Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

OK, dann versuche ich es halt auch mal...

<< < (14/19) > >>

Erbschwein:

--- Zitat von: Kampfwurst am 28.11.2020 | 22:13 ---Ich habe für mich irgendwann einmal die Regel aufgestellt, dass es nur eine Probe gibt. Die Gruppe lässt entweder den besten Charakter oder den der gerade in der Situation ist zu handeln agieren und fertig.

Wenn der Krieger den Dieb das Schloss knacken lässt, und der schafft es nicht, dann ist das Schloss auch nicht zu knacken wenn der Krieger plötzlich Glück hat.

Mehr noch: Ich vertraue dem Experten in meiner Gruppe, und ich hinterfrage seine Expertise nicht, indem ich in meinem Unwissen irgendwas rumprobiere.

Das ist eine Regel die ich nicht nur als Spielleiter anwende, sondern auch für mich als Spieler. Wenn ich z.B. den Charakter mit den besten Sozialfähigkeiten spiele, aber ein anderer Spieler führt gerade den Ton in einer Szene an, dann dränge ich mich nicht da rein und will würfeln, nur weil ich die besseren Erfolgschancen habe. Sollte dann etwas schiefgehen, dann kann ich immernoch versuchen uns da raus zu reden.

--- Ende Zitat ---

Da ist gut, gut. Wieso nicht!!!!

Ich glaube auch das ein Barbar und endlich gut ist.
Was glaubt nur ein Barbar was Er ist, nur zu glauben was Er ist.
Ein Barbar!!!!

Schon sprengen ihm die Frauen zur Tür!!!!! ... ein Barabar ist gekommen, macht ühh und schon was mit schon was ihm die tür....

Erbschwein:
Gelingen,!!!! ..von Selbst!!!!


Wieso darf man nicht Fragen, wenn Fragen!!!!

....Wohl nicht, wohl das 99Prob, wenn Nicht versuch. Der Versuch???? Oder,.... der Versuch?????

-Edit- Der Narr  ~;D

-Der spricht, wenn  Nicht- Was   ~;D

Issi:

--- Zitat von: Kampfwurst am 28.11.2020 | 22:13 ---Ich habe für mich irgendwann einmal die Regel aufgestellt, dass es nur eine Probe gibt. Die Gruppe lässt entweder den besten Charakter oder den der gerade in der Situation ist zu handeln agieren und fertig.

Wenn der Krieger den Dieb das Schloss knacken lässt, und der schafft es nicht, dann ist das Schloss auch nicht zu knacken wenn der Krieger plötzlich Glück hat.

Mehr noch: Ich vertraue dem Experten in meiner Gruppe, und ich hinterfrage seine Expertise nicht, indem ich in meinem Unwissen irgendwas rumprobiere..

--- Ende Zitat ---
Kommt vielleicht auch auf das System an.
In unserem ist "Schlößer öffnen " eine Fähigkeit die nicht jeder hat.
D.h. die die es haben, können es auch versuchen. Dass die Gruppe zuerst den mit der besten Expertise vorschickt, ist eigentlich logisch.
Wenn der dann vergeigt, darf jmd. anderer ran und sein Glück versuchen. (Falls es noch jmd. gibt, der das hat)
(Aber selbst wenn es jeder hätte, könnte bei jedem neuen Versuch, das Schloß Schaden nehmen. Ist es Mal kaputt, hilft nur noch Tür eintreten.)

Beim Suchen ist es dagegen so, dass das jeder hat. Folglich könnte jeder suchen.
Nur läuft Raum durchsuchen idR. auch nicht so ab, dass da 5 Leute gleichzeitig übereinander stolpern.
Sondern da werden nur ein bis zwei reingehen.- Weil das erfolgsversprechender ist. (Bestimmte (Fuẞ)Spuren könnten durch das umeinander trampeln, z.B. verwischt bzw.übersehen werden)
Ist der Raum größer. Eine Bibliothek z.B.
Dann macht es natürlich Sinn, möglichst viele zu haben, und sich dann die einzelnen Bereiche aufzuteilen.
Bei einer Hausdurchsuchung läuft es idR.so, dass man sich aufteilt, und jeder einen bestimmten Bereich des Hauses checkt.
A la SC 1: "Hier oben ist nichts!"SC2: "Hier unten auch nicht!"
SC 3: "Kommt Mal hoch zum Dachboden! Da gibt es Spuren!"

Das da alle immer Händchen haltend, jeden Raum zusammen durchsuchen, macht mMn. einfach wenig Sinn.
Das kann man seinen SPL auch sagen.

Edit.
Was neben der Platzfrage, der Übersicht und der Expertise noch hinzukommt, ist der Faktor: Zeit.
Es dauert eine Weile einen Raum gründlich zu untersuchen.
Selbst wenn die Gruppe ihrem Experten nicht traut, und das jeder nochmal extra und einzeln nacheinander untersuchen will, kostet das die Gruppe jede Menge Zeit.
Zeit, die sie vielleicht nicht haben, Zeit in der sie, hätten sie sich aufgeteilt, noch andere Räume hätten absuchen können.

Auch darauf kann man als SL aufmerksam machen.

Radulf St. Germain:

--- Zitat von: Colgrevance am 28.11.2020 | 15:50 ---Bei Forbidden Lands ist explizit verregelt, dass bei Wahrnehmungsproben immer nur ein SC, nämlich derjenige mit dem besten Wert, würfelt; andere SCs können die Probe unterstützten (was bei dem System schon einen merklichen Vorteil darstellt).

Beim Schleichen ist es ähnlich, allerdings würfelt hier grundsätzlich (und spielweltlogisch konsequent) der SC mit dem schlechtesten Fertigkeitswert.

Wir übertragne diese Regeln auch auf andere Situationen, z. B. als wir letztens einen großen Stein vor einem Höhleneingang wegrollen wollten.

--- Ende Zitat ---

Cool. Das ist noch mal eine verbesserte Variante meiner Eingangsidee. Mit gefällt vor allem, dass beim Schleichen der Schlechteste würfelt. Das ist wirklich etwas, dass man für alle Systeme nutzen kann.

First Orko:
In D&D ist es doch seit der ersten Edition so, dass ein Angriffswurf nicht für eine einzelne Aktion wie Schlag, Tritt, Ausfall oder so steht, sondern auf abstrakte Art mehrer Schwünge/Stiche/Angriff-Parade usw, repräsentieren.
Warum sollte/muss das bei allen anderen Proben grundlegend anders sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln