Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie ziehe ich eine Living Campaign auf?
Flamebeard:
Der Einwurf mit '2-3 Charaktere je Spieler' ist schon gerechtfertigt. Man kann ja schlecht für eine Mission mal eben durch den halben Alpha-Quadranten beamen. Andererseits kann es auch zu einer Meta-Belastung werden, wenn Spieler ggf. gezielt in einer anderen Runde mit ihrem 'kleinen' Charakter 'aushelfen', um der eigentlichen Gruppe durch das Versemmeln von Aufgaben einen Vorteil zu verschaffen. (Aber das mag nur ich sein. Ich sehe immer gleich auch das Schlechte im Menschen. ;) )
Was die XP-Gap-Thematik an geht: Es spricht doch nichts dagegen, dass die Charaktere für eine Summe X an Sternzeit-Einheiten einen Betrag an Sockel-XP bekommen. Ist ja nicht so, dass sie auf dem Raumschiff auf ihren Händen sitzen können, nur weil der Spieler nicht da ist. Dann müssen sie eben die Maschinenraum-Revision machen oder bei der Replikation dringend benötigter Medikamente helfen. Oder sie sind im Comms-Backoffice und überwachen die Langstrecken-Scanner...
===
RE: Sternzeit-Einheiten - Das habe ich tatsächlich nicht aus dem RPG, sondern von der Star Trek-Fandom-Page. Da haben sich mal noch nerdigere Nerds, als wir es sind, hingesetzt und den kompletten Kram durchgerechnet und näherungsweise glattgezogen. Und zwar so gut, dass das mittlerweile wohl von den Paramount-Schreibern so referenziert wird...
aikar:
--- Zitat von: Flamebeard am 8.12.2020 | 18:14 ---Andererseits kann es auch zu einer Meta-Belastung werden, wenn Spieler ggf. gezielt in einer anderen Runde mit ihrem 'kleinen' Charakter 'aushelfen', um der eigentlichen Gruppe durch das Versemmeln von Aufgaben einen Vorteil zu verschaffen. (Aber das mag nur ich sein. Ich sehe immer gleich auch das Schlechte im Menschen. ;) )
--- Ende Zitat ---
Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass alle SCs auf der selben Seite (Förderation) stehen und sich das Fraktions-Spiel nur auf der Meta-Ebene der SLs abspielt. Sind hier SCs aus verfeindeten Fraktionen geplant, die gegeneinander arbeiten? Dann wird es wirklich nochmal einen ganzen Sprung komplizierter. Davon würde ich zumindest zu Beginn klar abraten.
Der Läuterer:
--- Zitat von: aikar am 8.12.2020 | 22:15 ---Sind hier SCs aus verfeindeten Fraktionen geplant, die gegeneinander arbeiten?
--- Ende Zitat ---
Nein. Soweit ich das verstanden habe nicht. Aber allein schon drei Schiffe der Föderation mit jeweils Angosianern, Vulkaniern und Menschen dürften unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Das fände ich überaus interessant.
Flamebeard:
--- Zitat von: Der Läuterer am 8.12.2020 | 22:43 --- Nein. Soweit ich das verstanden habe nicht. Aber allein schon drei Schiffe der Föderation mit jeweils Angosianern, Vulkaniern und Menschen dürften unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Das fände ich überaus interessant.
--- Ende Zitat ---
Ich durchaus auch.
Aber alleine schon der anderen Crew durch einen ausgespielten Social Fumble den Zugang zu einem hochrangigen Botschafter oder Offizier zu nehmen, weil man den Kontakt für seine Crew möchte, halte ich für einen wahrscheinlichen Meta-Exploit. Klar, da kann dann der SL eingreifen bzw. bei klarwerden der Intention retconnen. Kann halt zu hässlichen Diskussionen führen.
===
Und ja, mir ist durchaus klar, dass ich hier gerade den Advocatus Diaboli gebe, der in jeder Situation nur das Negativste sieht. Das muss alles nicht so laufen. Aber wenn man ein solches Konzept plant und umsetzen möchte, sollte man vorher bereits erkennen können, welche Möglichkeiten die Anderen mit genügend rollenspielkrimineller Energie haben können. Sich auf sowas vorzubereiten, hilft einem dann, ein hinreichend robustes System zu schaffen. Und wenn man keine Sicherheitsmechanismen einbauen möchte, kann man den Spielern immer noch von vorneherein klar machen, dass ein solches Verhalten auch ausserhalb der Spielregeln sanktioniert wird.
ArneBab:
--- Zitat von: Der Läuterer am 7.12.2020 | 21:55 ---Schwierig kann es dabei mit dem Austausch des Wissens, bzw. mit dem Informationsvorsprung der ursprünglichen Mitspieler geben.
--- Ende Zitat ---
Wenn ihr im Setting bestimmte Zeitpuffer einbauen könnt, damit ihr zumindest bei Szenariostart immer die gleiche Zeit habt, könnte das schon viel helfen. Beispiel: Zeiten in der Akademie, die immer genau so lang gehen, dass OffPlay gleichzeitig startende Abenteuer auf InPlay gleichzeitig starten. Eine Gruppe, die 5 Runden für ein Abenteuer braucht, hat dann halt längere (nicht ausgespielte) Akademiezeiten, so dass sie in der 6. Runde die gleiche InPlay-Zeit hat wie die Runde, die ein Abenteuer pro Runde spielt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln