Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wie geht Ihr mit Zufallstabellen um?
Rorschachhamster:
Die Spieler würfeln nur das, was sie beeinflussen können. :)
Die Spieler erfahren die Tabellen durchs Spiel - wenn man im Flachen Meer südlich der einsamen Insel fast immer Delphine trifft, gibt es dort wohl viele Delphine. :)
Ich würfele immer auf Tabellen, in der Vorbereitung und im Spiel. Bzw. Ich lasse Würfeln mit automatischen Generatoren (meist Calc aus Faulheit). Und wenn ich keine Tabelle habe, improvisiere ich mit Würfelwurf, so nach dem Motto 1 ist gut, 6 ist böse, oder so. Wobei ich versuche das dann auch konsequent weiter so zu handhaben, für ähnliche Situationen. :d
Ergebnisse gelten, aber die Tabellen werden unter Umständen im nachhinein für die nächsten Würfe verändert, wenn irgendwas falsch gewichtet erscheint.
Ich liebe die Verwandlung von scheinbaren Widersprüchen in eine interessante Geschichte, die die Spieler direkt erfahren können - oder auch nur für mich selbst. ;D
Ma tetz:
Nochmals Danke an Alle für Euren Input.
Ich selbst habe über den Winter eine Sandbox gemeistert. Ich hab Begegnungstabellen für die Landschaftsarten erstellt. Die Tabellen enthalten Monsterbegegnungen, soziale Begegnungen (Händler, Botenreiter, Bauern etc.), günstige Gelegenheiten zur Nahrungsbeschaffung und Wettererscheinungen. Inspiration waren hier die Zufallstabellen aus Die Verbotenen Lande, aber ich habe ein anderes Rollenspielsystem verwendet.
In einem zweiten Schritt habe ich die Umstände der Begegnung ermittelt (freundlich, feindlich, neutral, nur Spuren). Kam es zum Gespräch oder wurde jemand belauscht, gab es noch eine sich monatlich verändernde Tabelle für Gerüchte (Hinweise auf Interessante Orte und aktuelle Ereignisse).
Alle Tabellen habe ich in Roll20 hinterlegt und bekomme die Ergebnisse auf Knopfdruck. Gewürfelt wird pro 2h Reise und 1x pro Nacht. Alles on the Fly.
Was waren meine Ziele:
Ich wollte ähnlich wie Tegres mehr Überraschung für mich selbst.
Ich wollte, ähnlich wie Issi, einerseits die Welt simulieren und anderseits eine Abenteuermaschine erzeugen.
Neben diesen Tools gibt es "klassische" Abenteuer, die an bestimmte Orte Gebunden sind (z.B. The Jeweler that dealt in stardust). Es gibt als sowas wie Reise/Erkundungsphasen und Abenteuerphasen, wobei die ineinander übergehen und nicht streng getrennt sind.
Das hat im Grunde auch gut funktioniert. Allerdings haben die Spieler*innen nach wie vor zwischen Zufallsbegegnungen und "abenteuerrelevanten" Begegnungen unterschieden. Was sicherlich auch daran lag, dass ich die Zufallsergebnisse nicht immer verzögerungsfrei ins Spiel gebracht habe.
Daher meine Überlegung die Spieler da stärker mit einzubeziehen. Wenn die Spieler es eh merken, kann man das ja auch zu einem Minispiel auf der Metaebene machen. Dazu wollte ich mal unvoreingenommenes Stimmungsbild (Danke dafür).
Letztlich muss ich das natürlich mit meiner Gruppe klären.
Aber das so viele vorwürfeln, hat mich jetzt doch überrascht. Das erhöht sicher den Spielfluss, andererseits verführt es dazu doch wieder auf bestimmte Punkte hinzumeistern.
Aber irgendwie mache ich das eh, um das Spiel am laufen zu halten, weil meine Spieler*innen mit den Freiheiten der Sandbox noch nicht so richtig warm geworden sind. :think:
Toht:
Gerüchtetabelle(n) würde(n) mich sehr interessieren wenn du die teilen magst ~;D
Ma tetz:
Mach ich die Tage mal. Ist aber eigentlich garnicht so aufregend :)
Tourist:
Hallo,
ich würfle in meinem Hexcrawl auch vor.
Das gute daran ist dass die Zufallstabelle auch ziemlich öde sein kein.
Aus der Hexbeschreibung habe ich entweder eh schon die Information dass z.B.
1 - Riesenzecken sind: Die habe ich in diesem Hex plaziert weil der Palace of the Vamipire Queen 2 Hexe weiter ist.
2 - Wölfe, die habe ich noch nicht definiert warum hier Wölfe sind, aber ich sehe dass im Hex ein Turm eines Magiers ist, also Würfel ich on the fly, zu 30% sind die Wölfe angestellte des Magiers sind.
aber die Zufallstabelle selber sieht erstmal nur so aus
1 - Riesenzecken
2 - Wölfe
...
Ich kann im Prinzip die Idee des sich selbst überraschens verstehen.
Aber ich kann mich durch die Spieler ganz anders überraschen lassen, ich habe nämlich keine Ahnung wohin sich die Charaktere bewegen werden.
Entsprechend viele Zufallsbegegnungen versuche ich vorzubereiten.
Wenn die Charaktere dann länger in dem Hex sind und es zu einer Zufallsbegnung kommt die ich nicht vorbereitet habe muss ich mich natürlich mit einer sehr rudimentären Zufallstabelle behelfen.
Gruß
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln