Autor Thema: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?  (Gelesen 52109 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #725 am: 3.11.2021 | 18:56 »
@Issi: Das ist der Primer zum Pyro Fu.
 ;D
« Letzte Änderung: 3.11.2021 | 18:59 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #726 am: 3.11.2021 | 18:59 »
@Issi: Das ist der Primer zum Pyro Fu.
 ;D
Aaaahhhh..... ;D

Pyromancer

  • Gast
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #727 am: 3.11.2021 | 18:59 »
@
Pyromancer

An wen schreibst du?

An SLs, die heimlich die Würfel drehen.

Edit: Mit Pyro-Fu hat das direkt nichts zu tun.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #728 am: 3.11.2021 | 19:01 »
Nein, denn dann müsstest du davon ausgehen, das SPL immer wichtiger ist, was sie spielen, als mit wem.

Das ist ja nicht zwangsläufig der Fall.
Sicher nicht in vielen WGs oder Wohnzimmern.
Die Menschen, mit denen man gerne (was auch immer zusammen spielt) sind denke ich nicht einfach austauschbar.
Egal ob SL oder SPL.
Auch bei Fremden gibt es einen Verhaltenscodex, der dafür sorgt, dass man einigermaßen Rücksicht nimmt.

Wenn das primär eine soziale Angelegenheit unter Freunden ist, sind im Falle von Inkompatibilitäten nicht die Spieler, aber dann das Spiel austauschbar.
Dann spiele ich nicht mit diesen dann bekannterweise Inkompatiblen ein Rollenspiel (oder zumindest nichts Längerfristiges mit entsprechend reduzierter Flexibilät) sondern ein anderes Spiel oder man macht etwas ganz anderes.

Auf keinen Fall drehe ich dann die Würfel um doch noch meine Vorstellung in einer inkompatiblen Gruppe heimlich durch zu setzen.

Ist die Gruppe hingegen kompatibel, haben wir in diesem Fall die Basis für diese ganze Diskussion hier erst gar nicht.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #729 am: 3.11.2021 | 19:13 »
Wenn das primär eine soziale Angelegenheit unter Freunden ist, sind im Falle von Inkompatibilitäten nicht die Spieler, aber dann das Spiel austauschbar.
Dann spiele ich nicht mit diesen dann bekannterweise Inkompatiblen ein Rollenspiel (oder zumindest nichts Längerfristiges mit entsprechend reduzierter Flexibilät) sondern ein anderes Spiel oder man macht etwas ganz anderes.

Auf keinen Fall drehe ich dann die Würfel um doch noch meine Vorstellung in einer inkompatiblen Gruppe heimlich durch zu setzen.

Ist die Gruppe hingegen kompatibel, haben wir in diesem Fall die Basis für diese ganze Diskussion hier erst gar nicht.
Das kannst du ja so machen.
Aber du kannst nicht davon ausgehen, dass das bei jedem so ist.

PS. Ums Würfeldrehen ging es eigentlich doch schon länger nicht mehr.
Es ging überhaupt um Anpassungen.

Edit.
Aber ich glaube bevor wir uns weiter im Kreis drehen. Hab Spaß damit !
« Letzte Änderung: 3.11.2021 | 19:16 von Issi »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #730 am: 3.11.2021 | 19:42 »
Der Finch Primer hat mich seinerzeit sehr abgeschreckt.

Die schlechten Spielleiter hatte ich übrigens nicht im OSR-Bereich, sondern quer durchs Gemüsebett: Rolemaster, AD&D 2nd, D&D 3rd, Unknown Armies

Man kann jedes System links liegen lassen, dafür muss man keinen Primer lesen oder gar schreiben.

Und das System links liegen lassen zu können, ist ja doch auch das Herzblut von Pen'n'Paper. Ansonsten könnten Computer ja wahrscheinlich doch Spielleiter eretzen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #731 am: 3.11.2021 | 19:56 »
Die schlechten Spielleiter hatte ich übrigens nicht im OSR-Bereich, sondern quer durchs Gemüsebett: Rolemaster, AD&D 2nd, D&D 3rd, Unknown Armies

Man kann jedes System links liegen lassen, dafür muss man keinen Primer lesen oder gar schreiben.

Und das System links liegen lassen zu können, ist ja doch auch das Herzblut von Pen'n'Paper. Ansonsten könnten Computer ja wahrscheinlich doch Spielleiter eretzen.

Es gibt einen riesen wie entscheidenden Unterschied zwischen immer mal auftretende Lücken zu füllen und bestehende Regeln eigenmächtig zu brechen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #732 am: 3.11.2021 | 20:19 »
Ob ein Plan der Spieler funktioniert und wie die NSCs darauf reagieren, ist doch eigentlich nie geregelt, oder?

Ob und welche Proben nötig sind, bestimmt eigentlich so gut wie immer der Spielleiter ohne strukturelle Unterstützung, oder?

(Okay, Skill-Challenges sind ein standardisierter Ansatz, aber selbst in den Framework hat der Spielleiter Narrenfreiheit.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #733 am: 3.11.2021 | 20:30 »
Ob und welche Proben nötig sind, bestimmt eigentlich so gut wie immer der Spielleiter ohne strukturelle Unterstützung, oder?

Soweit ich mich erinnere ist es bei pbta - Systemen sehr genau geregelt wan was gewürfelt wird.
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #734 am: 3.11.2021 | 20:31 »
Ob ein Plan der Spieler funktioniert und wie die NSCs darauf reagieren, ist doch eigentlich nie geregelt, oder?

Ob und welche Proben nötig sind, bestimmt eigentlich so gut wie immer der Spielleiter ohne strukturelle Unterstützung, oder?


Ja, viel Freiraum, aber die jeweiligen Spielstile sehen da entsprechend unterschiedliche Leitlinien/Denkrichtungen vor, wie dieser Freiraum für diesen Spielstil dann "richtig" gefüllt wird.

Das Problem ist nicht das "improvisieren" an sich - das wird immer notwendig sein, sondern das WIE  bzw wohin improvisieren.


Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Lorgalis

  • Gast
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #735 am: 3.11.2021 | 20:50 »
Da schon in einem der ältesten DM Guides geschrieben steht, dass der DM jederzeit die volle Kontrolle über die Würfel und Würfe und die Ergebnisse hat (so meine Lesart des AD&D Dungeon Masters Guide von 1979, S 110 links unten), ist Würfeldrehen weder Betrug, noch Schummeln, geschweige denn Contra dem Geist des ursprünglichen Spiels.

„You do have every right to overrule the dice at any time if there is a particular course of events that you would like to have occur.“

Na gut, ich nehme das jetzt nur als Rechtfertigung für meine Meinung, dass jede/r nach Façon spielen soll … und natürlich als kleine Kritik an den teilweise recht absolutistischen Meinungen hier, die bisweilen recht aggressiv daherkommen.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #736 am: 4.11.2021 | 07:15 »
Bitte lies den Satz im Zusammenhang. Aus dem allgemeinen Kontext lässt sich im DMG keine Lizenz zum Würfeldrehen ableiten.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #737 am: 4.11.2021 | 11:15 »
@Issi: Das ist der Primer zum Pyro Fu.
 ;D

Haha, das ist das deutscheste, das ich dieses Jahr bisher gesehen habe.  ~;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #738 am: 4.11.2021 | 11:27 »
Haha, das ist das deutscheste, das ich dieses Jahr bisher gesehen habe.  ~;D

Ich habe den Braunen Gürtel im Pyro Fu, den Schwarzen Gürtel im Ghoulu Jitsu und den Gelben Gürtel im Tanelorn.  ;D
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #739 am: 4.11.2021 | 11:34 »
Bitte lies den Satz im Zusammenhang. Aus dem allgemeinen Kontext lässt sich im DMG keine Lizenz zum Würfeldrehen ableiten.

Ich habe versucht ihn anders zu verstehen, aber die Überschriften "CONDUCTING THE GAME &  "ROLLING THE DICE AND CONTROL OF THE GAME" geben sehr eindeutige die Richtung vor ... Wie verstehst Du den den Abschnitt? Bzw. Wo kommt denn dieser andere Kontext vor?
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #740 am: 4.11.2021 | 11:36 »
Ich habe den Braunen Gürtel im Pyro Fu, den Schwarzen Gürtel im Ghoulu Jitsu und den Gelben Gürtel im Tanelorn.  ;D

Gelb geht als Gold durch. Und Schwarz, Rot, Gold und Braun sind ja auch die deutschesten aller Farben.

Fehlt dir als nur noch der Rote Gürtel von den Blutschwertern.  ;)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.165
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #741 am: 4.11.2021 | 11:44 »
Haha, das ist das deutscheste, das ich dieses Jahr bisher gesehen habe.  ~;D

Deswegen funktioniert des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre ja auch anders. :)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #742 am: 4.11.2021 | 12:30 »
Braun sind ja auch die deutschesten aller Farben.
Sprach der Österreicher.  :o
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #743 am: 4.11.2021 | 12:33 »
Sprach der Österreicher.  :o

Ja, wir sind eher so das Humboldt-Land

Ich würde den Spielführer auf jeden Fall dort machen! ~;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #744 am: 4.11.2021 | 14:26 »
Ich habe versucht ihn anders zu verstehen, aber die Überschriften "CONDUCTING THE GAME &  "ROLLING THE DICE AND CONTROL OF THE GAME" geben sehr eindeutige die Richtung vor ... Wie verstehst Du den den Abschnitt? Bzw. Wo kommt denn dieser andere Kontext vor?

Unter dieser Überschrift sind mehrere Absätze, denen besagter Satz entrissen wurde.
Ich lese den Gesamteintrag so: An Kämpfen möglichst nicht herumpfuschen! Es gibt Spielraum, eine Spieler-Personnage überleben zu lassen, aber: Gib dem Monster eine Chance! Und niemals nie Resurrection Survival überschummeln.
Das Hinwegsetzen über ein Würfelergebnis folgt ja dem Satz über die Geheimtür. Man kann also sagen "OK, ich habe jetzt keine 1 gewürfelt, aber eigentlich sucht ihr so gründlich, dass ihr sie einfach finden müsst."

Das ganze ist unglücklich formuliert, mir wäre es lieber, da stünde "Erst denken, dann würfeln!"
An meiner persönlichen Haltung (s. Antwort #2) ändert das nichts.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #745 am: 4.11.2021 | 15:42 »
Für mich ein Fall von, ihr findet keine Gehimtür, aber ein Lufthauch, der darauf hindeutet, dass da eine ist ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #746 am: 4.11.2021 | 15:50 »
@
ghoul
Ich besitze solche alten Bücher nicht.
Und kann den Text daher nicht nachlesen.

Wollte nur kurz anmerken:
Ein " möglichst nicht" ist kein Verbot.
Beziehungsweise impliziert diese Aussage sogar, dass die Möglichkeit des " Herumpfuschens" ( wie du es nennst) besteht, diese aber wenn möglich in Kämpfen nicht benutzt werden sollte.

"Es gibt Spielraum die Figur überleben zu lassen", geht mMn. sogar ziemlich eindeutig in Richtung - "das darf die SL ggf.
einfach entscheiden. ( Nicht die Würfel) ."

Selbst im D&D 5 DMG steht noch  " Remember that dice don't run your game-you do."

Und ich sage Mal : Selbst wenn es jetzt tatsächlich so zu verstehen ist, dass Würfelwürfe ignoriert, oder Ergebnisse umgedeutet werden dürfen, wäre es doch für die, die sich jetzt trotzdem dagegen entscheiden, nicht schlimm.
Da steht ja nirgends ( nach meiner Lesart) ein " Du musst das so machen." da steht lediglich ein " Es besteht die Möglichkeit." dazu.

Auf mich wirkt das eher wie eine " Not Option." Die man als SL zur Not hat. Aber auf die man  aber (wenn möglich) verzichten sollte.

Edit.
Ein Bisschen wie ein " Wenn ihr es ohne schafft, ist das besser."
Nicht wie ein: " Macht damit, was ihr wollt."
Aber auch nicht, wie ein :" Das ist dem SL unter allen Umständen verboten."
« Letzte Änderung: 4.11.2021 | 16:11 von Issi »

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #747 am: 4.11.2021 | 15:58 »
Gary kennt zumindest einen Graubereich, den er aber mit Einschränkungen und Warnungen versieht.

Die uPESA warnt: Der Weg zur SchErz*-Hölle ist mit guten ARS**-Absichten gepflastert!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #748 am: 4.11.2021 | 17:25 »
Aufgabe 1:
Formuliere die Ziele, die du beim Rollenspiel-Leiten hast.

Aufgabe 2:
Zeige, wie heimliches Würfeldrehen diese Ziele unterstützen. Von welchen Grundvoraussetzungen gehst du aus, damit das funktioniert?

Aufgabe 3:
Überlege dir mindestens drei weitere Methoden, wie du deine Ziele ohne heimliches Würfeldrehen erreichen könntest. Welche Vor- und Nachteile haben diese Methoden gegenüber heimlichem Würfeldrehen?

Naja, wie ich schrieb, ich drehe Würfel, wenn es anscheinend ein Missverständnis in der Bedrohung gab oder ich die Gefahrenstufe eines Monsters völlig falsch eingeschätzt habe. Ich korrigiere meine Fehler, die ich ja auch dann in Zukunft vermeiden will durch Würfeldreher.

Ich will, dass die Leute Spass haben und nicht eine verkackte Probe plus verkackten Rettungswurf plus Mega Schadenswurf plus Heal verhauen, obwohl bei jedem Wurf die Chance gut stand, dass der Char überlebt, einem die Stimmung verhageln. Wenn ein Boss den Char klatscht, dann ist das so. Wenn er gegen jede Vernunft handelt, dann ist das so, aber nicht einfach so....

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Muss der Spielleiter ein Falschspieler sein?
« Antwort #749 am: 4.11.2021 | 17:30 »
Naja, wie ich schrieb, ich drehe Würfel, wenn es anscheinend ein Missverständnis in der Bedrohung gab oder ich die Gefahrenstufe eines Monsters völlig falsch eingeschätzt habe. Ich korrigiere meine Fehler, die ich ja auch dann in Zukunft vermeiden will durch Würfeldreher.

Ich will, dass die Leute Spass haben und nicht eine verkackte Probe plus verkackten Rettungswurf plus Mega Schadenswurf plus Heal verhauen, obwohl bei jedem Wurf die Chance gut stand, dass der Char überlebt, einem die Stimmung verhageln. Wenn ein Boss den Char klatscht, dann ist das so. Wenn er gegen jede Vernunft handelt, dann ist das so, aber nicht einfach so....

Und das musst du dann heimlich machen?
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...