eine Handlung, die zuerst eine Standardaktion braucht, braucht beim zweiten Versuch 1W10 Runden, dann fünf Minuten, dann eine Stunde, eine Woche etc. Ich stelle mir vor, dass gerade der Sprung auf 1W10 Runden in einigen Kampfsituationen sehr spannend sein kann.

Issi:

--- Zitat von: Radulf St. Germain am 28.11.2020 | 11:40 ---Als jemand mit Statistikkenntnissen fürchte ich diesen Satz:

"OK, dann versuche ich es halt auch mal..."

Ein Spieler hat etwas versucht (Raum durchsuchen, Tür aufbrechen etc.) und nicht geschafft. Dann versucht es halt ein anderer. Statistisch gesehen wird dadurch eine herausfordernde Aufgabe zu einer sehr leichten. Ich will dann aber auch nicht verbieten, dass der Wurf gemacht wird - aus der Sicht der Spielwelt ist das ja auch nicht unbedingt logisch.

Das kann man natürlich gerne so machen und vielleicht auch "einpreisen". Vielleicht erfordert es das Abenteuer ja sogar, dass dieser Wurf klappt. Wenn man aber möchte, dass es auch Dinge gibt, die mal nicht klappen, dann ist das natürlich ein Problem.

Mein Lösungsvorschlag ist, das Ergebnis des Originalwurfs im Kopf zu behalten und den zweiten Wurf als eine Unterstützungaktion zu werten. D.h. gelingt der zweite Wurf, dann verbessert er den ersten, der dann vielleicht gelingt.

--- Ende Zitat ---
Wir machen es manchmal so: Der mit dem höchsten Wert auf Suchen macht einen Wurf für die Gruppe.

Wird der vergeigt, war es das erstmal.

Alternative: Wenn da wirklich jeder einzeln würfeln will, kannst du  evtl. die Chancen verringern, indem du es schwerer machst.

Z.B. vorher genau fragst, wo jeder genau sucht.
Wenn der Schatz unter dem Bett ist, kann ihn  z.B. nur der finden, der dort auch sucht.
Nicht der, der beim Schreibtisch schaut.
Du teilst den Raum praktisch unter den SC auf. A la " Wer durchsucht welchen Teil des Raumes?" - Ist insofern auch logisch, sonst würden sie sich ja gegenseitig auf die Füße treten bzw. beim Suchen behindern.

(Jeder kriegt dann aber nur seinen Wurf)

Edit.
Zum "Tür aufbrechen":
Das würde ich beim Einrennen, Eintreten über Struktur Schaden machen. (Hitpoints für die Tür)
(Ist genug Schaden da, ist die Tür auf)
Das können ruhig mehrere versuchen.

Es sei denn, es läuft über das Türschloß.
(Schloß aufbrechen)
Das kann evtl. durch jeden neuen Versuch geschädigt werden.
Und irgendwann ist das Schloß dann halt futsch.
(Sprich mit jedem Versuch wird es schwerer)

Erbschwein:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 28.11.2020 | 17:41 ---das waren einfach nur Beispiele aber wer sagt das es auch  nach einem solchen  Fehlschlag nicht weitergehen kann

--- Ende Zitat ---


Ich Habe Nix Verleugnet!!!! In diesem Sinne  ~;D

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Issi am 28.11.2020 | 18:09 ---
Alternative: Wenn da wirklich jeder einzeln würfeln will, kannst du  evtl. die Chancen verringern, indem du es schwerer machst.

--- Ende Zitat ---
allerdings kann jeder mehr Zeit und höhere Aufmerksamkeit auf seinen Bereich konzentrieren

Kampfwurst:
Ich habe für mich irgendwann einmal die Regel aufgestellt, dass es nur eine Probe gibt. Die Gruppe lässt entweder den besten Charakter oder den der gerade in der Situation ist zu handeln agieren und fertig.

Wenn der Krieger den Dieb das Schloss knacken lässt, und der schafft es nicht, dann ist das Schloss auch nicht zu knacken wenn der Krieger plötzlich Glück hat.

Mehr noch: Ich vertraue dem Experten in meiner Gruppe, und ich hinterfrage seine Expertise nicht, indem ich in meinem Unwissen irgendwas rumprobiere.

Das ist eine Regel die ich nicht nur als Spielleiter anwende, sondern auch für mich als Spieler. Wenn ich z.B. den Charakter mit den besten Sozialfähigkeiten spiele, aber ein anderer Spieler führt gerade den Ton in einer Szene an, dann dränge ich mich nicht da rein und will würfeln, nur weil ich die besseren Erfolgschancen habe. Sollte dann etwas schiefgehen, dann kann ich immernoch versuchen uns da raus zu reden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln